Gemeinderat

Donnerstag, 22. März 2012

Sabine K. von der Frauenliste hatte eine Kritik an der Baustelle in Frommern

Sabine K. von der Frauenliste sagte am Dienstag in der Gemeinderatsitzung das sie sich an der Baustelle in der Rohrackerstraße in Frommern was stört. Tiefbauamtsleiter Eduard K. teilte mit das es sich um Erschließungsmaßnahmen und Hausanschlüsse handle. Die Umleitung über die Untere Dorfstraße stelle kein Problem dar.

Das berühmte Parkhaus ist sanierungsreif

Das berühmte Parkhaus in der Wilhelmstraße sollte dringend Saniert werden. Das hat Baudezernent Ernst S. in der Gemeinderatsitzung auf Nachfrage von Erwin F. von den Grünen bestätigt. An dem Gebäude gibt es oft Vandalismus. Die Fassaden brauchen eine Schönheitskur. Leider wird dieses Jahr noch nix passieren. Die Sanierungsarbeiten fallen erst 2013 an.

Beim Mühlengeist gibt es neue Parkplätze

Der Parkplatz rund um den berühmten Mühlengeist soll nach dem Wiederaufbau vom Mühlengeist verbessert werden (ich schrieb davon). Der Bebauungsplan soll so sein wie beim ersten Wiederaufbau vom Mühlengeist. Es soll auch Gasträume im Obergeschoss geben. Walter Z. von der CDU fragte warum eine Nutzung vom Obergeschoss notwendig ist. Stadtplanungsamtsleiter Michael W. verwies auf einen Raucherbereich hin. Er sagte dass dort die Gäste abends rauchen wollen. Eine Mehrbelastung der Umwelt durch mehr Gäste gebe es nicht. Uwe J. von den Grünen schlug vor das man das Gelände auf der anderen Uferseite der berühmten Eyach wegen der kleinen Landesgartenschau im Jahr 2023 auch in den Bebauungsplan mit aufnehmen könnte. Baudezernent Ernst S. riet leider davon ab. Ich finde es gut was mein Vater Uwe J. vorgeschlagen hat obwohl ich nicht live in der Sitzung war.

Die Wochenend Sommernächte in der berühmten Balinger Innenstadt sollen ruhiger werden

Die Klagen in Balingen nehmen kein Ende. Die Innenstadtnächte sind und werden leider laut bleiben. Die Freiluft Saison hat wohl noch nicht richtig angefangen. Brigitte W. vom Amt für öffentliche Ordnung präsentiere am Dienstagabend den berühmten Stadträten wie man den Lärmpegel und den Vandalismus begegnen möchte. Der Präsenzdienst wird wie letztes Jahr wieder freitags und samstags zwischen 20.00 Uhr und 2.00 Uhr unterwegs sein. Sie werden beim Bahnhof in der berühmten Fußgängerzone im Au Stadion am Viehmarktplatz und auf dem Parkhaus Wilhelmstraße sich zeigen lassen. Das Schulgelände Schmiden und der Grillplatz auf dem Heuberg das sind Kontrollpunkte die außerhalb liegen. Erwin F. von den Grünen wollte wissen wann denn der berühmte Spielplatz auf dem Heuberg erneuert wird. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte dass der Platz vor einiger Zeit gesäubert worden war. Eine Neukonzeption ist wohl noch nicht zu erwarten. Man müsse die Grillstelle erst mal vandalismussicher machen. Erwin F. wollte auch dass der Präsenzdienst erst um 22.00 Uhr anfängt und um 4.00 Uhr aufhört. Er meinte dass es dort am heftigsten ist. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das es eine Möglichkeit wäre den Präsenzdienst auch mal zeitlich einzusetzen. Man habe die Zeit gewählt wo die Jugendlichen sich warm trinken und noch ansprechbar sind.

Mittwoch, 21. März 2012

Die berühmte Plettenbergschule wird zur Hochschule

Die private berühmte Plettenbergschule will auf dem schnellsten Weg zur Fachhochschule werden. Benjamin H. der Geschäftsführer der berühmten Plettenbergschule sagte dass das Motto Köpfe statt Bau heißt. Die gemeinnützige GmbH finanziert nicht den Neubau. Das Schulunternehmen mietet sattdessen ein leer stehendes Gebäude in Frommern an. Die GmbH erhält keine staatliche Unterstützung. Benjamin H. stellte gestern im Berühmten Gemeinderat das Projekt vor. Als Einnahmen kommen monatlich zwischen 400 und 500 € zusammen. Die Zahl nannte Prof. Alfred M-K. nach der Sitzung. Die berühmte Plettenbergschule erhält in den kommenden Tagen das OK zur Fachhochschule. Oberbürgermeister Helmut R. geht fest davon aus. Ich finde es gut dass die berühmte Plettenbergschule eine Fachhochschule wird.

Donnerstag, 15. März 2012

Im April beginnt die Erschließung vom Baugebiet Etzelbachstraße

Der berühmte Spielplatz ist schon abgebaut. Die Gütleshütten sind schon abgerissen. Die Bäume sind auch schon weg. Jetzt kann die Erschließung der Neubaugebiete entlang der Etzelbachstraße kommen. Der berühmte Balinger Gemeinderat wird am Dienstag die Erschließungsarbeiten vergeben. 23 Bauplätze sind vorgesehen. Baubeginn ist im April 2012. Ende 2012 ist das Gelände baufertig. Der Schulweg über den berühmten Etzelbach wird während der Bauarbeiten offen bleiben. Der Weg wird während der Schulferien auch erneuert. Auf den neuen Weg kommt auch eine Kinderwagenspur hin.

Im Gemeinderat geht es um die Parkordnung vor der berühmten Stadtmühle

Bevor man den berühmten Mühlengeist wieder aufbaut soll ein Bebauungsplan die Verhältnisse regeln. Der berühmte Mühlengeist fiel bekanntlich am 2.8.10 dem Brand zum Opfer. Das Lokal soll im bisherigen Still und Ausmaß aufgebaut werden. Der Eigentümer habe im Dezember 2011 das Baugesuch eingereicht. Die Zahl der Parkplätze war ausschlaggebend. Das Parken soll ab sofort geordnet werden. Dort gibt es dann auch wieder Privatparkplätze für das berühmte Naturfreundehaus auch Stadtmühle genannt. Öffentliche Parkplätze sind nicht Ziel dieser Maßnahme. Die Rede ist auch von notwendigen Ersatzpflanzungen. Der Gemeinderat wird darüber am kommenden Dienstag den 20.3.12 um 17.00 Uhr öffentlich beraten. Ich kann aus beruflichen Gründen nicht an der Sitzung teilnehmen.

Das ist die Stadtmühle (Naturfreundehaus) ich machte das Foto heute Abend
Foto Felix Jetter

Freitag, 9. März 2012

Das berühmte Winradmodell kommt nicht

Die beste Stadt in Ba Wü und die berühmte Realschule von Balingen haben den Bau des Windratmodells abgeblasen. Die Anwohner machten Gegenwind. Bernd J. ist enttäuscht. Er sagte wer hätte es gedacht dass es so kommt. Er wollte ein Windratmodell bauen. Mehrere tausend Euro sind bereits schon zusammengekommen. Die Stadt war erfreut über das Engagement von Bernd J. Ein Standort wurde auch gefunden. Es hagelte dann aber massiv Kritik von den Anwohnern. Sie machten bei einem Infoabend schädliche Einflüsse auf ihren Alltag. Sie hätten schon genug Ärger vor der Haustür. Man sagte dann dass man das Windradmodell 10 Meter weg gebaut wird. Der Abstand war 45 Meter. Die Anwohner haben nicht eingelenkt. Sie schickten dann ein Schreiben an die Stadt. Sie haben sich mit der Rektorin der berühmten Realschule Margit von H. und Bernd J. darauf verständigt das es keinen Sinn macht. Das sagte Michael W. von der Stadtplanung. Michael W. hat die Entwicklung gefallen er sagte das wäre ein schönes Schulprojekt geworden. Das Windrad auf den Geisbühl zu bauen hätte auch keinen Sinn gemacht. Michael W. informierte die Stadträte in einer nichtöffentlichen Sitzung vom Technischen Ausschuss am Mittwochabend über die Dinge.

Donnerstag, 8. März 2012

Der Treppeneinbau bei der berühmten Stadthalle startet in Kürze

Balingens Baudezernent Ernst S. sagte gestern Abend im Technischen Ausschuss das das Ziel ist die Treppe zwischen der berühmten Stadthalle und dem berühmten Eyachbad nach den Osterferien durchgehend zu öffnen. Man habe sich mit der betreffenden Firma außergerichtlich geeinigt. Wir bekommen eine neue Treppe sagte Ernst S. Die Arbeiten zur neuen Treppe sollen in Kürze beginnen. Uwe J. von den Grünen wollte wissen warum man keine provisorische Holztreppe eingerichtet habe. Ernst S. sagte darauf dass man auf die Holztreppe aus finanziellen Gründen verzichtet hat. Ich finde es gut was mein Vater Uwe J. gefragt hat leider war ich bei der Sitzung nicht dabei.

Mittwoch, 7. März 2012

Ulrich K. gibt sich in Thema Messehalle optimistisch

Stadthallenchef Ulrich K. sagte gestern Abend im Verwaltungsausschuss das wir Gottseidank aus der Talsohle herausgekommen sind. Er hat die Bilanz für die berühmte Volksbankmesse für das Jahr 2011 gemeint. Er sagte auch dass es richtig war die berühmte Volksbankmesse zu bauen. Mir gefällt die berühmte Volksbankmesse auch.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6677 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren