Brände
Vor 5 Tagen hat die katholische Kirche St. Paulus in Frommern gebrannt. Der Schock sitzt bei Pfarrer Wolfgang G. immer noch tief. Es sei vieles mit dem zerstörten Gotteshaus aus den Fugen geraden. Die Kirche wurde auch außerhalb der Sonntags Gottenstdienste besucht. Der Gottendienst findet am kommenden Sonntag im Gemeindehaus statt. Der Seelsorger lädt seine Gemeinde ein. Bis zum Wochenende dürfen nur noch wenige Trümmer der 1965 erbauten Kirche stehn. Gestern wurden die Stahträger abgetragen. Die Kirche habe nach dem Feuer wie eine Stahlhalle ausgesehen. Die Holzdecke die Bänke und der Parkettboden sind alle verbrannt. Pfarrer Wolfgang G. sagte das dass Kirchenschiff komplett abgebrochen wird. Danach macht man Pläne zum Neubau. Der Wiederaufbau steht außer Frage. Die Gebäudeversicherung hat eine Belohnung von 2500 € ausgesetzt wenn man den Täter findet.
felixjetter - 17. Mär, 20:39
Der Brand der Kahtolischen St. Paulus Kirche war spektakulär und traurig. Die Polizei ist bei der Suche nach den Tätern auf Zeugen angewiesen. In der Nacht zum Sonntag wurden in Balingen Frommern an vier Örtlichkeiten Müll und Altpapiertonnen von unbekannten Tätern angebrannt. Dabei hatte die Altpapiertonne die hinter der St. Paulus Kirche stand verhängnisvolle Folgen. Die Katholische Kirche brannte leider völlig aus. An dem Gebäude entstand ein Millionenschaden. Bei der Balinger Polizeidirektion wurde eine gemeinsame Ermittlungsgruppe aus Schutz und Kriminalpolizei gebildet. Die sollen zur Aufklärung der Straftat führen. Die Ermittler ermittlen bereits auf Hochtouren. Es hat sich aber noch keine konkrete Spur ergeben. Die Ermittler bitten auch die Anwohner um Hilfe. Die Belohnung für den Brand ist bei 2 500 €. Gestern haben die Abrissarbeiten der völlig ausgebrannten Kirche angefangen. Der CDU Gemeinderat Andelin H. sagte gestern im Verwaltungsausschuss das er sich für die Solitarität die, die Kirchengemeinde nach dem Brand erfahren hat zu bedanken. Die Brandstiftung sei kein gezielter Akt auf die katholische Kirche allgemein gewesen. Noch viel wichtiger ist es das keine Menschen zu schaden kamen. Oberbürgermeister Helmut R. dankte den Helfern die in der Nacht von 12 auf den 13 März vor Ort waren. Die Zusammenarbeit der Feuerwehren hat auch reibungslos funktioniert.
felixjetter - 16. Mär, 20:56
Seit Tagen sitzt der Wirt vom Mühlengeist in U Haft (ich schrieb gestern davon). Aber er schweigt weiterhin zum Vorwurf der Brandstiftung. Gegen den Wirt war in der vergangenen Woche haftbefehl erlassen worden. Nach acht Monaten hat sich für die Staatsanwaltschaft und die Polizei bestätigt das der Pächter selber das Feuer im August 2010 im Mühlengeist gelegt haben soll. Auf mehrere Hunderttausend Euro hätte sich die Betriebsausfallversicherung im jüngsten Brandfall belaufen. Laut den Recherchen habe sich ergeben das der Verdächtige die Versicherungsummen in früheren Gastätten die er Betrieb ausbezahlt worden. Es soll sich dabei um einen siebenstelligen Betrag handeln. Gestern war zu hören das der Verdächtige zu den Beschuldigungen schweigt. Ich finde es schlimm da man so was verschweigt.
felixjetter - 16. Mär, 20:37
Die Menschen in Frommern sind nach dem Brand von der St. Paulus Kirche entsetzt. Seit Sonntag pilgern sie fassungslos in Frommern herum. Für die einen sind das die Erinnerungen an die erste Kommunion. Viele gingen regelmäßig jeden Sonntag zum Gottesdienst rein. Für alle ist es das Entsetzen diese Kirche in Flammen aufgehen zu sehn. Das Feuer wurde von Menschenhand gesetzt. Viele denken den Übeltäter zu kennen. Die Balinger Polizei hatte bis gestern noch keine Spur von den Tätern. Jugendliche dürfen es gewesen sein die in der Richtung Richard Wagner Straße und Paulustraße Papiercontainer in Brand gesteckt haben. Durch einen unter dem Kirchendach abgestellten Container sind die Flammen auf die Kirche gegangen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf über 1,5 Millionen €. Für die Frommener Katholiken wiegt der Verlust umso schwerer als die Pfarrkirche die erst kürzlich umgebaut wurde. Die Neue Orgel wurde noch nicht solange in Betrieb genommen. Die Brandruine des Kirchenschiffes müssen wegen der Einsturzgefahr abgetragen werden. Die ersten Arbeiten waren gestern wegen angekündigter starker Winde nötig. Die Frommener Kirchengemeinde hat gestern die Verbundenheit vom Bischof Gebhard F. zum Wiederaufbau der St. Paulus Kirche bekommen . Die Diözse Rottenburg-Stuttgart lasse die Katholiken in Balingen -Frommern in dieser schweren Lage zum Glück nicht im Stich. Auch der Bischof ist entsetzt was passiert ist. Ich bin als nicht getaufter Felix Jetter auch entsetzt.
felixjetter - 15. Mär, 22:47
Seit der vergangenen Woche sitzt der frühere Betreiber des im August 2010 abgebrannten Mühlengeist wegen des Verdachtes der Brandstifung in U Haft. Die Hechinger Staatsanwaltschaft hat das dem ZAK gegenüber bestätigt. Nachdem zweifelsfrei festgestanden habe, dass dieser zweite, verheerende Brand vom Mühlengeist bei der Balinger Stadtmühle auf Brandstiftung zurückzuführen. Die Ermittler haben in den vergangen 8 Monate verschiendene interessante Spuren verfolgt. Die Ermittler seien immer wieder dabei beim jüngsten Brandfall im August auf eine heiße Spur gestoßen. Der Haftrichter hatte dann daraufhin Haftbefehl erlassen. Der frühere Betreiber des Lokals wurde bereits schon vor Tagen in U Haft genommen. Der Grund ist Verdunkelungsgefahr. Bei der Festnahme wurde auch das Haus durchsucht. Die Beweismittel des Verdächtigen wurden auch beschlagnahmt. Die Ermittler gingen jetzt auch der Frage nach, ob weitere frühere Brände in Zusammenhang zu bringen sind. Der Balinger Mühlengeist war in der Nacht vom 1.8.10 auf den 2.8.10 durch ein nächtliches Feuer leider zerstört worden. Erst wenige Wochen zuvor war der Mühlengeist nach dem Brand im Sommer 2009 wieder aufgebaut worden. Beim ersten Brand wurde ein technischer Defekt ermittelt. Von der betroffenen Versicherung war nunmehr im Herbst 2010 eine Belohnung von 25 000 € ausgesetzt worden. Der Mühlengeist Besitzer Siegfried R. der selbst in Frankreich lebt hofft seit Monaten auf eine Aufklärung der Brandstiftung. Er ist ein weiteres Mal bereit das Lokal wieder aufzubauen. Das sagte er 2010. Ich finde es dumm das man sowas macht.
felixjetter - 15. Mär, 22:05
Eine üblen Scherz haben sich Unbekannte ausgedacht. Sie haben das vom Albverein Wilfingen errichtete Fackelfeuer am Sonntagmorgen in Brand gesteckt. Die Feuerwehr musste dann kurz nach drei Uhr an die Brandstelle ausrücken. Sowas ist nicht lustig.
felixjetter - 14. Mär, 21:54
Eine Serie von Brandstiftern hat in der Nacht zum 13.3.11 Rettungskräfte und Anwohner von Balingern Frommern gleichermaßen in Atem gehalten. Dabei wurde die katholische St.Paulus Kirche völlig zerstört. Bei Pfarrer Ewald G sitzt der Schock natürlich tief. Er steht fassungslos vor seiner Kirche. 150 Einsatzkräfte haben gegen das Feuer gekämpft. Sie konnten das Gotteshaus leider nicht mehr retten. Fatale Folgen einer Serie von Brandstiftung an Papier und Mülltonnen. Während an den Müll und Papiertonnen nur ein geringer Sachschaden entstand, ist an der kahtolischen St. Paulus Kirche ein Millionenschaden zu beklagen. Die Kirche brannte leider völlig aus. Peter M. von der Balinger Polizei sagte das der Glockenturm versehrt geblieben ist. Gegen zwei Uhr hat ein Passant brennende Mülltonnen in der Richard Wagner Straße gemeldet. Über die Leitstelle Zollernalb wurde die Feuerwehr zur der genannten Örtlichkeit befordert. Auch die Polizei kam auch zum Tatort. Der Tatort war hinter einer Drogeriemarktfiale. Dort haben mehrere Papiertonnen gebrannt. Der Brand hatte bereits einen Holzgartenzaun und eine Garagenrückwand erfasst. Der Zaun und die Rückwand konnten von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Zur gleichen Zeit haben in der Nähe an zwei weiteren Orten ein Bretterverschlag ein Carport und weitere Mülltonnen gebrannt. Die Feuerwehr konnte das auch rasch löschen. Peter M. sagte das in dieser Phase der Brand der kahtolischen Kirche St. Paulus gemeldet worden war. Hier hatte ein unbekannter Täter auf der Rückseite der Kirche mehrere Abfallbehälter in Brand gesetzt. Diese standen direkt unter dem Kirchendachvorsprung. Als die Feuerwehr kam hatte der Brand bereits das Kirchendach erreicht. Die Flammen sich dann rasch auf das gesamte Gebäude ausgebreitet. Die Feuerwehr konnte nicht mehr einen Innenangriff machen. Über drei Drehleitern hat die Feuerwehr gegen den Brand gekämpft. Sie konnte die Zerstörung des Kirchengebäudes leider nicht mehr aufhalten. Aber ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude konnte verhindert werden. Zum Glück wurde bei dem Brand keiner verletzt. Die Lösch und Aufräumarbeiten dauerten bis zum Gesterigen Morgen. Neben allen Wehren der Stadt Balingen waren auch die Wehren von Albstadt und Hechingen mit 130 Feuerwehrleuten unterwegs. Bei Stadbrandmeister Joachim R. lag die Einsatzleitung. Oberbürgermeister Helmut R. machte sich in der Nacht noch vor Ort ein Bild und er wurde von den Feuerwehren auch infomiert. Die unübersichtliche Lage haben die DRK Verantwortlichen veranlasst. Neben dem DRK Weilstetten kam das DRK aus Geislingen und Balingen auch zum Brandort. Die evakuierten Personen konnten schnell wieder in ihr zu Hause rein gehn. Mit rund 20 Helfern war das DRK vor Ort. Die Kripo Balingen hat in der Nacht noche eine Ermittlungsgruppe zur aufklärung eingerichtet. Ich finde das schrecklich am 20.2.11 habe ich nach dem Narrenumzug die St. Paulus Kirche noch gesehn. Ich denke das man in Kirchen betet und nicht zündelt. Für Martin und Bibi sind die brennenden Müll und Papiertonnen nicht fremd. Den bei denen hinter dem Haus brennt fast jeden Tag was.
felixjetter - 14. Mär, 20:46
Am Rosenmontag und gestern Nachmittag mussten die Feuerwehren uas Gomaringen und Dußlingen zu einem Grasflächenbrand. Dort haben Strafmündige Kinder das Gras durch zündeln angebrannt.
felixjetter - 10. Mär, 20:43
Am Dienstag kam es gegen 17.55 Uhr zu einem Flächenbrand auf einer etwa zwei auf drei Meter großen Fläche im Gewann Kreuzbühl. Das ist in der Richtung der Kälberwiese. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
felixjetter - 10. Mär, 20:38
Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Samstag kurz nach Mitternacht zu einem brennenden Hochsitz gerufen. Der Jadsitz der im Schömberger Gewann Gehrn steht stand voll in Flammen. Unbekannte hatten den auf dem Hochsitz offenbar ein Feuer gelegt. Die Brandstelle war rund 200 m von Neuhaus entfernt. Sie war von der Landenstraße 434 gut sichtbar. Sowas finde ich nicht gut was anzubrennen.
felixjetter - 7. Mär, 13:11