Heute ist es wieder soweit in Geislingen bei Balingen gehen die Hexen auf die Strasse. Jedes Jahr am Faschingssamstag ist um 13.30 Uhr ein großer Umzug mit über 50 Gruppen in Geislingen bei Balingen. Ich werde live zuschauen und morgen darüber bloggen.
Heute ist es soweit der Schmotzige Dunnstig hat seinen Lauf genommen. In Balingen regiert OB Hemlut R bis zum Aschermittwoch nicht den die Balinger Loabe die Balinog Guggis die Feuerhexen die Binsenhexen die Eyachhexen und die Stadthexen habe das Regiment über nommen. Die Balinger Loable die Feuerhexen und die Balingo Guggis haben heute das Rathaus gestürmt und Helmut R die Krawatte abgeschnitten.
Gestern war es wo weit der 12te Balinger Fackelumzug mit 33 Zünften hat seinen lauf genommen. Ich war auch live dabei und stand wie jedes Jahr vor dem Rathaus. Um 19.20 Uhr hat der 12te Balinger Fackelumzug begonnen. Als erstes liefen natürlich die Balinger Loable man dann Balinger Loable Balinger Loable Balinger Loable. Als zweites kamen die Balingo Guggis mit Maske machten Musi und da schrie man Balingo Guggis Balingo Guggis Balingo Guggis. Als drittes kamen die Feuerhexen aus Balingen. Se machten wieder ihre berühmte Pyramide. Da schrie man Feuer Hexa Feuer Hexa Feuer Hexa. Als viertes kam die 1. Narrenzunft Scheibengipfel aus Reutlingen 2008. Da schrie man Scheiben Gipfel Scheiben Gipfel Scheiben Gipfel Scheiben Gipfel. Als fünftes kamen die Wutach Hexen da schrie man Wutach Hexen Wutach Hexen Wutach Hexen. Als sechstes kamen die Binsenhexen aus Balingen da schrie man Binsen Hexen Binsen Hexen Binsen Hexen. Als siebtes kamen die Schnauzer Guggis Wachendorf. Da schrie man Schnauzer Guggis Schnauzer Guggis Schnauzer Guggis. Als achtes kamen die Balinger Stadthexen da schrie man Stadt Hexa Stadt Hexa Stadt Hexa. Als neuntes kam die Hexenzunft Schwarzhexen aus Albstadt. Da schrie man Schwarz Hexa Schwarz Hexa Schwarz Hexa Schwarz Hexa. Als zehntes kamen die Doggererzteufel. Da schrie man Narri Narro Narri Narro Narri Narro. Als elftes kamen die Stadthexen aus Blumberg da schrie man Stadt Hexen Stadt Hexen Stadt Hexen. Als zwölftes kamen die Guck a Musik vo Saidorf. Da schrie man Guck a Musik vo Saidorf Guck a Musik vo Saidorf Guck a Musik vo Saidorf. Als dreizehntes kam die Freie Narrenzunft Raidwangen. Da gab es drei Gestalten und man schrie Roigl Roigl Ritze Ratze Roigl Roigl Ritze Ratze Roigl Roigl Ritze Ratze Käs Jäger Käs Jäger Käs Jäger und Most Kopf Most Kopf Most Kopf. Als vierzehntes kamen die Narrenfreunde Rottenburger Waldhexen. Da schrie man Wald Hexa Wald Hexa Wald Hexa. Als fünfzehntes kam die Narrenzunft aus Laichingen die Gaißer Madl. Da schrie man Gaißer Madl Gaißer Madl Gaißer Madl. Als sechszehntes kamen die Dalbach Hexa Grosselfingen. Da schrie man Dalbach Hexa Dalbach Hexa Dalbach Hexa. Als siebzehntes kam die Lumpenkapelle aus Grosselfingen bei denen schrie man nichts. Als achtzehntes kamen die Wollhansele aus Möhringen. Da schrie man Wolle Bolla Wolle Bolla Wolle Bolla. Als neunzehntes wäre die Laubexen aus Lahr gekommen aber die waren eingeschneit und haben abgesagt. Als zwanzigstes kam die Freie historische Narrenzunft Rottenburg. Da schrie man Lohkäs Träppla Lohkäs Träppla Lohkäs Träppla. Als einundzwanzigstes kamen die Gempleswatter aus Wessingen. Da schrie man Gemples Watter Gemples Watter Gemples Watter. Als zweiundzwanzigstes kamen die Bahlinger Silbenberghexen 2004. Da schrie man Silberberg Hexe Silberberg Hexe Silberberg Hexe. Als dreiundzwanzigstes kam der Heimat Narrenverein SZ Bremen. Da schrie man Bremen Ahoi Bremen Ahoi Bremen Ahoi. Als vierundzwanzigstes kam der Nerrscher Haufa aus Balingen. Da schrie man Nerrscher Haufa Nerrscher Haufa Nerrscher Haufa. Als fünfundzwanzigstes kam der Narrenbund Schellau. Da schrie man Schellau Schellau Schellau. Als sechsundzwanzigstes kam die Narrenzunft 77 aus Rathausen. Da schrie man Schlichem Bauch Schlichem Bauch Schlichem Bauch. Als siebenundzwanzigstes kamen die Donauhexen aus Donaueschingen. Da schrie man Donau Hexen Donau Hexen Donau Hexen. Als achtundzwanzigstes kamen die Bleichebachgeister aus Singen. Da schrie man Horig Horig Hoorig isch de sell Hoorig Hoorig Hoorig isch de sell Horig Horig Hoorig isch de sell. Als neunundzwanzigstes kamen die Gradda Hocker aus Rosswangen. Da schrie man Gradda Hocker Gradda Hocker Gradda Hocker. Als dreißigstes kam der Fanfarenzug aus Trochtelfingen. Da schrie man Schrei Au Schrei Au Schrei Au. Als einunddreißigstes kamen die Tuttlinger Waldhexen da schrie man Wald Hex Wald Hex Wald Hex. Als vorletztes kamen die Aspenwald Knechte Öschelbronn. Mit ihrem Narrenruf Aspenwald Knechte Aspenwald Knechte Aspenwald Knechte. Als letztes kamen die Piraten aus Grosselfingen mit Black Pearl Black Pearl Black Pearl. Es war ein schöner Umzug und mir hat es gefallen. Oberbürgermeister Helmut R war mit seiner Frau und den Kindern auch da. Ich freue mich das Balingen so närrisch ist. In der Faschingszeit ist Balingen am schönsten.
Heute ist es wieder soweit der 12te Balinger Fackelumzug nimnmt seinen Lauf. Um 18.66 Uhr (19.06 Uhr ) Beginnt er am Balinger Bahnhof und geht bis zur Eberthalle. Es ist ein Schnee Fackelumzug. Ich bin auch dabei und sehe am Rathaus den da ist am meisten was Los. Morgen schreibe ich von dem Fackelumzug.
Gestern war es soweit der erste Bunte Abend der Balinger Loable hat seinen Lauf genommen. Ich war mittendrin und saß bei den Feuerhexen. Es waren viele Zünfte da die aus Münsingen Herrenberg und so kamen. Ich fand den Abend sehr gut und hatte meine Spaß. Den Abend haben die VIPS aus Stuttgart eröffnet es gab viel Musik zuhören. Ich habe auch mit gesungen bei Heut ist so ein schöner Tag und Skandal um Rosi. Ich hoffe das ich nächstes Jahr wieder dabei bin wenn es heißt der 2te Bunte Abend der Balinger Loable.
In Balingen war letzten Montag ein schwerer Sturm deswegen hat die Balinger Feuerwehr den Narrenbaum der letzten Samstag aufgestellt wurde ich berichtete abgesägt. Der Narrenbaum hätte bis 25.2.09 stehen müssen den da ist Fasnet Dienstag. Ein Freund erzählte mir das die Feuerwehrleiter auch fast umgeflogen ist.
Ich habe den Loable Baum gestern vermisst.
Heute findet in der Eberthalle in Balingen ein Bunter Abend statt. Die Balinger Loable Die Feuerhexen die Binsenhexen Die Feierdeifel aus Rosswangen Die Albach Schnäzer e.v. Die Balingo Gugis Der Musikverein Steinhilben und viele andere sind dabei. Ich werde auch hin gehen um 18.30 Uhr ist Einlass und und 19.30 ist beginn der Eintritt ist frei. Ich freue mich schon auf den Bunten Abend.
Morgen blogge ich davon.
Gestern war es so weit die Balinger Loable haben den Narrenbaum auf gestellt. Um 15.05 Uhr stellten sie ihn Schritt für Schritt auf. Als der Baum dann stand schrie man Balinger Loable Balingo Gugis Feuerhexen Eyachhexen Binsenhexen und Stadthexen . Ich fand es toll und habe auch viel gefilmt und Fotografiert. Ich finde es toll das Balingen auch Narrenzünfte hat. Nächste Woche kommt der Film wie der Baum nach oben geht. Die nächsten Termine der Balinger Loable schreibe ich Schritt für Schritt auf.
Das sind die neuen Binsenhexen die 2008 kamen.
Hier der versprochene Film vom Aufstellen
Heute ist es so weit der Balinger Narrenbaum wird um 14.44 Uhr auf gestellt. Die Balinger Loable die Feuerhexen die Binsenhexen die Stadthexen und die Eyachhexen sind dabei. Ich bin auch live auf dem berühmten Marktplatz und schreie dann Balinger Loable Balinger Loable Balinger Loable. Die Balingo Guggis spielen wieder tolle musik dazu. Ich werde morgen darüber bloggen.
Als ich heute morgen den ZAK gelesen habe viel mir der Narrenfahrplan für den Zollernalbkreis in die Hände. Dort stehen alle Narrenzünfte drin die es im Zollernalbkreis gibt. Die Geislinger machen ihren Umzug immer am Samstag nach dem schomzigen Donnerstag in diesem Jahr ist es der 21.2.09. Für Bibi Oma Opa Mama Papa Tante Fränze Jürgen Hans-Peter und die Ganze G Verwandschaft ist dieser Tag ein gedenktag. Den am 21.2.04 starb Hans G mit 79 Jahren. Damals war es auch ein Faschingsamstag als er starb und am Aschermittwoch wurde er beigestezt. Bibi hatte damals Besuch von Anne T aus Köln die jetzt in Tü arbeitet. Wir das heißt Bibi Anne und ich waren morgens in der Stadt als wir heim kamen sagte meine Oma das Hans gestorben ist. Dann waren Bibi Anne und ich mittags noch in Geislingen und ich habe immer an Onkel Hans denken müssen. Der Balinger Umzug ist am 14.2.09 und eine Woche früher wird der Narrenbaum aufgestellt da schaue ich zu.