Brände
Die Feuerwehr Ebingen und die Feuerwehr Tailfingen waren zusammen mit dem DRK gestern Mittag in der Friedrich-Maag Straße in Ebingen im Einsatz. Dort gab es ein Brand der schnell unter Kontrolle war. Im Heizraum des Hauses hatten sich die Wäsche und ein Wasserspeicher aus ungeklärter Ursache entzündet. Drei Bewohner kamen mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Für die Tiere die bei einem Nachbarn untergebracht waren bestand zum Glück keine Gefahr. Der Raum war total abgetrennt und rauchfrei. Der Sachschaden konnte noch nicht bekannt gegeben werden.
felixjetter - 7. Mai, 20:32
Am Montag entfachte aus bislang unbekannter Ursache gegen 0.45 ein Brand in einem Schuppen in Dotternhausen. Die Flammen gingen dann auf das Wohngebäude über. Die 4 Bewohner haben sich rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Sie wurden wegen Rauchvergiftung von der DRK Bereitschaft Schömberg ambulant behandelt. Die Feuerwehren aus Dotternhausen, Dormettingen und Schömberg bekamen durch die Drehleiter aus Balingen Unterstützung. Die Feuerwehrleute haben den Dachstuhl abgedeckt um Glutnester zu bekämpfen. Der Schaden beträgt 100 000 €.
felixjetter - 2. Mai, 21:34
In einem Raum den ein türkischer Kulturverein in Onstmettingen angemietet hat brach ein Feuer aus. Es befanden sich gegen 22.00 Uhr drei Männer im Obergeschosses des alten Wohnhaus Gebäude. Er wird vom Kulturverein als Gebetsraum benutzt. An diesem Abend wollten die Männer Fußball schauen. Ein 34-jähriger habe Benzin als Brandbeschleuniger in einen Holzofen geschüttet. Er verschüttete dabei ein bisschen Flüssigkeit. Der Holzboden fing dann an zu Brennen. Die Männer brachen dann in Panik aus und nutzten die Feuerlöscher nicht. Dem 34 -jährigen und seinen beiden Helfern gelang es nicht das Feuer zu löschen. Die Feuerwehr aus Onstmettingen rückte mit zwei Löschfahrzeugen an. Die Tailfinger Feuerwehr kam auch. 50 Feuerwehrleute waren unter der Leitung von Thomas D. im Einsatz. Zwei der drei Männer kamen mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus.
felixjetter - 27. Apr, 21:19
Der Brand in Rosenfeld am Freitagabend ist mit hoher Wahrscheinlichkeit aufgrund eines technischen Defekts im Stromverteilerkasten entstanden.
felixjetter - 25. Apr, 20:10
Am späten Freitagabend brannte an der Rosenfelder Ortsdurchfahrt ein Haus. Die Bewohner haben das Feuer gegen 22.00 Uhr bemerkt. Sie haben versucht das Feuer zu löschen. Als es nicht möglich war haben sie das Gebäude verlassen. Kurze Zeit später kam die Feuerwehr aus Rosenfeld. Sie brachte ihre Drehleiter mit. Die Balinger Feuerwehr kam auch noch mit ihrer Drehleiter hinzu. Es waren insgesamt 80 Feuerwehrleute im Einsatz. Das DRK Rosenfeld und Geislingen waren auch vor Ort. Dr. G. wurde auch alarmiert. Zu Beginn ist die Lage unübersichtlich gewesen das sagte der Kreisbereitschaftsleiter Heiko L. In unmittelbarer Nähe war eine Musikveranstalltung wo auch Dina R. die Freundin von meiner Schwester Alina J. war. Es gab auch viele Schaulustige die zugeschaut haben. Durch die Feuerwehr konnte ein Großbrand verhindert werden. Die Flammen schlugen durch das Dach. Durch deine große Photovoltaikanlage wurde die Arbeit erschwert. Der Sachschaden ist 100 000 € hoch. Die Brandursache ist noch nicht geklärt. Die Rettungskräfte sprachen von einem möglichen Defekt in einem Verteilerkasten.
felixjetter - 23. Apr, 20:26
Die berühmte Recyclingfirma K. aus Ebingen ist gestern Abend fast abgebrannt. Rund um das berühmte Fabrikareal der Recyclingfirma K. sieht es aus als es geschneit hätte. Man sieht weiße Berge und Teppiche. Es ist kein Schnee sondern Löschschaum. Der Löschschaum hat gestern eine Katastrophe verhindert. Der Löschanlage in der Recyclingfirma ist es zu verdanken dass die große berühmte Firmenhalle nicht abgebrannt ist. 51 Feuerwehrleute aus Ebingen und Tailfingen waren mit 11 Fahrzeugen vor Ort. Sie rückten kurz vor 6.30 Uhr an. Sie wollten mal wieder einen Brand bei der Firma K. löschen. Loses Papier hat sich entzündet. Für die Feuerwehrleute gab es nicht mehr viel zu löschen. Die Sprenklereinrichtung hatte ihnen die Hauptarbeit abgenommen. Die Anlage verfügt über 16 000 Liter Schaum. 400 Liter wurden davon gebraucht. Die Halle hatte laut Wolfgang Z. die Ausmaße 50 auf 50 Meter. Ein Mitarbeiter ist mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus gekommen und ein Feuerwehrmann hat sich an der Hand verletzt. Es entstand kein Sachschaden. Das DRK war auch im Einsatz. Die Straße Unter dem Malfelsen war ab dem Friedhof und ab der Zulassungsstelle in beiden Richtungen gesperrt. Bei der berühmten Firma K. brannte es schon mehrmals. Im November 2009 gab es einen Großbrand.
felixjetter - 20. Apr, 19:32
Gestern Mittag wurde die Feuerwehr von Tailfingen zu einem Brand in die Heutalstraße gerufen. Eine Papiermülltonne fing an zu brennen. Die 15 Mann starke Gruppe hatte den Brand schnell gelöscht. Die Polizei und das DRK waren auch im Einsatz.
felixjetter - 17. Apr, 21:24
Ich schrieb ja gestern von dem Küchenbrand in einem Hechinger Mehrfamilienhaus. Der Wohnungseigentümer hatte den Brand am Dienstagmorgen kurz nach 4.45 Uhr gemeldet. Als die Hechinger Feuerwehr kam war der Brand bereits gelöscht. Die Kripo geht davon aus dass der 22-jährige Wohnungsinhaber das Feuer selbst gelegt hat. Die Ermittlungen dauern noch an. Es müsse von einem Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Euro ausgegangen werden. Die Feuerwehr hat 17 Menschen evakuiert. Verletzt wurde zum Glück niemand.
felixjetter - 12. Apr, 20:29
Ein technischer Defekt an einem Heizgerät im Badezimmer hat vermutlich den Hausbrand in Tieringen ausgelöst bei dem Ende Januar eine 22-jährige ums Leben gekommen ist. Die Untersuchung hat gestern die Kripo Balingen bekannt gegeben. Wie ich geschrieben habe war es am 27.1.12 gegen 2.00 Uhr zu einem verheerenden Wohnungsbrand in einem Bauernhaus in Tieringen gekommen. Im ganzen Ort war dann Erschüttung und Trauer. Die Eigentümerin wurde schwer verletzt. Der Sohn konnte sich aus den Flammen retten. Für die 22-jährige Tochter die im Obergeschoss schlief kam jede Hilfe zu spät. Die wurde tot geborgen. Das Bauernhaus wird nun komplett abgerissen.
felixjetter - 12. Apr, 20:20
In dem Tunnel der vor drei Wochen in Dußlingen auf machte gab es am Dienstagabend den ersten Zwischenfall. Kurz nach 22.00 Uhr war ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Das Feuer breitete sich vom Motorraum aus. Dabei geriet der Wagen in Vollbrand. Die 25-jährige Fahrerin konnte sich noch in Sicherheit bringen. Sie blieb zum Glück unverletzt. Die Frau kam aus dem Kreis Ludwigsburg. Laut der Polizei kam die Frau von Tübingen und fuhr in Richtung Hechingen. Kaum 50 Meter im Tunnel bemerkte sie eine Rauchentwicklung in der Lüftungsanlage. Hinter dem Polo fuhren zwei Beamte der Bundespolizei. Sie waren auf dem Heimweg und haben die Rettungsmaßnahmen eingeleitet. In der Nähe war auch eine Streife der Tübinger Polizei. Die Streife nahm die Fahrerin auf. An den Tunnelzufahrten wurden die Schranken geschlossen. Die Feuerwehrleistelle löste sofort einen Großalarm aus. 5 Löschzüge wurden alarmiert. Weitere Löschzüge waren in Bereitschaft. Die DRK-Einheiten aus dem halben Landkreis wurden verständigt. Es war nicht abzuschätzen ob weitere Fahrzeuge liegen geblieben waren und ob dort die Insassen fest saßen. Die Ampel ist sofort auf Rot geschaltet. Die Schranken haben für den nachfolgenden Verkehr die Zufahrt gesperrt. Die Umleitung lief über Mössingen. Ein Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr fuhr direkt zur Unglückstelle vor. Sie hatten die Wärmebildkameras und den Langzeitpressluftatmer dabei. Der Brand wurde mit seinem Schaumrohr schnell gelöscht. Um 22.30 Uhr also eine halbestunde später war das Feuer gelöscht. Ein Löschfahrzeug der Feuerwehr Gomaringen fuhr ebenfalls in den Tunnel. Die Tunnelzufahrt wurde kurz nach 2.00 Uhr wieder freigegeben. Der Schaden ist 3000 € hoch. Die Fassade wurde durch die Hitzeentwicklung beschädigt. Die Leitungen und die Videoüberwachungskamera wurden auch beschädigt. Vor einem Monat hat die Feuerwehr erst eine Großübung im Tunnel geübt. Die Erfahrungen konnten dann umgesetzt werden. 16 Fahrzeuge und 80 Feuerwehrleute waren vor Ort.
felixjetter - 12. Apr, 19:36