Die St. Paulus Kirche von Frommern wurde durch einen schlimmen Brand völlig zerstörrt
Eine Serie von Brandstiftern hat in der Nacht zum 13.3.11 Rettungskräfte und Anwohner von Balingern Frommern gleichermaßen in Atem gehalten. Dabei wurde die katholische St.Paulus Kirche völlig zerstört. Bei Pfarrer Ewald G sitzt der Schock natürlich tief. Er steht fassungslos vor seiner Kirche. 150 Einsatzkräfte haben gegen das Feuer gekämpft. Sie konnten das Gotteshaus leider nicht mehr retten. Fatale Folgen einer Serie von Brandstiftung an Papier und Mülltonnen. Während an den Müll und Papiertonnen nur ein geringer Sachschaden entstand, ist an der kahtolischen St. Paulus Kirche ein Millionenschaden zu beklagen. Die Kirche brannte leider völlig aus. Peter M. von der Balinger Polizei sagte das der Glockenturm versehrt geblieben ist. Gegen zwei Uhr hat ein Passant brennende Mülltonnen in der Richard Wagner Straße gemeldet. Über die Leitstelle Zollernalb wurde die Feuerwehr zur der genannten Örtlichkeit befordert. Auch die Polizei kam auch zum Tatort. Der Tatort war hinter einer Drogeriemarktfiale. Dort haben mehrere Papiertonnen gebrannt. Der Brand hatte bereits einen Holzgartenzaun und eine Garagenrückwand erfasst. Der Zaun und die Rückwand konnten von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Zur gleichen Zeit haben in der Nähe an zwei weiteren Orten ein Bretterverschlag ein Carport und weitere Mülltonnen gebrannt. Die Feuerwehr konnte das auch rasch löschen. Peter M. sagte das in dieser Phase der Brand der kahtolischen Kirche St. Paulus gemeldet worden war. Hier hatte ein unbekannter Täter auf der Rückseite der Kirche mehrere Abfallbehälter in Brand gesetzt. Diese standen direkt unter dem Kirchendachvorsprung. Als die Feuerwehr kam hatte der Brand bereits das Kirchendach erreicht. Die Flammen sich dann rasch auf das gesamte Gebäude ausgebreitet. Die Feuerwehr konnte nicht mehr einen Innenangriff machen. Über drei Drehleitern hat die Feuerwehr gegen den Brand gekämpft. Sie konnte die Zerstörung des Kirchengebäudes leider nicht mehr aufhalten. Aber ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden. Zum Glück wurde bei dem Brand keiner verletzt. Die Lösch und Aufräumarbeiten dauerten bis zum Gesterigen Morgen. Neben allen Wehren der Stadt Balingen waren auch die Wehren von Albstadt und Hechingen mit 130 Feuerwehrleuten unterwegs. Bei Stadbrandmeister Joachim R. lag die Einsatzleitung. Oberbürgermeister Helmut R. machte sich in der Nacht noch vor Ort ein Bild und er wurde von den Feuerwehren auch infomiert. Die unübersichtliche Lage haben die DRK Verantwortlichen veranlasst. Neben dem DRK Weilstetten kam das DRK aus Geislingen und Balingen auch zum Brandort. Die evakuierten Personen konnten schnell wieder in ihr zu Hause rein gehn. Mit rund 20 Helfern war das DRK vor Ort. Die Kripo Balingen hat in der Nacht noche eine Ermittlungsgruppe zur aufklärung eingerichtet. Ich finde das schrecklich am 20.2.11 habe ich nach dem Narrenumzug die St. Paulus Kirche noch gesehn. Ich denke das man in Kirchen betet und nicht zündelt. Für Martin und Bibi sind die brennenden Müll und Papiertonnen nicht fremd. Den bei denen hinter dem Haus brennt fast jeden Tag was.
felixjetter - 14. Mär, 20:46