Balingen

Donnerstag, 3. Februar 2011

Udo G wird nicht kommen

Udo G hat am Dienstag einen Schlussstrich gemacht und sagte das er nicht kommt. Er wollte den Stadträten und dem Oberbürgermeister Helmut R. keine Sorgen machen. Er hat Helmut R. angeboten seine Bewerbung als Wirtschaftsförderer bei der Stadt Balingen zurückzuziehen. Er will sich auf seinen Wahlkampf in Bad Mergentheim zu konzentrieren. In der Nächsten Sitzung will Helmut R. weitere Vorgehen zur Stelle abstimmen.

Mittwoch, 2. Februar 2011

Die Stadträte sind von Udo G. enttäuscht

Die Stadträte sind nach dem Udo G. sich auch noch in Bad Mergentheim beworben hat von ihm enttäuscht. Die Stadt Balingen wollte in am 1.4.11 als Wirtschaftsföderer einstellen. Aber am Montag hat er seine Bewerbung für die OB Wahl in Bad Mergentheim abgeben ich schrieb gestern davon. Für die Stadräte war das eine Überraschung und eine Enttäuschung. Der ZAK fragte gestern bei den Stadträten nach. Klaus H. von der CDU sagte das er da bleiben soll wo er hingehört wenn er nicht will. Er sagte auch das Udo G. nach seiner Ansicht der richtige für Balingen wäre. Klaus H. ist auch Enttäuscht von dem Verhalten. In seiner Vorstellungsrunde im Gemeinderat letzten Mittwoch sagte Udo G. das er die Aufgabe in Balingen aufnehmen will. Er wollte selbst in Balingen wohnen. Ein Ratsmitglied sagte das er Schwätza ka. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte In Ruhe abwägen. Die FDP will heute Abend eine Sonderfraktionsitzung machen. Für Helga Z-F von der SPD und Conny R. von den Grünen war eine Sonderfraktionsitzung gestern keine Frage mehr. Beide meinten für ihre Kollegen und Kolleginnen sprechen zu können. Das wünschen wir uns für Balingen nicht wenn Udo G. die Suppe in Bad Mergentheim eingebrockt hat dann interessiert uns das nicht mehr. Conny R. von den Grünen und Helga Z-F von der SPD sprachen Udo G. jegliches Stilempfinden deutlich ab. Helmut R. sagte das auf dieser Seite Rechte und Pflichten erwachsen. Die Stadt kann darauf bestehen dass Udo G. die Aufgabe antritt. Udo G. kann auch einer Absage Schadensersatzansprüche ableiten.

Der Real Markt kann bis 2023 in Balingen bleiben

Bei den Real Mitarbeitern war ein Aufatmen zu hören als in dieser Woche das Hechninger Landgericht die Kündigungsklage vom Balinger Edeka über die Miete der Real-Märkte auf Gehrn zurück wies. Damit bleibt auch nach dem Eigentümerwechsel das vertraglichevereinbare Mietverhältnis der Immobilie bestehn. Der Edeka kaufte 2009 den Real Markt der Otto L. gehört. Das Mietverhältnis des Reals war bis 2013 fixiert. Nach dem Urteil sprach das Gericht gegen die vorgetragene Nichtigkeit aus. Vielmehr sagte das Gericht in Hechingen das der Real Markt bis 2023 in Balingen bleiben kann und die Kündigungen der Mitarbeiter wurden aufgehoben.

Dienstag, 1. Februar 2011

Udo G. hat sich in Bad Mergentheim beworben

Seit gerade mal vier Tage wissen wir das Udo G. in Balingen Wirtschaftsforderer wird. Gestern Abend hat er seine Bewerbung für das OB Amt in Bad Mergentheim ab gegeben. Er stellt sich als Hochkaräter den Bad Mergentheimern zur Wahl. Er verschweigt nicht das er vor ein paar Tagen zum Wirtschaftsföderer der Stadt Balingen gewählt wurde. Der Antrag ist noch nicht unterschrieben wesshalb er sich in Bad Mergentheim entschlossen hat für das Amt des Oberürgermeisters zu kandidieren. Er stetzte gestern unseren Oberbürgermeister Helmut R. davon in Kenntnis. Für ihn war das eine Überraschung. Oberbügermeister Helmut R. sieht darin kein Problem das Udo G im April als Wirtschaftsföderer einzustellen. Aber er muss dann am 28.2 nicht zum Oberbürgermeister in Bad Mergentheim gewählt sein. Die Bewerbungsfrist hat gestern geendet. Udo G. ist in Bad Mergentheim einer von 4 Bewerbern. Er hat sich als zweiter CDU Kandiat beworben. Ich bin da mal gespannt ob Udo G. am 28.2 zum Oberbürgermeister von Bad Mergentheim gewählt wird.

Amokdrohung an der Frommener Realschule

An der Frommerner Realschule gab es eine Amokandrohung. Dieses Gerücht ist am Freitag in Schülerkreisen kursiert worden. Wer das Gerücht um den Amoklauf in die Welt setzte war nicht mehr zu klären. Im Internet gab es zu keinem Zeitpunkt ein Hinweiß auf einen Amoklauf an der Frommerner Realschule. Ein Schüler hatte das Gerücht im Internet entdeckt. Als er befragt wurde stellte sich heraus das er doch nix weiß. Im Laufe vom Freitag hat der Rektor Frank H. auf die Schul Hompange einen Elternbrief geschrieben. Er sprach in dem Brief von einer sehr vagen Amokandrohung. Die Schüler seien aber nicht gefährdet und der Unterricht hat gestern normal stattgefunden. Die Balinger Polizei zeige aber vor Ort Präsenz. Die Polizei war gestern vor Ort und hat den Eltern den Schülern und den Lehrern die letzte Sicherheit zu geben. Sowas finde ich schilmm einen Amoklauf.

Einbruchserie in Balingen geklärt

Die Balinger Polizei hat eine Einbruchserie in den Schulen geklärt. Es waren drei Jugendliche und fünf Kinder beteiligt. Seit Ende Oktober 2010 hat die Polizei in Balingen die Einbruchserie beschäftigt. In die Grundschule Schmiden und in die Sprachheilschule auch auf Schmiden gab es Einbrüche und Einbruchsversuche. Bei ihrer ersten Tat haben die Täter einen Sachschaden von über 20 000 € angerichtet. Wie die Polizei sagt seien in den Klassenzimmern Schränke und Schreibtische beschädigt worden. Bei den 15 Straftaten haben die Täter etwa 500 € Bargeld erbeutet. Lebensmittel und Fahrkarten wurden auch gestohlen. Der Gesamtsachschaden ist 40 000 € hoch. Am 18.1.11 hatten die Polizisten Erfolg. Am Abend wurde eine Tasche in einem Bus aufgefunden wo geklaute Fahrkarten waren. Den letzten Einbruch am 18.1.11 haben Jugendliche im Alter von 12 13 und 14 Jahren begangen. Die Beute waren Cornflaks und Milch die, die Täter auch gegessen haben. Fünf Kinder und drei Jugendliche haben die Einbrüche begangen. Die waren zwischen 12 und 15 Jahren. Ich finde es gut das die Einbruchserie aufgeklärt wurde.

Montag, 31. Januar 2011

Drogen in Balingen

An der Kasse eines Gastronomiebetriebs in Balingen ist einer Frau ein Tütchen mit weißer Substanz rausgefallen welche dem Betäbungsmittelsgesetz unterliegt. Das Personal hat die Polizei gerufen. In ihrer Wohnung hat die Polizei später weitere Drogen aufgefunden.

Sonntag, 30. Januar 2011

Stadtführung durch Balingen

Heute machte ich eine Stadtführung für Matt Steffi und Bibi.
Wir liefen am Sichenkirchle vorbei an der Friedhofkirche am Helig Geist Platz über den berühmten Marktplatz beim Ritter Ulrich an der Stadtkirche über die Torbrücke am Zollernschloss an der Zehntscheuer am Schwabo an der und am Krankenhaus. Einkehrt sind wir in der Römerklause. Ich finde Balingen wunderschön und den drei hat unsere Schöne und nette Stadt auch gefallen.

Freitag, 28. Januar 2011

Udo G wird neuer Wirdschaftsförderer von Balingen

Am 26.1.11 wurde der 49 Jährige Udo G. als Nachfolger von Matthias D. zum neuen Wirtschaftsförderer gewählt. Udo G. ist in Sigmaringen geboren wohnt aber gerade noch in Stuttgart. Vor 16 Jahren hat er gegen Jürgen W. in Hechingen die Bürgermeisterwahl verloren. Nach dem Abitur besuchte er die Unis in Hohenheim Tübingen und Konstanz. Er studierte Wirtschafts und Verwaltungswissenschaften. Er schloss sein Studium als Diplom Verwaltungswissenschaftler ab. Er war Referent an der Jenoptik in Jena und als Leiter des Invenstor-Zentrums tätig. Er arbeitete seit 2003 für die Deutsch-Niederländische Handelskammer in Stuttgart- Er hat den Gemeinderat am Mittwoch als Kenner der Materie überzeugt. Er will die Wirtschaftsförderung in Balingen weiter befördern. Er will Balingen auch weiter entwickeln. Er will auch neue Projekte angehen. Ab April kann er in der Schönsten Stadt von Ba Wü schaffen. Ich finde das gut Balingen hat zwar Schulden aber nicht soviel wie Stuttgart.

Balinger Eyachbad wird 30 Jahre alt

Am 6.9.1980 hat das Eyachbad in Balingen seinen Türen geöffnet. Heute ist das Bad kaum wegzudenken. Desshalb wird das 30 jährige Jubiläum am 5. und 6.2.11 gefeiert. Das Eyachbad ist immer noch das gleiche. Aber es wird ständig saniert. Das Bad ist auch immer noch im gutem Zustand. Die Stadtwerke seinen immer hinterher gewesen damit alles läuft. Das Eyachbad musste nur einmal wegen eines Fließenschadens geschlossen werden. Eine Rundum Erneuerung war desshalb nicht nötig. Der Gemeinderat hat vor zwei Jahren einen Sanierungs und Umbauplan entworfen. Der Bademeister Rainer S. sagte das dass Hallenbad so ist wie es ist. Es ist eine Mischung aus Familien und Sportbad. Jährlich besuchen 100 000 Gäste das Eyachbad. Unter den Besuchern sind Alina J Ich Felix Jetter Sabine G-J und Uwe J. Schwimmunterricht ist im Eyachbad auch das A und O. Die Berühmte Rutsche ist der rote Elefant der seit über 25 im Nichtschwimmerbecken ist. Kinder rutschen da täglich runter. Der Rote Elefant zieht aus dem Balinger Hallenbad ins Engstlatter Freibad. Auf die Balinger Gäste erwartet dann eine neue Aktartion die noch Streng Geheim ist. Am 5.2.11 wird die neue Aktration von Oberbürgermeister Helmut R eröffnet. Am 6.2 können Kinder bis 16 Jahren umsonst ins Eyachbad gehen. Der HBW macht am 6.2.11 eine Autogrammstunde im Foyer.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6612 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren