Balingen
Am Mittwochmittag haben die Beamten der Polizei einen nicht alltäglichen Transport mit Überlänge kontroliert. Der 60 Jährige Mercedesfahrer hatte in Balingen Aluprofile mit einer Länge von 6 Meter gekauft. Sein Problem war nur wie er es transpotiert. Er hatte schnell eine Lösung gefunden. Er hat die Profile auf der Fahrbahn gestapelt. Dann fuhr er mit dem Auto längs über die Profile. Er macht sie dann an der Anhängerkupplung und an der Stoßstange fest. Die Teile ragten nach hinten 1,20 Meter und nach vorne 40 Zentimeter. Die Bodenfreiheit hat wenige Zentimeter betragen. Bis zur Kontrolle ging alles gut. Die Weiterfahrt wurde dem 60 Jährigen dann natürlich untersagt. Er musste dann abladen.
felixjetter - 5. Sep, 21:19
Ein 42 Jähriger Autofahrer ist am Freitag gegen 0.10 Uhr in der Hözlestraße in Balingen mit seinem Auto gefahren. Dabei hatte er Alk im Blut. Die Polizei hat ihm verboten weiterzufahren. Der Mann bekommt jetzt eine Anzeige bei der Bußgeldbehörde.
felixjetter - 4. Sep, 22:20
Der Evangelische Dekan Martin S. und der katholische Pfarrer Jochen B. luden gestern zum ökumenischen Friedensgebet vor die berühmte Balinger Stadtkirche ein. Rund 50 Balinger darunter ich nahmen daran Teil. Im Anschluss war dann die Kundgebung. Das Ziel dieser tollen Veranstaltung war es ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Martin S. sagte das der Frieden ein unversichtbarer Bestandteil unseres Glaubens ist. Der Antikriegstag ist ein ein Tag um an die Opfer von 1939 zu denken. An dem Tag mahnt man auch zum Frieden auf sagte Wolfgang S. vom berühmten Balinger Friedennetzwerk. Die Veranstaltung begann mit dem Läuten der berühmten Balinger Friedensglocke. Ich bin gegen den Krieg und für den Frieden.
felixjetter - 2. Sep, 21:10
In Hamburg muss man ab dem 1.10.11 Bußgeld bezahlen wenn man ihn Bahnen und Bussen sauft. Michael S. der Chef vom Taxi S. will das dass Alkoholverbot auch im Zollernalbkreis bzw in Balingen anläuft. Der ZAK hat verschiedene Leute gefragt. Michael S. sagt das der Alkohol ein Riesenproblem ist. Er hat an den Wochenenden immer Probleme mit besoffenen Jugendlichen. Die verhalten sich dann aggresiv. Einige die arg Betrunken sind befördert Michael S. nicht. Manuela M. vom Taxi M. sagt das Besoffene Gäste zum Geschäft gehören. Ohne sie fehlen dann die Einahmen so Manuela M. Manuela M. ist auch für das Alkoholverbot in Bahnen und Bussen. Theo M. vom Busunternehmen M. sagt das dass Alkoholverobt eine sinnvolle Sache ist. Das Busunternehmen M. hat noch nie Probleme mit besoffenen Jugendlichen gehabt. Es gibt aber Ausnahmen. Viele nehmen manachmal einen Kasten Bier mit in den Bus. Jürgen L. von der HZL sagte das wir im Busunternehmen keine Probleme mit Alk haben. Die HZL Busse fahren nur bis 21.30 Uhr. In ausnahme Fällen fuhren in den HZL Bussen auch schon besoffene mit. Jürgen L. ist auch für das Alkoholverbot. Der Verband Naldo muss sich auch noch dafür entscheiden. Auf dem Schiennetz der HZL von Tübingen nach Sigmaringen sind auch täglich viele Balinger dabei. Da stellt sich die Situation dann anders dar. Dr. Walter G. der Vorstand der HZL Züge sagte das es in den HZL Zügen an den Wochenenden Probleme mit Alkoholistierten Jugendlichen gibt. Die meinsten Probleme sind Einzelfälle. Dr. Walter G. sagte das ein Alkoholverbot in Zügen Sinn macht. Die Polizei setzt ja nicht um sonst bei Bundesligaspielen Sonderzüge ein. Ich bin auch für ein Alkoholverbot in Bussen und Bahnen.
felixjetter - 2. Sep, 20:17
Der ZAK sucht gerade Leute die Fotos von früher haben. Erwin M. hat dem ZAK jetzt die Fotos von der damals Handschuh Firma von Karl M geschickt. Ich blogge es desshalb weil ich die Zeitgeschichte klasse finde. Die Handschuhe die Karl M. produzierte waren aus Leder. Die Firma war Auf der Au in Balingen. Das Gebäude steht heute noch nur das es leer ist. In den 50ger Jahren hat Karl M. 30 Arbeiter beschäftigt. Sie haben Wild und Schweineleder verarbeitet. Daraus wurden dann die Handschuhe. Sie haben die Lederstücke auch abgehobelt. Ich finde es toll das man sowas in Balingen machte.
felixjetter - 2. Sep, 20:04
Seit Anfang der Woche wurde mit den Arbeiten am Brunnen vor der berühmten Balinger Stadthalle begonnen. Die Flaschnerei von Hans O aus Ostdorf ist mit den Arbeiten beauftragt worden. Die alten Wasserrohe mussten entfernt werden die 30 Jahre lang da waren. Den sie waren kaputt. Jetzt wurden neue Wasserrohe und eine neue Wasserpumpe eingesetzt. Die neue Wasserpumpe wiegt 400 Killogramm und wurde mit einem Kranen eingesetzt. Die alte Wasserpumpe ist seit Jahren draußen. Wenn alles nach Plan läuft sprudelt der berühmte Brunnen nächsten Freitag wieder. Ich werde nach schauen. Die Kosten von 8000 € wurden von Bürgermeister Reinhold S. nachträglich genehmigt. Seit rund zwei Jahren sind die Brunnen still gestanden. Ich freue mich das Balingen so eine tolle und berühmte Stadthalle hat.
felixjetter - 1. Sep, 21:11
Der berühmte Tafelladen von Balingen war 2008 der erste Bewohner in der Wilhelmstrasse 8 in Balingen. Heute wohnen dort sechs weitere soziale Dienste. Am 10.9.11 machen sie dann ihren Tag der Offenen Tür. Der Tag der offenen Tür beginnt um 10.00 Uhr und endet um 15.00 Uhr. Der DRK hat auch seinen Kleiderladen in das Haus wo der Tafelladen ist gemacht. Gegen 11.00 Uhr wird der Tag der Offenen Tür mit Grußworten von Sozialdezernet Eberhard W. Bürgermeister Reinhold S. Dekan Martin S Pfarrer Jochen B. und DRK Geschäftsfüherin Carmen M eröffent. Für das Essen ist gesorgt. Die Jugenmusikschule und die Trommelgruppe Tschakabum machen die musikalische Unterhaltung. Ich gehe auch zum Tag der Offenen Tür hin.
felixjetter - 1. Sep, 20:36
In Balingen und in den Ortsteilen kann sich toll entspannen. Wenn einer in Balingen die Ruhe braucht hat er gute Chancen. Auf dem berühmten Heuberg kann man sich gut erholen. Dort auf dem Spielplatz wo das berühmte Feuerwehrfest alle Jahre ist kann man ruhige Stunden verbringen. Auf dem Spielplatz gibt es Rutschen Schaukeln usw. Am Ende vom Spielplatz kann man gut grillen. Der Grillplatz ist Rauchfrei. Auch einen Platz für das Auto gibt es. Es gibt viel Schatten wo man das Auto hinstellen kann. Man muss seinen Campingstuhl selbst mitbringen da es wenig Sitzmöglichkeiten gibt. Auch in den umliegenden Ortschaften von Balingen gibt es schöne Ruhige Plätze. In Ostdorf kann man beim Schützenhaus seine Ruhe finden. Ich finde alle Grill und Spielplätze in und um Balingen herum toll. Balingen ist ein tolles Reiseziel.
felixjetter - 29. Aug, 21:05
Seit anderhalb Jahren gibt es die Aktion Sauberes Balingen. Hier ist die erste Zwischenbilanz. Jürgen L. sagt das Balingen im Jahr 2010 50 Fälle von Müll hatte. 2011 sind es erst 30 Fälle von Müll. Viele werden auf frischer Tat ertappt. Manche stellen ihre Gelbensäcke 3 Tage vor Abholtermin raus. Man soll sie einen Tag vocher rausstellen. Das führte in der Vergangenheit zu den Ratten. Wenn die Gelbensäcke stehen bleiben wird man sie auf machen um den Besitzer zufinden. Was in den Gelbensack gehört habe ich ja schon mal geschrieben. Ich werfe meinen Müll immer brav in den Mülleimer. Ich bin auch für ein sauberes Balingen.
felixjetter - 28. Aug, 21:23
In diesem Jahr strömten das berühmte Balinger Freibad wieder viele Leute darunter ich. Doch der große berühmte Andrang lässt sich zu wünschen übrig. Im Schwimmbecken ist derzeit immer noch viel Platz. Das Wetter macht leider den Gästen ein Strich durch die Rechnung da es immer wieder regnet. Seit dem die Saison eröffnet wurde kamen 40 000 Menschen ins Freibad. Die Freibadbetreiber hoffen auf mehr Menschen. Die Sonne soll in den nächsten Wochen viel scheinen. Zum Glück wurde dieses Jahr noch niemand aus dem Wasser gerettet.
felixjetter - 13. Aug, 10:18