Hi ich bin´s euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drinnen und draußen. Heute Mittag auch. Gerade verteidige ich mein Revier.
Bis Morgen euer Fidel Castro
Heute wird die SPD Politikerin Katja Mast 40 und damit gescheid. Katja Mast wurde am 4.2.1971 in Offeburg geboren. Nach dem Abitur 1990 am Wirtschaftsgymnasium Offenburg absolvierte Katja Mast bis 1992 eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Sparkasse Offenburg. Anschließend studierte sie die Fächer Biologie, Politologie, Geographie und Pädagogik an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. 1999 legte sie dann das erste Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien ab.
Von 1999 bis 2003 war Katja Mast als Projektleiterin am Institut für Organisationskommunikation tätig. Von 2003 bis 2005 war sie Referentin beim Personalvorstand der Deutschen Bahn AG. Seit 2005 ist Katja Mast Mitglied des Deutschen Bundestages. Sie ist ordentliches Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales und im Petitionsausschuss. Außerdem ist sie stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss.Sie ist stellvertretende Sprecherin der Landesgruppe Baden-Württemberg in der SPD-Bundestagsfraktion.
Im Balinger Gymnasium wird erstmals eine 5te Klasse in englischer Sprache unterrichtet. Im nächsten Schuljahr soll eine weitere Neuerung kommen. Es kommt ein Sportzug. Mit Handball Fußball und Turnen macht Balingen sich bereits zur Sportstadt. Mit dem Handballzentrum Balingen hat das Gymi eine enge Kooperation in die Wege geleitet. Nun soll ein weiter Baustein für die Schüler dazu kommen. Das Balinger Gymi will sich mehr den wissentschaflichen Fächern und den Sprachen widmen. Für die jetzigen Siebtklässler könnte es im kommenden Sommer eine Dreifachauswahl geben. Thomas J. der Rektor plant mit seinen Kollegen einen Sportzug. Das heißt das die Schüler in der Klasse 8 die sich für den Sportzug entschieden haben drei weitere Stunden Sport und eine Stunde Sporttheorie bekämen. In der neunten Klasse würde dann das Sportpensum um eine Praxisstunde reduzieren. Thomas J. sagt das dass Gymi dann das einzige Gymnasium im Landkreis ist das einen Sportzug hat. Ein Gymi Lehrer war früher am Sportgymnasium in Tübingen Lehrer und brachte dort auch den Sportzug ein. Danach ging er nach Balingen. Der Lehrer Hubert R. soll dann das Projekt federführend annehmen. Der Verwaltungsausschuss wird das Thema in einer nicht öffentlichen Sitzung am kommenden Dienstag den 8.2.11 vorberaten. Harry J. der Leiter für Familie Bildung und Vereine sagte das die Verwaltung von der Idee begeistert ist so wie ich. Den ich bin aus begeistert. Ende Feburar wird der Gemeinderat dann öffentlich darüber sprechen. Am Gymnasium gibt es seit einigen Monaten den zweisprachigen Unterricht in der klasse fünf. Die Teilnahme für die Schüler ist Freiwillig. Ich finde das gut den Balingen ist für mich eine Stadt der Schulen. In Balingen haben wir die besten Schulen.
Seit dem 1.2.11 ist der Balinger Hauptwasen mit dem Bus 24 D erreichtbar. Die Haltestelle war im Bebauungsplan vorgesehn. Die Haltestelle wurde im Beisein von Oberbürgermeister Helmut R. und dem Busunternehmen M. eröffnet. Die Buslinie 24 D hält vier Mal im Hauptwasen. Für die Leute die nicht mit dem Auto unterwegs sind und nur kurz im Hauptwasen müssen in der Reichenbachstrasse oder im Austadion einsteigen. In der Reichenbachstrasse halten die Busse im Stundentakt. Die Busse die am Austadion halten nur jede zweite Stunde. Das zwischen Reichenbachstrasse und Bahnhof kein stündlicher Takt möglich ist liegt am Zugfahrplan. Der Zugfahrplan ist eng bemessen. Herbert R. sagte das es vielleicht der eine oder andere Hauptwasen Halt dazu kommt. Eine Mutter wünscht sich für ihre drei Kinder eine Bus-Möglichkeit zum Schulzentrum Längenfeld. Oberbürgermeister Helmut R. versprach die Anliegen zu prüfen.
Gestern eine Passantin gegen 10.15 Uhr an einem Wohnhaus in der Holzhaldenstraße 1 eine Rauchentwicklung festgestellt. Die Feuerwehren aus Tailfingen Ebingen und Onstmettingen waren vor Ort. Die Polizei kam auch mit mehreren Streifen. Sie konnten eine 32 Jährige Frau die im Zweiten Obergeschoss in Sicherheit gebracht. Der Brand war in der Wohnung im Erdgeschoss und konnte schnell gelöscht werden. Der Sachschaden ist mehrere 10 000 €. Die Ursache wird noch ermittelt. In der Nacht zum Donnerstag kam es anscheinend zum Schwefelbrand. Das ist der dritte Brand binnen von 3 Wochen in Ebingen.