schule
Am berühmten Gymnasium Balingen gab es gestern eine Bombendrohung. Das war dann zum Glück nur ein übler Scherz. In den Briefkasten im Rektorat war ein Drohbrief eingeworfen worden. Polizeisprecher Peter M. sagte das Bezug auf Guy Fawkes genommen wurde. Das ist ein Brite der im Jahr 1605 den damaligen König mit einem Schwarzpulver Explosion umbringen wollte. Der Name Fawkes ist seit einiger Zeit wieder oft zu hören. Der genaue Inhalt vom Drohbrief wird nicht veröffentlicht. Der und die Schreiber sagten dass sie den Pausengong nicht wieder einführen wollen. Gestern Nachmittag meldete sich der Urheber per E-Mail und hat sich bei dem Schulleiter Thomas J. in aller Form entschuldigt. Ich finde sowas nicht witzig.
felixjetter - 9. Nov, 19:41
Baden -Württemberg beteiligt sich seit dem Jahr 2012 wieder zu einem Drittel an den Kosten der Schulsozialarbeit. SPD Landtagsabgeordneter Hans Martin H. sagte dass die Schulen im Zollernalbkreis mit erheblichem Maße von der Schulsozialarbeit profitieren. Im ersten Halbjahr 2012 fließen rund 170 000 € an Fördergeldern in den Zollernalbkreis. Im laufenden Schuljahr 2012/13 sind es noch einmal rund 350 000 €. Die Förderung variiert sich auf 2644 €. Die Schulsozialarbeit leiste eine wertvolle Unterstützung. Es sei richtig gewesen das Sozialministerin Katrin A. von der SPD wieder in die Ko Finanzierung eingestiegen sei. Ich finde es gut dass der Zollernalbkreis davon profitiert.
felixjetter - 8. Nov, 20:26
Gestern Morgen bekam Stefan H. der Rektor von der Hechinger Realschule einen Anruf dass in seiner Schule ein Amoklauf sei. Stefan H. bekam um 7.00 Uhr einen Anruf als er noch zu Hause war. Am Apparat war der Vater einer Schülerin und informierte Stefan H. dass ein Jugendlicher einen Amoklauf in der Realschule angedroht habe. Die Tochter des Anrufers hat es von einer Freundin erfahren die, die Ex von dem 19-Jährigen sei. Stefan H. informierte die Polizei. Es kamen die Beamten aus Hechingen, Albstadt und Balingen zur Realschule. Die Realschule wurde komplett ab geriegelt. Das Kollegium wurde auch Infomiert. Gestern war auch der Tag der mündlichen Abschlussprüfung der Zehntklässler zur mittleren Reife deshalb waren die meisten Lehrer schon früh in der Schule. Ein Einsatzkommando fuhr dann zum Elternhaus des Amokdrohers in einen Hechinger Stadtteil. Den Name hat der Anrufer dem Schulleiter gesagt. Der 19-Jährige wurde dann um 7.40 Uhr festgenommen. Die Kripo Balingen stellte fest das er keine Waffe besaß. Der Grund der Drohung war ein Beziehungsproblem mit einer Schülerin aus der oberen Klasse der Realschule. Die Drohung hatte nix mit der Realschule zu tun. Gestern wurde der 19-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt. Eine Anzeige bekommt er aber für eine Drohung des öffentlichen Friedens. Es kann für ihn dann bis zu 3 Jahren Knast geben. Der junge Mann muss die Kosten des Polizeieinsatzes auch selber zahlen. 500 Schüler haben den Polizeieinsatz mitbekommen. Als der Unterricht um 7.40 Uhr begann hatte die Polizei bereits Entwarnung gegeben. Die mündlichen Prüfungen konnten um 8.00 Uhr wie geplant beginnen. Ein Donnerstag wie jeder andere war der gestrige Tag nicht. Stefan H. sagte dass man die Sache schnell im Griff hatte. Ich bin froh dass die Drohung nicht so gemeint war.
felixjetter - 6. Jul, 20:35
Am kommenden Montag den 18.6.12 beginnen die Abbrucharbeiten und die Sanierung der Biologie, Chemie und Physikräume am berühmten Balinger Gymnasium. Hochbauamtsleiter Michael W. sagte dass das mündliche ABI dann beendet ist. Die Fachklassenräume entsprechen nicht mehr der Gegenwart. Kurz nach den Sommerferien im September sind die Arbeiten fertig. Ich finde es gut dass das Gymi saniert wird.
felixjetter - 15. Jun, 20:41
Am Freitag haben die Abiturienten in den Top 10 in Balingen, Tübingen und Sigmaringen ihr schrifliches Abi gefeiert haben. Meine Sis Alina J. war auch dabei.
felixjetter - 1. Apr, 17:46
Michael D. wurde am 1.2.12 zum neuen Konrektor der berühmten Balinger Realschule bestellt. Michael D. wohnt in Balingen und ist verheiratet. Er hat drei Kinder. Michael D. ist seit dem Schuljahr 2005/06 an der berühmten Realschule. Er unterrichtet die Fächer Geschichte, EWG und katholische Religion. Er war auch Verbindungslehrer. Jetzt ist er auch für die Berufsorientierung zuständig. Meine Schwester Alina J. hatte bei Michael D. Unterricht. Sie lobte ihn über den schellen König hin weg.
felixjetter - 2. Mär, 20:58
Die berühmte Balinger Stadtverwaltung bleibt in der Schulpolitik treu. Am Dienstagabend gab es ein Treffen in der berühmten Mensa von der berühmten Längefeldschule. Dort war auch Oberbürgermeister Helmut R. Er sagte das er offen für neues ist. Der Gesamtelternbeirat hatte in die berühmte Mensa eingeladen. Sie haben über das grün rote Projekt infomiert. Oberbürgermeister Helmut R. kann sich im schönen Balingen eine Gemeintschaftsschule vorstellen. Die Entscheidung fällt aber letztlich der berühmte Gemeinderat. Unter den 150 Zuhören waren auch einige Stadträte. Helga Z-F von der SPD war auch da und sie ist für eine Gemeinschaftschule. Die Form hat bereits eine lokalprominente Unterstützerin. Helmut R. sagte das in den kommenden Jahren kein Schulstandort sich vor einer Schließung fürchten muss. Die berühmte Realschule Balingen hat kein Schülermangel. Das hat die Realschulrektorin Margit von H. deutlich gemacht. Sie wieß auf die schwierige Situation der Realschulen hin. Margit von H. sagte noch das die neue Landesituation auch die Situation der Realschulen verbessern möchte. Sie fragte warum man die berühmte Balinger Realschule im Regen stehen lässt. Nobert Z.vom Kultusminsterium gab den Rat das sich die berühmte Realschule als echte Gemeinschaftschule bewerben soll. Ich bin auch für eine Gemeintschaftschule in Balingen.
felixjetter - 9. Feb, 21:10
In Balingen sind Handys in der Schule verboten. Wenn Schüler es missachten kassiert der Lehrer es ein. Es gibt immer mehr Schüler die ein Handy haben. In der Schule dürfen sie es nicht anhaben. Ute H. von der Langwiesenschule sagte das in ihrer Schule Handys erlaubt sind. Die Handys müssen aber Unsichtbar bleiben. Im Unterricht und in den Pausen dürfen sie nicht benutzt werden. Ute H. sagte das die Schüler vom Sekretariat aus Telefoniere dürfen. Die Eltern müssen das Handy dann abholen wenn ein einkassiert wurde. Im Gymi ist es so ähnlich. Maren B. die stellvertretene Schulleiterin sagte das sie Handys nicht verbietet. Die Handys müssen nur im Gymigebäude ausgeschladen bleiben. In den Pausen dürfen die Schüler es dann benutzen. Wenn es im Unterricht einkassiert wird müssen es die Schüler am Ende vom Tag beim Lehrer abholen. Wenn es öfters vorkommt das einkassieren werden die Eltern infomiert. Im Techischen Gymi ist es dagegen schwieriger. Im Schulzentrum sind Handys verboten. Die Handys werden aber im Technischen Gymi nicht einkassiert. Wenn es ein Schüler im Flur benutzt wird er an das Verbot erinnert. Wenn es im Unterricht zum Einsatz kommt wird es einkassiert. Das Schulamt sagt das es jede Schule selber wissen muss wie sie es mit den Handys machen.
felixjetter - 2. Dez, 20:49
Der berühmte Gemeinderat von Balingen hat über das Realschuldach am Dienstag nichtöffentlich diskutiert. Der ein oder andere Gemeinderat ist erschrocken was die Bauverwaltung ihnen gezeigt hat. Bis zu 21 Millionen € soll ein Schulhaus Neubau kosten. Es ist zum Glück noch nicht soweit. Derzeit wird geprüft ob der beim Bau der Schule vor 40 Jahren der verwendete Magerbeton für heute noch genügt. Die Folgen sind noch nicht abzusehen. Die berühmte Realschule muss im schlimmsten Falle neu gebaut werden. Am Dienstag seinen erst bis zu 18 Millionen € genannt worden das kommt aus einer sicheren Quelle. Jetzt muss man auf das Gutachten warten. Eine andere Betonstelle auf dem berühmten Realschulglände wird gerade saniert. Ein Teil der berühmten Realschule steht auf wackligen Füßen. Im Betonpfeiler sind Risse und Löcher zusehn was die Bauverwaltung zur Eile zwingt. Das Gremium hat erst vor 8 Wochen die Sanierung im sechstelligen Eurobereich abgesegnet. Ein Betongutachten war damals der Anstoß. Hochbauamtsleiter Michael W. sagte den Stadträten das die Sanierung unverzüglich erfolgen muss. Die Maßnahmen an der berühmten Realschule sind aufwendiger als erst angenommen. Neben den Betonarbeiten werden auch Brandschutzmaßnahmen gemacht. Im Sept hat der berühmte Gemeinderat einstimmig die Erhöhung im Haushalt gestimmt. Weitere 225 000 € wurden abgesegnet. Die Sanierung der berühmten Sichelschule und der berühmten Längenfeldschule werden ins Jahr 2012 verschoben. Die berühmte Realschule hat schon Brandschutztüren. Michael W. sagte das auch bald Feuertreppen instaliert werden.
felixjetter - 1. Dez, 21:36
Im Balinger Gymnasium wird erstmals eine 5te Klasse in englischer Sprache unterrichtet. Im nächsten Schuljahr soll eine weitere Neuerung kommen. Es kommt ein Sportzug. Mit Handball Fußball und Turnen macht Balingen sich bereits zur Sportstadt. Mit dem Handballzentrum Balingen hat das Gymi eine enge Kooperation in die Wege geleitet. Nun soll ein weiter Baustein für die Schüler dazu kommen. Das Balinger Gymi will sich mehr den wissentschaflichen Fächern und den Sprachen widmen. Für die jetzigen Siebtklässler könnte es im kommenden Sommer eine Dreifachauswahl geben. Thomas J. der Rektor plant mit seinen Kollegen einen Sportzug. Das heißt das die Schüler in der Klasse 8 die sich für den Sportzug entschieden haben drei weitere Stunden Sport und eine Stunde Sporttheorie bekämen. In der neunten Klasse würde dann das Sportpensum um eine Praxisstunde reduzieren. Thomas J. sagt das dass Gymi dann das einzige Gymnasium im Landkreis ist das einen Sportzug hat. Ein Gymi Lehrer war früher am Sportgymnasium in Tübingen Lehrer und brachte dort auch den Sportzug ein. Danach ging er nach Balingen. Der Lehrer Hubert R. soll dann das Projekt federführend annehmen. Der Verwaltungsausschuss wird das Thema in einer nicht öffentlichen Sitzung am kommenden Dienstag den 8.2.11 vorberaten. Harry J. der Leiter für Familie Bildung und Vereine sagte das die Verwaltung von der Idee begeistert ist so wie ich. Den ich bin aus begeistert. Ende Feburar wird der Gemeinderat dann öffentlich darüber sprechen. Am Gymnasium gibt es seit einigen Monaten den zweisprachigen Unterricht in der klasse fünf. Die Teilnahme für die Schüler ist Freiwillig. Ich finde das gut den Balingen ist für mich eine Stadt der Schulen. In Balingen haben wir die besten Schulen.
felixjetter - 4. Feb, 21:32