Balingen

Donnerstag, 22. September 2011

Japaner spielten in Balingen den Marsch

Als ich gestern in der Kaffeerösterei in Balingen geschafft habe und draußen bedient habe hörte ich wie die Japaner uns kräftig den Marsch bliesen. Ich fand die Musik sehr schön. Als ich dann was einkaufte für den Laden hörte ich ein Prosit der Gemütlichkeit. Ich finde das Balingen mehr zu bieten hat wie Berlin.

Montag, 19. September 2011

In Balingen stritt sich ein Paar

Ein Pärchen hat sich am Samstagvormittag gestritten. Die Frau habe dann die Wohnung verlassen. Ihr Freund hat sie dan verfolgt. Er traf sie dann gegen 11.30 Uhr in der Wilhelm Kraut Straße auf der Höhe eines Gartencenters wieder. Dort kam es dann zu handgreiflichkeiten. Der Mann schlug seine Freundin dann mit der Hand ins Gesicht und hat ihr die Handtasche entrissen. Er flüchtete dann mit seinem Pkw. Die Frau wurde leicht verletzt. Die Polizei ermittelt immer noch.

Sonntag, 18. September 2011

In Balingen wurde eine Schranke beschädigt.

Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Freitag die Schranke an einer Zufahrt in der Wasserwießenstraße zerstört. Der Schaden ist 5000 € hoch. Die Schranke wird immer um 19.00 Uhr geschlossen. Die Polizei Balingen sucht jetzt den Zeugen.

Das neue Haus in der Schwarzenburgstrasse in Balingen hatte Richtfest

Michael S. von der Firma L. zeigte sich bei seinem Richtspruch am Neubau der Schwarzenburgstrasse in Balingen trinkfest. Lydia G. war auch zufriedenm über den Bauverlauf der zügig voran ging. Am 1.5.12 soll dann das Neue Haus bezugsfertig sein. Das Neue Haus beinhaltet 16000 Kubikmeter. Im Erdgeschoss sind zwei Ladengeschäfte mit je 300 Quatratmetern eingeplant. Im Obergeschoss sind dann Büros und Praxen untergebracht. Im zweiten Obergeschoss und im Dachgeschoss sind dann jeweils 5 Wohnungen drin. Die Wohnungen sind über einen Aufzug barrierefrei erreichbar. In der Tiefgarage haben 39 Autos Platz. Balingens Oberbürgermeister Helmut R. hat Lydia G. zu einem so tollen Neubau gratuliert.

Trans Zollernalb wieder in Balingen

Am kommenden Freitag fällt in Bad Immnau der Startschuss für die berühmte zweite Sparkassen Trans Zollernalb Tour. Um 14.00 Uhr ist dann der Startschuss für die erste Etappe. Die erste Etappe führt von Haigerloch über Vöhringen, Rosenfeld und Geislingen nach Balingen. Das sind das insgesamt 61 Kilometer und 100 Höhenmeter. Am Samstag geht es dann von Balingen nach Ebingen los. In Balingen ist um 10.30 Uhr der Start. Es sind dann 82 Kilometer und 1800 Höhenmeter. Der letzte Renntag ist am Sonntag den 25.9.11. Er führt von Ebingen nach Hechingen. Am letzten Tag fährt man an der Straßberger Burg nach Onstmettingen und von da geht es hinab in Richtung Hechingen. Ich werde mir das Radrennen im Kaffee anschauen. Den das Kaffeewerk Zollernalb hat am Freitag den 23.9.11 von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr offen wegen dem Radrennen. Ich hoffe das viele Kunden in unserer tolles Kaffee kommen.

Freitag, 16. September 2011

Mozartstraßen Sanierung lässt weiter auf sich warten

Der Balinger Gemeinderat hatte vor kurzem beschlossen das die Rechtsabbiegerspur entschärft wird. Sie wollen die Fußgänger darunter sind natürlich auch viele Schüler vor den Rasern schützen. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte das dass Ganze aus finanziellen Gründen als Provisorium beschlossen wurde. Eduard K. meinte damit die Blumenkästen und nicht die Warnbaken. Die Firma die, die Blumenkästen bringen wollte hatte Lieferschwirigkeiten. Nach den Sommerferien sagte Eduard K. zu einem Bauhofmitarbeiter das er Druck machen soll. Wenn das nicht passiert werden die Warnbaken abgebaut und die Blumenkästen mit Pflanzen bepflanzt. Wie lang das Gesamtprovisorium bestehen bleibt kann Eduard K. nicht sagen. Die Sanierung der Mozartstraße und den dortigen Kreuzungen kann noch nicht so schnell in Angriff genommen werden. Der Belag muss warscheinlich erneuert werden. Es soll auch eine Fahrradspur eingerichtet werden. Der Kreisvehrkehr kommt wegen der Neigung nicht. Ich wohnte früher in der nähe der Mozartstraße.

Mittwoch, 14. September 2011

Ein Mofafahrer wurde in Balingen mit dem Joni erwischt

Am Dienstag wurde gegen 8.15 Uhr ein 15 Jähriger Mofafahrer kontroliert. Er hat Anzeichen auf ein Drogenkonsum verwiesen. Ein Joint wurde bei seinen Sachen dann gefunden. Der Drogentest war dann positiv. Deshalb hat man dann eine Blutnahme veranlasst. Er durfte dann nicht weiterfahren. Seine Eltern und das Kreisjugenamt wurden dann benachrichtigt. Er wurde dann bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Dienstag, 13. September 2011

Jugendliche werfen in Balingen Müll auf die Strasse

Am Montag wurden sechs Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren in der Lange Strasse von Polizeibeamten dabei beobachtet, wie sie beim Verlassen eines Fastfood - Restaurant den Verpackungsmüll auf die Strasse geworfen haben. Sie werden jetzt bei der Bußgeldbehörde angezeigt. Ich finde es nicht gut Müll auf die Strasse zu werfen. Müll gehört in den Mülleimer aus Amen.

Modenschau in der berühmten Balinger Stadthalle am 14.10.11

Der HGV verspricht zu seinem 150sten Geburtstag mehr als nur eine normale Modenschau. Am 14.10.11 werden sich viele Balinger Geschäfte in der berühmten Stadthalle präsentieren. 13 Firmen werden an den Start gehen. Zwei Betriebe werden sich an dem Abend in der berühmten Balinger Stadthalle mit einem Stand vorstellen. Sie wollen eine etwas andere Modenschau machen. Wolfgang G. sagte das sie eine professionelle Argentur gebucht haben. Zwei Musicaldarsteller umrahmen es musikalisch. Ab Morgen kann man die Karten kaufen ich gehe vielleicht auch hin zur Modenschau.

Das berühmte Balinger Freibad ist zu

Seit gestern hat das berühmte Balinger Freibad geschlossen. Das Balinger Freibad hat nicht über schlechte Besucher geklagt. Es kamen 64 770 Besucher ins berühmte Balinger Freibad. Bademeister Rainer S. sagte das es da keinen Grund zum Jammern gibt. Am 7.5.11 hat die Freibadsasion begonnen. Der letzte Tag in der Sasion war der 11.9.11. Zum Abschluss haben sich am Samstag und Sonntag nochmals 16 000 Besucher im Freibad getummelt. Seit gestern muss man das Freibad Winterfest machen. Rainer S. wird dabei von Adrian C. unterstüzt. Rainer S. ist seit 1980 bei der Stadt Balingen im Bäderbereich beschäftigt. Die Badesasion im berühmten Balinger Freibad hat den 7ten Platz bekommen. Seit dem Umbau 2006 hat sich die Besucherzahl auf 20% verdoppelt. Rainer S. sagte das dass berühmte Balinger Freibad ein Familienbad ist wegen den zwei Rutschen. Das Freibad ist deshalb auch beliebt. Am 30.5.11 wurden 1050 Besucher im Balinger Freibad gezählt. Die Pfingstferien waren auch nicht warm. In den Pfingstferien hatte das Freibad gerade mal 200 Besucher. Am 26.7.11 war dann schöneres Wetter. Die Septembertage waren dann gut besucht. Es war eine schöne Badesaision ohne Unfälle sagte Rainer S. Ich habe das Balinger Freibad in dieser Sasion 8 mal besucht da ich immer wieder schaffen musste. Ich freue mich schon auf Mai 2012 wenn es wieder auf macht. Balingen ist eine Stadt wo man gut Schwimmen kann.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6603 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren