Unfälle

Sonntag, 16. Oktober 2016

Auf der B 27 gab es gestern einen Unfall

Auf der B 27 bei Neukirch ist es am Gestern nachmittag zu einem schweren Unfall gekommen. Ein 20-jähriger Mann und eine 20-jährige Frau kamen mit ihrem Honda zwischen Schömberg und Neukirch aus bislang ungeklärter Ursache in einer langgezogenen Rechtskurve auf die linke Fahrbahn. Dort wurde der Honda von einem ordnungsgemäß entgegenkommenden Wagen erfasst. Bei dem heftigen Zusammenprall wurde die junge Frau im Honda so schwer verletzt, dass sie leider noch an der Unfallstelle verstarb. Die anderen Beteiligten, der ebenfalls 20-Jährige im Honda, der 35-jährige Fahrer des entgegenkommenden Wagens sowie dessen 23-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt. Zahlreichen Rettungskräften von Rotem Kreuz und Feuerwehr, darunter auch ein Rettungshubschrauber, bot sich ein Bild der Zerstörung. Die Staatsanwaltschaft hat zur Klärung der genauen Unfallursache einen Sachverständigen hinzugezogen. Die Bundesstraße war mehrere Stunden voll gesperrt. Auch Rottweils Stadtbrandmeister Frank M. sprach gegenüber der Neuen Rottweiler Zeitung von einem schrecklichen Bild, mit dem die Helfer zu kämpfen hatten. Einer der Wagen soll demnach in mehrere Teile zerrissen worden sein.Es gab leider keine Zeugen des Unfalls.

Sonntag, 2. Oktober 2016

In Metzingen wurde eine Radfahrerin übersehen

Eine 44-jährige Opel Corsa Fahrerin beim raus fahren vom Park & Ride Parkplatz in die Eisenbahnstraße in Metzingen am Donnerstag Mittag eine Radfahrerin übersehen. Die Opelfahrerin wollte gegen 12.15 Uhr vom Parkplatz in die Eisenbahnstraße einfahren. Dabei musste sie einen gemeinsamen Geh- und Radweg kreuzen. Hierbei übersah sie eine 63-Jährige, die mit ihrem Fahrrad auf der falschen Fahrbahnseite, entgegen der Fahrtrichtung auf dem Radweg heranfuhr. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge wobei die Radlerin über die Motorhaube des Opels hinweg auf die Fahrbahn geworfen wurde. Da die Radlerin zudem keinen Helm getragen hatte, erlitt sie bei dem Sturz erhebliche Kopfverletzungen. Auch die Opelfahrerin erlitt einen Schock. Der Sachschaden fiel mit geschätzten 600 € zum Glück überschaubar aus

Am Donnerstag verunglückte ein Mopet Fahrer im Tunnel in Albstadt

Ein 16-jähriger Mopedfahrer ist am Donnerstagabend im Albstädter Westtangententunnel gegen die Tunnelwand geprallt. Als er mit dem Rettungswagen in die Klinik nach Balingen gefahren wurde, kam es zu einem Unfall in der Rettungsgasse. Der junge Mann der aus der Richtung Truchtelfingen kam war vermutlich aufgrund Unachtsamkeit im Tunnel zu weit nach rechts geraten und gegen einen Vorsprung der Tunnelwand geprallt. Er erlitt Verletzungen an der Hand sowie mehrere Prellungen. Rettungskräfte brachten ihn mit dem Rettungswagen in die Klinik. Die Autofahrer bildeten vorschriftsmäßig eine Rettungsgasse, als der Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn auf der B 463 zwischen Ebingen und Lautlingen unterwegs war. Dabei kam der entgegenkommende Verkehr zum Stillstand. Ein Opel-Fahrer habe dies zu spät erkannt. Er krachte mit seinem Wagen in das Stauende. Der Fahrer des gerammten Fahrzeugs erlitt leichte Verletzungen.

Samstag, 24. September 2016

Ein Fahranfänger fuhr auf eine Leitplanke drauf

Am Mittwochmittag gab es auf der B 463 einen Unfall. Ein erst 18 - jähriger Fahrer eines BMW'S war von Albstadt nach Balingen unterwegs. Etwa auf Höhe von Frommern kam der junge Mann in einem Moment der Unachtsamkeit mit den rechten Rädern des BMW auf den Seitenstreifen der Bundesstraße. Er geriet beim Gegenlenken ins Schleudern und prallte in die Leitplanke. Sein Fahrzeug wurde erheblich beschädigt. Der junge Fahrer wurde zum Glück nicht verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 11.000 €.

Freitag, 9. September 2016

Auf der B 27 gab es einen schweren Auffahrunfall

Heute gab es gegen 12.40 Uhr auf der B 27 einen schweren Auffahrunfall. Der Fahrer eines Fiat Ducatos mit polnischem Kennzeichen, der auf der B27 in Richtung Rottweil unterwegs war, hatte den zur Mittagszeit typischen Rückstau vor dem Endinger Ortseingang zu spät bemerkt. Er prallte mit seinem Kleinlastwagen heftig auf das Heck eines Sattelschleppers. Beim Aufprall auf das starre Heck des 40-Tonners wurde die Fahrgastzelle des Kleinlastwagens schwer beschädigt. Der Fahrer wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr, die mit den Abteilungen aus Balingen und Endingen im Einsatz war, aus dem Fahrzeugwrack geschnitten werden. Aufgrund seiner schweren Verletzungen verstarb der Fahrer leider noch an der Unfallstelle. Bei dem Toten handelt es sich um einen 64-Jährigen Polen, der mit dem Kleinlastwagen für eine Spedition unterwegs war. Laut Feuerwehr-Einsatzleiter Florian R. war der Fahrer des Kleinlastwagens alleine in seinem Fahrzeug. Weitere Verletzte gab es nicht. Die B27 war in beide Richtungen gesperrt. Der Sachschaden am Kleinlastwagen beträgt laut Polizeiangaben 15.000 €. Der Schaden am Sattelschlepper liegt bei 5000 €. Dieses Mal habe ich das Martinshorn nicht gehört obwohl ich arbeiten war.

Sonntag, 28. August 2016

Auf der B 463 gab es einen schweren Unfall

Im Begegnungsverkehr waren gegen 20.00 Uhr ein VW-Kombi und ein Opel-Kleinwagen frontal zusammengestoßen. Der 21-Jährige Fahrer des Opels hatte trotz Gegenverkehrs zum Überholen angesetzt. Er prallte frontal in den entgegenkommenden Kombi, in dem eine vierköpfige Familie saß. Am Unfallort war zunächst unklar, ob sich in den beiden beteiligten Unfallfahrzeugen fünf oder sechs Verletzte befinden. Ab fünf Verletzten wird nach dem Masseanfall-von-Verletzten-Verfahren alarmiert erklärt DRK-Sprecher Dietmar D. Dementsprechend groß war das Aufgebot der Rettungskräfte. Ein Rettungshubschrauber, vier Rettungswägen, die Schnelleinsatzgruppe und die Helfer-vor-Ort-Gruppen des Roten Kreuzes waren an den Unfallort nahe des Lautlinger Ortsausgangs bei der Firma Mey geeilt. Zudem waren die Albstädter Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen und 30 Leuten sowie die Polizei im Großeinsatz. Die Albstädter Feuerwehr musste mit schwerem Gerät anrücken. Ersten Angaben zufolge wurden der Fahrer des VW-Kombis und ein sechsjähriger Junge, der auf der Rückbank saß, schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Ravensburger Fachklinik geflogen. Um Zeugen des Unfalls und Hilfsbedürftige zu betreuen hat das Rote Kreuz außerdem den Notfallnachsorgedienst alarmiert. Die Bundesstraße B 463 musste während der Unfallaufnahme und den Räumungsarbeiten voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde über Margrethausen und Pfeffingen umgeleitet. Die Verletzungen des 6-jährigen Jungen sind lebensbedrohlich. Der neunjährige Bruder, der ebenfalls auf der Rückbank saß, wurde ebenso wie die 35-jährige Mutter und der 38-jährige Vater schwer verletzt. Auch der 21-jährige Unfallverursacher zog sich schwere Verletzungen zu. An den beiden älteren Unfallfahrzeugen entstand jeweils Totalschaden von insgesamt rund 10.000 €. Die Staatsanwaltschaft hat unterdessen einen Sachverständigen hinzugezogen und mit der Rekonstruktion des Unfalls beauftragt. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde einbehalten.

Freitag, 12. August 2016

An der Kreuzung Balingen Endingen gab es einen Unfall mit einem Rettungswagen

Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem anfahrenden Fiat Doblo eines 20-jährigen Autofahrers und einem nachfolgenden DRK-Rettungswagen mit eingeschaltetem Blaulicht und Einsatzhorn ist es am gestern Abend gegen 19.15 Uhr, an der Ampelkreuzung mit Lichtzeichenanlage in der Ortsmitte von Endingen auf der Schömberger Straße gekommen. Der 20-Jährige war mit dem Fiat-Kleintransporter auf der Schömberger Straße in Richtung Dotternhausen unterwegs. Er musste wegen der roten Ampel anhalten. Nach dem Wechsel auf Grün fuhr der 20-Jährige an, ohne auf einen Rettungswagen mit eingeschalteten Sondersignalen zu achten. In der Folge kam es zur seitlichen Berührung zwischen dem vorbeifahrenden Rettungswagen und der linken vorderen Fahrzeugecke des Fiats. Nachdem die Beteiligten unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machen, sucht die Polizei Zeugen des Unfalls. Während der Fahrer des Rettungswagens angab, dass der Fahrer des Fiats nach links ausgeschert sei, eventuell um an einem vor ihm abbiegenden Auto links vorbeizufahren, gab der 20-Jährige an, dass der Fahrer des Rettungswagen zu früh wieder nach rechts eingeschert sei. Die Polizei Zimmern ob Rottweil bittet das sich die Zeugen melden.

Mittwoch, 10. August 2016

In Balingen wurde ein Skoda bestellt

Beim Rangieren oder beim Wenden hat ein unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag, in der Zeit von 14.45 Uhr bis 15.15 Uhr, einen auf der Wendeplatte im Böcklinweg abgestellten Skoda Roomster gestreift. Der Unbekannte kümmerte sich nicht um den hinten links am Skoda verursachten Schaden von etwa 1500 €. Er fuhr davon. Die Polizei ermittelt nun wegen der begangenen Unfallflucht und bittet um Zeugenhinweise.

Dienstag, 9. August 2016

Auf der B 27 wurde ein älterer Autofahrer verletzt

Heute Vormittag ist bei einem Unfall auf der B 27 in Balingen-Nord ein Mann schwer verletzt worden. Ein älterer Ford-Fahrer war auf der Bundesstraße in Richtung HCH unterwegs. An der Anschlussstelle Balingen-Nord benutzte der Ford-Fahrer die Ausfahrt. In der scharfen Rechtskurve der Abfahrt kam der Ford dann aber nach links von der Fahrbahn ab. Dort überfuhr der Wagen eine vorhandene Grünfläche zwischen der Ausfahrt und der folgenden Auffahrt zur B 27. Durch den Aufprall wurde der Transporter um 180 Grad gedreht und blieb in einem Graben stehen. Dabei wurde der Fahrer des Kleintransporters leicht verletzt. Der Ford des Unfallverursachers geriet nach dem Zusammenstoß noch auf ein angrenzendes Feld und kam nach etwa 200 Metern stark beschädigt zum Stehen. Der ältere Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungswagen in die Balinger Klinik gebracht werden. Bei dem Unfall war auch die Feuerwehr Balingen im Einsatz.

Ein Unbekanntes Fahrzeug hat ein Dach beschädigt

Drei Meter sind auch für einen Lastwagen, der da offensichtlich etwas unachtsam unterwegs war, ziemlich hoch. Ein bisher noch unbekannter Fahrer eines größeren Fahrzeuges hat Angaben des Tuttlinger Polizeipräsidiums zufolge zwischen Freitagabend und Sonntagvormittag das Vordach eines Anwesens in der Balinger Dammstraße beschädigt. Ohne sich um den angerichteten Schaden an dem in einer Höhe von mehreren 100 € zu kümmern fuhr der unbekannte Verursacher davon. Bei dem flüchtigen Fahrzeug dürfte es sich um einen Lastwagen oder um ein vergleichbar hohes Fahrzeug handeln. Hinweise zu der begangenen Unfallflucht werden an die Polizei Balingen erbeten.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6588 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren