Brände
Der Brand der am Mittwoch in Ratshausen war hat zwei Familien von jetzt auf nacher obdachlos gemacht. Gestern klingelten die Telefone im Rathaus von Ratshausen ununterbrochen. Heiko L. der Bürgermeister von Ratshausen sagte das alle helfen wollen. Die Brandopfer konnten vorläufig in der Seniorenresidenz untergebracht werden. Das Haus in der Allmendstraße das am Mittwoch abgebrannt ist war die Heimat von Karl S. und seiner Lebensgefährtin Monika B-T. Die wo neben an wohnten waren Michael und Sabrina S. Michael und Sabrina S. haben drei kleine Kinder im Alter von 8 Monaten und drei Jahren. Die Flammen haben alles zerstört was ihnen lieb war. Sie haben zum Glück das Feuer unbeschadet überstanden. Die anderen Leute haben den Familien Kleider und andere Sachen gebracht. Heiko L. sagte das sie die Hilfe nun koordineren möchten. Für Michael und Sabrina S. wird eine Mietwohnung im Zollernalbkreis gesucht. Laut Heiko L. ist die Brandursache noch unklar. Wer Spenden will kann das gerne machen. Ich finde es für die Familien schlimm.
felixjetter - 15. Mär, 19:29
Im Zollernalbkreis gab es gestern ein Doppeltes Brandunglück. Es war 8.20 Uhr als Bewohner der Ratshausener Allmendstraße die Feuerwehr riefen. Die Bewohner des Hauses das in Brand geraten war konnten sich noch in Sicherheit bringen. Vor Ort waren die Wehren aus Ratshausen Hausen am Tann Weilen unter den Rinnen und Balingen. Die Drehleiter aus Balingen wurde gebraucht. Das diese Drehleiter eine Stunde später in Balingen Frommern benötigt wird ahnte keiner. Gegen 9.15 Uhr hatte ein zufällig vorbeikommender Polizist bemerkt das im Dachbereich des Hauses Balinger Straße 92 ein Brand ausgebrochen war. Er betrat dann das Haus und fand dort den 59-jährigen Hausbesitzer im Treppenhaus. Er war zum Glück noch ansprechbar. Nach dem er den Mann in Sicherheit brachte alarmierte er auch die anderen drei Bewohner des Hauses und rettete ihnen da Leben. Benjamin P. sagte das sie noch im Bett waren. Er und seine Lebensgefährtin hätten es erst gar nicht bemerkt. Sie sind dann nur noch aus dem Haus gerannt. Beide blieben zum Glück unverletzt so wie der 50 Jahre alte Koch des griechischen Restaurants Filoxenia. Das ist im Erdgeschoss des Hauses. Der 59-jährige Wirt und Besitzer des Hauses wo Führer das Gasthaus Adler war musste mit einer Rauchvergiftung ins neue Balinger Krankenhaus gebracht werden. Die Löscharbeiten der Frommener Wehr und deren Balinger Kollegen die nicht bereits im Einsatz in Ratshausen waren gestalteten sich schwierig. Es fielen Ziegel vom Dach. Es mussten dann noch die Wehren aus Bisingen und Albstadt kommen um zu Helfen. Die beiden Feuerwehren stellen ihre Drehleitern zur Verfügung. Es waren rund 50 Feuerwehrmänner im Einsatz. Laut Stadtbrandmeister Joachim R. waren die Leute auch kurz im Inneren des Brennenden Hauses. Die Techniker der Balinger Stadtwerke hatten alle Hände voll zu tun. Auf dem Dach war ein kleiner Stromkasten über den mehreren Leitungen zu den umliegenden Häusern verliefen. Der Strom wurde dann abgeschaltet. Harald E. von den berühmten Balinger Stadtwerken konnte dann vermelden das fast alle Häuser wieder Strom haben. Der Schaden ist rund 150 000 € hoch. In Ratshausen waren die Wehren vier Minuten nach dem Alarm vor Ort. Das Gebäude brannte allerdings schon lichterloh. Damit die Flammen nicht auf die anderen Häuser übergriffen wurden die mit Wasser und Schaum bespritzt. Eine Garage die in der Nähe war wurde ausgeräumt da trockenes Holz drin lag. Die Ortsdurchfahrt war während der Löscharbeiten bis in die Abendstunden gesperrt. Zwei der sieben Bewohner waren zum Glück außer Haus. Eine Familie mit kleinen Kindern brachte sich zum Glück in Sicherheit. Die Doppelhaushälften wurden völlig zerstört. Heiko L. der Bürgermeister von Ratshausen schaute um eine Unterkunft für die Leute. Die anderen Leute aus Ratshausen haben Kleider und so gespendet. Heiko L. sagte dass der Ort zusammen hält. Die Brandursache in beiden Fällen ist noch unklar. In dem Restaurant in Frommern gibt es gutes Essen ich war einmal dort.
felixjetter - 14. Mär, 21:00
In der Nacht von Samstag auf Sonntag bemerkte ein VW-Fahrer während der Fahrt auf der B 27 einen Brandgeruch. Es gab auch eine leichte Rauchentwicklung im Inneren seines Autos. Er steuerte dann einen Parkplatz an. Er verließ dann sofort sein Auto das dann ausbrannte. Es wurde niemand verletzt. Der Fahrer hatte das Auto erst gekauft.
felixjetter - 4. Mär, 19:48
Am Dienstag kam es in der Wörthstraße gegen 15.30 Uhr zum Brand in einem Einfamilienhaus. Dort wurde eine 38-jährige Bewohnerin verletzt. Die Flammen brachen in der Küche im Erdgeschoss aus. Es kam dann zu einer starken Rauchentwicklung. Die Flammen breiteten sich dann im ganzen Haus aus. Die einzige Bewohnerin des Hauses konnte sich ins Freie retten. Zeugen haben dann die Feuerwehr gerufen. Die Feuerwehren Wehningen Gosheim und Bubsheim rückten aus. Die haben eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindert. Ein Notarzt hat die 38 Jahre alte Hausbewohnerin versorgt. Sie kam dann wegen einer Rauchgasvergiftung ins Gesundheitszentrum Spaichingen. Das Wohnhaus wurde im Erdgeschoss durch die Flammen und den Rauch stark beschädigt. Eine Schadenshöhe ist noch unbekannt. Das Anwesen ist gerade nicht bewohnbar. Die Kripo Wehningen ermittelt gerade die Ursache.
felixjetter - 1. Mär, 20:48
In einem Mehrfamilienhaus in Herbertingen im Kreis Sigmaringen hatte am Mittwoch ein Bewohner gegen 23.00 Uhr über Notruf die Polizei gerufen. Er sagte dass es im Treppenhaus nach Rauch riecht. Die Polizei rief dann sofort die Feuerwehr. Sie rückten dann an. Die 8 Wohnungen wurden evakuiert. Die 22 Bewohner kamen im Bahnhof unter. Die Ursache war das eine Familie in der Mikrowelle Chilischoten getrocknet hat. Die Chilischoten haben den Geruch verbreitet. Nach dem das Gebäude gelüftet wurde konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen.
felixjetter - 22. Feb, 22:51
Am vergangenen Mittwoch und Donnerstag brannten in Balingen Autos. Auf dem Lindleparkplatz brannte am Mittwochabend der Motorraum eines Opels vollständig aus. Auslaufendes Motoröl hat sich wohl entzündet. Am Donnerstag erwischte es einen Mercedes Geländewagen im Hauptwasen. Der Fahrer bemerkte Brandgeruch in seinem Auto. Er stelle es dann im Industriegebiet Hauptwasen ab. Kurze Zeit später fing das Auto Feuer. In beiden Fällen war die Feuerwehr Balingen vor Ort. Die Polizei geht von technischen Ursachen aus. An beiden Autos ist ein Totalschaden entstanden.
felixjetter - 30. Dez, 21:49
Im berühmten Mühlengeist von Balingen brannte es 2 Mal innerhalb von eineinhalb Jahren. Das Balinger Lokal hat in der jüngeren Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen gesorgt in der Zeitung und in meinem Blog. Der Prozess vom Wirt wurde auch über Balingen hinaus verfolgt. Das juristische Kapitel Brandstiftung wurde vor Weihnachten geschlossen ich schrieb davon. Das Tauziehen zwischen dem Mühlengeist Besitzer Siegfried R. und der Versicherung ist noch nicht zu Ende. Die Versicherung muss für den 1,2 Millionen € Schaden aufkommen. Der BGH Richterspruch hat daran nix geändert. Es geht um offene Zahlungen. Die Versicherung machte gestern dazu keine Stellungsnahme. Siegfried R. schaltete längst einen Anwalt ein. Es gibt kein Verfahren wenn Siegfried R. eine der beiden Versicherungen mit einem Plakat an den Pranger stellt. Seit gestern hängt das Klage Plakat an der Brandurine vom Mühlengeist. Dort bleibt es auch bis das Gebäude abgerissen wird. Siegfried R. ist schon mit der schönen Stadt Balingen in Verhandlungen. Michael W. Leiter des Balinger Stadtplanungsamtes sagte das Siegfried R. die historische Variante bevorzugt. Die Historische Variante ist das ein Gebäude so gebaut wird wie das bisherige. Es gibt auch die Variante das man ein moderneres Lokal baut. Die schöne Stadt Balingen ist für ein moderneres Lokal. Der Bebauungsplan wird im Frühjahr 2013 fertiggestellt. Im Hinterkopf hat Balingen schon die kleine Gartenschau im Jahr 2023. Die schöne Stadt überlegt ob es auf dem Gelände vom Mühlengeist und Naturfreundehaus was geben wird. Ich hoffe dass der Mühlengeist wieder so aufgebaut wird wie früher.
felixjetter - 28. Dez, 19:50
Am 1sten Weihnachtsfeiertag kam es gegen 17.45 Uhr in der Wilhelm Zirkel Straße in Erlaheim zu einem Kaminbrand. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen bislang nicht vor. Die Freiwillige Feuerwehr war schnell vor Ort. Zu einem größeren Schaden ist es zum Glück nicht gekommen. Der Schonsteinfeger wurde am gleichen Tag hinzugezogen.
felixjetter - 27. Dez, 20:13
Am 4ten Advent geriet kurz vor 21.45 Uhr in Oberdigisheim ein Wohnhaus in Brand. Der 64-jährige Nachbar ist auf das Feuer aufmerksam geworden. Er rief dann die Polizei und die Feuerwehr an. Der Gebäudeeigentümer und sein Bruder der zu Besuch war sind auch aufmerksam geworden. Die beiden Männer im Alter 31 und 27 Jahren konnten die 26-jährige Frau und den 3-jährigen Sohn des Gebäudeeigentümerns ins Freie bringen. Wegen Rauchgasvergiftung kamen alle vier vorsorglich in die umliegenden Kliniken. Die drei Hunde und die drei Katzen konnten zum Glück auch gerettet werden. Die Feuerwehren aus Meßstetten Oberdigisheim und Tieringen konnten verhindern dass das Feuer auf das Nachbargebäude übergriff. Es entstand aber trotzdem ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Das Feuer brach in einem Überdachten Anbau aus. Das Haus ist jetzt unbewohnbar. Der Ortsvorsteher von Unterdigisheim kümmerte sich um eine Notunterkunft für die Familie. Die Ermittlungen zur Ursache dauern noch an. Ein technischer Defekt dürfte als Brandauslöser mit hoher Wahrscheinlichkeit ausscheiden. Das ist der 80ste Brand den ich 2012 blogge.
felixjetter - 27. Dez, 19:19
Am Freitagabend endete der Brand eines Adventskranzes in einer Metzgerei in der Hechinger Innenstadt glimpflich. Die Kerze war zwar aus hatte aber noch Glutnester. Sie verursachte keinen Schaden. Die Feuerwehr hat dann die Geschäftsräume gelüftet.
felixjetter - 25. Dez, 21:06