Das berühmte katholische Gemeindehaus wächst aus der Baugrube empor. Das Erdgeschoss steht. Der Bau wurde auch Opfer vom langen Winter. Im Frühjahr 2014 soll es bezogen werden. Die Baukosten betragen rund 2 775 000 €. Pfarrer Jochen B. sagte dass sie dankbar über jede Spende sind. Das reiche aber nicht aus. In diesem Jahr sind mehrere Kuchenverkäufe nach den Gottesdiensten und ein Benefizkonzert geplant. Wenn der Rohbau fertig ist soll es Führungen auf der Baustelle geben. Das neue berühmte katholische Gemeindehaus soll für alle da sein. Ich freue mich dass die katholische Kirche baut. Balingen hat die schönsten Kirchen in ganz Deutschland.
Beatus W. wurde Anfang Mai in Mühlenacker verabschiedet. Vor kurzem hat er zusammen mit seiner Frau Christina die Räumlichkeiten des Dekanshauses in der Charlottenstraße bezogen. Ihre Erwachsenen Kinder zogen nicht mit ins schöne Balingen. Alle sind in einer Ausbildung. Die Kinder bestehen aus drei Töchter und einem Sohn. Beatus W. ist mit allem in Balingen zufrieden. Er sagte dass sie freundlich begrüßt worden sind. Beatus W. wurde 1957 als Pfarrerskind geboren. Aufgewachsen ist er in Heilbronn. In Tübingen machte er sein Theologiestudium. Seine erste Pfarrstelle war in Weinstadt im Remstal. Vor 11 Jahren zog es ihn nach Mühlacker. Er habe das schöne Balingen letztes Jahr bei der Landessynode kennen gelernt. Beatus W. ist der Nachfolger von Martin S. Er wurde heute um 15.00 Uhr eingeführt in der berühmten Stadtkriche Balingen.
Der Stadtkirchengemeinderat der Evangelischen Kirche ist Grundsätzlich für Veränderungen im Bereich Hinterer Kirchplatz. Eine Verbesserung der Verkehrsführung ist auch sinnvoll. Das Gremium befürwortet das von der berühmten Stadtverwaltung angedachte Bauprojekt. Die Adlerstraße soll zum Fußgängerbereich umgewidmet werden. Es muss aber eine Zufahrtsmöglichkeit für Brautautos Handwerker und Zulieferer erhalten bzw. geschaffen werden. Der Kirchengemeinderat erwartet die Stellungsnahme des Landesdenkmalamtes. Die Firsthöhe wird als Richtmaß gesehen. Das Gremium liegt großen Wert auf eine kleingliedrige Bauweise. Sie soll sich in die Gesamtoptik des Platzes einfügen. Die Dachform soll den Grundlinien der berühmten Innenstadt angepasst sein. Der Stadtkirchengemeinderat kann sich ein einhüftiges Dach mit roten Ziegeln sowie einer höheren Neigung vorstellen. In einem Gespräch mit dem Baudezernat wurde der Kirchengemeinde das Angebot gemacht in die Feinplanung des Platzes hinter der berühmten Stadtkirche einbezogen zu werden. Die Kirchengemeinde will sich auch im Vorfeld engagieren. Der Stadtkirchengemeinderat will auch in der berühmten Innenstadt Wohnungen für Familien mit Kindern haben. Es soll ein Mischmasch sein zwischen alten Leuten und jungen. Das finde ich auch eine gute Idee.
Juhu Ostern ist gerettet. Wir haben einen neuen Papst. Er kommt aus Argentinien und ist 76 Jahre alt. Er heißt Papst Franziskus der 1ste. Ich freue mich und feiere Ostern jetzt.
Gestern als ich bei meiner Oma zum Essen war hörte ich im Radio das der Papst Benedikt der 16te zurücktreten wird. Am 28.2.13 ist es soweit. Ich finde es eine gute Idee den er ist Gesundheitlich angeschlagen und weiß wann Schluss ist. Aber erstaunt war ich.
Gestern wurde der berühmte und beste Dekan von Deutschland Martin S. verabschiedet. Der berühmte Posaunenchor eröffnete die Veranstaltung musikalisch. Martin S. hat zum letzten Mal dann den Gottesdienst gehalten. Er hielt die Verse eins bis elf aus dem Kapitel 40 des Propheten Jesaja. Er sprach von Hoffnung und Friede. Prälat Christoph R. sagte das ein Abschied im Advent was merkwürdiges sei. Christoph R. danke Martin S. für das Vorantreiben schwieriger Entscheidungen. Martin S. war gerne in der schönen Stadt Balingen. Er ist ohne die bisherigen Bürden weiterhin Pfarrer. Oberbürgermeister Helmut R. sprach auch ein Grußwort. Beatus W. wird im nächsten Jahr die Nachfolge antreten ich schrieb davon.
Dekan Martin S. sagte das er in der kommenden Woche umzieht. Er war 9 Jahre lang in Balingen Dekan. Sein Arbeitsplatz war in der Charlottenstraße. Der 60-jährige geht nun als Leiter des evangelischen Kirchenbezirks Balingen in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Frau Annemarie stammt gebürtig aus Tübingen. Er geht nicht nur wegen der Familie nach Tübingen sondern er ist auch in der Nähe der theologischen Fakultät. Martin S. lebte gern in der schönen Stadt Balingen. Er lernte die Verbindlichkeit der Menschen kennen. Sein Nachfolger in Balingen wird Pfarrer Beatus W. Im Juni 2013 wird Beatus W. seine Arbeit in der schönen Stadt Balingen aufnehmen. Martin S. steht aber jetzt schon mit Beatus W. im engen Kontakt. Der Verabschiedungsgottesdienst von Dekan Martin S. findet am 3ten Advent um 15.00 Uhr in der berühmten Balinger Stadtkirche statt. Ich kann aus privaten Gründen nicht hin da ich eine Adventsfeier habe. Ich habe Dekan Martin S. persönlich gekannt und finde er passte in die evangelische Kirche Balingen.
Am Samstagabend war ich live in der Messe der Katholischen Kirche dabei. Die Musikalische Umrahmung machte der berühmte Musikverein Balingen. Sie spielten tolle Musik wie zum Beispiel Heaven´s Light von Steve R. und Sprials of Light von Naoya W. In der Predigt verglich der katholische Pfarrer Jochen B. das Leben mit guter Musik. Er sagte dass wir keine Einzelkämpfer brauchen. Die Sehnsucht der Menschenliebe der König Jesus Christus wurde gefeiert. Im kommenden Jahr soll es wieder ein Konzert geben. Ich fand die Messe toll.
Die Arbeiter stehen noch auf deinem Balkon und füllen die Baggerschaufel mit Baumaterial. Die Szene symbolisiert gleich wohl dass die Tage des berühmten Gemeindehauses und ehemaligen Kindis der katholischen Heilig Geist Gemeinde gezählt sind. Dort soll ein Neubau hin kommen. Das Vorhaben ist das letzte große Puzzelstück der Neugestaltung rund um den berühmten Heilig Geist Kirchplatz. Ich freue mich dass dort ein Neubau hin kommt. Morgen wenn ich vom Kaffee heim fahr mache ich ein Foto davon.
Das ist das Gemeindehaus
Foto: Felix Jetter
Das Offene Singen am dritten Adventsonntag ist in der berühmten Stadtkirche in Balingen nicht mehr wegzudenken. Es gab Gerüchte dass dieser berühmte Event dieses Jahr nicht stattfinden würde weil die offizielle Verabschiedung von Dekan Martin S. ist. Doch dem ist nicht so. Es ist vorgesehen um 15.00 Uhr einen Abschiedsgottesdienst zu feiern. Die Chöre sollen den musikalisch Umrahmen. Wer der Nachfolger von Martin S. wird ist noch nicht bekannt. Wenn ich nicht schaffen muss werde ich den Abschiedsgottesdienst besuchen.