Gemeinderat

Samstag, 29. Juni 2013

Wer kommt eigendlich für die Schäden vom Hochwasser auf ?

Am letzten Mittwoch tagte der berühmte Gemeinderat in Engstlatt. Ich war live dabei. Es ging um das Hochwasser. Walter M. ein Anwohner der Hindenburgstraße schilderte dass das Hochwasser am 1 Juni Wochenende viele Schäden machte. Erwin F. von den Grünen würden die Maßnahmen interessieren. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das es viel Geld ist. Angela G. von der SPD sagte dass nicht alles verteilt wurde. Helga Zi Fü von der SPD sagte dass die Eyach schon lange nicht aufgeräumt wurde. Andelin H. von der CDU hat seine Zweifel. Oberbürgermeister Helmut R. sagte dass das Landratsamt dran sei. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte dass die Volksbankmesse auch vollgelaufen sei. Der Gemeinderat stimmte dann Einstimmig über die Vergaben ab.

Der Gemeinderat war letzten Samstag beim Stadtumgang

In Balingen gibt es viele Baustellen. Am Samstag den 22.6.13 führten Oberbürgermeister Helmut R. und Bürgermeister Reinhold S. die Gruppe vom berühmten Gemeinderat durch die schöne Stadt. Die berühmte Torbrücke wurde auch begangen. Als die Räte darunter Uwe J. von den Grünen beim Lindle am berühmten Bahnhof waren bemerkten sie das es an Parkplätzen mangelte. Die Räte wollen mehr Parkmöglichkeiten haben. Im Schönen Balingen kann man umsonst Parken was ich gut finde.

Sonntag, 23. Juni 2013

Der berühmte Balinger Gemeinderat tagt in Engstlatt

Da die berühmte Erich H. Ausstellung am kommenden Freitag den 28.6.13 eröffnet wird findet die berühmte Gemeinderatsitzung in Engstlatt statt. Die Sitzung ist am kommenden Mittwoch den 26.6.13 um 17.00 Uhr in der Turn und Festhalle Engstlatt. Marcus K. der Leiter von der Balinger Kripo wird die Kriminalstatistik 2012 präsentieren. Ich gehe zur Sitzung hin. Eine Bürgerfragestunde ist auch.

Freitag, 7. Juni 2013

Die Gleitfläche ist ein Sanierungsfall

Die Gleitfläche ist leuchtend Gelb und ist auf dem berühmten Balinger Messegelände. Wer genau hinschaut der sieht die Risse. Stadthallenchef Ulrich K. sagt dass es höchste Zeit ist zu sanieren. Die Arbeiten kosten 55 000 €. Das Geld kommt aus dem Balinger Haushalt. Der Verwaltungsausschuss wird am kommenden Dienstag den 11.6.13 um 17.00 Uhr im berühmten Balinger Rathaus darüber sprechen. Ich kann aus privaten Gründen nicht teilnehmen.

Freitag, 17. Mai 2013

Der berühmte Gemeinderat hat am Mittwoch ja zum berühmten Lochenbad und zum berühmten Au-Stadion gesagt

Ich war am Mittwoch live bei der berühmten Gemeinderatsitzung in der Turn und Festhalle Weilstetten. Es ging dort auch um das berühmte Lochenbad und das berühmte Au-Stadion. Das berühmte Au-Stadion kam zu erst zur Sprache. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das der Bau der berühmten Tribüne Teuer wird. Conny R. von den Grünen sagte das es schwierig ist die Kosten zu Tragen. Reiner H. von der SPD sagte das beim Au-Stadion dringend was getan werden muss. Man gehe von 5,6 Millionen € aus. Klaus H. von der CDU sagte dass der Startschuss gegeben werden muss. Man braucht auch mehr Infos. Werner J. von den Freien Wählern sagte dass das berühmte Au-Stadion ein tolles Stadion sei und man 12 Jahre gewartet hat. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte dass es nicht mehr billig wird. Sabine K. von der Balinger Frauenliste sagte das immer was an Geld fehlt. Helga Zi-Fü von der SPD sagte dass unser Haushalt letzes Jahr besser war und dass wir uns zusammen reisen sollen. Balingen gehe es gut. Baudezernet Ernst St. sagte dass alle eine neue Tribüne haben wollen. Wir liegen 8 % über dem Antrag. Der Kinderspielplatz wird während der Bauarbeiten nicht in Betrieb genommen. Der Gemeinderat stimmte dann der Kostenberechnung einstimmig zu. Das berühmte Lochenbad kam dann als zweites. Es soll auf 4,2 Millionen € saniert werden. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das es zu den Stadtwerken kommen soll. Kurt H. von der SPD sagte das er froh ist das wir zu Potte kommen. Das berühmte Lochenbad wurde 3-mal verschoben. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte dass die Vergabe schlecht sei. Man kann nicht davon sprechen dass es uns gut geht damit meinte er die Aussage von Helga Zi-Fü von der SPD die sagte ja beim Thema Au-Stadion das es Balingen gut gehe. Conny R. von den Grünen sagte das die Grünen dagegen sind. Es sind viel zu hohe Kosten. Das schöne Balingen sei aber gewachsen. Das Schulschwimmen ist das A und O. Klaus H. von der CDU sagte das es allen Schulen dort schwimmen. Helga Zi Fü von der SPD sagte dass man im schönen Balingen spart. Wir leisten uns das was wir uns leisten. Sabine K. von der Balinger Frauenliste sagte dass die Kosten vom berühmten Lochenbad uns Sorgen machen. Die Balinger Frauenliste ist ebenfalls dagegen. Axel M. von den Freien Wählern sagte dass die Freien Wähler dafür sind. Der Gemeinderat stimmte dem Kostenrechungsantrag mit 7 Gegenstimmen zu. Dr. Paul P. von der FDP sagte stimmte auch dagegen. Ich finde es toll dass das Au-Stadion umgebaut wird.
Tribuene-1-
Das ist die Tribüne
Foto: Felix Jetter

Der Wanderweg im Wannental bleibt gesperrt

Am Mittwoch hat Werner J. von den Freien Wählern bei der berühmten Gemeinderatsitzung bei dem Punkt verschiedenes gesagt das die Freien Wähler es bedauern dass der Weg zum Wannental zu ist. Bürgermeister Reinhold S. sagte darauf dass Heinz S. den Weg zu machen darf. Helga Zi Fü von der SPD sagte dann dass man es nicht so stehen lassen kann.

Freitag, 10. Mai 2013

Die berühmte Stadiontribüne und das berühmte Lochenbad sind die Top Themen im berühmten Gemeindetrat Balingen

Rund 5,6 Millionen € sind für die berühmte Stadiontribüne und rund 4,2 Millionen € sind für das berühmte Lochenbad vorgesehen. Der berühmte Gemeinderat Balingen soll nach dem Willen der berühmten Stadtverwaltung beide Großprojekte in der Sitzung am kommenden Mittwoch den 15.5.13 absegnen. Die Sitzung ist wegen einer Richard Wagner Veranstaltung nicht in der berühmten Stadthalle Balingen sondern in der berühmten Turn und Sporthalle in Weilstetten. Sie findet wie immer um 17.00 statt. Ich bin bei der berühmten Gemeinderatssitzung live dabei. Ich fahr egal ob es Regnet oder die Sonne lacht nach Weilstetten mit dem Rad. Balingen ist die Politische Stadt in ganz Deutschland.

Freitag, 3. Mai 2013

Die berühmte Au-Stadion Tribüne wird wohl Mitte Juni endlich abgerissen

Es geht nun Schlag auf Schlag. Nach dem der berühmte Gemeinderat das Tauziehen um den berühmten Balinger Bahnhof und dessen Vorplatz endlich beendet hat ist das nächste Großprojekt auch im Werden. Der Technische Ausschuss hat am Montagabend in einer nicht öffentlichen Sitzung sich darauf verständigt dass der Abriss der berühmten Tribüne im berühmten Au-Stadion Mitte Juni endlich beginnen soll. Der berühmte Gemeinderat muss es aber am 15.5.13 in seiner nächsten Sitzung absegnen. Michael W. der Leiter vom Hochbauamt hat an der Sitzung des Technischen Ausschusses nicht teilgenommen. Eine Mitarbeiterin des Amtes überachte ihm dann die Nachricht. Ich freue mich das die Tribüne auf der ich gerne sitze und gesessen bin abgerissen wird. Ich verfolge den Abriss.

Sonntag, 28. April 2013

Die Gemeinschaftsschule ist Thema im Techinschen Ausschuss

Wegen dem Feiertag 1 Mai findet die öffentliche Sitzung des technischen Ausschusses schon am morgigen Montag den 29.4.13 um 17.00 Uhr im großen Sitzungsaal vom berühmten Balinger Rathaus statt.Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Einrichtung einer Gemeinschaftsschule an der berühmten Sichelschule und die GWRS Frommern. Die Sitzung vom Verwaltungsausschuss ist am Dienstag den 30.4.13 um 17.00 Uhr im berühmten Rathaus. Der Waldhaushalt steht dort auf der Tagesordnung. Das ist das erste mal das der Technische Ausschuss einen Tag vor dem Verwaltungsausschuss ist. Ich kann aus privaten Gründen zu beiden Sitzungen leider nicht gehen.

Die berühmte Torbrücke kostet 758 000 € mehr

Die Baumaßnahme der berühmten Torbrücke ist 758 000 € teuer als erwartet. In der Gemeinderatssitzung am Dienstag sagte Tiefbauamtsleiter Eduard K. das wir im Untergrund andere Verhältnisse vorgefunden haben. Die Sicherung der angrenzenden Häuser sowie mehr Bedarf an Füllmasse ließen die Bausumme auch steigen. Das Verhüllen der Hohlräume haben statt 1800 € 65 000 € gekostet. Der Zeitplan wurde durch die unerwarteten Rahmenbedingungen ebenfalls verschoben. Die Bauarbeiten dauerten von April 2010 bis Ende 2012. Ulrich T. von der SPD hat sich genauer nach den Honoraren für die Sonderfachleute in Höhe von 310 000 € erkundigt. Werner J. von den Freien Wählern sagte wenn bei diesem Projekt die Mehrkosten in den sechsstelligen Bereich entstanden sind dann seien die hohen Kosten bei S 21 und dem BER Flughafen kein Wunder. Arne St. von den Freien Wählern sagte das die Techniker in Schutz genommen werden sollen. Andelin H. von der CDU sagte das es für ihn unverständlich sie was passiert ist. Er sagte auch das die Bürger die , die Details nicht kennen die Mehrkosten nicht akzeptieren. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das mit Bundes und Landesmittel in Höhe von 1,2 Millionen € die Mehrkosten gedeckt werden können. Der Gemeinderat genehmigte dann die Kostenabrechnung der gesamten Baumaßnahme. Ich habe den Torbrückenbau verfolgt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6613 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren