Kreistag
Am Montag war ich bei meiner ersten Kreistagssitzung. Dort wurde über den Energiebericht abgestimmt. Der Energiebericht ist seit gestern auch im Internet zu lesen. Christoph H. sagte dass 2011 ein warmes Jahr im Zollernalbkreis war. Die Kosten im Kreis sind herunter gekommen. Der Kreistag stimmte dann zum Schluss dem Bericht einstimmig ab.
felixjetter - 11. Jul, 20:22
Am kommenden Montag den 9.7.12 ist die letzte Sitzung vom berühmten Kreistag vor der Sommerpause. Die Sitzung beginnt um 17.00 Uhr im berühmten Balinger Landratsamt. Die Jahresabrechnung und Vergaben für den Straßenbau stehen auf der Tagesordnung. Mein Vater Uwe J. von den Grünen wird dann in den Kreistag aufgenommen. Ich nehme an der Kreistagssitzung zum ersten Mal teil und freue mich schon jetzt darauf.
felixjetter - 5. Jul, 19:45
Seit dem 1.7.12 bekommen die Tagesmütter im Zollernalbkreis mehr Geld. Der Jugenhilfausschuss des Kreistages hat den Betrag von 5,50 € einstimmig festgelegt. Das Alter der Kinder spielt keine Rolle. Auf der Zollernalb ist es egal ob die Kinder 3 Jahre sind oder jünger. Für diese Altersgruppe liegt der Betrag bei 5,50 €. Wer das dritte Lebensjahr schon vollendet hat der muss 4,50 € zahlen. Die Tagesmütter sammelten ja 1200 Unterschriften (ich schrieb davon). Die Ausgaben werden im Jahr 2012 auf 600 000 € belaufen. Im Zollernalbkreis werden 252 Kinder betreut. Ich finde es gut dass es Tagesväter und Tagesmütter gibt.
felixjetter - 3. Jul, 19:40

Das ist mein Vater Uwe J.
Foto: Felix Jetter
Albert R. zieht sich aus der Kommunalpolitik zurück. Nachfolger des 63-jährigen Albert R. wird der 55 Jährige Grünenstadtrat Uwe J. der auch mein Vater ist. Ich finde es toll dass mein Vater Uwe J. von den Grünen in den besten Kreistag der Welt geht. Immer wenn ich Zeit habe besuche ich die öffentlichen Sitzungen. Ich könnte meinen Vater auch im Bundestag vorstellen.
felixjetter - 26. Jun, 21:56
Der erste Bauabschnitt am Zollernalb Klinikum in Balingen ist fast fertig. Die Chirurgie wechselt heute bereits in den Neubau. Die Innere aus Hechingen zieht am Donnerstag endlich ein. Mit dem Umzug ist die Krankenhaus-Baumaßnahme noch nicht abgeschlossen. Der Finanz und Verwaltungsausschuss vom Kreistag hat die Abbrucharbeiten für den Altbau gestern vergeben. Die Kosten liegen bei rund 1,1 Mio. €. Den Zuschlag hat die Firma Schotter T. und die Firma S. erhalten. Die Abbrucharbeiten werden im Juli beginnen. Im Röslerweg wird ein Regenwasserkanal gebaut. Der Regenwasserkanal soll 190 000 € Kosten. Ich werde den Abbruch vom Altbau verfolgen.
felixjetter - 26. Jun, 21:47
Das Gebäude der berühmten Gewerblichen Schule in der Jakob Beutter Straße in Balingen wird saniert. Der Verwaltungs und Finanzausschuss des Kreistages in Albstadt hat sich gestern darauf geeinigt. Das Gremium hat sich gegen einen Neubau entschieden. Einen Neubau hätte man erst in 10 Jahren machen können. Eine Sanierung bringe einen erheblichen Kostenvorteil. Für die Arbeiten wurden 656 000 € eingeplant. Insgesamt kostet es 4 Mio. €. Mit den Brandschutzmaßnahmen beginnt man dieses Jahr auch noch. Ich finde es gut wenn man saniert.
felixjetter - 26. Jun, 20:23
Gestern Abend hat der berühmte Kreistag die Verlustabdeckung für das berühmte Zollernalb-Klinikum in Höhe von 5,5 Mio € beschlossen. Der Klinikumsgeschäftsführer Josef W. sagte dass die Kreisräte keine andere Wahl hatten. Denn ohne das Geld wäre die Klinikum GmbH in eine finanzielle Lage geraten. Josef W. sagte in seinem Vortrag warum das berühmte Klinikum rote Zahlen schreibt. Auf dem Krankenhausmarkt geht es immer darum wie viel Patienten man hat. Laut Josef W. könne das bist 2016 davon aus gehen das man ab da wieder schwarze Zahlen schreibt. Ich finde das Balinger Krankenhaus eines der besten auf der Welt.
felixjetter - 13. Mär, 20:39
Gestern Abend hat der Finanzausschuss des berühmten Kreistages einstimmig entschieden das der zweite Bauabschnitt vom Balinger Krankenhaus im Juni beginnt. Christpoh H. sagte dass bislang alle Angebote innerhalb des Budgets liegen. Der Abriss wird dann auch im Juni 2012 beginnen. Im Herbst 2012 kann man mit dem Rohbau beginnen. Bis Herbst 2014 ist dann der zweite Bauabschnitt fertig. Am 3.3.12 können die Bürger sich ein Bild vom Neubau machen. Ich mache das da ich am 4.3.12 schaffe und am 3.3.12 frei habe. Der Rundgang beginnt um 10.00 Uhr.
felixjetter - 7. Feb, 21:31
Der Zollernalbkreis investiert in den kommenden 2 Jahren 2,7 Mio € in die Straßenbaumaßnahmen ein. Ein Bugets fließt nach Haigerloch und Isingen. Der Kreis hat im letzten Jahr am Straßenbau gespart. Die Rechnung fällt deshalb um so hoch aus. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte gestern in der Kreistagsitzung das es viel Geld sei. Dr. Edmund M. von der CDU und Lothar M. von den freien Wählern haben es ähnlich bewertet. Die Stützmauer an der K 7177 bei Haigerloch ist die größte Maßnahme. Die Kreuzung an der B 463 und K 7113 wird erneuert. Die Erneuerung kostet 100 000 €. In Isingen entsteht eine weitere Großbaustelle. Die Brücke über den Sulzbach auf der K 7128 soll neu gebaut werden. Die neue Brücke kostet 300 000 €. In Hechingen kommt ein neuer Kreisel hin. Der neue Kreisel entsteht auf der K 7107 und kostet 100 000 €. Die Kreisverwaltung hat 800 000 € eingestellt. Die K 7121 zwischen Erlaheim und Groul, die K 7128 zwischen Isingen und dem Kaiserstein, die K 7130 zwischen Waldhof und Erzingen, die Ortsdurchfahrt durch Weilen u.d.R. die K 7142 zwischen Pfeffingen und Burgfeden, die K 7150 zwischen Nusplingen und Heidenstadt, die K 7151 zwischen Lautlingen und Meßstetten und die Ortsdurchfahrt in Killer werden 2012 saniert.
felixjetter - 13. Dez, 21:48
Für den Haushalt des Landkreises gibt es keine gute Nachricht. Die Streusalzpreise werden erhöt. Das hat die Kreisverwaltung am Montag im Kreistag mitgeteilt. Der Lieferauftrag wird immer für zwei Jahre vergeben. Die Firma SWS Winterdienst aus Heilbronn hat für 2011/2012 und 2012/2013 den Zuschlag erhalten. Der Kreistag hat es mit zwei enthaltungen mehrheitlich beschlossen. Matthias F. bedauerte das die Firma W. aus Haigerloch Stetten kein Angebot abgegeben hatte. Der Ausschus hat sich dann für den Anbieter aus der Ferne entscheiden müssen. Die Salzbeschreibung gibt vor das dass Salz drei bis fünf Millimeter haben muss sagte Matthias F. Die Straßenmeisterei brauchte bisher fünf Millimeter Salz. Ich finde es gut das dass Streusalz teuer wird.
felixjetter - 13. Okt, 19:51