Die deutsche Schauspielerin Heidi Kabel ist tot. Heidi Bertha Auguste Kabel wurde am 27.8.1914 geboren. Sie wurde zuhause geboren. Ihr Vater war Druckerbesitzer. Sein Betrieb Kabel Druck ist bis heute noch bestehend. Heidis Mutter war Hausfrau. Heidi Kabel sollte eigentlich Konzertpianistin werden. Sie nahm aber Schauspielunterricht und blieb 66 Jahre auf der Bühne. Heidi war bekannt für das Ohnsorg-Theater wo sie auch gut spielte. 1937 heiratete Heidi ihren Kollegen Hans Mahler. Hans Mahler lebte von 1900 bis 1970. Aus der Ehe gingen drei Kinder hevor eine Tochter und zwei Söhne. Heidi Kabel zog sich 2002 aus der Öffentlichkeit zurück. Am 15.6.10 starb sie um 6.00 Uhr im Altenheim in Hamburg. Heidi Kabel hatte Demenz. Bei meiner Serie spielte sie Lilo H. und Thea G. Ich fand Heidi Kabel eine nette und tolle Frau. Mit ihr verlieren wir eine nette und tolle Frau. Sie bekommt bei mir ein urnengrab.
Am letzten Samstag wurde gegen 4.15 Uhr eine 19 Jährige auf dem Heimweg von Balingen nach Endingen von einem unbekannten Täter verfolgt und angegriffen. Wie die Polizei mitteilt war die junge Frau zu Fuß alleine auf dem Heimweg. Auf Höhe des Messegeländes Auf Stetten/Schillerstraße hat sich ihr ein Mann angeschlossen. Er griff die Frau von hinten an. Er hielt dann die Frau fest fasste sie an und wollte sexuelle Handlungen haben. Als dann plötzlich ihr Handy klingelte ließ der Angreifer von ihr ab. Die junge Frau nutzte das dann zur Flucht. Der Mann ist 30-35 Jahre alt etwa 1,80 Meter groß und hat dunkles glattes Haar. Die Polizei sucht den Täter. Das wäre ein Fall für Aktenzeichen XY ungelöst.
Am Dienstagabend hat der Verwaltungsausschuss einstimmig über die Kinderakademie votiert. Helmut H. der Rektor der Längenfeldschule zeigte sich im kleinen Saal der neuen Stadhalle zufrieden. Die Längenfeldschule darf sich künftig Hector Kinderakademie nennen. Vor der Abstimmung redete Helmut H. mit den Stadträten. Auf Bitten von Conny R. von den Grünen wurde die Rolle der staatlichen Schulverwaltung noch einmal erläutert. Dr. Dietmar F. von der FDP fand die Idee Positiv. Ich finde es gut das die Längenfeldschule Kinderakademie ist.
Bald kommt die Klimmt Ausstellung und so manach ein Stadtrat macht sich Sorgen um den Außenbereich der Stadthalle. Dr. Dietmar F sagte im Verwaltungsausschuss das die Eingangsbox leichte Zerfallserscheinungen sind. Damit meint er das die Anfangsbuchstaben Ra von Rathaus beschmutzt sind. Ich mache mir um die Innenstadt keine Sorgen.
Seit Anfang Mai sind schon die ersten Mieter in dem Neuen Haus von Hans und Anneliese J. drin. Den dort wo früher die Storzinger Mühle stand steht jetzt ein Haus gebaut von der Wohnbau. Ich finde es gut das da ein neues Haus steht.
30 Stunden pro Woche das sind gerade Öffnungzeiten in den Balinger Regelkindergärten. Die 30 Stunden wurden teilweiße überschritten. Ein evangelischer Kindergarten aus Balingen wollte das Personal vor einigen Monaten aufzustocken. Sie wollen das man 36 Stunden Pro Woche schafft statt 30. Am Mittwoch trafen sich die evangelische Kirche und die katholische mit Helmut R. um die Öffnungzeiten zu besprechen. Raus kam ein Kompromiss der auch am 29.6.10 im Gemeinderat diskutiert wird. Die Öffnungzeiten sollen zum Kindergartenjahr 2012/2013 zwischen 30 und 32,5 Stunden pendeln. Die Eltern müssen dann aber auch 25% mehr bezahlen. Ich finde das OK.
Morgen ist das 25 jährige Jubiläum vom Weltladen Balingen. Man kann ab 11:30 Uhr in der Eberthalle Iranisch oder Sri Lankisch essen. Helmut R. wird auch eine Rede halten. Ich werde mit meinen Eltern hin gehn.
Am Sonntag blogge ich davon.