Donnerstag, 22. März 2012

Was ich heute machte

Hi ich bins euer Fidel Castro
Heute morgen war ich drin und draußen. Heute mittag auch. Heute habe ich die Sonne genossen. Gerade fange ich Mäuse. Bis morgen euer Fidel Castro.

Prinz Friso liegt weiterhin im Wachkoma

Der niederländische Prinz Friso liegt weiterhin im Wachkoma in der Londoner Klinik. Seine Frau Mabel besucht ihn Regelmäßig. Die Situation ist für seine Töchter bestimmt Schlimm. Die anderen Royals müssen Tapfer in den Alltag gehen.

Die Schlaglöcher in Balingen stören

Am Dienstagabend hat sich Erhard K. von der CDU über die extremen tiefen Schlaglöcher beschwert. Er nannte die auf den Schotterwegen vor der berühmten Sparkassen Arena. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte dass er in der Sache vertraut ist. Er hat eine Lösung parat der stark befahrene Weg wird geteert und der Rest wird neu geschottert. Ich bin vor kurzem auf dem Weg zu meiner Oma mit dem Rad fast über ein Schlagloch gestolpert.

Die Grünen bedauern den Rückzug

Die Gemeinderatsfraktion der Grünen bedauert den Rückzug der geplanten Windkraftanlage. Conny R. von den Grünen sagte wie man den so aus der Atomkraft aussteigen soll wenn solch ein kleines Projekt scheitert. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das alle Verluste für eine Kompromisslösung mit den Anwohnern verlaufen seien. Ich bedauere den Rückzug auch.

Sabine K. von der Frauenliste hatte eine Kritik an der Baustelle in Frommern

Sabine K. von der Frauenliste sagte am Dienstag in der Gemeinderatsitzung das sie sich an der Baustelle in der Rohrackerstraße in Frommern was stört. Tiefbauamtsleiter Eduard K. teilte mit das es sich um Erschließungsmaßnahmen und Hausanschlüsse handle. Die Umleitung über die Untere Dorfstraße stelle kein Problem dar.

Das berühmte Parkhaus ist sanierungsreif

Das berühmte Parkhaus in der Wilhelmstraße sollte dringend Saniert werden. Das hat Baudezernent Ernst S. in der Gemeinderatsitzung auf Nachfrage von Erwin F. von den Grünen bestätigt. An dem Gebäude gibt es oft Vandalismus. Die Fassaden brauchen eine Schönheitskur. Leider wird dieses Jahr noch nix passieren. Die Sanierungsarbeiten fallen erst 2013 an.

Beim Mühlengeist gibt es neue Parkplätze

Der Parkplatz rund um den berühmten Mühlengeist soll nach dem Wiederaufbau vom Mühlengeist verbessert werden (ich schrieb davon). Der Bebauungsplan soll so sein wie beim ersten Wiederaufbau vom Mühlengeist. Es soll auch Gasträume im Obergeschoss geben. Walter Z. von der CDU fragte warum eine Nutzung vom Obergeschoss notwendig ist. Stadtplanungsamtsleiter Michael W. verwies auf einen Raucherbereich hin. Er sagte dass dort die Gäste abends rauchen wollen. Eine Mehrbelastung der Umwelt durch mehr Gäste gebe es nicht. Uwe J. von den Grünen schlug vor das man das Gelände auf der anderen Uferseite der berühmten Eyach wegen der kleinen Landesgartenschau im Jahr 2023 auch in den Bebauungsplan mit aufnehmen könnte. Baudezernent Ernst S. riet leider davon ab. Ich finde es gut was mein Vater Uwe J. vorgeschlagen hat obwohl ich nicht live in der Sitzung war.

Die Wochenend Sommernächte in der berühmten Balinger Innenstadt sollen ruhiger werden

Die Klagen in Balingen nehmen kein Ende. Die Innenstadtnächte sind und werden leider laut bleiben. Die Freiluft Saison hat wohl noch nicht richtig angefangen. Brigitte W. vom Amt für öffentliche Ordnung präsentiere am Dienstagabend den berühmten Stadträten wie man den Lärmpegel und den Vandalismus begegnen möchte. Der Präsenzdienst wird wie letztes Jahr wieder freitags und samstags zwischen 20.00 Uhr und 2.00 Uhr unterwegs sein. Sie werden beim Bahnhof in der berühmten Fußgängerzone im Au Stadion am Viehmarktplatz und auf dem Parkhaus Wilhelmstraße sich zeigen lassen. Das Schulgelände Schmiden und der Grillplatz auf dem Heuberg das sind Kontrollpunkte die außerhalb liegen. Erwin F. von den Grünen wollte wissen wann denn der berühmte Spielplatz auf dem Heuberg erneuert wird. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte dass der Platz vor einiger Zeit gesäubert worden war. Eine Neukonzeption ist wohl noch nicht zu erwarten. Man müsse die Grillstelle erst mal vandalismussicher machen. Erwin F. wollte auch dass der Präsenzdienst erst um 22.00 Uhr anfängt und um 4.00 Uhr aufhört. Er meinte dass es dort am heftigsten ist. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das es eine Möglichkeit wäre den Präsenzdienst auch mal zeitlich einzusetzen. Man habe die Zeit gewählt wo die Jugendlichen sich warm trinken und noch ansprechbar sind.

Der Nissan Fahrer wurder ermittelt

Der Unfallfahrer der am Sonntagabend in Balingen einen Fußgänger angefahren hat ist ermittelt worden. Die Fahndung der Polizei führte am Dienstag zum Erfolg und nach Sigmaringen. Dort schafft der 39-jährige Unfallfahrer. Sein Fahrzeug war in einer Autowerkstatt in Sigmaringen. Der 39-jährige räumte ein dass er die Behrstraße am Sonntagabend gegen 20.15 Uhr befahren hat. Er bemerkte auch einen Schlag gegen sein Fahrzeug. Er fuhr dann nach Sigmaringen zu seiner Arbeitsstelle ohne anzuhalten. Er habe sein Fahrzeug dann am Montag zur Reparatur gebracht. Den Nissan Micra nahm dann die Polizei am Dienstagabend in Verwahrung. Er wird von einem Gutachter noch genau untersucht. Die Spuren am Fahrzeug belegen die Unfallbeteiligung. Der Fahrer habe nicht bemerkt dass er einen Menschen angefahren hat. Der 66-jährige Fußgänger stürzte auf das Pflaster und erlitt eine schwere Kopfverletzung. Der Gesundheitszustand des Mannes ist nach wie vor kritisch.

Ende April ist ein Urteil im Mühlengeistprozess zu erwarten

Gestern musste der Knastbruder vom Mühlengeist Wirt zum dritten Mal vor Gericht aussagen. Die Tübinger Gutachterin hatte die Beobachtung gemacht das die Glaubwürdigkeit untermauert wurde. Der Wirt war mit dem Zeugen 3 Wochen in Rottweil in der JVA. Der Zeuge hat die Infos zum Brand im Mühlengeist gehabt. Er meldete bereits nach dem ersten Wochenende bei der Staatsanwaltschaft sein Wissen. Der Bruder vom Wirt habe den Wirt zum Tatort gefahren und wieder zurück. Der Bruder wird auf den Brand in Frommern und des Wohnhauses in Pfeffingen bezichtigt. Jetzt kommen aber die Zweifel auf ob der Bruder an den beiden Bränden überhaupt beteiligt war. Wegen dem Knastbruder wurde der Bruder vom Wirt in U Haft geschickt. Dort sitzt er seit Januar. Der Zellengenosse sagte dass der Wirt den Bruder mit dem Namen erwähnt habe. Das Gericht habe dem Knastbruder gestern auf den Zahn gefüllt. Sie kamen der Wahrheit ein Stück näher. Sie kamen so nahe das Richter Herbert A. die Abkürzung des Verfahrens ankündigte. Die Angeklagten werden am kommenden Montag dann gefragt. Am Mittwoch nächster Woche werden noch einmal Zeugen verhört. Nach einer 2 Wöchigen Osterpause würde Richter Herbert A. mit dem Prozesstag am 16.4.12 die Beweisaufnahme abschließen. Das trifft dann aber nur ein wenn die Verteidiger oder die Staatsanwaltschaft nix mehr einzudringen haben. So wäre im April wahrscheinlich mit dem Urteil zu rechnen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6573 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren