Liebe Leser * innen ,
Hier sind meine Termine von morgen bis Sonntag.
23.10.17 17.00 Uhr Termin in Tübingen.
24.10.17 17.00 Uhr Gemeinderatsitzung in der berühmten Stadthalle.
25.10.17 20.30 Uhr Leipzig gegen den FC Bayern München in der ARD schauen.
27.10.17 15.30 Uhr lilo begrüßen.
28.10.17 11.30 Uhr Gaisertreffen in frohnstetten.
felixjetter - 22. Okt, 11:47
Ein Feuer hat am Freitagnachmittag ein Wohnhaus in Zillhausen zerstört. Die Einsatzkräfte hatten nicht nur mit dem Brand zu kämpfen. Der dichte Rauch, der gegen 15.30 Uhr aus dem Gebäude in der Ufhofer Straße aufstieg, war weithin zu sehen. Die Feuerwehren aus Balingen, Frommern, Stockenhausen, Zillhausen und Streichen rückten an. Als die ersten Einsatzkräfte am Brandort eintrafen, schlugen die Flammen bereits durch den Dachstuhl. Ein Löschangriff im Inneren des Gebäudes war daher nicht mehr möglich. Die Feuerwehr ging unter anderem von der Drehleiter aus gegen die Flammen vor. Zunächst hatte die Feuerwehr zusätzliches Löschwasser aus einem nahe gelegenen Bach fördern wollen. Da der Wasserstand jedoch zu niedrig war, legten die Einsatzkräfte vorsichtshalber auch Schlauchleitungen in Richtung Ortsmitte. Ersten Schätzungen der Polizei zufolge dürfte sich der Sachschaden auf rund 100.000 € belaufen. Die Brandursache war am Freitagabend zunächst unklar. Da das unbewohnte Haus nicht mit Strom und Wasser versorgt war, ziehen die Ermittler der Kripo jedoch Brandstiftung in Betracht.
Zweifelhafte Szenen spielten sich unterdessen rund um die Einsatzstelle in der Ufhofer Straße ab. Wir sind mit dem Abrollcontainer angerückt sagte ein Feuerwehrmann. Mit dem wollte sich der Fahrer eines großen Geländewagens jedoch nicht arrangieren. Er war völlig uneinsichtig und wollte partout weiterfahren sagte der Feuerwehrmann. Das war angesichts des Großeinsatzes zwar gar nicht möglich, dennoch legte sich der Mann lautstark mit den Feuerwehrleuten an. Er hielt sie von ihrem Einsatz ab. Erst als die Einsatzkräfte mit der Polizei drohten, drehte der Fahrer mit seinem SUV um. Glimpflich ging nur wenige Meter weiter ein Unfall aus. Als der Fahrer eines Feuerwehrfahrzeugs wenden wollte, übersah er den Kleinwagen einer Frau, der an einer Kreuzung vor dem Brandort stand. Es kam zum Zusammenstoß; verletzt wurde dabei niemand.
felixjetter - 22. Okt, 11:37
Gestern war ich live beim Fußball TSG Balingen gegen die TSG Weinheim. In der ersten Halbzeit hatten die Balinger viele Chancen kurz vor der Pause machte Manuel p. Das 1:0. Zur Pause führten die Balinger verdient mit 1:0. Kaum war die zweite Hälfte angegriffen schoss Marc p das 2:0. Die balinger machten auch das 3:0 aber die Weinheimer machten auch ein Tor. Am Ende gewann die TSG Balingen verdient mit 3:1. Bei der Pressekonferenz sagte Ralf V. der Trainer vom TSG Balingen sagte das er sich für die Glückwünsche bedankt. Die erste Halbzeit war nicht so gut. Der Elfmeter war klasse. In der zweiten Halbzeit haben wir gut gespielt. Am Freitag den 3.11.17 bin ich gegen Ravensburg wieder live dabei.
felixjetter - 22. Okt, 11:25
Der HBW Balingen-Weilstetten wünscht sich eine neue, große Halle. Die Idee, das über einen Investor zu realisieren, wurde verworfen. Doch alleine kann der Verein ein solches Projekt nicht finanzieren. Daher bitten die Verantwortlichen in der kommenden Woche den Kreistag und auch den Balinger Gemeinderat um finanzielle Hilfe. Die geplante Arena soll inklusive dem Kauf des Grundstückes rund 15 Millionen € kostet. Ob die Stadt Balingen damit grundsätzlich einverstanden ist, werden am Dienstag den 24.10.17 ab 17.00 Uhr die Gemeinderäte entscheiden. Geplant ist, dass die neue Halle vom HBW, der Stadt Balingen, dem Landkreis und einem Namensgeber finanziert wird. Der Restbetrag soll von einer HBW-Hallen-Betreibergesellschaft über Kredite finanziert werden. Ich werde die Sitzung besuchen.
felixjetter - 20. Okt, 15:55
Der Balinger Ortsverband B´90/Die Grünen veranstaltet am Freitag den 10.11.17 in der berühmten Balinger Stadthalle, Konferenztrakt, ein Abend zum Thema „Saubere Luft und Mobilität. Der Gast ist der Landesvorsitzende Oliver H. Er ist seit vier Jahren. Im schönen Balingen gibt es seit April eine Umweltzone. Jetzt hat die Landesregierung nach dem Urteil des Verwaltungsgericht in Stuttgart eine „Sprungrevision“ beim Bundesverwaltungsgericht beantragt. Mit dieser Veranstaltung möchten die Grünen einen Prozess anstoßen, um in Balingen ein nachhaltiges Mobilitätskonzept zu entwickeln. Ich besuche die Verwaltung der Grünen. Bin seit 2011 Mitglied der Grünen.
felixjetter - 20. Okt, 15:40
Den zweiten Tabellenplatz in der Oberliga Baden-Württemberg verteidigen wollen die Fußballer der TSG Balingen gegen den Tabellenletzten aus Weinheim. Auf den ersten Blick erscheint dies eine klare Angelegenheit. Balingen ist zuhause noch ungeschlagen und siegte zuletzt 2:0 beim SSV Reutlingen. Klar sind wir von der Papierform her der Favorit und nehmen diese Rolle an. Ich werde hin gehen.
felixjetter - 20. Okt, 15:27
Die Baustellen in der schönen Balinger Innenstadt werden noch nicht weniger. Aber am Kirchplatz geht es voran. Dort macht die Stadt Druck. Kaum wird die eine Straße wieder aufgemacht, wird die nächste gesperrt. Heute gegen Spätnachmittag sollen der Kreisverkehr beim City-Center in der Innenstadt und damit die gesamte Wilhelmstraße wieder befahrbar sein. Ab Montag den 23.10.17 ist dann jedoch die Neue Straße wieder dicht. Im Kreuzungsbereich Neue Straße/Färberstraße werden die restlichen Belagsarbeiten durchgeführt. Im Sommer hatte man hier die Leitungen für die Nahwärme verlegt. Nun muss der Belag wieder komplett hergestellt werden. In den vergangenen Wochen konnte man zwar durch die Straße fahren, doch der Belag wies große Höhenunterschiede auf. Die Neue Straße ist bis Freitag den 3.11.17 gesperrt. Die Stellen an denen das Pflaster provisorisch mit
Asphalt gefüllt wurde, werden jedoch noch nicht sofort geändert . Die Firma, die gerade den Hinteren Kirchplatz pflastert, wird auch die Arbeiten in der Neuen Straße ausführen. Allerdings erst, wenn der Platz um das Gotteshaus fertig ist. Jürgen L. ist sich sicher das die Arbeiten am Dienstag den 31.10.17 fertig sind. Ich besuche die Baustelle oft.
felixjetter - 20. Okt, 14:58
Liebe Leser*innen,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
16.10.17 19.00 Uhr Plenum vom AK Asyl im Zollernschloss.
18.10.17 20.45 Uhr Bayern München gegen Celtic im ZDF schauen.
19.10.17 20.15 Uhr die Bergretter im ZDF schauen.
20.10.17 vielleicht Mittags Gräber richten.
21.10.17 15.30 Uhr TSG Balingen gegen die TSG 62/09 Weinheim in der Bizerbarena.
22.10.17 14.30 Uhr die genießBAR besuchen.
felixjetter - 15. Okt, 16:43
Der Polizeioberrat Michael S. wurde jetzt zum neuen Leiter des Polizeireviers Balingen bestellt. Seit Sonntag den 1.10.17 ist Polizeioberrat Michael S. neuer Chef des Polizeireviers Balingen. Der 44-Jährige tritt damit die Nachfolge von Alexander T. an, der zukünftig als Leiter des Polizeireviers Schwenningen tätig ist. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums 2009 wurde Michael S. zum Leiter des Polizeireviers Rottweil bestellt. Als Leiter des Polizeireviers Balingen ist Michael S. für über 50 Mitarbeiter verantwortlich.
felixjetter - 15. Okt, 16:28
Gestern Abend war ich live beim HBW Spiel gegen den HG Saarlouis. In der ersten Halbzeit zeigte der Zaubertrank von Runar S. Eine gute Wirkung ein. Zur Pause führten die Galier von der Alb klar mit 20:9. Nach der Pause verließ der Zaubertrank die Wirkung aber Runar S. machte neuen und die Gallier von der Alb klar mit 36:22. Beim Rothaus Fan Talk sagte Tobi W. Das er vor einem Jahr sein erstes Spiel hatte. Wir müssen die Spiele gewinnen. Tobi W. versprach nächstes Jahr in der ersten Liga zu spielen.
felixjetter - 15. Okt, 16:27
Der 21-Jährige prallte gegen 22.30 Uhr in der Balinger Längenfeldstraße mit einem Auto zusammen. Er stürzte schwer. Eine 57-Jährige hatte den jungen Mann übersehen, als sie mit ihrem Auto von der B 27 auf die Längenfeldstraße abbiegen wollte. Der 21-Jährige wurde durch die Wucht des Aufpralls auf die Fahrbahn geschleudert und schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungswagen in eine Klinik transportiert. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.
felixjetter - 13. Okt, 18:18
Ein nicht alltäglicher Unfall hat sich am Gestern gegen 12.20 Uhr in Balingen auf der Wilhelm-Kraut-Straße auf Höhe des dortigen Gartenzentrums ereignet. Der 22-jährige Fahrer eines Rettungswagens beförderte gemeinsam mit zwei weiteren Besatzungsmitgliedern einen Intensivpatienten. Dieser sollte ins Albstädter Klinikum verlegt werden. An der großen Kreuzung vor der Einmündung zum Gartenzentrum stand die Ampel auf Rot. Der 22-jährige Fahrer schaltete daraufhin Blaulicht und Martinshorn ein. Ein 75-jähriger Golffahrer wollte just zu diesem Zeitpunkt nach rechts in die Wilhelm-Kraut-Straße fahren. Der Mann bemerkte´den von links herannahenden Rettungswagen zu spät. Der Rettungswagen fuhr dem VW in die linke Fahrzeugseite. Durch die enorme Wucht des Aufpralls schob der Rettungswagen den Volkswagen gegen die Ampelanlage. Die Insassen des Rettungswagens und der 75 Jahre alte Golf-Fahrer wurden vorsorglich zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Der 22-jährige Fahrer des Rettungswagens und seine 30-jährige Kollegin erlitten nach Mitteilung der Polizei bei dem Unfall leichte Verletzungen. Ein weiterer, 18-jähriger Mitfahrer des Rettungswagens sowie der 75-jährige VW-Fahrer blieben unverletzt. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sachschaden von annähernd 25.000 €.
felixjetter - 13. Okt, 18:12
Am Mittwoch war ich bei der Sitzung vom Technischenauschuss live dabei. Dort wurde über Rewe to go an der berühmten Aral Tankstelle auf Gehrn geredet. Baudezernent Michael W. sagte das der Reisebedarf zu den Tankstellen gehört. Werner J. von den freien Wählern sagte das der Standort ungeeignet ist. Ulrich T. von der SPD wollte das gleiche wie Werner J. von den freien Wählern sagen. Der Technische Ausschuss stimmte dann zu das es kein Rewe to go gibt.
felixjetter - 13. Okt, 18:02
Bei den berühmten Immobilientagen Zollernalb am Samstag den 21 und Sonntag den 22.10.17 in der berühmten Stadthalle Balingen geht es bereits zum fünften Mal ums Kaufen, Bauen und Sanieren.
Die berühmten Balinger Stadthalle ist auch dieses Mal komplett ausgebucht. Über 40 Aussteller bieten Informationen rund um das Thema Immobilie. Egal, ob man kaufen, renovieren oder sanieren möchte. Die teilnehmenden Firmen kommen allesamt aus der Region. Zahlreiche Fachvorträge und Diskussionsrunden informieren zusätzlich über aktuelle Themen. Die Messe hat sich in Balingen etabliert und wird jedes Jahr gut angenommen. Hier können die Besucher direkt mit Firmen in Kontakt treten sagte Balingens Oberbürgermeister Helmut R. am Donnerstag beim Pressegespräch.
Die berühmten Stadtwerke Balingen zeigen auf den Immobilientagen, worauf es bei der Versorgung mit Internet, TV, Strom und Wärme ankommt. Wir präsentieren neue Möglichkeiten, in bestimmten Regionen noch schnelleres Internet zu erhalten sagte Harald E. der Technischer Leiter bei den Stadtwerken. Darüber hinaus informieren er und sein Team über ein neues Blockheizkraftwerk. Die berühmten Immobilientage Zollernalb finden jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die berühmte Stadthalle Balingen. Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt an der berühmten Stadthalle. Das tolle Restaurant „Zum Hirschgulden“ bewirtet. Ich gehe wenn ich Zeit habe am Sonntag den 22.10.17 zum Mittagessen hin.
felixjetter - 13. Okt, 17:46
Liebe Leser*innen
Hier sind meine Termine von heute Abend bis Sonntag.
08.10.17 20.45 Uhr Deutschland gegen Aserbaidschan in RTL schauen.
10.10.17 16.15 Uhr Putzen.
11.10.17 16.20 Uhr Café Asyl im Katholischen Gemeindehaus.
11.10 17 18.00 Uhr Technischer Auschuss im berühmten Rathaus.
13.10.17 19.30 Uhr Vernissage wegen 500 Jahre Luther im berühmten Rathaus.
14.10.17 14.30 Uhr die genießBAR besuchen.
14.10.17 19.00 Uhr HBW gegen Saarlouis in der Sparkassenarena.
15.10.17 10.30 Uhr Brunch in Frohnstetten.
felixjetter - 8. Okt, 12:06
Werner L. der Firmengründer und Seniorchef von Interstuhl, ist am Montag im Alter von 76 Jahren gestorben. Zahlreiche Trauergäste nahmen am Freitag Abschied von einem großen Unternehmer, der sich, seinem Geburtsort und seiner Heimat stets treu geblieben ist. Werner L. war weitblickend, ideenreich und humorvoll, durchsetzungsstark, beharrlich – und ungeduldig. Ein Mann mit Ecken und Kanten, sicherlich, doch immer ein Vorbild. Nicht nur für seine Söhne, Helmut und Joachim L. sondern für die Interstuhl-Familie, zu denen er seine über 800 Mitarbeiter ohne wenn und aber zählte. Ein fairer Chef, der sich für „seine Leute“ einsetzte. Auch als er sich 2016 von seinen operativen Funktionen zurückzog und den beiden Söhnen Helmut und Joachim die volle Verantwortung als geschäftsführende Gesellschafter übergab und sie die Leitung von Interstuhl übernahmen. Geht nicht, gibt’s nicht, nach diesem Motto lebte Werner L. Werner L. wurde am 27. 04.1941 in Tieringen als Sohn des Dorfschmieds Wilhelm L. geboren. 20 Jahre später bauten beide ihren ersten Stuhl und veränderten damit die Arbeitswelt. Eigentlich hätte das Schmiedehandwerk, welches in der Familie L. seit Anno 1731 Tradition hatte. Viele Näherinnen wurden gebraucht und somit wurden zuerst einmal Nähmaschinengestelle produziert und dazu dann Stühle. Bis heute ist das global agierende Familienunternehmen Interstuhl seinem Traditionsstandort auf der Schwäbischen Alb treu geblieben. Nicht umsonst gilt Interstuhl 56 Jahre nach seiner Gründung als der Spezialist für „professionelles Sitzen made in Germany“. Rund um den Globus gründete Werner L. internationale Gesellschaften und Niederlassungen, zuletzt in den USA. Mut, Unbekanntes zu wagen, ein unbändiger Innovationswille sowie die Kraft und Ausdauer, solides Fachwissen und hohe technische Kompetenz in der Firma zu bündeln und daraus mit großer Leidenschaft tagtäglich neu zu schöpfen. Im Laufe der Jahre investierte Werner L. Beträge in Millionenhöhe in die Entwicklung neuer, innovativer Sitzmöbelkonzepte. Zahlreiche international anerkannte Designer nahm er für dieses Ziel unter Vertrag. Innerhalb der gesamten Bürositzmöbelbranche war er wichtiger Impulsgeber, trat als Veranstalter für Seminare zum „richtigen Sitzen“ und als Partner des mittelständischen Fachhandels auf. Die Interstuhl-Akademie bietet heute ein vielfältiges Ausbildungsprogramm. Von Anfang an lag dem Firmengründer das soziale Engagement für seine Mitarbeiter besonders am Herzen. Er unterstützte auch Vereine und zahlreiche öffentliche, gemeinnützige Projekte, das DRK sowie Sozialstationen und Kindergärten mit Spenden und Ehrenamtstätigkeiten. Organisationen, wie Behindertenwerkstätten wiederum profitierten von seiner praktizierten „Hilfe zur Selbsthilfe“, wenn er sooft als möglich direkte Aufträge an deren Mitarbeiter vergab. Für sein vielfältiges Engagement wurde Werner L. nicht nur von der Evangelischen Landeskirche und der Diözese Rottenburg geehrt. Er erhielt auch zahlreiche Auszeichnungen für sein Lebenswerk, darunter die Verdienstmedaille der Stadt Meßstetten und die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg.
felixjetter - 8. Okt, 11:45
Beim Überqueren der Gleise ist in der Nacht auf Freitag ein 20-Jähriger in Stuttgart von einer Stadtbahn erfasst und getötet worden. Der junge Mann stammt laut den Angaben der Stuttgarter Zeitung aus dem Zollernalbkreis. Der junge Mann verstarb leider noch am Unfallort. Er soll betrunken gewesen sein. Der Student aus dem Zollernalbkreis soll zuvor das Cannstatter Volksfest auf dem Wasen besucht haben. Der junge Mann war gegen 23.35 Uhr zwischen den Haltestellen Wilhelmsplatz und Uff-Kirchhof auf dem Gleisbett unterwegs. Derweil näherte sich eine Stadtbahn der Linie U 13 in Richtung Giebel der Örtlichkeit. Der 40-jährige Fahrer der Stadtbahn bemerkte die dunkel gekleidete Person auf dem Gleis offenbar nicht. Die Bahn erfasste den 20-Jährigen frontal und schleifte ihn einige Meter mit. Für ihn kam leider jede Hilfe zu spät. Ein alarmierter Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Ein Gutachter wurde eingeschaltet, um die genaue Unfallursache zu klären. Dazu gehört auch eine Analyse einer Blutprobe.
felixjetter - 8. Okt, 11:34
Für einen schmalen Grundstücksstreifen in der Albrechtstraße hat die schöne Stadt Balingen ganz eigene Ideen. Das Grundstück auf dem Lageplan der Stadt erinnert ein bisschen an Chile. Die Rede ist von der Fläche zwischen der Albrechtstraße und den Bahnschienen auf Höhe des E-Centers. Das 3825 Quadratmeter große Gelände gehört der Deutschen Bahn, wird aber nicht mehr unmittelbar für deren Zwecke genutzt und liegt derzeit hauptsächlich brach. Hier ist mehr möglich meint Baudezernent Michael W. Man könne sich auf dem Gelände eine „ordentliche Bebauung“ vorstellen sagt Michael W. Denkbar wäre eine Nutzung als Gewerbegebiet oder Mischgebiet. Bei letzterem sei auch Wohnraum möglich. Denn etwas weiter südlich bei der Fußgängerbrücke gibt es bereits einige Wohnhäuser, die direkt zwischen der Straße und den Schienen liegen. Auch eine straßenbegleitende Begrünung ist denkbar. Um aber schon einmal dafür die Weichen zu stellen, soll in der nächsten Sitzung des Gemeinderats ein Aufstellungsbeschluss für einen entsprechenden Bebauungsplan verabschiedet werden. Ich finde die Idee gut.
felixjetter - 8. Okt, 11:21
Gestern war ich live beim Oberliga Spiel TSG Balingen gegen den KSC 2. In der ersten Halbzeit waren kaum 10 min gespielt da machten die Balinger durch Hannes S. das 1:0. Danach lief es wie am Schnürchen und zur Pause stand es verdient 3:0. Kaum war die Pause vorbei schoss die TSG Balingen das 4:0 durch Hannes S. Der KSC 2 machte dann das 4:1 und das 4:2. Vor das Spiel vorbei war schoss Manuel P. das 5:2. Am Ende gewann die TSG Balingen verdient mit 5:2. Bei der Pressekonferenz sagte Ralf V. der Trainer vom TSG Balingen das der Sieg verdient war. Wir haben mit der Umstellung vom KSC 2 bekommen. Wir freuen uns das wir in Schwung gekommen sind.
felixjetter - 8. Okt, 11:15
Mund abputzen und den nächsten Dreier anvisieren, lautet die Devise der Balinger Oberliga-Fußballer für das Heimspiel gegen die KSC-Reserve nach der kuriosen 1:4-Niederlage zuletzt beim FC Nöttingen. Sorgen müssen sich die Eyachstädter nach der Partie in Nöttingen nicht machen, denn das Team von TSG-Cheftrainer Ralf V. war nicht nur ein mehr als ebenbürtiger Gegner und zeigte eine starke Leistung. In diesen zeigte der Regionalligaabsteiger seine ganze Klasse und sorgte mit drei Treffern zum 4:0-Halbzeitstand für die Entscheidung. Wir werden versuchen, das Ergebnis in Nöttingen und die schlechten sechs Minuten vor der Pause auszublenden und nehmen das Positive aus mit in das Spiel gegen den KSC. Denn wir haben im Gegensatz zum 3:0-Heimerfolg gegen Göppingen ( ich schrieb davon) spielerisch richtig guten Fußball abgeliefert. Deshalb war ich trotz der Niederlage im Großen und Ganzen zufrieden. Womit wir natürlich zufrieden sein können, das war die Phase, in der die Gegentore gefallen sind und die Chancenverwertung. Mit von der Partie sein werden aber wieder Matthias S. und Jörg S. Ich bin morgen live dabei.
felixjetter - 6. Okt, 15:05
Das Streichener Sträßle rutscht am höchsten Punkt unweit von Streichen ab. Ausbessern ist keine Dauerlösung, weiß Rathaussprecher Jürgen L. Im kommenden Jahr soll die Fahrbahn auf einer Länge von rund 70 Metern daher weiter in Richtung Hang verlegt werden. Die Mittel dafür würden für den Haushalt 2018 angemeldet.
felixjetter - 6. Okt, 15:03
Neues mit Altem in Einklang bringen – das soll mit der Änderung des Bebauungsplans "Am Rappenturm" erreicht werden. Damit befasst sich der Technische Ausschuss am kommenden Mittwoch den 11.10.17 in seiner Sitzung. Zunächst einmal geht es um das Vorhaben der Volksbank Hohenzollern-Balingen, an der Ecke Friedrichstraße/Schwanenstraße ein neues, dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus zu bauen. Im Erd- und ersten Obergeschoss sollen eine Verkaufsfläche von insgesamt 1400 Quadratmetern für den Einzelhandel bereitgestellt werden. Das zweite Obergeschoss ist für Dienstleistungs- und Büronutzungen gedacht. Für das Dachgeschoss sind Wohnungen vorgesehen. Dafür sollen die Gebäude Friedrichstraße 74 und 75 sowie die Gebäude Schwanenstraße 5, 7 und 9 abgerissen werden . Geplant ist zudem eine Tiefgarage.
Das Vorhaben liegt zum einen im Umfeld historisch ortsbildender Anlagen und Gebäuden und weist die Stadtmauer und den Farrenstall sowie den Viehmarktplatz mit dem Gasthaus Sonne auf. Zum anderen befindet sich das ehemalige Oberamtsgebäude in der Friedrichstraße. Daher sei zu begrüßen, dass vom Investor ein Architektenwettbewerb initiiert werden soll. Schließlich bilde das Projekt eine "Schnittstelle" zu den geplanten Daueranlagen der Gartenschau 2023, wie es in den Unterlagen für die Sitzung heißt. So soll ein Fußweg vom Rappenturm bis zum Zollernschloss entlang der Steinach angelegt werden. Ich werde die Sitzung besuchen.
felixjetter - 6. Okt, 14:59
Zum Tag der seelischen Gesundheit am kommenden Mittwoch den 11.10.17 laden verschiedene Institutionen ins schöne Balingen ein. Referieren wird Stephan D. Diplom-Psychologe des Berufsförderungswerks Schömberg, zum Thema „Gemeinsam schaffen“. Der Vortrag findet um 19.00 Uhr in der Waagschale, Eckenfelderstraße 27, im schönen Balingen statt. Veranstalter sind die berühmte ISBA (gemeinnützige Lohn- und Dienstleistungsgesellschaft), die Sozialpsychiatrischen Hilfen Zollernalb der Bruderhausdiakonie, die Tübinger Gesellschaft für Sozialpsychiatrie und Rehabilitation, der Verein für gemeindenahe Psychiatrie, der Verein für Sozialpsychiatrie und das Vinzenz von Paul Hospital.
felixjetter - 6. Okt, 14:52
Liebe Leser*innen,
Hier sind meine Termine von Morgen bis Sonntag.
03.10.17 14.30 Uhr die genießBAR besuchen.
04.10.17 20.15 Uhr Aktenzeichen XY ungelöst im ZDF schauen.
05.10.17 20.45 Uhr Nordirland gegen Deutschland in RTL schauen.
06.10.17 19.00 Uhr 57ger Feier von Sabine G-J.
07.10.17 15.30 Uhr TSG Balingen gegen den KSC 2 in der Bizerba Arena.
08.10.17 bei schönem Wetter um 11.00 Uhr zum Mostbesen nach Ostdorf fahren.
felixjetter - 1. Okt, 18:03
Vor drei Jahren noch befand sich Samuel K. auf der Flucht von Eritrea nach Deutschland. Heute macht der 21-Jährige eine Ausbildung zum Verkäufer im B2-Biomarkt in Balingen, spricht gut Deutsch, ist beliebt bei den Kunden und seinen Kollegen. Eine Portion Glück und vor allem viele helfende Hände, die es gut mit dem jungen Mann meinen, haben ihm die zweijährige Ausbildung zum Verkäufer ermöglicht. Bei einem zweiwöchigen Praktikum im Mai 2016 schnupperte er zum ersten Mal deutsche Arbeitsluft im Biomarkt in der Bahnhofsstraße. Damals besuchte er die internationale Klasse der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule. Zwischen dem Praktikum und seinem Ausbildungsbeginn am Freitag den 1.09.17 jobbte Samuel K. im B2-Markt, verbesserte dabei seine Deutschkenntnisse und lernte nebenbei den Alltag in Deutschland außerhalb des Asylbewerberheims kennen. Seine Eltern betrieben in seiner Heimatstadt ein kleines Obst- und Gemüsegeschäft. Seit Beginn des Jahres ist sein Aufenthaltsstatus anerkannt. In den vergangenen drei Jahren hat sich für den jungen Eritreer viel zum Besseren gewendet. 2014 flüchtete er aus seinem Heimatland vor dem Militär. Ein Schleuser brachte den damals 18-Jährigen mit 450 anderen Flüchtlingen auf einem Boot nach Deutschland. Zunächst landete er in der Landeserstaufnahmestelle in Heidelberg, dann in der Asylunterkunft in der Balinger Beckstraße. Aktuell wohnt er in einer Wohngemeinschaft in Frommern. Um ihm den Alltag in Deutschland, im Betrieb und in der Schule zu erleichtern, steht ihm unter anderem Joachim K. zur Seite. Der pensionierte Deutschlehrer hilft dem Flüchtling dabei, sich im Alltag fern von seiner Heimat zurechtzufinden. Beispielsweise unternehmen sie gemeinsame Ausfahrten durch die Region, bei denen Joachim K. seinem Schützling beispielsweise die Vorschriften im Straßenverkehr erklärt. Nach Feierabend spielt der 21-Jährige gerne Fußball mit anderen Flüchtlingen oder macht Kraftsport. Kontakt zu seinen Eltern in Eritrea hält er über das Telefon. In Balingen möchte er vorerst bleiben, hier gefällt es ihm. Letztendlich wünscht er sich nur noch eine eigene Wohnung.
felixjetter - 1. Okt, 17:35
Fahndung nach Lebensmittelerpresser. Polizei überprüft Mann in Ofterdingen. Mit dieser Meldung hatte sich am Freitagabend auf zak.de als erste in Deutschland über den Großeinsatz der Polizei im Landkreis Tübingen berichtet. Er hatte zur Festnahme des mutmaßlichen „Erpressers von Bodensee“ geführt. Im Laufe des Abends, die Meldung unserer Zeitung war eine Weile in der Welt, reagierten die zuständigen Behörden Staatsanwaltschaft Ravensburg und Polizei Konstanz. Nachdem die Meldung vom Polizeieinsatz in Ofterdingen auf zak.de erschienen war, verbreitete sich die Nachricht bereits nach wenigen Minuten rasend. Auch deshalb, weil Polizeisprecher Markus S. in unserem Bericht davor warnte, voreilige Schlüsse zu ziehen. Anwohner in Ofterdingen hatten unterdessen auf Facebook verlauten lassen, dass der Lebensmittelerpresser gefasst sei. Unter Berufung auf die Polizei und den ZOLLERN-ALB-KURIER wuchs die Geschichte aus Ofterdingen zum Thema des Tages heran. Am Samstag dann rückte das 4800-Einwohner-Städtchen Ofterdingen bundesweit in den Fokus der Medien. Und die kommen, wie das so ist in einem solchen Fall, in Gestalt zahlreicher Zeitungsredakteure, Radioreporter und Fernsehteams. Ein Nachbar ruft den Journalisten zu, sie sollen aus Ofterdingen abhauen.
felixjetter - 1. Okt, 17:20
Am Dienstag ging es im Gemeinderat auch über die Jugendbeteiligung. Erik F. stellte vor wie man als Jugendlicher das Jugendhaus plant. Bauen mit den Jugendlichen macht immer Spaß. In Bieberach wurde ein neues Jugendhaus gebaut. Dort wurde viel über WhatsApp und Facebook gemacht. Oberbürgermeister Helmut R. bedankte sich bei Erik F. über den guten Vortrag. Klaus H. von der CDU sagte das es ein interessanter Vortrag war. Der Gemeinderat stimmte der Vorgesehene Weiße einstimmig zu.
felixjetter - 30. Sep, 14:07
Am Dienstag war ich bei der Gemeinderatsitzung nach der Sommerpause live dabei. Dort wurde über den Bahnhofsvorplatz geredet. Professor Dr. Franz P. sagte das jeder aus dem schönen Balingen den berühmten Bahnhof kennt. Der Bahnhofsvorplatz ist nicht abgegrenzt. Die Gastronomie soll erweitert werden. Oberbürgermeister Helmut R. bedankte sich bei Professor Dr. Franz P. Baudezernent Michael W. zeigte nochmal den Plan zum Bahnhofsvorplatz. Er sagte das der Neubau auf dem städischen Grundstück und auf dem Grundstück von Peter S. ist. Erwin F. von den Grünen sagte das der Querbau ein fremd Bau ist. Dr. Wolfgang R. von der CDU sagte das man es dem ersten Preisträger anbieten soll den Bahnhofsvorplatz. Alexander M. von der SPD wollte wissen ob es bis zur Gartenschau 2023 fertig ist. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das man es machen will. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das man keine Vorberatung hatte. Deshalb sei es schwierig gewesen sich auf den Tagesordnungspunkt vorzubereiten. Mein Vater Uwe J. von den Grünen sagte das er den Entwurf 1 gut fand. Mein Vater Uwe J. will das die Stadt und Peter S. sich ohne Krieg einigen. Georg S. von der SPD sagte das sich andere Möglichkeiten ergeben werden. Andelin H. von der CDU sagte das ihm das Konzept nicht gefällt. Werner J. von den freien Wählern sagte das der Wettbewerb mehr erfasst hat. Der Bahnhofsvorplatz wird ruhig. Klaus H. von der CDU sagte das man es so lassen kann wie es ist. Kurt H. von der SPD sagte das es richtig war von Herrn Dr. Dietmar F. von der FDP Herrn B. wieder ins Rennen zu schicken. Conny R. von den grünen sagte das man mehr gestalten wird. Dr. Gerhard L. von der FDP sagte das es vom Hobbyland bis zur Sparkasse geht. Der Gemeinderat stimmte dem Beschlussantrag zu.
felixjetter - 30. Sep, 13:39
Der Bürgermeister von Royan begrüßt die Delegation gestern Abend in der französischen Partnerstadt am Atlantik mehr als herzlich.
Was die Sonne über Frankreich machte, das taten am gestrigen Freitagabend über 100 Freunde aus Balingen und der Partnerstadt Royan. Die Delegation um Oberbürgermeister Helmut R. ist für ein verlängertes Wochenende an den Atlantik gereist und wurde im Palais des Congrès traditionell von den Freunden aus Frankreich herzlich begrüßt. Vor den Reisenden und ihren Gastfamilien liegen drei Tage mit vollem Programm. So stehen der Besuch in Bordeaux und einem Weinbaumuseum auf dem Programm, beim Partnerschaftsabend wird traditionell zünftig mit aus Balingen importiertem Bier gefeiert und es geht auch festlich zu, wenn am Samstag- abend der neu gewählte Bürgermeister Patrick M. zur Feier und Geschenkübergabe an Vertreter aus Sport und Kultur einlädt. Nach Royan gereist ist in diesem Jahr auch eine Delegation der Judoka. Bernd M. und seine Truppe freuen sich auf das gemeinsame Training mit den französischen Sportskollegen. Jetzt aber heißt es erst einmal Ankommen. „Bienvenue“ bei Freunden, die unter der Leitung von Philip L. und Lyliane I-M. das Programm zusammengestellt haben. Die Vorfreude auf die Gäste aus Balingen war groß, auf der Facebookseite der Städtepartnerschaft wurde der Besuch bereits groß angekündigt. Und er gab den Gästen einen kleinen Einblick in die vielen Neuerungen, die Royan in den kommenden Jahren zu erwarten hat. So wird es eine direkte Verbindung für den Schnellzug TGV geben. Ich freue mich wenn die Royaner nächstes Jahr wieder im schönen Balingen sind.
felixjetter - 30. Sep, 13:19
Gestern Abend war ich live beim HBW Spiel gegen den THSV Eisenach. In der ersten Hälfte hatten die Gallier von der Alb die Nase vorn und führten zur Pause klar mit 16:11. Nach der Pause setzte der Zaubertrank von Runar S. ein und die Hölle Süd bebte. Die Gallier von der Alb gewannen klar mit 32:22. Beim Rothaus Fan Talk sagte Tomas M. der Torwart das es ein gutes Spiel war. Er ist der einzige Tscheche beim HBW. Am 14.10 gehe ich gegen Saarlouis hin.
felixjetter - 30. Sep, 13:11