Im Rahmen des Kojunkturparket hat Balingen sich für Engergiesparlampen entschieden. Letzte Woche wurden die Lampen im Bereich der Ostdorfer Straße angebracht. Oberbürgermeister Helmut R ist zurfrieden mit der Idee. Ich finde die Idee auch gut.
Mein Leben 2010 Neckar Alb so lautet das Motto der Gesundheitsmesse in Balingen. Diese findet vom 27.2.2010 bis 28.2.2010 in der Volksbankmesse statt. 70 bis 80 Aussteller werden dann nach Balingen kommen. Ich finde die Idee der Gesundheitsmesse gut und werde sie vielleicht auch besuchen.
Seit Montag sind 48 Schüler aus England zu Gast in Balingen. Am Mittwoch hat Bürgermeister Reinhold S die Schüler und ihre Lehrer begrüßt. Zwei Schüler vom Balinger Gymi haben Programm für die Engländer erstellt. Am kommenden Montag müssen die Gäste wieder By By sagen. Aber 2010 kommen Balinger Schüler nach England.
Das Urteil im Prozess gegen den 42jährigen Inder ist jetzt gefallen. Am Donnerstag hat der Richter in Hechingen das Urteil im Prozess um den ersten Mord in Balingen gesprochen. Der 42jährige Inder hat seine 33 Jährige Freundin auf dem Real Parkplatz gewürgt (ich berichte davon). Der Angeklagte hätte 2005 nach Indien abgeschoben werden sollen. Er blieb aber in Deutschland und schaffte beim Pizzaservice. 2006 lernte er seine Freundin kennen. Am 20 März hat er den Tag nach seiner Freundin gesucht. Gefunden hat er sie im Top Ten in Balingen. Er wartete dann auf dem Parkplatz auf sie. Als sie raus kam um zu rauchen lockte er sie auf den rechten Rücksitz seines Autos. Sie wehrte sich dann dagegen Sexuell von ihm belästigt zu werden. Zu diesem Zeitpunkt habe der Inder beschlossen seine Freundin umzubringen. Er fuhr mit ihr dann zum Real Parkplatz. Dort hat er sein Opfer erwürgt bis es bewusstlos war. Der Richter sagte das er den Schal zu Hilfe nahm damit sie auch wirklich stirbt. Kurz nach der Tat haben ihn Passanden endeckt aber er sagte er bringe seine Flamme nach Hause. Er wurde dann von den Freunden verfolgt und fuhr schließlich zum Polizei Revier. Das Mord Motiv sei Wut auf die Freundin gewesen. Das Urteil lautete dann Lebendslange Haft.
Nächsten Sonntag ist es wieder soweit in Balingen ist der Verkaufsoffener Sonntag. Die Läden haben von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr offen. Ich werde von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr hin gehn. Anfangen tu ich beim Biosupermarkt und das Ende ist für mich auf Gehrn beim Mauk. Ich werde am 23.10.09 wieder darüber Bloggen.
Am 14 und 15 November finden in Balingen die Wissentage statt. Oberbürgermeister Helmut R sagte das er sich freut das Balingen die Premiere übernehmen darf. Die Wissentage finden in der Volksbankmesse satt. Ich werde vielleicht auch hin gehn solange es nicht regnet kann ich mit dem Rad ja zum Messegelände fahren. Am 14.11.09 gibt es aber in der Mensa an der Längenfeldschule einen Workshop für ein Kinderfreundliches Balingen. Helmut R sagte je mehr in Balingen los ist deso mehr Balinger sind auf den Beinen. Ich finde die Idee auch gut den Balingen ist für mich auch eine Kinderfreundliche Stadt.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde zum wiederholten Mal ein Schaufenster in der Balinger Friedrichstrasse beschmiert. Der Besitzer des Ladens schimpfte über die Zustände in der Stadt bei Dunkelheit. Er sagte Balingen muss langsam aber sicher aufpassen sie sie als gute Stadt ihren Ruf nicht verliert. Damit meinte er die schmier Aktion. Ich finde das auch nicht gut das man auf die Schaufensterscheiben zeug ihn malt.
Sie geraumer Zeit gibt es in Balingen einen Runden Tisch der sich mit dem Thema Sauberkeit in der Stadt Balingen beschäftigt. Sie wollen die Aktion sauberes Balingen behandeln. Wolfgang S sagte das man sich in einer Sauberen Stadt Wohler fühlt. Wer auf frischer Tat ertapprt wird bekommt die Gelbe Karte. Das bedeutet wer einfach Müll herumschmeißt und dann ertapprt wird kommt mit einer Verwarnung davon. Ab dem 1.1.2010 ist es Vorbei mit der Verwarnung dann gibt es die Rote Karte sprich ein Bußgeld. Wer dann Sachen wegschmeißt muss bezahlen. Wegwerfen von Papier kostet dann 20 Euro, Wegwerfen von Zigaretten 10 Euro, Wegwerfen von Kaugummis 15 Euro, Wegwerfen von Zigarettenschalteln 20 Euro, Wegwerfen von Dosen/Flaschen 20 Euro, Wegwerfen von Ätzenden Mitteln 50 Euro, Wegwerfen von Obst und Lebensmittelresten 10 Euro, Hundekot 35 Euro, Verrichten der Notduft 35 Euro und ausgelerte Aschenbecher kosten 30 Euro. OB Helmut R sagte das es nicht um die Bußgelder geht sondern um die Sauberkeit in der Stadt. Das finde ich auch so den mit so Maßnahmen würde ich als Bürger auch greifen.
Im März gab es den Ersten Mord in diesem Jahr in Balingen (ich berichtete davon). Gestern Vormittag war der Täter der aus Indien kommt vor Gericht. Der Angeklagte hat im März seine 33 jährige Freundin erwügt und sie dann tot im Auto bei der Polizei abgestellt. Dort bat er die Bamten nachzusehn ob die Frau in seinem Auto tot sei. Seine Aussagen wurden von einer Dolmetscherin übersetzt da er kein Deutsch kann. Das Urteil fällt erst wenn die zwei Prozstage die noch kommen vorbei sind.
Heute war in Balingen eine Demo gegen die Jugendkriminalität. Um 18.00 Uhr trafen wir uns alle am Bahnhof. Wir liefen dann zum Marktplatz und dann zum Jugendhaus Insel. Auf dem Martktplatz hat die Zelle aus Reutlingen gesprochen sie sagten das sie das Schulsystem nicht gut finden was ich auch nicht gut finde. Am Jugenhaus Insel gab es Fast Randale weil die Jugendlichen nicht von der Strasse runter wollten. Die Polizeit war auch dabei und passte gut auf. Mir hat die Demo gefallen.