Balingen
In der berühmten Balinger Kernstadt mangelt es an Bauplätzen. In der städtischen Bauverwaltung liegen 85 Bauplatzanträge vor. Stadtplaner Michael W. sagte das die Erfahrung zeigt dass zwischen 25 und 30% der möglichen Bauherren zuschlagen. Beim Baugebiet Etzelbachstraße sind noch keine Erschließungsarbeiten erfolgt. Laut Michael W. wird es in den kommenden Wochen der Fall sein. Das Baugebiet Etzelbach sorgt für Entspannung auf dem Kernstadt-Baugebietsmarkt. Ursprünglich war geplant die Mozartstraße die bei meinen Eltern ist zu verlängern. Dazu wird es nicht kommen die Mozartstraße zu verlängern. Wenn die Mozartstraße nicht verlängert wird macht dort das Bauen auch keinen Sinn. In der Geislinger Straße die bei mir in der Nähe ist kann man auf einer 4,5 Hektar großen Wiese Bauen. Im Gebiet Stapfel kann man auch Bauen. Das Gebiet ist in der Hirschbergstraße und in der Nähe vom katholischen Edith Stein Gemeindezentrum. Ich finde es schön wenn man in Balingen baut.
felixjetter - 7. Mär, 20:01
Am Sonntag gegen 11.40 Uhr erwies sich als absolut unbelehrbar und uneinsichtitg ein 45-jähriger Autofahrer der mit seinem nicht zugelassenen und nicht versicherten Auto in der Hurstenstraße unterwegs war. Er war fahruntüchtig und hatte keine Fahrerlaubnis bei sich. Er war erst am vergangen Freitag wegen Straftatbeständen aufgefallen. Er hat sich am Sonntag auf einer Wiese festgefahren und hatte wieder versucht freizukommen. Er hatte mehrere Holzscheite in sein Fahrzeug geladen das stellte die Polizei fest. Die Polizei prüft jetzt ob er die Holzscheite widerrechtlich beschaffen hat. Die Feuerwehr musste auch kommen da Rauch aus dem Motorraum kam. Den Autoschlüssel hat die Polizei an sich genommen.
felixjetter - 6. Mär, 21:49
Letzten Donnerstag hatten die Schüler vom berühmten Gymnasium und der Hector Kinderakademie Erfolg. Sie haben bei Schüler experimentieren teilgenommen. Marco K. erreichte bei Jugend forscht den zweiten Platz in der Kategorie Technik. Er hatte ein digitales System bei einer Analogen Modelleisenbahn gemacht. Marvin K. belegte mit seiner Physik Arbeit den Rang drei. Eva Maria R. hatte in Biologie einen Sonderpreis bekommen. Die Akademiekinder Franka W., Leonie S. und Bastian H. haben bei Schüler experimentieren den 1 Platz geholt. Tim J., Moritz R. und Linus G. haben ebenfalls den 1 Platz geholt. Tobias W., Paul K. und Duran S. haben den dritten Platz geholt. Sie hatte ein Tischfeuerwerk gemacht. Ich freue mich dass die Kinder und Jugendlichen so toll sind.
felixjetter - 4. Mär, 22:16
Am Sonntag hat ein bislang unbekannter Täter gegen 19.00 Uhr einen Gegenstand von der Brücke in der Stingstraße auf die B 27 geworfen. Das Fahrzeug eines 43 -jährigen Mannes der auf der B 27 in Richtung Hechingen unterwegs war wurde an der Motorhaube und an der Frontscheibe getroffen. Am Auto entstand ein Sachschaden in der Höhe von etwa 1000 €. Die Polizei Balingen sucht jetzt Zeugen die es beobachtet haben sollen.
felixjetter - 28. Feb, 13:58
Am Donnerstag klaute eine 47 Jährige Frau gegen 12.00 Uhr in einem Einkauftsmarkt in der Lange Straße Tabakwaren und Kosmetikartikel im Wert von 24 €. Sie steckte die Ware in ihre Handtasche und ging an der Kasse vorbei ohne zu zahlen. Die Frau wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
felixjetter - 25. Feb, 22:52
Am Aschermittwoch hat gegen 4.50 Uhr ein 35 -jähriger Fahrgast einen 44 -jährigen Taxifahrer mehrfach beleidigt. Als der Fahrgast das Taxi in der Arnoldstraße verließ schlug er die Türe mit dem Fuß zu. Er bezahlte auch die Taxifahrt nicht. Der Taxifahrer machte dann natürlich eine Anzeige.
felixjetter - 25. Feb, 22:35
Balingens Baudezernent Ernst S. freut sich über diese Entwicklung. Die Balinger Geschäftsleute haben nicht nur das Klinik Areal entlang der berühmten Eyach sondern auch Teile der Häuserzeile entlang der berühmten Wilhelm-Kraut Straße in den vergangenen Wochen erworben. Die neuen Besitzer wollen neu bauen. Ernst S. ist die Entwicklung für die Balinger Kernstadt sehr willkommen. Die Balinger Innenstadt erfahre eine wertvolle Erweiterung in Richtung Süden. In den nächsten Monaten kann man mit den ersten Planungen anfangen. Baudezernent Ernst S. rechnet mit einer Realisierung in den nächsten 5 Jahren. Die Rad Scheuer ist auch ein Thema. Das Gebäude wird auf der Vormerkliste des Landesdenkmalamtes in Tübingen geführt. Das Gebäude ist noch nicht abschließend geprüft. In dem Gebäude habe man bis 1829 eine Balinger Brauerei und Branntweinbrennerei betrieben. Die berühmte Klavier Klinik M. ist umgezogen in das Balisana Gebäude. Ich finde es super wie Balingen sich entwickelt.
felixjetter - 25. Feb, 21:12
Am Sonntagmorgen haben Unbekannte gegen 5.20 Uhr mehrere Mauerplatten des berühmten Zollernschlosses beschädigt. Bei einem geparkten Auto haben Unbekannte den Heckscheibenwischer abgerissen. Eine Überwachungskamera hat die Tat gefilmt. Die Polizei Balingen sucht jetzt die Zeugen.
felixjetter - 6. Feb, 20:32
Dr. Gerhard T. der Chefarzt der Inneren verlässt das beste Krankenhaus der Welt in Balingen zum 1.5.12. Dr. Gerhard T. war 4 Jahre in Balingen damals trat er die Nachfolge von Professor Dr. Wolfgang G. an. Professor Dr. Wolfgang G. ging damals in Ruhestand. Er ist auch der Nachfolger von Dr. Ulrich W. Dr. Gerhard T. hat die Innere Abteilungen in Balingen und Hechingen zusammen geführt. Er ist auch in die Unrunen einer Klinik Großbaustelle geraten. Wie die neuen Herausfordungen aussehen darüber möchte man noch schweigen. Klinikchef Josef W. bedauert das Dr. Gerhard T. geht. Josef W. hofft das er bald einen Nachfolger vorstellen kann.
felixjetter - 5. Feb, 20:34
Das Gebäude der berühmten Gewerblichen Schule in der Jakob Beutter Straße in Balingen soll komplett saniert werden. Der erste Bauabschnitt startet voraussichtlich in diesem Jahr. Im Haushalt sind dafür 656 000 € eingestellt. Weitere 2,779 Mio € sollen in den nächsten drei Jahren kommen. Das Gebäude ist knapp 60 Jahre alt. Dr. Dietmar F. von der FDP forderte im Kreistag die Landeskreisverwaltung auf dazu auf ob ein Neubau der Schule nicht besser wäre. Er sagte das es auf verschiedene Aspekte ankommt. Dr. Dietmar F. hat von Landrat Günther Martin P. bereits die Zusage bekommen. Es soll geprüft werden ob ein Neubau gemacht werden kann. Am 12.3.12 wird die Verwaltung in der Sitzung vom Kreistag das Ergebnis bekannt geben. Dr. Dietmar F. sagte das ein Neubau risikofreier sei.
felixjetter - 4. Feb, 17:18