Am Samstag haben die Balinger Loable den Narrenbaum ohne Musik aufgestellt. Er steht bis 12.2.13. Am Samstag ist der berühmte Fackelumzug wo ich mit laufe. Ich blogge am Sonntag von dem Umzug und der Kinderfasnet bis dahin ein dreifaches Balinger Loable Balinger Loable Balinger Loable.

Das ist der Baum.
Foto: Felix Jetter
felixjetter - 30. Jan, 21:41
Wenn die berühmte Sichelschule eine Gemeinschaftsschule wird muss man sie davor umbauen. Wie Oberbürgermeister Helmut R. in der Ratssitzung gestern sagte geht es um Maßnahmen. Sie sind wegen dem Brandschutz und barrierefrei Zugänge notwendig. Der erste Bauabschnitt soll mit 550 000 € Mitte Mai 13 umgesetzt werden. Der berühmte Balinger Gemeinderat stimmte mehrheitlich zu.
felixjetter - 30. Jan, 21:35
Am Montag war ich auf einer Energie Veranstaltung der Grünen. Dort war es gut. Balingen soll laut Bürgermeister Reinhold S. eine Windkraft Anlage bekommen. Das finde ich gut. Aber über die Aussage von Minister Al. waren alle empört. Ich fand die Veranstaltung gut. Am 18.2.13 schaue ich einen Energiefilm an.
felixjetter - 30. Jan, 21:31
Der berühmte Bahnübergang in der Hurdnagelstraße ist eine Gefahrenstelle. Ein ovaler Kreisverkehr soll das sicherer machen. Über den einzigartigen Kreisel hat ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG informiert. Wenn ein Zug kommt werde an allen Zufahrten das Rotlicht aktiviert. Die Fußgänger werden auch gewarnt. So kann der Kreisverkehr rechtzeitig geräumt werden. Die Bauarbeiten für den ersten Bau beginnen im Sommer. Der berühmte Gemeinderat stimmte mit einer Enthaltung zu. Ich freue mich dass sowas nach Frommern kommt.
felixjetter - 30. Jan, 21:22
Peter S. der den berühmten Balinger Bahnhof kaufte war gestern live in der Gemeinderatsitzung dabei. Der Streit zwischen der Stadt und Peter S. der seit Wochen geht ist allgegenwärtig. Die Grünen und die Frauenliste wollen dass Peter S. in der nächsten Sitzung seine Bahnhofspläne vorstellt. Elf Räte der CDU haben es abgelehnt das er das was er vorhat vorstellen darf. Michael W. der Stadtplaner sagte dass der Teil bis zum berühmten Omnibusbahnhof saniert wird. Darin eingeschlossen sind der Bahnhofsvorplatz und das Bahnhofsgebäude. Der Bereich am Lindle fehlt. Erwin F. von den Grünen wollte den Grund dafür wissen warum das Sträßchen an den Bahngleisen fehlt. Baudezernent Ernst St. sagte dass es absichtlich aus dem Bebauungsplan herausgehalten wurde. Er sagte auch dass es in diesem Jahr einen Wettbewerb gibt. Der Gemeinderat stimmte dann einstimmig dem Bebauungsplan zu. Ich finde es nicht ok das der Antrag der Grünen und der Frauenliste abgelehnt wurde.
felixjetter - 30. Jan, 21:09
Oliver W. hat über Facebook angekündigt das Showcase zu macht. Am Samstag war das Bekleidungsgeschäft in Balingen zum letzten Mal geöffnet. Ich habe dort früher oft eingekauft und finde es schade. Balingen verändert sich mehr und mehr was gut so ist.
felixjetter - 30. Jan, 21:06
Die Firma M. zieht von der Wilhelm-Kraut Straße in das Eckhaus Arnold/Heselwangerstraße um. Im Eckhaus war früher der Schlecker drin. Olga M. möchte ihr Gardinengeschäft ausweiten. Ab dem 1.2.13 komme in den Räumen eine Annahmestelle für Textilfpflege hin. Ich finde es eine gute Idee.
felixjetter - 30. Jan, 21:00
Am Dienstagmittag war es einem aufmerksamen Schutzengel zu verdanken dass der Sturz eines zwei Jahre alten Jungen aus dem dritten Stock eines Mehrfamilienhauses nicht mit schlimmeren Folgen endete. Der Junge war mit weiteren Kindern in einem Spielzimmer. Er schob dann einen Stuhl ans Fenster. Dem Jungen gelang es einen Spalt zu öffnen ob wohl der Rollladen unten war. Er stürzte beim Herausschauen 8 Meter in die Tiefe. Das Kind schlug dann auf die Motorhaube von einem Pkw auf. Er kam mit schweren Verletzungen in eine Kinderklinik.
felixjetter - 30. Jan, 20:52