Brände
In der Nacht zum 4ten Advent hatte ein 58-jähriger Mann aus Grosselfingen Glück im Unglück. Der Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Balinger Straße hatte sich schlafen gelegt aber vergessen die Herdplatte auszuschalten. Durch die Hitze geriet ein Plastikbecher der neben dem Herd stand in Brand. Der Qualm hat dann den Rauchmelder ausgelöst. Aber der Mann bemerkte es nicht. Die Nachbarn wurden aber zum Glück aufmerksam. Sie riefen dann die Feuerwehr an. Es kamen 25 Mann aus Grosselfingen und 20 Mann aus Bisingen. Die Feuerwehr musste ein Fenster einschlagen um in die Wohnung zu kommen. Der Bewohner wurde dann so aus seiner Wohnung geholt. Ein Notarzt und das DRK haben sich um den Mann gekümmert. Er kam mit leichter Rauchvergiftung ins neue berühmte Balinger Krankenhaus. Es gab keinen Schaden am Haus und der Wohnung.
felixjetter - 25. Dez, 20:42
Die Balinger Feuerwehr wurde gestern Abend gegen 20.30 Uhr zu einer Spielothek auf Gehrn gerufen. Der Inhaber hat einen Gasgeruch bemerkt. Das Gebäude wurde mit Messgeräten überprüft. Bei einer Überprüfung stellte man fest das es kein Gas war sondern Putzmittel. Es kam aus der Kanalisation. 40 Feuerwehrleute waren vor Ort. Die Lange Straße wurde im Gebiet der Spielhalle für den Verkehr gesperrt.
felixjetter - 20. Dez, 23:07
Aus bislang noch ungeklärter Ursache ist in der Nacht zum 3 Advent der Narrenschopf des Narrenvereins Am Damm in Tuttlingen Nendingen ausgebrannt. Das Feuer wurde von einem Bewohner kurz nach 5.00 Uhr entdeckt. Trotz des schnellen Einsatzes der Wehren aus Tuttlingen und Nendingen brannte das Gebäude völlig aus. Der Sachschaden ist 150 000 € hoch. Die Kriminalpolizei hat in der Nacht die Ermittlungen auf genommen.
felixjetter - 18. Dez, 19:59
Am Samstagabend setzte in der Balinger Steinachstraße ein bislang unbekannter Täter kurz nach 18.00 Uhr ein Auto in Brand. Der Besitzer des grauen Chrysler 300 C konnte bevor die Feuerwehr kam den Brand mittels eines Feuerlöschers zwar löschen aber das Auto brannte komplett aus und wurde zerstört. Das Auto war zur Tatzeit auf dem Stellplatz vor dem ehemaligen Finanzamtsgebäude in der Steinachstraße 7 abgestellt. Der Täter wollte eigentlich die Heckscheibe zunächst einschlagen. Er ging dann zur Fahrerseite und schlug dort die Scheibe ein. Er schmiss dann einen 5 Liter Benzinkanister und eine brennende Fackel in das Auto. Das Auto fing dann sofort Feuer. Die Flammen schlugen stockwerkhoch. Die Partnerin des Eigentümers hat es bemerkt. Dieser rannte dann sofort mit dem Feuerlöscher aus dem Haus. Der Chrysler konnte nicht gerettet werden. Eine Brandgefahr für das Gebäude wurde verhindert. Die Polizei Balingen bittet um Hinweise. Sowas finde ich schlimm ich kannte es bisher nur aus Hamburg oder Berlin.
felixjetter - 17. Dez, 20:49
Am Sonntagmorgen hat ein Bewohner gegen 1.30 Uhr den Brand entdeckt. Er alarmierte die Rettungskräfte. Die Wehren aus Weilstetten und Balingen rückten dann an. Das DRK Weilstetten und Balingen war ebenfalls vor Ort. Das Feuer brach im hinteren Gebäudeteil aus. Es bahnte sich einen Weg durch die Giebelwand. Die Bewohnerin konnte das Haus zum Glück noch rechtzeitig verlassen. Sie kam mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Die Einsatzleitung der Löscharbeiten hatte Stadtbrandmeister Joachim R. Das Dach der Giebelwand wurde abgedeckt um zu verhindern dass der Brand sich weiter ausbreitet. Die Weilstetter Feuerwehr hielt Brandwache. Zur Ursache konnte die Polizei gestern noch keine Angaben machen.
felixjetter - 17. Dez, 20:38
Gestern entzündete sich im ersten Obergeschoss eines Gebäudes in der Gottlieb Rau Straße in Frommern gegen 4.20 Uhr ein Schwelbrand. Der Schwelbrand war in der Wand eines neu installierten Holzofens entstanden. Durch die Hitzeentwicklung dürfte das Holz Stroh und andere Materialien in Brand geraten sein. Die Feuerwehrmänner mussten die Wand zum Ofen öffnen um löschen zu können. Die 5 Köpfige Familie die im Haus war wurde kurzzeitig evakuiert. Sie konnten nach Abschluss der Brandsicherungsmaßnahmen das Gebäude wieder betreten. Das DRK war zur Sicherheit vor Ort. Der Sachschaden ist 1000 € hoch.
felixjetter - 11. Dez, 19:13
Die Feuerwehr Bitz und die Feuerwehr Winterlingen mussten mit zwei Fahrzeugen am Wochenende ausrücken. In der Nacht vom Samstag auf den 2ten Advent geriet in der Beethovenstraße in Bitz eine Räucherkammer in Brand. Die Flammen haben die Bewohner des Hauses selber gelöscht. Die Feuerwehrmänner befreiten dann das mit einem speziellen Lüfter das Gebäude vom Qualm. Das DRK war auch vor Ort.
felixjetter - 10. Dez, 21:04
Als in der Nacht vom 1ten Advent auf Montag die Feuerwehr um 23.30 Uhr alarmiert wurde war von dem Bauernhaus in der Achalmstraße in Sickingen nicht mehr viel zu retten. Ein angebauter Schuppen brannte lichterloh. Aus dem Dach des Wohnhauses drang dichter Rauch. Die Feuerwehren aus Sickingen und Hechingen-Stadt waren als erstes zur Stelle. Sie gingen von allen Seiten gegen das Feuer vor. Im ersten Obergeschoss wurde eine bewusstlose Frau gefunden. Es handelte sich dabei um die Hausbesitzerin. Das Gebäude in der Sickinger Ortsmitte galt schon länger als nicht mehr bewohnt. Die Frau erlitt eine starke Rauchvergiftung. Die 51-Jährige wurde in eine Tübinger Spezialklinik gebracht. Die Feuerwehren hatten den Brand zum Glück schnell unter Kontrolle. Es waren insgesamt 58 Kräfte im Einsatz. Neben den Feuerwehren Hechingen Stadt und Sickingen waren die Wehren aus Bechtoldsweiler und Boll vor Ort. Die Polizei und das DRK waren auch beim Brand. Die Ursache ist noch unklar. Die Kripo nahm die Ermittlungen auf. Die Untersuchungen dauern an. Das Gebäude brannte fast völlig aus. Der Sachschaden ist sehr hoch. Die Feuerwehren waren noch Stunden im Einsatz. Die Polizei sagte gestern dass der Gesundheitszustand der Hausbesitzerin nach wie vor kritisch ist.
felixjetter - 4. Dez, 22:12
Im Heizöllagerraum eines Wohnhauses in der Burladinger Albstraße gab es am Samstag den 17.11.12 eine schwere Gasexplosion (ich schrieb davon). Der Hausbewohner hatte schwere Verbrennungen erlitten. Er wurde einige Meter durch die Luft geschleudert. Jetzt erlag der 29-jährige Burladinger der 11 Tage im Krankenhaus lag seinen Verletzungen. Gestern starb er.
felixjetter - 29. Nov, 19:40
Am Samstag löste ein technischer Defekt kurz nach 9.00 Uhr in der Hechinger Straße in Tailfingen einen Großeinsatz der Feuerwehr und DRK aus. Zunächst ging die Feuerwehr von einem Kellerbrand aus. Vor Ort stellte sich dann heraus dass wegen eines technischen Defekts in der Heizungsanlage Rauchgas ausgetreten war. Die Geschäfte im Erdgeschoss ein Friseur ein Holzwarenladen und ein Möbelmarkt wurden geräumt. Für die Bewohner bestand keine Gefahr. Das Treppenhaus war rauchfrei. Die Wehren aus Tailfingen Pfeffingen und Burgfelden waren vor Ort. Der Heizraum und die anderen Räume wurden dann mit einem Drucklüfter rauchfrei gemacht.
felixjetter - 26. Nov, 19:35