Brände
Gestern fing im Rottweiler Einkaufzentrum Kaufland die Dachisolierung Feuer. Ein Aggregat ist zu heiß gelaufen. Die Rottweiler Feuerwehr hat den Schwelbrand schnell gelöscht. Der Betrieb konnte weiter laufen. Wenn die Feuerwehrleute nicht so beherzt gehandelt hätten wäre es schlimmer ausgegangen. Das Dach bestehe aus Holz. Von dort stieg eine Rauchwolke zum Himmel. Die Verantwortlichen gingen von einem Fehlarlarm aus. Der Schaden ist noch nicht bekannt. Das ist der 70ste Brand den ich 2012 blogge.
felixjetter - 22. Nov, 20:13
Wie ich schon ausführlich geschrieben habe wurde am Samstagnachmittag bei einer Explosion im Heizöllageraum eines Wohnhauses in Burladingen ein 29-jähriger schwer verletzt. Der Mann schwebt leider immer noch in Lebensgefahr. Wie die Ermittlungen der Kripo ergaben wollte der Mann den Kellerraum trocknen. Er hatte dann den Propangas Heizlüfter in Betrieb genommen. Beim Betreten des Raumes kam es zur einer Explosion. Der 29-jährige wurde dann einige Meter durch die Luft geschleudert. Die Untersuchungen haben ergeben dass sich beim Heizen in dem Raum eine hochexplosive Anreicherung von Kohlenmonoxid gebildet hatte. Beim Öffnen des Raumes und durch einen Funken beim Betätigen des Lichtschalters kam es dann zu der Explosion. Ein Fremdverschulden liegt nicht vor.
felixjetter - 22. Nov, 19:35
Die berühmte Balinger Kriminalpolizei untersucht weiterhin die Gasexplosion in Burladingen. Polizeisprecher Peter M. sagte dass man bislang noch keine schlüssige Erklärung gefunden habe. Man gehe davon aus das es zu dem Unglück kam als der 29-jährige Hausbewohner das Gasheizgerät im Keller trocknen wollte. Ein Angehöriger sagte dass vor einiger Zeit Wasser in den Keller des Hauses eingedrungen ist. Der Zustand des 29-jährigen ist leider immer noch unverändert Kritsch. Er wurde ja wegen der Druckwelle 20 Meter weit vom Haus geschleudert. Der Burladinger liegt in einer Tübinger Spizalklinik.
felixjetter - 20. Nov, 20:07
Die Explosion ereignete sich am Samstag gegen 14.20 Uhr in einem Burladinger Wohnhaus. Ein 29 Jahre alter Bewohner des Hauses hat versucht mit einem Gasheizgerät Feuchtigkeit aus seinem Keller heraus zu bekommen. In dem verschlossenen Raum sammelte sich Gas. Die Ansammlung explodierte als der Mann den Raum wieder betreten wollte. Der 29-Jährige wurde dann durch die Türöffnung wegen der Druckwelle rund 20 Meter weit ins Freie geschleudert. Er blieb mit schweren Verbrennungen liegen. Die Tür wurde nach außen gedrückt. Ein Großaufgebot von Feuerwehren DRK und Polizei kamen zur Unglückstelle. Der Schwerverletzte wurde sofort versorgt. Ein Rettungswagen nahm ihn zunächst zu einer etwas weiter weg gelegenen freien Fläche mit. Der Mann wurde dann mit dem Rettungshubschrauber in eine Tübinger Spezialklinik geflogen. Er schwebte leider gestern immer noch in Lebensgefahr. Die DRK Bereitschaft kümmerte sich um die Angehörigen. Ilja P. leitete den Einsatz der Feuerwehr. Man sei davon ausgegangen das eine weitere Gefahr droht. Die Kriminalpolizei Balingen war auch vor Ort. Den Ermittlungen zufolge gibt es keine Hinweise auf eine Straftat.
felixjetter - 19. Nov, 22:35
Gestern Abend setzte sich gegen 19.30 Uhr im Keller eines Wohnhauses in Onstmettingen ein schwer einzuschätzender Brand in Bewegung. Die Wehrmänner brachten das Feuer schnell unter Kontrolle. Drei Bewohner kamen mit einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus. Die Bewohner wollten den Holzofen im Keller anfeuern. Dabei müsse es zu dem Schwelbrand gekommen sein. Die Ursache ist noch unklar. Die Wehren aus Tailfingen und Onstmettingen rückten mit 25 Mann an. Die Feuerwehr hat die Zimmer belüftet so dass die Familie dort wohnen bleiben kann.
felixjetter - 8. Nov, 20:51
Am Samstagmorgen teilte ein Passant der Polizei Rottweil gegen 1.45 Uhr mit das er in der Sprengergasse einen brennenden Briefkasten gelöscht habe. Es stellte sich dann heraus das nicht nur der Briefkasten brannte sondern auch ein Holzbalken. Unbekannte Täter steckten den Briefkasten in Brand. Durch das Eingreifen des Passanten konnte Schlimmeres verhindert werden.
felixjetter - 5. Nov, 18:55
Die Ursache für den Dachstuhlbrand in Schömberg steht fest. Wie ich am Montag geschrieben habe haben am Samstag rund 80 Feuerwehrleute aus Schömberg und den angrenzenden Gemeinden den Brand bekämpft. Der Dekan der katholischen Kirchengemeinde Oliver Pf. und seine Familie sind bei Verwandten untergekommen. Beide Wohnungen sind unbewohnbar. Der Hausbesitzer hat das Gebäude in den letzten Jahren liebevoll restauriert und eingerichtet. Die Frau von Oliver Pf. hat versucht den Brand selber zu löschen und kam mit dem Verdacht auf eine Rauchvergiftung und Verbrennungen an der Hand in eine Klinik. In der Klinik wird sie noch behandelt. Die Polizei konnte noch nicht sagen wie hoch der Schaden ist. Ein hoher Renovierungsaufwand wird notwendig sein.
felixjetter - 25. Okt, 18:44
Am Samstagmorgen gab es in Schömberg einen Großbrand. Passanten hatten kurz nach 11.00 Uhr eine Hausbewohnerin auf den Brand im Dachgeschoss aufmerksam gemacht. Das Haus mit zwei Wohnungen in der Kirchgasse 1 in Schömberg wird von einer 67-Jährigen Schömbergerin und ihrem Sohn der 43 Jahre alt ist und dessen 40 -Jähriger Ehefrau bewohnt. Alle drei Bewohner konnten das Haus zum Glück verlassen. Die Ehefrau des Sohnes versuchte den Brand selber zu löschen. Sie zog sich dabei eine leichte Verletzung an der Hand zu. Sie und ihr Mann wurden mit einer Rauchvergiftung ins neue berühmte Balinger Krankenhaus gebracht. Die 67-Jährige kam wegen Herzrasen auch ins neue berühmte Balinger Krankenhaus. Die DRK-Bereitschaft Schömberg hatte die Erstversorgung gemacht. Die DRK-Helfer aus Geislingen waren vor Ort. Während der Löscharbeiten stieg eine beißende Rauchwolke über die Altstadt von Schömberg hinaus. Wegen der Gefahr das andere Häuser und die Stadtkirche auch Feuer fangen könnten war ein großes Aufgebot von Wehren vor Ort. Die Einsatzleitung hatte der Kreisbrandmeister Joachim R. Der Brand war nach rund 50 Minuten unter Kontrolle. Neben den Wehren aus Schömberg und Schörzingen waren folgende Wehren auch vor Ort. Die Wehr aus Dotternhausen die Wehr vom Oberen Schlichemtal die Wehr aus Balingen mit einer Drehleiter und die Rottweiler Wehr. Der Schömberger Bürgermeister Karl Josef S. hat das Geschehen mit großer Sorge beobachtet. Das Gebäude ist vorerst unbewohnbar. Die Schömberger Feuerwehr hielt die Brandwache. Die Ermittlungen zur Brandursache und zum Schaden dauern noch an.
felixjetter - 22. Okt, 19:15
In der Nacht zum Sonntag schlug eine Alarmanlage exakt um 3.53 Uhr in einem Getränkemarkt aus. Als der Inhaber kam stand das Geschäft wie auch ein Pkw der vor dem Geschäft stand in hellen Flammen. Die Feuerwehr die gerufen wurde rückte dann sofort aus. Sie löschte den Brand. Nach dem das Feuer gelöscht war setzte die Kripo mit ihrer Ermittlungsarbeit an. Es stellte sich heraus dass zunächst ein BMW in Brand geraten war. Die Flammen gingen dann auf das Gebäude über. Der komplette Bürotrakt wurde zerstört. Der Pkw brannte auch komplett aus. Ob es Brandstiftung oder ein technischer Defekt war nicht noch nicht klar. Der Schaden ist eine sechsteilige Zahl.
felixjetter - 15. Okt, 19:50
Ein von Kindern und Jugendlichen errichtetes Baumhaus im Gewann Brühl ist am Montag gegen 16.00 Uhr in Flammen aufgegangen. Ein Anwohner bemerkte die Rauchfahne und rief die Feuerwehr an. Mit Hilfe der Feuerwehr und der Bundeswehr wurde das Feuer gelöscht. Das Baumhaus wurde aus Holzresten zusammen genagelt. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kinder und Jugendlichen waren zum Glück nicht im Baumhaus.
felixjetter - 4. Okt, 21:17