HBW
Der staksige Kerl mit dem Irokesenschnitt kommt aus vollem Lauf. Drei Schritte, hoch – und rumms, Tor. Fernwürfe wie Peitschenhiebe, so werden die Handball-Fans Pascal H. in Erinnerung behalten. Nach 18 Jahren in der Bundesliga und 199 Länderspielen für Deutschland macht der langjährige DHB-Kapitän und Weltmeister von 2007 nun endgültig Schluss und beendet im Alter von 37 Jahren seine glanzvolle Karriere. Zuletzt hatte der Rückraumspieler für den HBW Balingen-Weilstetten gespielt. Seinen auslaufenden Vertrag bei den Schwaben, mit denen er in der gerade abgelaufenen Saison leider aus der Bundesliga abgestiegen ist, wird er nicht verlängern. "Pommes", über viele Jahre das Gesicht des Handballs in Deutschland, ist fertig. Damit verlässt ein ganz Großer seines Sports die Bühne. Nicht bloß wegen seines Markenzeichens, dem blondgefärbten Haarkamm, ist der 2,03-Meter-Hüne weit über die Grenzen des Handballs bekannt. So wirbelte Pascal H. mit seiner brachialen Spielweise in gut 500 Erstliga-Spielen auf der Königsposition im linken Rückraum, war durch seine aufgeschlossene und sympathische Art in Verein und Nationalmannschaft stets Publikumsliebling. Seine Bundesliga-Premiere feierte Pascal H. im Alter von 19 Jahren bei der SG Wallau-Massenheim. Nach vier Jahren wechselte er 2003 zum HSV Hamburg, bei dem er 13 Jahre lang bis zur Klub-Insolvenz im Frühjahr 2016 spielte. Für den Sender Sky wird er weiter als Experte im Einsatz sein. Den aktiven Handball werde er "wohl vermissen, auch wenn ich es mir momentan noch nicht vorstellen kann".
felixjetter - 15. Jun, 10:55
Gestern war ich beim letzten Spiel vom HBW in der Handball Bundesliga gegen den THW Kiel live dabei. In der ersten Halbzeit hatten die Gallier von der Alb die Nase vorn. Zur Pause stand es 13:10. Nach der Pause haben die Kieler sich nicht unterkriegen lassen aber der HBW hat auch super gekämpft. Der THW Kiel hat am Ende verdient 25:22 gewonnen. Beim Jubiläums fest sagte Oberbürgermeister Helmut R. das der HBW wieder aufsteigt da ist er sich sicher. Ich bleibe HBW Fan und werde schauen wie viel Spiele ich in Liga zwei anschaue.
felixjetter - 11. Jun, 14:09
Genau 15 Jahre ist es her, seit sich die TSG Balingen Handball 2000 und der TV Weilstetten zusammengetan haben und gemeinsam der Verein HBW Balingen-Weilstetten gegründet wurde. Diesen Geburtstag feiern die „Gallier von der Alb“ nun gemeinsam mit allen Fans, Sponsoren und ehrenamtlichen Helfern am Samstag den 10.6.17 in der berühmten Balinger Volksbankmesse. Direkt im Anschluss an das letzte Saisonspiel in der DKB Handball-Bundesliga gegen den deutschen Rekordmeister THW Kiel, Anwurf ist um 16.00 Uhr, das wie gewohnt in der Sparkassenarena stattfinden wird, geht es in die benachbarte Messehalle. Das Spiel ist ausverkauft aber ich habe eine Karte und bin dabei. Dort werden zunächst die Spieler verabschiedet, die den Verein nach Ende der Saison verlassen werden. Darunter werden mit Dennis W, Felix K. und Sascha I. auch drei Eigengewächse des HBW ihre Handballschuhe nicht mehr aktiv für die Schwaben schnüren. Trotz des Abstiegs in die zweite Handball-Bundesliga nach 11 Jahren im deutschen Oberhaus wünscht sich HBW-Geschäftsführer Wolfgang St. gemeinsam mit allen Beteiligten einen „erstklassigen“ Saisonabschluss zum Ende der Saison. Wir haben 11 Jahre lang in der stärksten Handball-Liga der Welt bestanden und uns immer wieder unter schwierigen Bedingungen durchgesetzt und bewiesen, was man mit Zusammenhalt und Einsatz bewegen kann. Darauf könne man stolz sein und deshalb möchte man am Samstag mit allen Partnern, Sponsoren, Helfern und Fans, die den Bundesliga-Handball in Balingen überhaupt erst möglich gemacht haben, das Jubiläum feiern. „Für uns alle heißt es, in Zukunft noch mal enger zusammenzurücken und dann gemeinsam den Wiederaufstieg in Angriff zu nehmen“, so der Geschäftsführer. Die Feier, die unter dem Motto „15 Jahre HBW“ in der schönen Volksbankmesse stattfindet, wird mit Musik der berühmten „Eyachtaler“ und einem anschließendem DJ-Auftritt begleitet. Die Sponsoren unterstützen die Jubiläumsfeier mit einem Kontingent an Freigetränken. Es wird speziell angefertigte Jubiläums-Shirts am Fanshop in der Messe zu erwerben geben sowie eine Tombola mit hochwertigen Preisen stattfinden. Ich bin bei dem Fest natürlich auch dabei.
felixjetter - 9. Jun, 17:28
11 Jahre lang hielt sich der HBW Balingen-Weilstetten wacker in der 1. Handball-Bundesliga. Gestern verloren sie gegen Flensburg 24:26. Endstand 39:21. Herzlich willkommen in der 1. Handball-Bundesliga! Mit diesen Sätzen endete vor 11 Jahren, am Samstag den 20.5.06 der Live-Ticker von ZAK-Sportredakteur Marcus A. Der HBW hatte gerade auswärts Aue deklassiert und den Sprung in die höchste deutsche Spielklasse geschafft. Tags darauf gab es eine Meisterfeier auf dem schönen Balinger Marktplatz. Nun flossen wieder die Tränen. Am gestern waren es jedoch Tränen der Enttäuschung.11 lange Jahre hielt sich der Fusionsklub, der im Jahr 2002 aus den beiden Handballabteilungen des TV Weilstetten und der TSG Balingen heraus gegründet worden war, in der Beletage des Deutschen Handballbunds. Schluss, aus, vorbei. Zumindest für ein Jahr ist das Team von Trainer Runar S. nun in der 2. Liga. Ein Jahr, das für den HBW, aber auch für die gesamte (Sport-)Stadt Balingen in Sachen überregionaler Bekanntheit wegweisend wird. Die Zeit der großen Kunstausstellungen in der Stadthalle, die deutschlandweit Furore machten, sind passé. Die Gartenschau an der Eyach wiederum ist erst in sechs Jahren. Bleibt das Bang-Your-Head-Festival. Ein Jahr in der 2. Liga lässt sich sportlich und finanziell überbrücken, hört man dieser Tage immer wieder von verschiedenen Seiten. HBW-Präsident Arne S. und HBW-Geschäftsführer Wolfgang St. wird demonstrativ der Rücken gestärkt.
felixjetter - 5. Jun, 15:24
Sigtryggur Daði R. Sohn des HBW-Trainer Runar S. wechselt zur kommenden Saison zu den Galliern von der Alb. Der Vertrag von Neuzugang Valentin S. ist nun auch für die zweite Liga gültig.
Die Gallier von der Alb haben in den letzten Tagen weiter an ihrem Kader für die kommende Saison gebastelt. Unabhängig der Ligazugehörigkeit wurde mit dem Isländer Sigtryggur Daði R. ein hochtalentierter Spielmacher verpflichtet. Außerdem teilte Geschäftsführer Wolfgang S. mit, dass der Vertrag von Valentin S. angepasst wurde und er in der kommenden Saison auch nach Balingen kommt, wenn die Schwaben den Weg in die zweite Liga antreten müssen. Die Meldung war kaum online, dass Sigtryggur Daði R. beim EHV Aue seine Option gezogen hat, den Verein am Ende zu verlassen, tauchten auch schon die ersten Gerüchte auf, dass er nach Balingen wechselt, weil dort sein Vater Rúnar S. Trainer ist. Mit familiären Beziehungen hat der Wechsel allerdings nichts zu tun. Ich wäre wegen einem Wechsel von Daði niemals auf den Verein zugegangen, aber ich habe mich natürlich gefreut, als ich gefragt wurde, ob ich mir das vorstellen könne erklärt der HBW-Coach. Angefangen mit Handball spielen hat Sigtryggur Daði R. im Alter zwischen acht und zehn Jahren bei seinem Heimatverein Akureyri auf Island. 2012 kam er im Alter von 16 Jahren mit seiner Familie nach Deutschland und spielte ein Jahr bei der SG Nickelhütte Aue in der Jugend. Bereits 2013 mit gerade mal 17 Jahren rückte er in den Zweitligakader auf und hat sich schnell zum Stammspieler entwickelt. Mit der U19-Nationalmannschaft gewann er 2015 bei der Weltmeisterschaft in Russland die Bronzemedaille. Natürlich ist es schade, dass der HBW wahrscheinlich absteigen wird, aber wenn es so kommt, freue ich mich darauf an dem Projekt „sofortiger Wiederaufstieg“ beteiligt zu sein“, ist der isländische Junioren-Nationalspieler sicher. Im Zusammenhang mit der Neuverpflichtung von Sigtryggur Daði R. und der Vertragsänderung von Valentin S. teilte der HBW-Geschäftsführer weiterhin mit, dass Rechtsaußen Dennis W. nach dieser Saison nicht mehr spielen wird. Dennis hat immer noch Probleme mit seiner Hüfte und wird sich jetzt primär mal um seine Gesundheit kümmern sagt Wolfgang S. Ich bliebe weiterhin HBW Fan auch in Liga zwei.
felixjetter - 2. Jun, 21:11
Gestern war ich beim HBW Spiel gegen Frisch auf Göppingen live dabei. Es war spannend der HBW hat in der ersten Hälfte gut mitgehalten. Zur Pause Stand es 17:18 für Göppingen. Aber in der zweiten Hälfte haben die Gallier von der Alb leider nach gelassen. Am Ende gewann Göppingen klar mit 36:29. Beim Rothaus Fan Talk sagte Dennis W. das er in der Ersten Halbzeit nicht zufrieden war. Das Tempo war richtig gut. Die Jungs seien richtig geknickt. Laut Dennis W. ist es noch nicht vorbei. Der HBW hat noch zwei Heimspiele in dieser Saison einmal gegen Flensburg am Pfingstsonntag den 4.06.17 da bin ich leider nicht dabei und gegen THW Kiel am 10.06.17 gegen Kiel bin ich live dabei.
felixjetter - 28. Mai, 15:44
Wolfgang S. bleibt beim abstiegsbedrohten Handball-Bundesligisten HBW Balingen-Weilstetten an Bord. Der 33-jährige Geschäftsführer verlängerte seinen Vertrag um drei Jahre. Seit mehreren Wochen feilen die Verantwortlichen beim HBW an der Mannschaft für die kommende Saison. Geschäftsführer Wolfgang S. ist es in Absprache mit seinem Trainerteam gelungen, perspektivisch interessante Spieler zu überzeugen und für die kommende Saison zu verpflichten.
Seit zwei Jahren hat der frühere Mannschaftskapitän als Geschäftsführer die Fäden in der Hand. Bereits 2001 wechselte der ehemalige Jugend-Nationalspieler von seinem Heimatverein SV Hausen zum damaligen Regionalligisten TV Weilstetten. Als 2002 aus dem TVW und TSG Balingen 2000 der HBW Balingen-Weilstetten entstand, lief er für den neuen Klub auf. Als Wolfgang S. vor zwei Jahren als Spieler verabschiedet wurde, bezeichnete ihn sein früherer Landestrainer Kurt R. als ruhig, sehr aufmerksam, einsatzfreudig und kampfstark. All diese Attribute treffen auf ihn auch als Geschäftsführer zu. Mit viel Umsicht und Zielstrebigkeit leitete er die Geschicke des Balinger Bundesligisten in den beiden vergangenen Jahren gelenkt, so dass es für die Verantwortlichen der GmbH&Co KG keine Frage war, den Vertrag mit dem Geschäftsführer zu verlängern. Ich freue mich natürlich über das Vertrauen, und dass ich zusammen mit dem HBW den Weg der letzten Jahre weitergehen darf sagt Wolfgang S. Ihm ist es wichtig, dem HBW eine langfristige Perspektive zu geben und das Projekt kontinuierlich weiterzuentwickeln.
felixjetter - 25. Mai, 13:40
Gestern gab es zwei Heimspiele im schönen Balingen. Die TSG Balingen gegen den KSC 2 und HBW gegen Leipzig. Beide Spiele wurden gewonnen. Ich habe nur eins besucht und zwar das Spiel vom HBW. Beim Fußball konnte ich aus privaten Gründen nicht hin. Der HBW zeigte gleich von Anfang an wer der Herr im Hause ist. Sie machten wenig Fehler und führten verdient zur Pause mit 12:9. Nach der Pause machte der HBW weiter wo er in der ersten Hälfte aufgehört hat. Am Ende gewannen die Gailier von der Alb mit klar und deutlich mit 28:23. Ich habe mich sehr gefreut. Der HBW darf weiter hoffen auf den Klassenerhalt. Nach dem Spiel sagte Tobi W. beim Rothaus Fan Talk das er Glücklich ist. Der HBW hat jetzt nächsten Samstag und am 24.5.17 die letzten zwei Auswärtsspiele. Einmal gegen die Rhein Neckar Löwen und einmal gegen Erlangen. Tobi W. sagte das der HBW noch 4 Punkte braucht um weiter in Liga eins zu bleiben. Ich schreibe den entstand beider Spiele auf. Mein nächstes HBW Spiel ist am 27.5.17 gegen Göppingen und auch das ist ein wichtiges Spiel. Das schöne Balingen hat sich gestern mal wieder als Sportstadt bewiesen.
felixjetter - 14. Mai, 10:41
Europameister und Spielmacher Martin St. hat seinen Vertrag beim HBW Balingen-Weilstetten um drei Jahre verlängert. Der Vertrag des 30-Jährigen gilt im Falle eines Abstiegs auch für die zweite Liga. Es wäre vermessen in der jetzigen Phase nicht zweigleisig zu planen hat HBW-Geschäftsführer Wolfgang St. erst kürzlich im HBW-Studio erklärt. Wenn es passiert, wird es unser Ziel sein, den sofortigen Wiederaufstieg in Angriff zu nehmen, erklärte er weiter. Mir war es wichtig, dass die handelnden Personen für die Zukunft ein tragfähiges Konzept haben erklärte der 135-fache Nationalspieler. Außerdem sei der HBW für ihn eine Herzensangelegenheit und zusammen mit seiner Familie fühle er sich sehr wohl in der Region. Mit den bisherigen Kaderplanungen könne er sich voll und ganz identifizieren. Er freue sich auf die junge und hungrige Mannschaft in der kommenden Saison. Dem Bronzemedaillengewinner von Rio de Janeiro war es aber ganz wichtig, dass es bei seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung nicht ausschließlich um die zweite Liga ging. Martin ist eine zentrale Figur in unserer Mannschaft, der in der kommenden Saison die junge Truppe führen soll“, freut sich auch Geschäftsführer Wolfgang St. der auch der Bruder von Martin St. ist. Ich hoffe weiterhin das der HBW den Aufstieg macht. Auch wenn ich am Samstag auswärts beim Bergischen HC nicht dabei bin schreibe ich das Ergebnis hier rein am Sonntag. Das Spiel sollten sie gewinnen.
felixjetter - 28. Apr, 16:41
Ich war gestern nach langem mal wieder beim HBW dabei. Der HBW traf auf den TBV Lemgo. In der ersten Hälfte machten die Schwaben das Spiel aber der TBV führte vor der Pause mit 4 Toren. Martin S. schoss vor der Pause das 12:14. Es ging auch mit 12:14 in die Pause. Nach der Pause legte der HBW einen Zahn zu. 10 sec vor Schluss führte der HBW 27:26. Aber dann gab es einen 7 Meter den Tomas M. erst gehalten hat. Der Schiri ließ ihn dann wiederholen den 7 Meter was alle Fans nicht verstanden. Der ging dann natürlich rein. Am Ende stand es 27:27. Der HBW legt aber wegen der 7 Meter Wiederholung Protest in. Sascha I. sagte beim Rothaus Fantalk das er sich verarscht vor kommt. Am Samstag den 13.05.17 wenn das Freibad auf macht werde ich wieder beim HBW sein gegen Leipzig. Am Wochenende muss der HBW gegen den Bergischen HC auswärts ran und da sollten sie wenn sie gut spielen gewinnen. Der HBW belegt gerade den 16ten Platz noch ist alles offen.
felixjetter - 23. Apr, 10:25