Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute war ich den ganzen Tag draußen. Uwe Sabine Felix und Alina haben mich noch nicht gesehn. Ich hoffe das ich bald wieder zu denen kann. Bis Morgen Euer Fidel Castro
Mit dem Tod von Star Tenor Peter Hofmann ist es der 4te Tod binnen einer Woche. Zu erst starb Heinz Weiss dann Maria Helwig dann Leslie Nielsen und jetzt Peter Hofmann. Man kann aber auch sagen wenn man Heinz Weiss nicht mitrechnet das es der dritte tote binnen weniger Tage ist. Peter Hofmann wurde am 22.8.1944 in Marienbad geboren. Peter Hofmann wuchs in Darmstadt auf und begann mit 16 Jahren als Sänger und Gitarrist in einer Rock-and-Roll-Band. Vor seiner musikalischen Karriere widmete er sich als Schüler dem Leistungssport und war u.a. hessischer Jugendmeister im Stabhochsprung und Zehnkämpfer. Es folgten mehrere Jahre bei der Bundeswehr, wo Hofmann u.a. als Fallschirmjäger im Einsatz war und als Stabsunteroffizier ausschied. Mit seiner Abfindung vom Bund finanzierte er sein Gesangsstudium. Er absolvierte sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Karlsruhe, daneben privat bei Emmy Seiberlich. Sein Operndebüt gab er 1972 in Lübeck in der Rolle des Tamino in Mozarts Die Zauberflöte. 1990 übernahm er die Hauptrolle als „Phantom der Oper“ in der Hamburger Inszenierung des Musicals Das Phantom der Oper. 1997 war Hofmann neben Gojko Mitic bei den Karl-May-Spiele Bad Segeberg als Old Firehand in Winnetou und Old Firehand zu sehen. Aus seiner ersten Ehe hatte er zwei Söhne, seine zweite Ehe mit der Opernsängerin Deborah Sasson dauerte von 1983 bis 1990. Hofmann lebte viele Jahre auf Schloss Schönreuth in der Oberpfalz, anschließend einige Jahre im ehemaligen Schulhaus von Friedersreuth bei Pressath und seit mehreren Jahren zurückgezogen mit seiner dritten Frau Sabine und der 2003 geborenen Tochter Laura im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge.1994 entdeckte Hofmann an sich erste Anzeichen der Parkinson-Krankheit, konnte die Krankheit jedoch zunächst mit Hilfe von Medikamenten und Selbstdisziplin beherrschen und weiter als Sänger auftreten. 1999 gab er seine Krankheit öffentlich bekannt und trat seit seiner Weihnachtstournee im Jahr 2000 nicht mehr auf.Im fortgeschrittenem Stadium der Krankheit konnte er kaum noch sprechen, nicht mehr selbstständig essen und war an den Rollstuhl gebunden. Jahrelang unterstützte er die Parkinson-Forschung mit seinem „Peter Hofmann Parkinson Forschungsprojekt“. Am 30. November 2010 wurde bekannt, dass Hofmann mit Verdacht auf eine Lungenentzündung in eine Klinik eingeliefert worden war und dort in der Nacht zum 30. November 2010 verstarb.
Ich habe ihn zwar nicht gekannt aber viel gutes über ihn gehört.
Gestern fand der 4te Schwabenstreich gegen S 21 in Balingen statt. Viele sagten das sie heute auf den Schlichterspruch von Heiner G. warten. Heiner G sagte das dass Projekt S 21 gebaut wird. Die Bäume im Park bleiben aber stehen. Ich finde es nicht gut das man den Bahnhof baut. Am 27.3.11 wenn Winfried K. von den Grünen Stefan M. ablöst dann wir das Projekt S 21 gestoppt und ein Kopfbahnhof gebaut. Gestern haben wir wieder um 19.00 Uhr getrommelt und geschrien. Am Nicolaustag den 6.12.10 ist der 5te Schwabenstreich auf dem Marktplatz und da gehe ich wieder hin. Ich bin und bleibe gegen S 21. Das Besser wie nix das war nur ein Zitat mein lieber Onkel Martin. Du würdest jetzt sagen das heißt Besser als nix. Aber wir Schowabe wir reden halt so.
Lange ging die Baustelle bei der Torbrücke in Balingen. Gestern Mittag hat Oberbürgermeister Helmut R. das rote Band durchgeschnitten und die Torbrücke damit für den Vehrkehr wieder frei gegeben. Oberbürgermeister Helmut R. hat allen Einzelhändler und Anlieger für ihrer Durchhalten gedankt. Er sagte das die alte und neue Torbrücke ein Jahrhundertbauwerk sind. Am Nachmittag konnte die Torbrücke dann wieder befahren werden. Ich lief heute auch schon wieder drüber und ich finde sie schön so wie die alte war. Am Rand kann man laufen und in der Mitte fahren die Autos.
Im Februar 2011 wird die Kinderakademie Hector in der Längenfeld-Grundschule starten. Es wird dann auch ein neues Fach geben das MINT heißt das bedeutet Mathematik Infomatik Naturwissenschaften und Techinik. Die Kinder können in das Fach MINT gehn. Die Eltern könne ihre Kinder kostenlose Kurse besuchen lassen. Französich kann man auch als Kurs besuchen. Die Zwölftklässler des Gymis sind auch dabei was den Rektor Helmut H. sehr freut. Die Stadt Balingen hat die Trägerschaft übernommen. Oberürgermeister Helmut R. hofft das die Hector Kinderakademie bei allen gut ankommt. Ich finde es auch gut.