Balingen
Der neu gegründete Heilig Geist Aktionsgreis von Balingen will Freude und Iniative wecken. Das Moto heißt Für uns ist die Gemeinde aufgefordert mit zuhelfen. Der Umbau des Pfarrerhauses ist abgeschlossen und der neue Kindi wird nach den Ferien bezugsfertig sein. Das alte Gemeindehaus soll im November abgerissen werden. Dort wo das Gemeindehaus dann stand soll ein Neubau hingebaut werden. Die Baustelle macht auf den Konten 5,2 Millionen € rote Zahlen. Die Gemeinde muss 300 000 € Spenden. Ein Drittel dieser Summe ist bereits eingesammelt worden. Für den Rest Betrag wollen die Katholiken die Gemeinde mobil machen. Der Katholische Pfarrer Jochen B. wünscht sich das die Katholiken sich mit dem Bauvorhaben indefizieren. Die Geschichte wird den Arbeitskreis zwei Jahre lang beschäftigen. Die Männer und Frauen wollen am 3.4.11 einen Infotag machen. Beim Gottesdienst werden die Mitglieder des Kreises ihre Ziele der Gemeinde vorstellen. Die Besucher werden auch über den aktuellen Stand infomiert. Die Kollekte werden in den Baustellen-Topf fließen. Ralph M. hat 25 Plakate zur Aktion gemacht. Ich finde die Idee gut.
felixjetter - 30. Mär, 21:23
Das Gelände der Balinger Realschule wird in diesen Tagen zusätzlich Abgesichert. Von den Hecken den kleinen Bäumen und dem Gestrüpp die unterhalb der Realschule waren ist nix mehr zusehn. Die Hecken und so wuchsen an einer Mauer. Die Mauer trennt den Abhang zu den Gebäuden von der Straße Am Schlichtebach. Die Pflanzen wurden einfach weggemacht ohne die Bewohner vom Schlichtebach zu infomieren. Eine Leserin vom ZAK sagte das man sowas am 1.3 nicht machen darf. Das Landratsamt hat es bestädigt. Rathaussprecher Jürgen L. sagte das sie Roden eingestellt wurde. Der Auftrag ist schon lange vergeben worden. Die Arbeiten wurden deshalb gemacht damit keine Schüler herunterstürzen. Auf die Mauer kommt laut Jürgen L.ein Zaun. Die Pflanzen waren im Weg. Hubertus S. der Rektor der Realschule wusste nix von dem Eingriff.
felixjetter - 29. Mär, 22:38
Am Freitag den 17.6.11 und am Samstag den 18.6.11 findet der 5te Balinger Künstler Creativ Markt auf dem Marktplatz statt. Die Vorbereitungen sind bereits im vollem Gange. Ich werde den 5ten Balinger Künstler Creativ Markt besuchen.
felixjetter - 26. Mär, 22:21
Ab dem kommenden Dienstag den 29.3.11 werden im Bereich der Torbrücke Kanalarbeiten und Leitungsarbeiten für die Stadtwerke durchgeführt. Deshalb wird die Torbrücke nochmals gesperrt. Fußgänger wie ich können aber trotzdem rüberlaufen. Die Bauarbeiten gehn 10 bis 8 Wochen. Die Umleitung wird ausgeschildert. Die Zufahrt zum südlichen Teil der Berühmten Friedrichstrasse in die Wilhelmstrasse erfolgt über die Schwanenstraße Obere Kirchstraße und Froschstraße. Ich werde die Bauarbeiten verfolgen.
felixjetter - 25. Mär, 22:06
Der Balinger Oberbürgermeister Helmut R. bleibt jetzt weitere 5 Jahre Vorsitzender des Zweckverbands Abwässerreinigung Balingen. Die Verbandsversammlung hat ihn gestern Abend für weitere 5 Jahre gewählt. Im Jahr 2007 als Helmut R. Oberbürgemeister von Balingen wurde hat er das Amt von seinem Vorgänger Dr. Edmund M. übernommen. Ich finde Helmut R. nett.
felixjetter - 25. Mär, 21:59
Gestern hat Oberbürgermeister Helmut R. junge spanische Gäste aus Eibar begrüßt. Eibar ist im Baskenland. Der Austausch zwischen Balingen und Eibar findet zum vierten mal statt. Die Balinger Gymnasten waren im Februar in Spanien zu besuch. Jetzt kamen 38 Spanische Schüler mit drei Begleiterinnen für eine Woche nach Balingen in die Schönste Stadt von Baden Württemberg. Das Programm ist sehr gut. Die Schüler werden Tübingen Freiburg und Stuttgart sehn. Ramon A. freut sich über die gute Beziehung zwischen den Schülern. Er hat auch die Sprache der deutsche Ausstauschüler aus Balingen gelobt. Von den spanischen Gästen können nur 12 Schüler deutsch. Am Freitag fahren sie wieder 18 Stunden nach Eibar. Ich finde es toll das Balingen sowas macht.
felixjetter - 22. Mär, 21:50
Am Samstagabend hatten die Läden von 19.00 Uhr -24.00 Uhr offen. Der HGV Balingen lud zur langen Einkaufsnacht ein. Die Besucher kamen nicht nur aus der ganzen Region sondern sie war auch trotz des kalten Wetters unterwegs und kauften fleisig ein. Meine Mutter und Ich waren unter den Besuchern. Die Zäplesbomber die kamen erst als ich wieder daheim war haben für fetzige Musik gesorgt. Die Geschäftsleute haben in historischer Kleidung verkauft. Der Anlass war der 150ste Geburtstag vom HGV Balingen. Die Geschäftsleute boten auch Häppchen oder Trinken an. Meine Mutter und ich tranken Sekt. Auch die Schaufenster waren geschmückt. Da wo der Bioladen ist war früher das Hotel R. An der Unterhaltung hat es auch nicht gefehlt. Die Kinder konnten z.B. Karaoke singen was sich nett anhörte. Wolfgang G. war auch zufrieden mit den Besuchern. Die Geschäftsleute haben sich viel Mühe mit der Langen Nacht gemacht. Die HGV Mitglieder haben bei dieser Aktion nicht richtig mitgezogen. Die Aktion Einkaufen mit DM wurde nur im bescheidenen Rahmen eingelöst. Für den Einzelhandel und die Gastronomie sei die Lange Nacht in Balingen sehr gut angelaufen. Die zweite Aktion vom HGV ist dann mitte Oktober. Ich fand die Lange Einkaufsnacht auch klasse. Balingen ist für mich die beste Einkaufstadt der Welt.
felixjetter - 21. Mär, 22:49
Am Samstag Mittag um 15.45 Uhr trafen sich alle Nachtwächter aus Deutschland. Die Nachtwächterin Gretel K. aus Balingen lud ein. Trotz dem kalten Wetter kamen viele Leute. Ich war unter den Leuten. Gretel K. sagte am Anfang Leute lasst euch sagen unsere Uhr wird gleich viere schlagen. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das Balingen dieses WE in festen Händen der Nachtwächter ist. Er sagte auch das Balingen im Jahre 1809 brannte. Gretel K.ist seit 2001 Nachtwächterin zu Balingen wie man sagt. Am Anfang spielten zwei vom Turm der Stadtkirche runter das sind früher die Turmbläser gewesen. Sie spielten auch Großer Gotte wir loben dich. Die Balinger Feuerhexa verkauften Met Schmalzbrot Wurst und vieles mehr was man halt um 1830 hatte. Die Albhornbläser aus dem schönen Ostdorf haben das Treffen umrahmt. Das Treffen hat mir sehr gut gefallen ich finde es toll das es Nachtwächter gibt. In meinem Zimmer steht auch ein Nachtwächter.
felixjetter - 21. Mär, 22:37
Das habe ich vocher gemacht
Foto: Felix Jetter
Das Gasthaus Rad steht seit langem Still. Nun kommt durch den Abbruch wieder Bewegung ins Tradionsgasthaus. Seit dem 14.3.11 wird es abgebrochen. Das Dach wurde von Hand mühlselig abmontiert. Der neue Besitzer plant dort ein neues Gebäude. Im gewerblichen Teil kommt der Bauherr selbst unter. In den Obergeschossen werden Wohnungen hin kommen. Am Ende von 2011 werden die ersten einziehen. In vier Monaten ist der Rohhbau fertig. Die Autofahrer werden dann leider mit einschränkungen leben.
felixjetter - 19. Mär, 14:40
Morgen läd die Nachtwächtergretel zum ersten Nachtwächtertreffen nach Balingen ein. Es werden Nachtwächter aus ganz Deutschland und den Nachbarländern erwartet. Sie kommen aus Delmenhorst, Backnang, Meppen Steyer, Lichtenstein, Chemnitz und Alpirsbach. Gretel K. musste für rund 100 Personen Übernachtungsmöglichkeiten buchen. Sie musste das Treffen ganz alleine Orgasnisieren. Oberbürgermeister Helmut R. und Landrat Günther Martin P. haben sie natürlich dabei unterstützt. Gretel K. dankt ihnen natürlich. Morgen findet um 9.30 Uhr eine kurze Sitzung. Um 10.00 Uhr ist die Hauptversammlung. Um 15.45 Uhr kommen sie dann auf den Berühmten Marktplatz. Sie wollen dort dem Turmblasen lauschen. Oberbürgermeister Helmut R. und die Nachtwächtergretel werden ab 16.00 Uhr ein Paar worte sagen. Um 16.15 Uhr spielen die Albhornbläser aus Ostdorf. Die Feuerhexa werden für das Wohl sorgen. Ich bin ab 15.45 Uhr auf dem Marktplatz und schaue mir das Treffen an. Das SWR Fernsehn kommt auch. Zum Abschluss Gottesdienst gehe ich nicht. Ich finde die Idee ein Treffen zu machen toll. In meinem Zimmer steht auch ein Nachtwächter.
felixjetter - 18. Mär, 20:52