Balingen
Mit der Zustimmung der Stadt Balingen dürfen Jugendliche in der Ostdorfer Straße in der Fußgängerunterführung Grafitis sprayen. Sie wurden von Kinder und Jugendbüro betreut. Ich finde es toll wenn man so was erlaubt aber unerlaubt finde ich es nicht toll.
felixjetter - 30. Aug, 08:57
Vom 22.10.10-24.10.10 sind die BW Musix wieder in Balingen. Oberbürgermeister Helmut R freute sich das es die BW-Musix wieder gibt. Im letzen Jahr war ich nicht dabei aber dieses Jahr will ich hin gehn. 1000 Nachwuchskünstler kommen und stellen sich in der Volksbankmesse den Juroren.
felixjetter - 29. Aug, 13:33
Das Balinger Eyachbad wurde in der Sommerpause saniert. Am 18.8.10 haben die Startblöcke einen neuen Anstrich erhalten. Die Beckenüberlaufroste wurden auch neu eingebaut. Die Beckenüberlaufroste sind innen Blau und Außen Rot. Angefangen hat die Sanierung bereits Anfang Juni als das Hallenbad zumachte. Die Balinger Stadwerke haben auch was mit der Sanierung zu tun. Günter M. von den Stadtweken sagte das der Bademeister Reiner S. das Eyachbad gut in Schuss hält. Die Sauna die oberhalb vom Eyachbad ist wurde auch saniert. Vor zwei Jahren hat der Gemeinderat gesagt das dass Eyachbad nicht saniert wird. Das Flachdach bei den Eyachbad Umkleiden wurde auch saniert. Reiner S. will im kommenden Jahr den Bereich des Kiosk vielleicht auch sanieren. Die 30 Jahre alte Elefantenrutsche soll auch bald neu gemacht werden. Ich freue mich schon den ab dem 6.9.10 hat das Eyachbad wieder offen.
felixjetter - 29. Aug, 12:34
Das Wolfental in Balingen ist wieder um eine Brücke reicher. Die Brücke steht jetzt bei der Aral Tankstelle. Die Vorgängerin war 1985 zerstört worden. Die Brücke hat auch ein Regenwasser und Schmutzwasser Becken. Die Brücke kostete 350 000 €. Ich finde es gut den man kann über die neue Brücke laufen und Fahren.
felixjetter - 14. Aug, 20:50
Am 1.9.10 kommt Jochen B. als neuer Kahtolischer Pfarrer in die Heilig-Geist Gemeinde. Bis er kommt ist sein Zimmer Bezugsfertig. Der neue Pfarrer wird im 1 Stock leben. Im Unteren geschoss wird weiter gebaut da ist dann auch sein Büro. Wenige Meter vom Pfarrhaus baut der Kindergarten neu. Der Einzug der Kinder und Erziehrinnen ist dann im Mai oder Juni 2011. Der Abriss des Gemeindehauses soll so schnell es geht beginnen. In der Kleemeistereistraße kann man bis dahin fahren. Aber dann kann es eng werden. Ich finde es gut das die Kahtolische Gemeinde baut.
felixjetter - 14. Aug, 20:09
Der Torbrückenbau wächst weiter. Am Donnerstagabend kamen rund 17 Tonnen Holzbögen aus Sulz an. An der Ecke vom Viehmarktplatz ist gerade kein Durchkommen möglich. Der LKW mit den 17 Tonnen Holzbögen ist aus Hechingen und wurde von der Polizei gebracht. Als der LKW kam rollte er rückwärts in die Torbrückennbaustelle rein. Ich freue mich schon wenn die Brücke fertig ist.
felixjetter - 14. Aug, 19:43
In der Nacht zum Freitag hat ein Unbekannter in der Längenfeldstrasse und in der Hirschbergstrasse sein Unwesen getrieben. Er hat eine 240 Liter Müllonne und einen 100 Liter Rollcontainer auf die Längenfeldstrasse gerollt. Einen Kanaldeckel hat er auch gehoben. In der Hirschbergstrasse warf er 5 Mülltonnen auf die Fahrbahn. Das finde ich nicht ok.
felixjetter - 14. Aug, 19:05
Zwei Junge Gastgeber mussten erfahren das ihre Laute Musik nach 22.00 Uhr Nachbarn auf die Nerven ging. In einem Fall hat ein 17-jähriger in der Nacht von Freitag auf Samstag zuhause eine Fete gemacht nach dem die Eltern wegwaren. Kurz nach 1.00 Uhr hat sich der Nachbar über die Laustärke beschwert. Die Jugendlichen haben mit Hochprozentigem Alk konsumiert. Die Party wurde dann von der Polizei beendet und der Schnaps wurde ausgeleert. Auch im zweiten Fall von Samstag auf Sonntag wurde eine sturmfreie Bude zum Party machen genutzt. Auch hier hat sich die Nachbarschaft gegen 0.30 Uhr wegen der lauten Musik beschwert. Die Polizei wurde auch hier verständigt. Der 20 jährige Gastgeber musste die Fete in Zimmerlautstärke weiter feiern.
felixjetter - 10. Aug, 13:20
Marcus S. der Sparkassenvorstandschef sagte das mit dem Kauf des Sternen ausreichend Platz für eine Planung sei. Das Haus neben dem Sternen hat die Sparkasse letztes Jahr gekauft. Eine der ersten Planungen sah vor nach das dem Abriss des Hauses Friedrichstrasse 5 ein Geschäftshaus hin soll. In das erste und zweite OG sollen dann Wohnungen rein. Man hat jetzt die Gelegenheit genutzt und das Haus Friedrichstraße 7 wo der Sternen dirn ist gekauft. Das ist übrigens eines der ältesten Tradionsgasthäuser in Balingen. Der Sternen hat sein Besitzer jetzt gewechselt. Die beiden Gebäude sollen Abgrissen und neu aufgebaut werden. Nach wie vor sei ein Restaurant auf zwei Ebenen im Eckgebäude geplant. Es soll ein Birstro im Erdgeschoss geben und eine Gastronomie im Obergeschoss. Marcus S. sieht dafür in Balingen reichlich Bedarf. Marcus S. sagte auch das Sparkassenbüros auch Platz haben müssen. Ich finde es schade das dass Haus in dem der Sternen drin ist abgrissen wird. Aber anderseits finde ich es gut den Balingen braucht immer Neue Häuser. Meine Tante Bibi Mein Onkel Martin Jürgen und Peter G. haben dort sehr oft gegessen. Meine Eltern meine Sis und Ich auch.
felixjetter - 10. Aug, 12:35
Am Freitagnachmittag kam es in einer Balinger Privatwohnung zum Streit unter Verwanten. Nach dem sie ein Mann provozieren ließ schlug er auf eine Jugendliche ein. Den dummen Schläger erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung.
felixjetter - 9. Aug, 09:48