Der Zollernalbkreis kann mit zusätzlichem Geld für ihre Landesstraßen rechnen. Das sagte jetzt der Landrat Günther Martin P. Der Kreis würde dann von einem Sonderprogramm profitieren. 620 000 € bekommt der Zollernalbkreis vom Land. Günther Martin P. sagte das der Landtag die notwendige Mehrheit finden wird. Folgende Staßen müssen saniert werden. Die L 360 bei Thanheim die L 433 zwischen Nusplingen und Unterdigisheim sowie die L 449 bei Winterlingen und die Strecke zwischen Winterlingen und Bitz. Landrat Günther Martin P. sagte das man für die Region ein gut ausgebautes Straßennetz braucht. Ich finde das auch.
Seit gestern ist der Schnee wieder im Zollernalbkreis am Vormittag gab es viele Unfälle auf den Straßen da es glatt war. Am Abend war es auch Glatt. Auf fast allen Steigungs und Gefällstrecken kam es gestern zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Am Abend kam es durch Blitzeis erneut zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Zwischen Zillhausen und Pfeffingen kam es gestern vor 9.00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 52 Jähriger ist mit seinem Auto auf der L 442 in Richtung Ebingen gefahren. Er kam kurz nach Zillhausen kam er von der Rechtskurve ab. Er prallte dann mit einem kommenden Pkw zusammen. Im dem kommenden Pkw saß eine 30 jährige Frau drin. Die junge Frau und ihr zweijähriges Kind wurden leicht verletzt. Ein Sachschaden von 22 000 € entstand. Die Landesstraße wurde dann gesperrt. Auf der B 463 zwischen Balingen und Weilstetten wurde der Vekehr durch liegengebliebende Lkw Behindert. Vor dem Tunnel in Laufen sowohl aus Richtung Balingen als auch aus Richtung Albstadt gab es kein Vor und zurück mehr. Die Lochenstrecke war zwischen 7.30 Uhr und 10 Uhr und gestern Abend ab 18.00 Uhr gesperrt. Meine Mutter und ich brauchten auch 1h nach Lautlingen.
Auch in Balingen kam der Schnee wieder.
Foto Felix Jetter
Mehrere Leser haben sich empört beim ZAK beschwert dass ihr Müll seit Tagen nicht abgeholt worden sei. Der neue Müllentsorger hatte Anfangsschwirigkeiten das Landratsamt sagte jetzt das man auf Besserung hofft. Seit Januar 2011 wurde die Müllentsorgung im Kreis von der Firma S. übernommen. Sabine G. vom Landratsamt sagte das die Fahrer erste Runde gefahren sind. Das sich die Fahrer erstmals orentieren mussten ist klar. Der Schnee der jetzt wieder kam hat den Fahrern auch Schwierigkeiten gemacht. Im Landratsamt hat man mit sowas gerechnet. Ein ZAK Leser sagte das die Mülltonnen mitten auf der Straße stehen nach dem sie geleert worden sind. Früher hat man die Mülltonnen fast zentimeter genau hingestellt mit einem Greifarm. Aber das geht beim neuen System nicht. Das neue Abholsystem heißt das die Biomüll und Restmüll Tonnen gleichzeitg abgeholt werden (Ich schrieb davon). Sie werden dann in Kammern getrennt. Bei uns in Balingen stehen die Blauentonnen noch nicht geleert auf dem Gehweg. Im Hause J und an der Burgenwand wurde der Müll geleert. Der Müll liegt aber nicht auf der Straße so wie in Neapel.
Ich habe ja geschrieben das die Zollernalb auf der CMT in Stuttgart einen Stand hat. Gestern hat unser Landrat Günther Martin P. die Bürgermeister und Bank-Vertreter begrüßt. Gemeisam mit Tanja G. Landrat Günther Martin P. und dem Reutlinger Landrat Thomas R. sangen sie das Hohenzollernlied. Unter den Gästen waren auch Oberbürgermeister Helmut R. und der Sparkassenchef Marcus S. aus Balingen.
Hier ist das Hohenzollernlied.
Bereits zum vierten Mal findet die CMT in der neuen Messe in Stuttgart teil. Die Zollernalb ist live dabei. Mit rund 90 Helfern will die Zollernalb ihre Freizeit ihre Naherholungs und Urlaubsgebiete zeigen. Am Hauptstand finden täglich wechselnde Aktionen statt. Die Themen Museen und Ausstellungen sind auch dabei. Das Römische Museum aus Hechingen Stein das Peitschenmuseum aus Killer und das Oldheimermuseum sind vertreten. Ebingen präsentiert auf der Messe die Traufgänge. Bereits seit 3 Jahren ist die Burg Hohenzollern dabei. Bei der Burg Hohenzollern können sich die Zuschauer als König oder Königin Fotografieren lassen. Das Badkap hat ein Glücksrad für Kinder aufgebaut. Ich freue mich das der Zollernalbkreis auf der CMT ist.
Das es ab Januar 2011 ein neues Unternehmen gibt das den Rest und Biomüll gleichzeitig abholt habe ich ja schon geschrieben. Viele Bürger wollten es nicht glauben und haben auf dem Landratsamt angerufen. Gestern zeigte das Untenehmen den neuen Müllwagen. Man kann aber weiterhin die alten Tonnen benutzen. In dem Neuen Müllwagen gibt es zwei Trennwände einmal für Rest und einmal für Biomüll. Die Größere Kammer ist für den Restmüll und die kleine Kammer für den Biomüll. Die Abfallzeiten haben sich auch geändert. Wer volle Tonnen hat soll diese bis 7.00 Uhr auf die Straße stellen. Die Abholung ist gegen 19.00 Uhr beendet. Das mit dem gleichzeitig abholen finde ich gut. Das wird im ganzen Zollernalbkreis so sein.
Das Foto machte ich heute Mittag
Foto Felix Jetter
Ab 2011 muss man für den Sperrmüll im Zollernalbkreis zahlen . Die Abfuhr vom Rest und Biomüll ändert sich auch. Ein Andres Unternehmen wurde beauftragt den Sperrmüll nur auf Abruf abzuholen. Die Firma STA Süd holt ab 2011 den Bio und Restmüll im Zollernalbkreis ab. Es gibt dann Fahrzeuge die den Bio und Restmüll gleichzeitig abholen. Ich finde das gut. Ich war in den letzten Jahren immer ein Sperrmüllsammler. Heute sah ich eine Kaputte Badewanne mit gelben Sack drin bei der Eyach stehen.
Die Kripo aus Balingen hat aus einer Kreisgemeinde viele Waffen beschlagnahmt. Zwei junge Männer haben die Waffen in der Wohnung gesammelt. Die Kripo hat die Wohnung der beiden dann durchsucht. Sie fanden Schreckschusswaffen verschiedene Munitionsarten verbotene Gegenstände wie Schlagringe und soweiter. Die beiden Herren sind Brüder. Gegen sie wird jetzt Ermittelt. Ich finde es dumm Waffen zu halten.
Am kommenden Sonntag kommt die Zollernalb im SWR Fernsehn um 20.15. Die Sendung heißt Sonntagstour. Das letzte mal war die Zollernalb 2006 im Fernsehn. Es wird viel von der schönen Zollernalb zu sehen sein. Der Gospelchor aus Balingen sieht man auch. Ich werde es live im SWR anschauen. Ich freue mich das die Zollernalb im SWR kommt.
Am Montagmittag hat ein Bürger bei der Balinger Polizei eine Stromrechnung von 700 € abgegeben. Die Rechungsteller sind die Stadtwerke GmbH SW GmbH und die Kraftwerke AG. Die Stadtwerke Balingen konnte verständlicher Weiße mit der Rechung nix anfangen. Die Ermittlungen ergaben das die Firma ein nicht existierter Stromanbieter ist. Die Stromrechungen wurden angeblich rafiniert gefälscht und haben sogar eine Umlage nach dem erneuerbaren Energiegesetz ausgewiesen. Die Kunden mussten diese Rechungen innerhalb von 7 Tagen Zahlen. Weitere Ermittlungen ergaben das die Bankverbindung einem 39 Jährigen Mann aus dem Kreis Herfort gehört. Gegen die Täter wurde ein Verfahren wegen Betrug eingeleitet. Ich finde das nicht toll. Die Balinger Stadtwerke sind die besten Stadtwerke auf der Welt.