Gemeinderat

Donnerstag, 25. April 2013

Die Freibadpreise in allen drei Balinger Freibädern steigen

Am Dienstag war nicht nur der berühmte Bahnhofsvorplatz Thema Nr. 1 sondern auch die Freibadpreise. Die werden zu der neuen Saison erhöht. In der Saison 2010 wurden die Preise zuletzt erhöht. In der Märzsitzung vom Verwaltungsausschuss wurde die Erhöhung beantragt. Die Preise steigen um 5%. Die Gründe sind die Personal und Betriebskosten. Harry J. der Leiter vom Amt für Bildung Familie und Vereine sagte in der Sitzung vom berühmten Gemeinderat am Dienstag das diese Kosten nicht aus dem Rahmen fallen. Im berühmten Balinger Freibad werden die Preise von 3,50 € auf 3,70 € erhöht. Schüler und andere Besucher die Anspruch auf ermäßigten Eintritt haben zahlen statt 1,75 € nun 1,85 €. In Engstlatt und Streichen bezahlen die Erwachsenen 0,10 Cent mehr. Schüler und Ermäßigte 0,05 Cent mehr. Die ermäßigten Eintrittspreise bzw. für Schüler sowie die Kosten für Zehnerkarten sind im schönen Balingen günstiger als in Hechingen Mössingen Rottweil und Oberndorf sagte Harry J. Wir sparen halt mehr als die genannten Städte. Die CDU Fraktion stellte den Antrag das die Schüler in allen drei Bädern also in Balingen Engstlatt und Streichen ab 17.00 Uhr vergünstigen Eintritt bekommen. Der Antrag wurde dann einstimmig angenommen. Klaus H. von der CDU sagte wenn es so was für Erwachsene gibt dann muss es auch so was für Schüler geben. Die Freibäder in Balingen und Engstlatt öffnen vorrausichtlich am 9.5.13 (Himmelfahrt). Das Streichner Freibad macht bei guter Witterung am 18.5.13 auf. Die DLRG Ortsgruppe Streichen über nimmt wieder die Beckenaufsicht. Während des hoffentlich warmen Sommers sind das berühmte Eyachbad vom 3.6.13-9.9.13 sowie das Lehrschwimmbecken Längenfeld und Frommern vom 8.7.13-8.9.13 geschlossen. Das Lochenbad in Weilstetten schließt wegen der Sanierungsarbeiten ab dem 3.6.13 .

Mittwoch, 24. April 2013

Der berühmte Balinger Bahnhof und der Vorplatz gehören jetzt ganz und gar Peter S.

Gestern war der berühmte Bahnhofsvorplatz im Gemeinderat Thema Nr.1. Ich war leider aus beruflichen Gründen nicht bei der Sitzung. Um den berühmten Bahnhofsvorplatz gab es ein monatelanges Tauziehen. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das Peter S. der Stadtverwaltung mitgeteilt habe dass er keine weiteren Verhandlungen mehr will. Der Bahnhofskäufer Peter S. hat nun die Eigentumsrechte muss aber einige Vertragsklauseln der Bahn AG beachten. Die Öffentlichkeit darf weiterhin über den berühmten Bahnhofs Vorplatz laufen das war Oberbürgermeister Helmut R. wichtig. Helga Zi -Fü von der SPD sagte dass Peter S. keinen Zaun um den Platz ziehen kann. Auf der anderen Seite bleibt der schönen Stadt Balingen nun quasi kein Einfluss mehr auf die künftige Gestaltung des berühmten und schönen Platzes. Der FDP Antrag wurde mit 32 Nein Stimmen und 5 Ja Stimmen abgelehnt. Sie wollten den berühmten Platz im Sanierungsgebiet lassen. Die Aussage von Peter H. von der FDP dass eine Sanierung ohne den Platz ist keine runde Sache mehr sei half auch nix mehr. Sabine K. von der Balinger Frauenliste hat den Antrag der FDP unterstützt. Sie sieht die Gefahr dass ein nicht wiedergutzumachender Schaden entsteht. Erwin F. von den Grünen sagte dass sich alles noch nach dem Guten wendet. Werner J. von den Freien Wählern sagte dass die schöne Stadt Balingen über einen Bebauungsplan weiterhin Einfluss behält. Helga Zi -Fü von der SPD sagte dann noch dass eine Stadt gegenüber ihrer Bürger die Tür nie ganz zuschlägt. Klaus H. von der CDU meinte dass der Eigentümer nun Planungssicherheit hat. Über die Ideen von Peter S. waren sich alle einig. Peter S. der so wie ich bei der Sitzung ebenfalls abwesend war sagte gegenüber dem ZAK das er der Bahnhofsgestaltung nun guten Mutes angehen werde. Ihn hat man zu sehr unter Druck gesetzt. Der berühmte Bahnhof und der Vorplatz gehören jetzt ganz und gar Peter S. Ich freue mich dass der berühmte Balinger Bahnhof und der Vorplatz jetzt ganz und gar Peter S. gehören. Ich kenne Peter S. gut.

Donnerstag, 11. April 2013

Helga Zi-Fü von der SPD wünscht mehr Transparenz für die Bauvorhaben in der schönen Stadt Balingen

Gestern beim Technischen Ausschuss war Helga Zi-Fü von der SPD wieder einen Deut voraus. Sie sprach gestern Abend das öffentlich an was noch Nicht Öffentlich gehörte. Es war ein Neubau im Engelestäle 1 im schönen Balingen. Die Firma Si und S. haben das Grundstück wo das ehemalige Balinger Vermessungsamt ist erworben und wollen jetzt dort einen Neubau haben. Das alte Vermessungsamt soll einer neuen energieeffizieten Wohnanlage Platz machen. Dort sollen dann 13 Wohnungen die zwischen 55 und 165 Quadratmeter groß sind hin kommen. Die kosten 149 000 bis 489 000 € (ohne Stellplatz). Die Wohnungen sollen Familienfreundlich gebaut werden. Der dreistöckige Gebäudekomplex nutzt die Raumökonomie zwischen der Balinger Behrstraße und dem Engelestäle konsequent aus. 8 Freiparker und 16 Stellplätze in der Tiefgarage sind vorgesehen. Die Zu und Ausfahrt erfolgen über Behrstraße. Die ersten Interessenten sind bereits vorgemerkt. Helga Zi-Fü von der SPD wünscht sich bei solchen Projekten mehr Transparenz. Balingen ist die beste Baustadt in ganz Deutschland.

Freitag, 22. März 2013

Der Antrag der Grünen wurde am Dienstag ratzfatz beschlossen

So eilig wie am Dienstagabend hatte es der Balinger Oberbürgermeister Helmut R. schon lange nicht mehr. Ich saß live in der schnellsten öffentlichen Sitzung vom Balinger Gemeinderat die nach 30 min rum war. Denn hinter den verschlossenen Türen wurde viel diskutiert. Der Bahnhofsvorplatz war der Grund für die Sitzungshektik. Peter S. war auch live dabei und saß neben mir. Aber trotz der Hektik kam der Antrag der Grünen dran. Conny R. von den Grünen sagte das die Grünen mehr Infos haben möchten was Balingen angeht. Die kleine Gartenschau 2023 ist eingeplant. Sie wollen sich einen Überblick schaffen und die Öffentlichkeit mit einbeziehen. Baudezernent Ernst S. sagte das die Verwaltung ein Konzept machen will. Der Vorschlag kommt dann vor der Sommerpause. Der berühmte Gemeinderat hat ohne wenn und aber dem Antrag der Grünen einstimmig zugestimmt. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das es ja nicht die einzige Infoveranstaltung sein muss die für die Bürger gemacht werde. Ich hörte gestern dass die nichtöffentliche Sitzung auch ratzfatz rum ging.

Donnerstag, 14. März 2013

Die Grünen wollen mehr Infos über Großprojekte

Die Balinger Grünen haben den Antrag zu einer Bürgerinfomationsveranstaltung gestellt. Der Antrag wird am kommenden Dienstag den 19.3.13 in der berühmten Gemeinderatsitzung beschlossen. Die Sitzung findet um 17.00 Uhr im Großen Saal der berühmten Balinger Stadthalle statt. Ich werde die Sitzung besuchen das ist meine erste 2013.

Freitag, 8. März 2013

Der Kirchplatz war auch Thema im Technischen Ausschuss

Am Mittwoch war im Technischen Ausschuss auch die Diskussion um den Kirchplatz. Oberbürgermeister Helmut R. hat mit der Diskussion begonnen. Er sagte dass die öffentliche Infoveranstaltung nicht abgesagt wird. Die Mitglieder vom Technischen Ausschuss nahmen es zur Kenntnis. Helga Z-F von der SPD mahnte auf die Ergebnisse des Landesdenkmalamts hin. Ihr ist auch eine Unterschriftenliste missfallen. Wolfgang R. von der CDU macht sich um den Kirchplatz Sorgen. Arne St. von den Freien Wählern appellierte auf den Hintereren Kirchplatz. Er will das etwas passieren muss.

Donnerstag, 28. Februar 2013

In Balingen kommen bald die Schlaglöcher weg

Rund 800 000 € haben die Gemeinderäte am Dienstag für das laufende Jahr genehmigt. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte dass es eine kleine Summe ist. Für die Sanierungen auf dem Gehweg seien schnell einmal 70 000 € weg. Das heißt dass 2013 die genehmigten Gelder ausreichen. Die Schlaglöcher werden dann saniert. Für Eduard K. ist es hinausgeworfenes Geld. Große Straßensanierungsarbeiten wie zuletzt im unteren Teil der Hirschbergstraße sind gerade nicht drin. Die Hirschbergstraße hat es nach Heselwangen nötig. Die Schäden werden Jahr für Jahr größer. Das Projekt stehe zwar auf der Haushaltsvormerkliste aber allein bekommen wir das Geld nicht. Die Hirschbergstraße ist leider nicht das einzige Sorgenkind. Die Mozartstraße zum Schulzentrum Längenfeld und die Charlottenstraße unterhalb der berühmten Stadthalle bereiten auch Kopfzerbrechen. In den Balinger Stadtteilen ist es gerade nicht besser. Die Beschwerden der Balinger Bürger nehmen zu. Ich werde es verfolgen.

Mittwoch, 27. Februar 2013

Der Kirchplatz war auch Thema im Gemeinderat

Gestern tagte der berühmte Gemeinderat wieder. Die FDP stellte einen Antrag um die beiden Punkte Wilhelmstraße und Kirchplatz in die Öffentlichkeit zubringen. Die SPD und die CDU schlossen sich diesem Ansinn an. Der Tuttlinger Architekt Michael M. hatte dem Gemeinderat präsentiert wie der Hintere Kirchplatz der dortige Kreuzungsbereich und das anstelle der abzureißenden Gebäude Adlerstraße 7 und 11 geplante viergeschossige Neugebäude aussehen könnte. Beim Rewe soll ein Zebrastreifen und ein Kreisverkehr hin kommen. Die Evangelische Stadtpfarrerin Kristina R. erinnert das an eine Fabrik wo sie vor vielen Jahren gejobbt hat. Sie hat nix gegen einen Neubau einzuwenden. Der Blick auf die berühmte Stadtkirche soll nicht verstellt werden. Dr. Ingrid H. und Heinz S. sagten das Balingen auch auf einen Abriss verzichten könne. Am 15.3.13 kommt eine Delegation vom Landesdenkmalamt nach Balingen um sich ein Bild zu machen. Das Gutachten dauert laut Michael W. dem Leiter des Stadtplanungsamtes 4 bis 5 Wochen. Ich bin auch für einen Neubau. Im Frühjahr kommt es erneut in den Gemeinderat.

Der berühmte Balinger Gemeinderat hat den Haushalt 2013 verabschiedet

Die schöne Stadt Balingen wird dieses Jahr über 17 Millionen € investieren. In den berühmten Haushaltsreden aller Fraktionssprecher waren das Lochenbad das berühmte Au-Stadion die Kinderbetreuung und die Schulpolitik wichtige Themen. Klaus H. von der CDU sagte dass die CDU bei den Groß-Projekten Au-Stadion und Lochenbad die Hoffnung noch nicht aufgebeben hat. Ute T. von den Freien Wählern bedauerte dass die Frommener Schule noch nicht saniert wird. Helga Z-F von der SPD sagte ja zur Trägerschaft der KBF beim neuen Kindi. Für Dr. Dietmar F. von der FDP sind die 30 Millionen € Schulden keine Kehrtwende. Conny R. von den Grünen sagte das wir nicht weiter gekommen sind. Sabine K. von der Balinger Frauenliste sagte dass wir wissen wie viel Schulden kosten. Peter H. von der FDP will verlorene Stadtwerke-Kunden mit einer Kampagne zurückgewinnen. Mit 6 Gegenstimmen stimmte der berühmte Gemeinderat ab. Die Gegenstimmen kamen von den Grünen und der Balinger Frauenliste.

Donnerstag, 31. Januar 2013

Die Dreckschleuder muss warten

Die Sanierungen aller Orten dominieren den Balinger Haushalt. Der Bauhof soll aus der Hindenburgstraße raus aber wohin ist noch nicht klar. Das berühmte Wertstoffzentrum bei mir oben steht kurz vor dem Umzug. Spätestens Ende 2013 soll es eine Einigung mit dem Landkreis geben. Ein möglicher Standort wäre bei der Erddeponie Hölderle in Weilstetten. Beides wurde gestern Abend im Gemeinderat im Rahmen der Haushaltsvorberatungen besprochen. Die Verwaltung und die Stadträte haben schnell einen Blick durch den 300 Seiten starken Haushaltsplan geworfen. Es war leider nicht mehr viel Diskussionsstoff geboten. Das Lochenbad und die berühmte Au-Stadion Tribüne waren gestern in allen Hinterköpfen. Die Kostenrahmen sind noch offen. Beide das Lochenbad und die berühmte Au-Stadion Tribüne sind noch dieses Jahr geplant. Mit der Dreckschleuder ist die Realschule Frommern gemeint die noch nicht saniert wurde. Die Arbeiten beim berühmten Balinger Gymnasium sind im Verzug. Die Arbeiten werden erst Ende des Schuljahres fertig. Michael W. der Hochbauamtsleiter ist wollte nicht sagen warum. Der Haushalt wird im Februar verabschiedet.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6613 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren