Auf der berühmten Realschule Deutschlands geht eine Ära zu Ende. Der langjährige Rektor Hubertus S. wird zum Ende des Schuljahres alteshalber in den Wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Hubertus S. war ein toller Rektor das sagte auch meine Sis Alina J. Sie war lange auf der Realschule. Er sagte mal das er nie Lehrer werden wollte. Hubertus S. ist 65 Jahre alt und damit im Rentenalter. Er genießt jetzt noch seine letzten Wochen auf der Realschule. Anfang der 90ger Jahre wechselte er von der Böblinger Realschule an die Balinger Realschule. Hubertus S. hat eine Frau und 5 Kinder. Das 5te Kind kam in Balingen zur Welt. Er ist der Sohn von einem preußischen Offizier. Sein Hobby ist Motor und Segelfliegen. Ich sehe ihn immer mit seinem Hund laufen und finde ihn nett.
Die Balinger Innenstadt hat eine Baustelle mehr. Seit Montag dem 23.5.11 wird das berühmte Café am Markt umgebaut. Bauherr ist Marco B. der das Café von seinen Eltern übernommen hat und dem Gastraum ein neues Gesicht geben will. Im Innenraum wird sich einiges ändern. Der Innenraum wurde komplett entrümpelt. Neu wird dann ein sogenannter Cold Stoend Bereich sein. Auf der gefrorenen Eisplatte werden die Eisbecher sein. Es wird dann auch einen Bistrobreich geben. Der Gastraum selber wird nach dem Umbau eine lange Bank haben. Kleinere Tische findet man dann an der Bank. Ingesamt soll es 78 Sitzplätze für die Gäste geben. Das Café heißt nach Pfingsten nicht mehr am Markt sondern Time Out. Ich finde das toll.
Zum 1.7.11 übernimmt Angelika H. die Balinger Stadthalle und den Hirschgulden. Angelika H. kommt aus Hechingen. Angelika H. ist seit einigen Wochen die Nachfolgerin vom Pächter Ehepaar B. Das hat ja wie ich schon schrieb nach einem Jahr gekündigt. Die 44 Jährige Hotelbetriebswirtin bleibt auch weiterhin Chef vom Hechinger Hotel Brielhof. Angelika H. sieht ein gutes Gefühl zusammen mit Stadthallenchef Ulrich K. zu arbeiten. Ich finde es gut das sie den Hirschgulden übernimmt.
Seit gestern ist der berühmte Französiche Markt auf dem Marktplatz. Dort bieten die Franzosen Leckerbisse an. Die Sachen die man dort kaufen kann findet man nicht in Supermärkten. Aus dem Baskenland gibt es Wildschweinschinken und Eselsamlami. Auch Käse wird verkauft. Flammkuchen gibt es dort auch zum Essen. Bei der Eröffnung freute sich Oberbürgermeister Helmut R. das Balingen weiterhin zu den Adressen des Marktes gehöre. Bis Morgen ist der Markt noch offen. Er hat 10.00 Uhr - 19.00 Uhr offen. Ich war jetzt jeden Tag nach dem Früh Dienst dort und morgen gehe ich auch vorbei und kaufe was. Frankreich ist ein schönes Land. Ich war schon oft dort.
Seit Jahren wird überlegt ob man die berühmte Siechenkriche in Balingen in der Nähe vom Krankenhaus bald saniert. Die Orthodoxe Gemeinde aus Albstadt Ebingen will es für die Gottesdienste nutzen. Pfarrer Michael B. und seine Frau Marina B. sind von unserem Siechenkirchle sehr angetan. Michael B. sagt das dass genau das Richtige für die Gemeinde ist. Die Gemeinde ist eine russiche Tradition der Orthodoxischen Kirchengemeinde. Sie hat ihren Sitz in Albstadt Ebingen. Die Rund 80 Christen treffen sich regelmäsig in Tailfingen. Michael B. sagt das der Raum klein wird. Das Balinger Siechenkirchle ist da genau das Richtige. Das Kircheninnere sieht aus wie ein Rohbau. Ein Fußboden fehlt und ein großer Riss ist auch in der Wand. Das Siechenkirchle steht seit dem 15 Jahrhundert. Der Balinger Bügerverein wollte das Siechenkirchle auch mal sanieren. Oberbürgermeister Helmut R. hat vor zwei Jahren 200 000 € an den Bürgerverein gespendet. Alle Zwei Jahre ist dort das berühmte Entenrennen das am 26.6.11 auch wieder ist. Ich finde es toll das man das tolle Siechenkirchle saniert.
Die Abzweigung der Mozartstrasse in die Straße Neige unterhalb der Schulen Längenfeld Gymi und Real wird bald zum Teil enger. Das verführt etliche Autofahrer mit hoher Geschwindigkeit abzubiegen. Die Kurve zur Neige ist das Hauptproblem sagte Eduard K. der Tiefbauamtsleider von Balingen. Die Mozartstrasse wird bei der Abzweigung Neige auf sechs Meter verengt. Damit muss man wirklich rechts abbiegen. Heute als ich vorbeigefahren bin sah ich neue Striche. Den die Neige und Mozartstraße ist in meiner Nähe. Ich finde das mit der verengung gut.
BLitze BLank so heißt die Aktion Sauberes Balingen. Den Namen hat Balingen Akiv geschaffen. Am 1.6.11 wird er der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem Maskottchen BLitze BLank will die Stadt bei geeigneten Anlässen für eine saubere Stadt Balingen Werbung machen. Ich finde es gut den Balingen muss sauber sein.
Nach dem der berühmte Balinger Künstler Creativ Markt die letzten Jahre der Aufbau war soll es ihn im Jahr 2011 weitergehn. Er ist vom 17.6-18.6.11. Balingen Aktiv ist Träger vom Markt. Der Vorsitzende Joachim A. sagte das man Abwechslung nach Balingen bringen soll. Die Künstler präsentieren eigene Produkte. Der Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Holz. Eine Japanische Volkskunst wird auch gezeigt. 40 Aussteller kommen nach Balingen. Der Markt ist auf dem kleinen Marktplatz hinter der Stadtkirche. Die Öffnungzeiten wurden verlängert. Am Freitag den 17.6.11 kann man den Markt von 12-20 Uhr besuchen. Am Samstag den 18.6.11 von 10- 22 Uhr besuchen. Die Künstler kommen aus Reutlingen Stuttgart München Tübingen und Karlsruhe. Ich werde den Creativ Markt am Samstag den 18.6.11. Ich freue mich schon jetzt drauf.
Am Sonntag wurde die Polizei zwischen ein und drei Uhr zu mehreren Ruhestörungen gerufen. Gemeldet worden war natürlich Laute Musik. Die Verursacher wurde zur Ruhe ermahnt.
Am Sonntag wurde die Polizei zwischen ein und drei Uhr zu mehreren Ruhestörungen gerufen. Gemeldet worden war natürlich Laute Musik. Die Verursacher wurde zur Ruhe ermahnt.