Brände

Freitag, 13. September 2013

Der Chef der Firma V. blickt nach vorn

Zwei Tage nach dem Großbrand beim kunststoffverarbeiteten Betrieb V. in Frommern (ich schrieb davon) stehen der Firmeninhaber Thomas V. und seine Frau Daniela immer noch unter dem Eindruck des Geschehens. Thomas V. war als es gebrannt hatte geschäftlich in Albstadt unterwegs. Er sah schon in Zillhausen die schwarze Rauchwolke die auch über das schöne Balingen verlief. Daniela V. konnte als sie zum Betrieb fuhr ihren Augen nicht trauen. Die drei Verletzten des Großbrandes sind nicht in Lebensgefahr. Thomas V. sagte das es ein Wunder ist das es keine Toten gab. Thomas V. schätzt den Schaden zwischen 6 und 8 Millionen €. Er sagte das es sich alles regeln lässt. Heute kam ein Spezialbagger um das einsturzgefährdete Gebäude zu sichern. In drei bis vier Wochen soll der Betrieb wieder laufen. Es wurde deshalb in der Ohnrastraße gegenüber eine Produktionshalle angemietet. Die total kaputten Maschinen können zum Glück ersetzt werden. Die Maschinen wurden bereits vor dem Brand bestellt. Der Neubau der sowieso gebaut wird wurde am Dienstag beim Brand nur in Mitleidenschaft gezogen. Er kann also fertig gebaut werden.

Donnerstag, 12. September 2013

Bei der Firma Volz in Frommern droht Einsturzgefahr

Die am Dienstag abgebrannte Volz Produktionshalle in Balingen- Frommern droht einzustürzen. Gestern herrschte rund um die Volz Brandruine gespenstische Ruhe. Die Produktionshalle liegt ja in Schutt und Asche. Am Dienstagabend haben die letzten Feuerwehrmänner gegen 21.00 Uhr das Gelände verlassen sagte Frank R. der stellvertretende Balinger Stadtbrandmeister. Auf eine weitere Brandwache habe man verzichtet. Es war alles gelöscht. Wie ich gestern schon schrieb liegen keine Messdaten vor die auf eine Gefährdung hinweisen. Laut dem Polizeipressesprecher Peter M. wurde klar dass auch einige weitere Mitarbeiter kleine Blessuren haben. Über die Brandursache herrscht weiter Unklarheit. Peter M. sagt das es keinerlei Anzeichen auf eine Brandstiftung gibt. Ein Mülleimer soll den Brand ausgelöst haben. Für das rasche Ausbreiten des Brandes seien die Chemikalien verantwortlich gewesen. Aber alles ist bislang nur reine Spekulation. Mehrere Sachverständige werden an den kommenden Tagen nach der Ursache forschen. Das Problem ist das die Halle gerade nicht betreten werden darf. Der Firmenchef Willy V. wollte sich gestern nicht zu dem Großbrand äußern. Über die Höhe des Sachschadens wird auch spekuliert.

Mittwoch, 11. September 2013

In Frommern gab es gestern ein Flammeninferno

Gestern zog über die schöne Stadt Balingen eine schwarze Rauchwolke. Aus dem Radio kam das man die Fenster und Türen geschlossen halten soll. In Frommern brannte gestern Mittag das kunststoffverarbeitende Unternehmen Volz. Es sorgte bei der Feuerwehr dem DRK und der Polizei für einen Großeinsatz. Sie alle waren gegen 13.30 Uhr wegen einer Explosion im Produktionsgebäude alarmiert worden. Es befanden sich 40 Mitarbeiter im Gebäude da Schichtwechsel war. Einer sagt das er vom Klo zurück zur Produktionshalle war. Dann hörte er einen Schlag. Eine Tür wurde durch die Explosion aus den Angeln gerissen. In der Halle fing es dann sofort an zu brennen. Der Augenzeuge blieb zum Glück unverletzt. Einer wurde mit schweren Brandverletzungen mit dem Rettungshubschrauber in die Uniklinik nach Tübingen geflogen. Zwei weitere kamen leicht verletzt ins neue berühmte Krankenhaus Balingen. Dietmar Dieter der Pressesprecher vom DRK sagt das keine Lebensgefahr besteht. Die komplette Volz Produktionshalle wurde zerstört. Einsatzleiter Wolfgang J. sagte das sie zu einem Mülleimerbrand gerufen worden sind. Was aber den Mülleimerbrand wenn es einer war ausgelöst hatte wird noch untersucht. Der Firmenchef war gestern Mittag nicht zu Hause. Er eilte aber völlig fassungslos zum Unglücksort. Als er kam brannte es lichterloh und der schwarze Rauch stieg zum Himmel hinauf. Die Feuerwehren aus Balingen und den Teilorten waren mit drei Löschzügen und der Drehleiter vor Ort. Die Balinger wurden unterstützt von den Wehren aus Albstadt und Bisingen. Kreisbrandmeister Stefan H. sagte das keine giftigen Dämpfe bemerkt worden sind. Die Messungen laufen noch weiter. Die Anwohner sollen sich wenn sie Beschwerden haben an den Notarzt wenden. Am Abend durfte man wieder die Fenster und Türen öffnen. Oberbürgermeister Helmut R. und Landrat Günter Martin P. machten sich auch ein Bild vom Brandort. Auf www.zak.de gibt es ein Video und Bilder.

Montag, 9. September 2013

In Bodelshausen sind bei einem Stallbrand drei Pferde gestorben

Am frühen Samstagmorgen kam für drei Pferde der Reiterkameradschaft Bodelshausen jede Hilfe zu spät. Sie starben bei einem Stallbrand der Reiterkameradschaft. Gegen 4.20 Uhr bemerkte eine Zeitungsausträgerin das Feuer. Sie alarmierte sofort die Rettungskräfte. Als die Polizei kam brannte der Stall lichterloh. Der Polizei gelang es bis die Feuerwehr kam 5 der 8 Pferde zu befreien. Was genau zu dem Brand führte kann man noch nicht genau sagen. Ein Brandverständigter soll das jetzt klären. Zwei Polizeibeamte kamen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Sie haben es aber schon wieder verlassen können. Der Sachschaden ist 40 000 € hoch.

Freitag, 30. August 2013

In Spaichingen brannte ein Conatiner

Die Feuerwehr Spaichingen war am Donnerstag gegen 7.30 Uhr in einem Autohaus eingesetzt. Der Eigentümer vom Autohaus hat Rauch bemerkt als er angefangen hat zu arbeiten. Die Feuerwehr hat den Computer als Verursacher ausgemacht. Die Flammen wurden schnell gelöscht. Der Sachschaden ist mehrere zehntausend Euro hoch. Verletzt wurde bei dem Schwelbrand zum Glück niemand.

Freitag, 2. August 2013

In der Ebinger Weststadt hat ein Hochhaus gebrannt

Gestern brannte es in der Ebinger Weststadt in einer Wohnung im Hochhaus Stettinger Ring 1. Ein Nachbar hatte den Rauch gegen 17.35 Uhr in einer Wohnung im 4ten Geschoss entdeckt. Er informierte den Eigentümer der im Garten war. Die Ebinger Feuerwehr war mit 35 Mann plus 4 Mann aus Onstmettingen vor Ort. 4 Trupps haben sich zum Brandherd vor. Es kam zum Glück niemand zu Schaden. Die Brandursache ist unklar. Die Polizei und das THW waren ebenfalls im Einsatz.

Dienstag, 30. Juli 2013

In Haigerloch brannte ein Benzinkanister

Gestern Nachmittag musste die Haigerlocher Feuerwehr und die Abteilungswehr aus Owingen zu einem Einsatz ausrücken. Es wurde ein Brand im Lager einer Owinger Malerwerkstatt gemeldet. Der Besitzer hat den Brand als die Wehren mit 20 Mann eintrafen schon weitergehend gelöscht. Stadtbrandmeister Michael W. sagte dass man nur noch Nachlöschen musste. Ein Benzinkanister brannte. Zur Ursache des Feuers konnte Michael W. noch keine Auskunft geben.

Donnerstag, 18. Juli 2013

In der Kleemeistereistraße hat es gebrannt

Gestern Nachmittag war die Balinger Feuerwehr gegen 14.30 Uhr alarmiert worden. Es ist schwarzer Rauch aus einer Wohnung in der Balinger Kleemeistereistraße getreten. Die rund 20 Feuerwehrmänner haben den Brand im Erdgeschoss schnell unter Kontrolle gehabt. Ein Defekt in einer Kabelleiste habe für den Brand gesorgt. Das Feuer übergriff danach auf ein Sofa über. Der größte Schaden entstand durch den Rauch. Das berühmte Balinger DRK war auch schnell vor Ort. Sie mussten zum Glück niemanden behandeln.

Samstag, 13. Juli 2013

In Haigerloch brannte ein Heuballen

Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Mittwoch auf einer Wiese im Gewann Winterhalte bei Haigerloch -Hart einen Heuballen in Brand gesetzt. Ein Anwohner rief am Mittwochvormittag erst die Feuerwehr. Es entstand ein geringfügiger Sachschaden. Der Tatort ist in der Nähe vom Friedhof in Hart. Die Tat dürfte im Zusammenhang mit einer Serie ähnlicher Brandstiftungen der letzten Monate in und um Rangendingen Höfedorf stehen. Da wurden mehrere frei stehende Holzstapel in Brand gesetzt. Die Kripo Balingen hat deshalb seit Anfang Mai ein Ermittlungsteam beauftragt.

Montag, 1. Juli 2013

In Gosheim gab es einen Schwelbrand

Die Feuerwehr und die Polizei mussten am Donnerstag kurz nach 23.00 Uhr in die Hauptstraße nach Gosheim ausrücken. Der Feuerwehr war durch den Vermieter eines Mehrfamilienhauses Brandgeruch aus einer Erdgeschosswohnung gemeldet worden. Die Feuerwehr Gosheim die mit mehreren Fahrzeugen und ca. 30 Mann angerückt war konnten den Brandherd schnell löschen. Die Mieterin der betreffenden Wohnung hatte in ihrer Küche mehrere Brutkästen mit Hühnern. Ein technischer Defekt von einem Brutkasten hat den Brand ausgelöst. Die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden ist etwa 40 000 € hoch.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6589 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren