Brände

Donnerstag, 24. Februar 2011

Untere Mühlen Brand war technische Ursache

Der Brand beim Langut Untere Mühle in Straßberg war nach derzeitigem Ermittlungsstand eine technische Ursache. Am Mittwochvormittag haben Kriminaltechniker die Brandstelle untersucht. Die Brandursache laut Pressemitteilung gestern eindeutig lokalisiert werden. Die Ursache lag im Bereich der automatisierten Zuführung des Brennstoffes aus dem Hackschnitzelsilo. Da die Brandausbruchsstelle derzeit noch erheblich mit gefrorenem Brandschutt bedeckt ist werden weitere Ermittlungen erforderlich sein.

Mittwoch, 23. Februar 2011

Untere Mühle in Straßberg ging in Flammen auf

Am frühen Dienstagmorgen gab es für die Feuerwehr für das DRK und die Polizei einen Großeinsatz. Der ehemalige Getreidespreicher des Landguts Untere Mühle in Straßberg stand in hellen Flammen. Ein Soldat hat auf dem Weg nach Stetten am kalten Markt das Feuer bemerkt. Er rief dann gegen 2.42 die Feuerwehr an. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das renovierte ältere Wirtschaftsgebäude in dem sich eine Holzhackschnitzel und eine Heizungsanlage mit Hackschnitzelsilo befanden. Die Gegenstände standen bereits Lichterloh in Flammen. Den Giebel und die Holzverkleidung des nicht angrenzenden Wohnhauses sowie das Holztor der Pferdestallung wurden auch vom Feuer erfasst. Die ersten Bemühungen der rund 80 Feuerwehrleute aus Straßberg Kaiseringen und Winterlingen haben sich auf ein weiteres Überlaufen der Flammen konzentriert. Zwei Pferde konnten auch gerettet werden. Nach rund einstündiger Löscharbeiten hatten die Wehren das Feuer unter Kontrolle. Durch die dicht an der Unteren Mühle vorbei fließende Schmiecha gab es keine Probleme mit dem Löschwasser. Allerdings bestand während des gesamten Einsatzes die Gefahr dass das übrig gebliebene Fachwerk des ehemaligen Gereidespeichers einstürzen würde. Die Nachlöscharbeiten haben bis gestern Nachmittag gedauert. Das Gaststättegebäude blieb zum Glück unvershert. Das DRK war nach Angaben von Dietmar D. mit mehr Rettungskräften vor Ort. In dem abgebrannten Gebäude wurde erst im vergangenen Jahr ein Veranstaltungsraum eingerichtet. Die Kripo hat in der Nacht die Ermittlungen zur Brandentstehung aufgenommen. Nach dem derzeitigen Ermittlungstand bestehen keine Anhaltspunke auf eine Fremdeinwirkung. Heute kam ein Brandsachverständiger hinzu. Die ersten Vermutungen gehen davon aus das dass Feuer im Bereich des Holzschnitzelaufbereitung enstanden sein könnte. Der Sachschaden beträgt 100 000 €.

Montag, 21. Februar 2011

Brand in Rangendingen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag geriet in Rangendingen ein Schuppen aus unbekannten Gründen in Brand. Bei der Entdeckung des Feueres stand der Geräteschuppen breits in hochen Flammen. Das Feuer breitete sich auf einen Holzschuppen und auf eine Blechgarage des Nachbargrundstückes aus. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr aus Rangendingen und Hechingen konnte der Brand rasch gelöscht werden. Der Sachschaden wird auf 5000 € geschätzt. Personen kamen zum Glück nicht zu Schaden. Die Brandursache wird noch ermittelt.

Donnerstag, 17. Februar 2011

Brand in Geislingen ist aufgeklärt

Die Ursache für den Brand in Geislingen ist geklärt. Die Polizei sagte das ein techinscher Defekt das Feuer auslöste. Wie ich schrieb brach das Feuer am Freitag gegen 22 Uhr aus. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Feuerwehr hat verhindert das dass Feuer auf die anderen Gebäude rüber geht. Die Feuerwehr hat auch ein großteil von den Kunstwerken die sich im Hausbefanden gerettet. Die Ermittler haben einen techischen Defekt als Ursache herraus gefunden. Der Brand enstand an einer Stromleitung über den Kachelofen. Brandstiftung sei zum Glück auszuschließen.

Montag, 14. Februar 2011

Brandursache ist noch nicht bekannt

Beim Brand in einem Wohnhaus in der Bachstrasse 51 am Freitagabend wurde niemand verletzt (ich schrieb am Samstag davon). Die Geislinger Feuerwehr war noch bis weit nach Mitternacht im Einsatz um den Brandort zu sichern. Über die Schadenshöhe lässt sich noch keine Aussgaben machen. Im Gebäude befinden sich Gemälde vom Geislinger Kunstmaler Otto B. Heute hat die Kripo die Ermittlungen aufgenommen um die Ursache zu untersuchen.

Kinderrutsche beim Balinger MC Donald wurde angezündet

Am Freitag setzte ein 15 Jähriger Junge gegen 19.52 Uhr im Außenbereich die Kinderrutsche vom Balinger MC Donalds in Brand. Es entstand dabei ein Sachschaden von 500 €. Durch die Videoaufzeichungen konnte die Identität des Jungen ermittelt werden.

Samstag, 12. Februar 2011

In Geislingen brannte eine Wohnung

Gestern Abend wurde die Feuerwehr aus Geislingen zu einem Wohnungsbrand gegen 22.00 Uhr gerufen. Auch die Balinger Feuerwehr rückte an. 80 Feuerwehrleute waren live vor Ort. Hans S. hatte die Einsatzleitung. Auch der Sanka und die Polizei waren vor Ort. Nach den bisherigen Infomationen war niemand im Haus als das Feuer ausbrach. Die Feuerwehr hat sich bemüht ein Ausbreiten der Flammen in der Galerie B. zu verhindern. Die Brandursache ist noch nicht klar.

Mittwoch, 9. Februar 2011

In Frommern wurde eine Asche falsch entsorgt

Die Balinger Feuerwehr rückte gestern morgen gegen 4.30 Uhr in die Mettenröschstrasse in Frommern aus. Im Keller kam es durch unsachgemäße Aschentsorgung zu einer Rauchentwicklung. Ein Hausbewohner wurde schnell aufmerksam und die Rettungskräfte konnten schnell eingreifen. Der Schwefelbrand konnte dadurch schnell gelöscht werden. Der Rauch konnte wegen eines Lüfters aus den Kelleräumen entfernt werden. Ein großer Sachschaden ist nicht entstanden. Vier Fahrzeuge der Abteilungen Frommern und Balingen waren unterwegs.

Montag, 7. Februar 2011

In Endingen hat das Sonntagessen gebrannt

Gestern wurde die Endinger Feuerwehr gegen 11.30 Uhr in die Fronmeister Kommer Straße nach Endingen zu einem Zimmerbrand gerufen. Mit 15 Mann sind sie angerückt. Die Situation war zum Glück nicht so dramatisch. Das Sonntagessen war auf dem Herd in Brand geraten und hatte sich mit Rauchzeichen auf sich aufmerksam gemacht. Keine Dreiviertelstunde waren die Räume von dem Feuer Rauch befreit.

Samstag, 5. Februar 2011

Wurde das Feuer in Ebingen von Einbrechern gelegt?

Am Donnerstag wurde ja nach 10.00 Uhr in der Ebinger Holzhaldstraße ein Wohnungsbrand entdeckt. Die Polizei ging beim Brand von einem Einbruch aus. Die Kriminaltechniker haben am Donnerstagnachmittag den Brandort eingehend untersucht. Sie stellten fest das Unbekannte vermutlich in der Nacht zum Donnerstag oder am frühen Morgen über ein Fenster in das Gebäude eingestiegen sind. Der Büroraum wurde durchwühlt und ein in der Schrankwand eingebauter kleiner Tresor aufgehebelt. Als der Mann am späten Nachmittag heim kam stellte er fest das der Computer sowie ein Flachbildschirmfernsehr fehlten. Im Erdgeschoss sollen die Einbrecher versucht ein Feuer zu legen. Es sei dabei zu einem Schwefelbrand gekommen. Im zweiten Obergeschoss befand sich zu dieser Zeit das dort wohnende Ehepaar mit ihrem Kind. Sie haben nichts gemerkt was im Erdgeschoss vorgefallen ist. Als sie am Donnerstag das Haus gegen 7.30 Uhr gemeinsam verließen war alles in Ordnung. Die 32 jährige Ehefrau kehrte etwas später in die Wohnung zurück. Sie wurde nach dem Brandausbruch in Sicherheit gebracht. Die Frau blieb zum Glück unverletzt. Die Polizei ermittelt nun wegen schwerer Brandstiftung. Sie haben auch eine Ermittlergruppe die Holzhaltde heißt eingerichtet.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6611 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren