Gemeinderat

Freitag, 2. Juli 2010

Es wird keinen Friedwald geben

Am Dienstag wurde im Gemeinderat noch mal über den Friedwald gesprochen. Susanne K.von den Grünen hat ja den Vorschlag gemacht Bestattungen unter Bäumen zu machen. Forstdirektor Michael Ka. sagte das man keine Chance hat einen Friedwald zu machen. Er sagte das der Wald nicht den Grundanforderungen entspricht. Ich hätte mich über einen Friedwald gefreut.

der Gemeinderat diskutierte um die Öffnungszeiten in Sachen Kindergarten

Der Gemeinderat hat am letzten Dienstag zum Thema Kindergarten getagt. Der Gemeinderat diskutierte über die Öffnungszeiten obwohl es nicht auf dem Tagesordnungspunkt stand. Angela G. von der SPD brachte das Thema dann doch noch auf den Tisch. Sie sagte das die Eltern bald erfahren wollen wann und wie lange sie ihre Kinder in den Kindergarten bringen können. Im Verwaltungsausschuss wird es am kommenden Dienstag auch besprochen. Balinges Bürgermeister Reinhold S. wolle soweit es geht nicht über das Thema sprechen. In der Gemeinderatssitzung am 20.7.10 wird es auch um das Thema gehn das ist dann öffentlich. Für die Öffnungszeiten besteht zurseit kein Zeitdruck. Ich werde es am 16.7.10 bloggen was im Verwaltungsausschuss raus kam.

Freitag, 18. Juni 2010

Der Verwaltungsausschuss tagte zum Thema Kinderakademie

Am Dienstagabend hat der Verwaltungsausschuss einstimmig über die Kinderakademie votiert. Helmut H. der Rektor der Längenfeldschule zeigte sich im kleinen Saal der neuen Stadhalle zufrieden. Die Längenfeldschule darf sich künftig Hector Kinderakademie nennen. Vor der Abstimmung redete Helmut H. mit den Stadträten. Auf Bitten von Conny R. von den Grünen wurde die Rolle der staatlichen Schulverwaltung noch einmal erläutert. Dr. Dietmar F. von der FDP fand die Idee Positiv. Ich finde es gut das die Längenfeldschule Kinderakademie ist.

Dienstag, 25. Mai 2010

Der Gemeinderat will Bestattungen im Stadtwald haben

Manch ein Balinger Stadtrat könnte sich eine Bestattung im Stadtwald gut vorstellen. Elf Gemeinderatsmitglieder haben es auf den Tagesordnungspunkt gebracht. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das er das Thema bei der nächsten Waldbegehung auf den Tagesordnungspunkt bringen will. Susanne K. von den Grünen konnte bei den Sitzungsunterlagen nichts dergleichen finden und hat jetzt einen schriftlichen Antrag formuliert. Susanne K. sagte das sie es in der Nächsten Gemeinderatssitzung auf den Tagesordungspunkt bringen will. Die Verwaltung hat dann 8 Wochen Zeit den Antrag zu leisten. Am 29.6.10 soll es dann besprochen werden. Ich finde die Idee von Susanne K. gut.

Samstag, 22. Mai 2010

Erste Krtik am neuen Stadthallenboden

Der Stadthallenumbau geht in die Verlängerung. Die Stadt akzeptiert den Fußboden im nagelneuen Foyer so nicht das ließ sich Baudenzent Ernst S. am Dienstag vom Gemeinderat wisseh. Dr. Dietmar F. von der FDP brachte am Dienstag den Stein ins Rollen. Er sagte das die Halle zwar Glänze aber der Fußboden im Foyer nicht. Dietmar F. sagte das der Neue Boden auch Fleckig sei. Er will das man den Boden nachbessert. Baudezent Ernst S. sagte das dass mit dem Nachbessern am Laufen sei. Ernst S. sagte das der Boden nicht abnahmefähig sei. Wenn er die Gespräche mit der Firma gemacht habe infomiere er die Stadträte wieder. Der Boden muss in der Sommerpause 2011 im schlimsten Fall ausgetasucht werden. Derr Fußboden sei aber nicht der einzige Aufreger in der Stadthalle. Stadthallen Chef Ulirch K. sagt das ihn die Verschiebung des Balls der Gastronomie ärgert. Ulrich K. sagte Mir wäred fertig g´worda aber die hend keine Karta verkauft. Am 29.5 sollte der Ball stattfinden. Der Ball wird dann im Februar 2011 nachgeholt.

Das ist der neue Boden mir gefällt er gut.

Gemeinderat redete über Photovoltaik Anlagen

Am Dienstag tagte der Gemeindrat wieder. Die beschäftigten sich mit der Frage wie viel Photovoltaik es auf den Dächern der Friedrichstrasse geben darf. Die Fam G. lässt ja den Norma bald abreissen. Ob dann das neue Haus Photovoltaik bestückt sein wird steht noch in den Sternen. Dr. Dietmar F. von der FDP ist aufgefallen dass die Stadt eine Beschränkung auf ein Drittel der Dachfläche in den Bebauungsplan aufgenommen hat. Stadtplaner Michael W. verwies in diesem Zusammenhang das die Dachlandschaft durch zu viel Photovoltaik gestört würde. Helga Z-F von SPD bestritt das wiederum sie sagte das sie die Dachlandschaft nicht mehr als homogen bezeichnet. Eine Generaldebatte wird demnächst folgen.

Samstag, 1. Mai 2010

Freibad wird teuer

Der Gemeinderat hat am Dienstag die Einrtrittspreise für Balingen Streichen und Engstlatt beschlossen. Die Preise für das Eyachbad wurden auch beschlossen. Im Freibad müssen die Erwachsenen jetzt 3,50 € zahlen und die Schüler 1,75 €. Der Gemeinderat hat einstimmig entschieden.

Gemeinderat stimmt für den Entwurf des Stuttgarter Architecktbüros

Der Balinger Geimeinderat hat am Dienstag den 27. April getagt. Er hat über den Entwurf der Au-Stadion-Tribüne merheitlich gestimmt. Kurt H von der SPD sagte das die SPD jedenfalls bei der derseitigen Haushaltsituation keine Prognoße gibt. Martin K von den Freien Wählern sagte das endlich Bewegung in die Stadt kommt. Der Gemeinterat lehnte den Antrag von meinem Vater Uwe J ab. Uwe J. sagte man soll die Planungsvergabe auf die Sitzung nach der Mai Steuerschätzungen zu vertagen. Die anderen drei anwesenden Grünen und drei von der Frauenliste stimmten für den Antrag von Uwe J. Die CDU hat ja zur Stadionplanung gesagt. Oberbürmeister Helmut R. sichterte Klaus H. von der CDU zu. Ich bin auch für die neue Tribüne.

Freitag, 23. April 2010

Gemeinderat tagt am Die

Am kommenden Dienstag Tagt der Gemeinderat Balingen wieder. Ein großes Programm hat sich der Gemeinderat vorgenommen. Es ist die letzte Sitzung im Loft. Im Oktober sind in der neuen Stadthalle wieder Sitzungen. Im Juni Juli und September sollange die Klimt Austellung ist tagt der Gemeinderat in Festhallen. Auf der Tagesordung am Die steht die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt das Au-Stadion die Kosten für Freibad und Hallenbad und das Sportgelände Frommern

Donnerstag, 25. März 2010

Die Pauschale bei den Ortschaftsräten und den Stadträten wird gekürzt

In seiner Sitzung am Dienstag hat der Balinger Gemeinderat nach kurzer Disskussion der Pauschale mit 24 Ja Stimmen 2 Enthaltungen und 8 Gegenstimmen zugestimmt. Helga Z-F von der SPD sagte das die Einsparungen von rund 9500 € dem Haushalt nicht aushelfe. Da hat die Frau recht. Ich hätte so wie die SPD auch dagegen gestimmt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6681 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren