Balingen
Seit Pfarrer Jochen B. da ist blickt er auf die Baustelle vom neuen Kindi. Im September ist Schluss den dann werden die Kinder vom Kindi St. Franziskus in ihren neuen Kindi ziehen. Jochen B. freut sich das es auf der Baustelle einen Ruck gemacht hat. Marina S. die, die Leiterin vom Kindi ist freut sich auch. Am Anfang fanden die Kinder die Bagger und Rauben interessant aber jetzt reagieren sie kaum noch auf die Maschinen im Hof. Der Neubau ist neben dem Alten Kindi. Die Tage vom Alten St. Franziskus sind gezählt. Im November wird er abgerissen. Im Frühjahr soll dann dort angleicher Stelle mit dem Bau vom neuen katholischen Gemeindehaus begonnen werden. An den Abriss denkt noch keiner. Die Kindergartenleiterin und ihr Team freuen sich erstmal auf den Umzug. Der neue Kindi bietet den Bewohnern viel Platz. Die Bausumme von 1,8 Mio € wurde eingehalten. Im neuen katholischen Kindergarten gibt es einige Änderungen. Neben den Regelgruppen wird es eine Ganztagsgruppe und eine Kinderkrippe mit jeweils 10 Plätzen geben. Die Ganztagsbetreuung läuft von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Die Kinderkrippe ist dann von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr offen. Dieses Angebot startet erst im Oktober. Marina S. sagte das sie sich erstmal Einleben wollen. Die Krippenplätze sind für Kinder ab einem Jahr. Die Erzieherinnen sind gut vorbereitet und besuchten sogar Fortbildungen. Sie bieten den Kindern und den Eltern ein Eingewöhnungskonzept an. 50 St.Franziskus Kinder und 25 neue werden im September in den neuen Kindi ziehen. Ich freue mich das es einen neuen Kindi gibt. Den Balingen ist die einzige Kinderfreundlichste Stadt in Deutschland.
felixjetter - 15. Jul, 22:04
Die schönste Stadt von Ba Wü Balingen ist wieder um ein Kunstwerk reicher. Die Farbschnecke wurde feierlich eröffnet. Das Kunstwerk ist in den Pfingstferien entstanden. Die Kinder haben es zusammen mit der Jugendkunstschule der VHS gemacht. Sie hatten 8 Tage zeit. Zuerst haben sie gesägt und dann angemalt. Damit sie auch Wetterbeständig sind wurden sie lasiert. Jedes Kind hat ein Wunschmotiv gewählt. Die Farbschnecke präsentiert sich abwechslungsreich. Neben den Eulen und Spinnen gibt es auch Kürbisse. Das besondere dran ist das dass Kunstwerk begehbar ist. Es kann wie eine Art Spielplatz genutzt werden. Michel B. freut sich das sie einen schönen Platz in der Innenstadt bekommen haben. Es ist ein Zeichen das Kinder in Balingen geliebt und geschätzt werden. Jedes Kind durfte das Zeichnen was es wollte. Oberbürgermeister Helmut R. freute sich das die Kunststadt Balingen ein weiteres Kunstwerk hat. Für ihn ist die Farbschnecke mehr als ein Kunstwerk. In der Farbschnecke kann man wunderbar Verstecken spielen sagte Helmut R. Er dankte auch der Sparkasse Zollernalb die es gesponsert hat. Ich war leider nicht bei der Eröffnung dabei. Aber ich schaue mir die Schnecken an. Ich finde Balingen die beste Kunststadt der Welt.
felixjetter - 15. Jul, 21:30
Am Dienstag wurde zwischen 15.00 Uhr und 18.15 Uhr einem 12 jährigen Mädchen ein Mountenbike der Marke Bulls gestohlen. Sie hatte es beim Freibad in Balingen mit einem Spiralschloss verschlossen. Der Wert des Rad ist 350 €. Die Polizei sucht jetzt nach Hinweißen
felixjetter - 15. Jul, 21:10
Der Baubeginn für die neuen Eyach-Arkaden könnte im Jahr 2012 sein. Walter Z. von der CDU und Wohnbau ist davon überzeugt. Für ihn gibt es kein Ob sondern nur ein Wann.
felixjetter - 15. Jul, 20:57
Am vergangenen Mittwoch hat ein 17 Jähriger Jugendlicher gegen Mitternacht keine Rücksicht auf seine Nachbarn genommen. Er zündete in der Palmstraße wegen seinem Geburtstag eine Feuerwehrksbatterie an. Ihm gelang es das er eine Anzeige bei der Stadt Balingen bekam.
felixjetter - 14. Jul, 22:18
Frank H. und Jens W. habe eine große Leidenschaft für klassische Wagen. Am 24.7.11 findet auf dem Hof von Frank H. die Old Style Car Show statt. Frank H. schafft auf Gehrn und auf dem Platz wo er schafft soll das Treffen stattfinden. Die Oldheimer können sich bis ins Baujahr 1981 präsentieren. Frank H. ist Porsche Liebhaber. Er rechnet damit das viele kommen werden. Die Band Fender 55 werden die Veranstaltung musikalisch umrahmen. Sie spielen Musik aus den 50ger und 60ger Jahren. Die Band ist von Jens W. Die Narrenzunft Frommern sorgt für das Leibliche Wohl. Ich werde live dabei sein.
felixjetter - 13. Jul, 22:05
Balingen war am Freitag und Samstag wieder toller austragungsort von der Süd West Classig. Die Oldtimer fuhren am Freitag um 12.00 Uhr ging es los. Die Autos fuhren dann über den Schwarzwald und kehrten am Abend um 17.30 Uhr auf den Marktplatz zurück. Ich war da live dabei. Am Samstag ging es um 7.45 Uhr beim Möbel R. los. Um 17.00 Uhr kamen sie dann zum Marktplatz zurück. Ich fand die 13te Südwest Classig super ich liebe Alte autos.

Das sind zwei Autos die am Fr und Sa fuhren.
Fotos: Felix Jetter
felixjetter - 10. Jul, 21:43
Die Schulhöfe der Sichelschule, der Längenfeldschule und der Grundschule Schmiden werden in den Sommerferien vom 28.7.11-11.9.11 zum Spielen freigegeben. Nur Mo-Sa darf da gespielt werden. Am Sonntag ist Ruhetag. Ballspielen darf man nur auf den Sportplätzen nicht auf den Schulhöfen. Die Stadt Balingen übernimmt nicht die Haftung für Unfälle und Schäden. Ich hoffe das es friedlich verläuft das Spielen. Ich will nix bloggen zwecks Randalen und so.
felixjetter - 8. Jul, 20:37
Im Au-Stadion müssen 60 000 Besucher 4 Kloschüsseln Teilen. 100 Sportler tummeln sich immer gleichzeitig auf den Spielfeldern beim Au Stadion. Als der VFB zu Gast in Balingen beim TSG war sackte eine Treppenstufe in sich zusammen. Das Holz war natürlich morsch. Zum Glück wurden keine Besucher gefährtet. Die Leichathleten die beim Spendenlauf am Samstag waren haben sich auch ein Bild von der maroden Tribüne gemacht. Tom J. sagt das jährlich 60 000 Menschen im Austadion sind. Tom J. ist zusammen mit Uwe H. im Förderverein Au Stadion. Der Förderverein will mit Macht den Umbau vom Stadion forcieren. Das Stadion wurde in den 50ger Jahren erbaut. Uwe H. sagte das es nicht um ein Stadion für die Regonaliga geht. Er will den Gästern und Sportlern ein sicheres Stadion bieten. Tom J. meldet bedenken in Sachen Sicherheit an. Er sagt das der Gemeinderat die Dringlichkeit des Umbaus erkannt hat. Die Kinder und Jugendlichen sind oft im Stadion. Tom J. sagte das jeden Abend und Mittags Betrieb ist. Vier Mannschaften müssen sich laut Uwe H. ein Spielfeld teilen. Von den Wänden im Stadion brökelt der Putz, aus den Leitungen kommt kaltes Wasser und die Sanitärstrräume sind auch in einem desolaten Zustand. Das es zwei Kloschüsseln für Männer und Damen gibt ist ein Dilemma. Alle wollen den Neubau der Tribüne haben. Ich bin auch für einen Stadion Umbau.
felixjetter - 6. Jul, 21:30
Wenn man dem aktuellen Facebook Eintrag glaubt sollten auf dem Heubergspielplatz bereits 4 Facebook Party´s stattgefunden haben. Eine 5te Party ist bereits in Planung. Bei der letzten Party am 25 und 26 Juni gab es eine Schlägerei (ich schrieb davon). Hätte es die Schlägerei nicht gegeben dann wäre die 4te Facebook Party mit 150 Leuten unbemerkt abgelaufen. So ist der Ärger aber größer. Der Facebooker hat sich bei den Beamten vom Polizeirevier Balingen bedankt. Ohne die Polizei wäre alles auser Kontrolle geraden. Er schreibt den anderen das sie nicht saufen dürfen den sonst sind die Party´s für sie geloffen. Peter M. sagt das man auf Party´s nicht schlagen soll. Er sagte das dass Ordungsamt von Balingen dafür verantwortlich ist. Aber im Notfall soll die Polizei kommen. Brigitte W. vom Ordungsamt sagte das sie keine Meldung wegen beschwerden einer Facbook Party hatten. Das Ordungsamt Balingen will jetzt mehr kontrolieren. Ich bin auch dafür.
felixjetter - 5. Jul, 20:31