Balingen

Samstag, 22. Januar 2011

1439 € kam für die Hospizarbeit zusammen

Beim Bürgertreff am 15.1.11 hat man wieder gespendet. Das Geld ging an die Ökuenischen Hospizargruppe Balingen. Gespendet wurden 1439,40 €. Ich finde das gut selber habe ich 2 € gespendet.

Freitag, 21. Januar 2011

Die Polizei hat wieder viele aus dem Verkehr gezogen

Auf der B 27 und B 463 wurde am Mittwoch zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr wieder Verkehrskontrollen gemacht. Die Polizei zog dabei insgesamt 10 Teilnehmer aus dem Verkehr. Bei der Sparkassenarena fiel ein Pärchen auf das plötzlich den Wagen stoppte und die Warnblinkanlage einschaltete. Sie welchselten dann den Fahrer. Bei der Kontrolle stellte sich herraus das der Mann der am Steuer saß keine Fahrerlaubnis hatte. Die beiden gaben einen technischen Defekt für den Grund warum sie stoppten. Der Fahrzeughalterin gelang es wegen der Gestattung des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige und dem Fahrer wegen Fahrens ohne Fahrerlaubniss auch.

Donnerstag, 20. Januar 2011

Anschlag auf die Längenfeldschule ?

In der Silvester Nacht haben Unbekannte die Scheibe des Rektorates wo Helmut H sitzt eingeschlagen. Helmut H. ist natürlich vererärgert. In den Herbstferien wurden im Techinkraum zwei Scheiben eingeschlagen. Die Täter konnten noch nicht ermittelt werden. Ich finde sowas schlimm.

Dienstag, 18. Januar 2011

Die Häuser in der Schwarzenburgstrasse werden zur Zeit abgerissen


Das war am Samstag
Foto Felix Jetter
Bald werden auf der rechten Seite der Schwarzenburgstrasse keine Häuser mehr stehen den die werden abgerissen. Die Familie G. baut dann dort ein Geschäfts und Wohnhaus hin. Ich schaue jeden Abend nach der Arbeit wie weit die Arbeiten sind.

Montag, 17. Januar 2011

Der Balinger Bürgertreff war gut besucht

Am Samstag fand in der schönen Stadthalle von Balingen der berühmte Balinger Bügertreff statt. Oberbürgermeister Helmut R. hat rund 1000 Gäste begrüßt darunter waren Mein Vater Uwe J. von den Grünen und Ich. Er sagte wir sind zurück in der Guten Stube. Er hat allen auch noch ein Frohes neues Jahr 2011 gewünscht. Wie jedes Jahr gab es einen Bilderbogen. In dem Bilderbogen von 2010 zeigte Helmut R. das die Stadthalle im Mai 2010 nach langer Sanierung wieder eröffnet wurde. Der Torbrückenbau wurde auch gezeigt. Helmut R. sagte rechtzeitig zum Christkindlesmarkt wurde die Torbrücke für den Verkehr frei gegeben. Auch der Krankenhausanbau der im Sommer 2011 eröffnen soll wurde genannt. Uwe J. wird dann mit seiner Stadion dort einziehen. Der Altbau wo Uwe J. gerade arbeitet wird dann saniert. Helmut R. sagte auch das Balingen 2023 die Gartenschau bekommt. Balingen ist für Helmut R. eine Mitmach-Stadt. Der Gastredner war Max O. Er Sprach zum Thema vor und nach der Krise. Max O. ist Chef des Instiutes für Vermögensentwicklung in Köln. Er ist auch Professor an der FH in Worms. Er warb das die Finanzwirtschaft auch weiterhin in sittlichen und moralischen Wertvorstellungen ihren Platz findet. Er sagte auch wenn Deutschland so funktioniert wie die Stadt Balingen dann müssen wir uns keine Sorgen machen. Dieser Satz hat Helmut R. gefallen. Ich fand beide Reden von Helmut R. und Max O. toll. Für mich ist Balingen die beste und tollste Stadt in Ba Wü. Der Bürgertreff wurde von der tollen Musik der Big Band unter der Leitung von Josef L. umrahmt. Unter den Gästern waren auch Landrat Gühnter Martin P. mit seiner Frau Thomas B. mit seiner Frau Bürgermeister Reinhold S. mit seiner Frau und viele andere. Mein Vater sagte zu mir Du hast mehr leuten die Hände geschüttelt als ich. Ich fand den Bürgertreff wie jedes Jahr Klasse und freue mich schon auf den Bürgertreff 2012.

Freitag, 14. Januar 2011

Klaus S. hat ein Herz für krebskranke Kinder

Seit 1998 sammelt der Balinger Klaus S. für krebskranke Kinder. Sein Spendenkonto steht gerade bei 131 262 €. Das Geld sammelt er für die Klinik die in Schönwald ist. Dieser Ort ist für den Balinger die zweite Heimat geworden. Er besucht zwei mal im Jahr die Klinik in Schönwald. Klaus S. hat zu dem ehemaligen Leiter der Klinik Dr. Eberhard L. der aus Rosenfeld kommt ein gutes verhältnis. 2002 hat Klaus S. Nikoläuse auf dem Weihnachtsmarkt in Engslatt verkauft und das Geld ging an die Kinder. Ich finde das gut den ich schaue jedes Jahr ein Herz für Kinder an.

Dienstag, 11. Januar 2011

Schwarzenburgstraße ist komplett gesperrt

Für Fahrzeuge ist die Schwarzenburgstraße die in der Balinger Innenstadt als Einbahnstraße die Friedrichstraße mit der Wilhelmstraße verbindet vollständig gesperrt. Die rechte Häuserzeile wird abgerissen. Dort kommt dann ein Wohn und Geschäftshaus hin. Die Sperrung bleibt bis 30.6.11. Die Fußgänger können weiterhin auf der linken Straßenseite laufen. Die Autofahrer die die Friedrichstraße stadteinwärts fahrend in Richtung Wilhelmstraße verlassen müssen bis zur Wiedereröffnung der Schwarzenburgstraße auf die Schmidstraße ausweichen.

Die Lebenshilfe eröffnet in Balingen eine Kaffeerösterei

Die Lebenshilfe hat die Bäckerei F. gekauft. Die Bäckerei F. war beim Rathaus. Hier wollen sie jetzt die erste Balinger Kaffeerösterei eröffnen. Die Bäckerei soll in den nächsten Tagen zu einem Kaffee Laden umgebaut werden. Es soll dann eine Auswahl von 20 Kaffeesorten und Kaffeespezialitäten geben. Seit 2009 ist die Kaffeerösterei in Lautlingen. Dort werden Monat für Monat 2 Tonnen Kaffee geröstet. Der Geschäftsführer der Lebenshilfe Holger K. sagte das sie schon lange auf der Suche an einem Laden waren. Er ist total begeistert von der Innenstadtentwicklung Balingens. In der ZAK Passage haben sie oft einen Kaffeewagen stehen. Der Standort in der Färberstrasse ist ideal. Im Sommer werden dort viele kommen und den Kaffee trinken. Das Kaffeewerk in Lautlingen hat bereits eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Am 15.4.11 eröffnet dann die erste Kaffeerösterei in Balingen. Im September könnte die ehemalige Backstube zur Rösterei umgebaut sein. Es dürfte für Balingen eine Attraktion sein. Ich freue mich riesig darüber und erkläre Balingen zur besten Kaffeestadt in Baden -Württemberg.

Auf Schmiden kommen Wohnungen statt Gewerbe hin

Im Ehemaligen Edeka-Laden auf Schmiden tut sich was. Der Umbau im Erdgeschoss ist im vollem Gange. Allerdings kommt da kein Gewerbe rein. Gabhan S. sagte das er jemand gesucht hat aber nicht gefunden. Der Neue Besitzer baut da jetzt eine Wohnung hin. Von dem Umbau ist Michael W. nicht betroffen der den Edeka Laden betrieb und ins Nachbargebäude umzog. Die Bewohner von Schmiden können weiterhin bei Michael W. einkaufen.

Mit 100 durch Balingen

Besonders eilig hatte es in der Nacht von Freitag auf Samstag ein 19 Jähriger Fahranfänger in der Balinger Innenstadt. Kurz nach Mitternacht hat er sein Fahrzeug auf der Bahnhofstrasse/Sparkasse beschleunigt. Die Polizei wollte darauf hin das Fahrzeug samt Fahrer kontrollieren. Als er merkte das die Polizei hinter ihm war hat er seinen Wagen auf 100 Stundenkilometer beschleunigt und fuhr durch Balingen durch bis zur B 27. Dort gab er auch Gas und die Polizei konnte ihn nicht mehr sehen. Kurze Zeit Später konnte er an seinem Haus angetroffen werden. Er bekommt eine Anzeige wegen diverser Verkehrsdelikte.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6612 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren