Hi ich bins euer Fidel Castro
Ich war heute morgen draußen und drinnen. Heute Mittag auch. Gerade verteidige ich mein Revier. Bis morgen euer Fidel Castro
Morgen läd die Nachtwächtergretel zum ersten Nachtwächtertreffen nach Balingen ein. Es werden Nachtwächter aus ganz Deutschland und den Nachbarländern erwartet. Sie kommen aus Delmenhorst, Backnang, Meppen Steyer, Lichtenstein, Chemnitz und Alpirsbach. Gretel K. musste für rund 100 Personen Übernachtungsmöglichkeiten buchen. Sie musste das Treffen ganz alleine Orgasnisieren. Oberbürgermeister Helmut R. und Landrat Günther Martin P. haben sie natürlich dabei unterstützt. Gretel K. dankt ihnen natürlich. Morgen findet um 9.30 Uhr eine kurze Sitzung. Um 10.00 Uhr ist die Hauptversammlung. Um 15.45 Uhr kommen sie dann auf den Berühmten Marktplatz. Sie wollen dort dem Turmblasen lauschen. Oberbürgermeister Helmut R. und die Nachtwächtergretel werden ab 16.00 Uhr ein Paar worte sagen. Um 16.15 Uhr spielen die Albhornbläser aus Ostdorf. Die Feuerhexa werden für das Wohl sorgen. Ich bin ab 15.45 Uhr auf dem Marktplatz und schaue mir das Treffen an. Das SWR Fernsehn kommt auch. Zum Abschluss Gottesdienst gehe ich nicht. Ich finde die Idee ein Treffen zu machen toll. In meinem Zimmer steht auch ein Nachtwächter.
Die Stadt Balingen hat der Winterdienst über 500 000 € gekostet. Das Salzproblem blieb aber heuer aus. Geht es nach Balinges Tiefbauamtsleiter Eduard K. dann könne der Winter nächste Woche eine Verschaufpause einlegen. Der Techinsche Ausschuss tagte zu dem Thema Winter am Mittwoch. Eduard K. hat in der Sitzung eine Zwischenbilanz vorgestellt. Er sagte das der letzte Winter für Balingen teuer war. Die Kosten für den aktuellen Winterdienst liegt bei 530 000 €. Lohnkosten sind bei 350 000 €. Für das laufende Haushaltsjahr ist ein Betrag von 65 000 € zubuche. Kurt H. von der SPD wollte wissen wann man die Schlaglöcher stopft. Eduard K. sagte das sofort mit der stopfung angefangen wird. Er will die Straßen auch sanieren aber das Geld fehlt.
Am Donnerstagmorgen ist gegen 7.25 Uhr ein junger Autofahrer auf dem Weg zur Arbeit schwer verunglückt. Der Autofahrer befuhr zur Unfallzeit die Kreisstrasse 7130 in Richtung Täbingen. In einer Rechtskurve kam er nach überhöhter geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte auf einen Baum. Die Verkehrsteilnehmer haben ihn aus dem Auto befreit bevor die Feuerwehr und der Sanka kamen. Der Jugendliche wurde in eine Tübinger Klinik gebracht.
Mit Trillerpfeifen haben mehrere Krankenhausbeschäftigte darunter Uwe J. in Stuttgart für mehr Bauinvenstionen und bessere Arbeitsbedingungen an den Kliniken demonstiert. Auf den Plakaten stand Baustellen nicht mit Personal finanzieren. Ich finde das gut.