Brände
Am Samstag löste gegen 11.30 Uhr ein brennender Kochtopf einen Einsatz der Feuerwehr Hechingen aus. In einem Mehrfamilienhaus in der Schalksburgstraße hatte eine 79-Jährige Frau auf dem Herd Kartoffeln gekocht und ist dann mit ihrem Mann Einkaufen gegangen. Ein Anwohner hat die Rauchentwicklung festgestellt. Er rief dann die Einsatzkräfte an. Die Bewohner mussten dann das Gebäude verlassen. Zum Glück kam es nur zur Rauchentwicklung. Die Feuerwehr nahm dann den Topf vom Herd.
felixjetter - 24. Sep, 16:19
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr Hechingen das DRK und die Polizei zu einem Großeinsatz gerufen. Der 54 - Jährige Hausbesitzer hatte um 23.27 Uhr die Einsatzkräfte gerufen. Er nahm in seinem Keller einen Gasgeruch war. Die Einsatzkräfe haben wegen der Explosion das Wohnhaus und weitere acht Nebengebäude evakuiert. Die 15 betroffenen Anwohner kamen ins Feuerwehrhaus nach Hechingen. Der Strom wurde abgestellt. Ein Bauunternehmen hat in der Nacht noch die Gasleitung frei gebaggert. Die Stadt Hechingen stellte auch das Gas ab. Ein durch Korrosion entsandtes Leck war die Ursache für den Gasaustritt. Die verwaisten Gebäude wurden von der Polizei gesichert. Gegen 4.45 Uhr durften die Anwohner wieder in ihre Häuser zurück.
felixjetter - 24. Sep, 15:35
Am Donnerstagabend musste die Feuerwehr und die Polizei zu einem Brand in ein Patientenzimmer der Neurochirurgischen Station in die Crona Klink Tübingen ausrücken. Das Feuer wurde kurz vor 21.00 Uhr von Patienten in dem Patientenzimmer entdeckt. Die Angehörigen der Betriebsfeuerwehr haben den Brandarlarm ausgelöst. Das Bett brannte Lichterloh als die Löschmänner kamen. Zusammen mit der Feuerwehr Tübingen konnte das Feuer rasch gelöscht werden. Personen waren zum Glück nicht mehr im Zimmer. Das Pflegepersonal hatte mit der Evakuierung der Stadion begonnen. Der Sachschaden wird auf mehrere 10 000 € geschätzt. Verletzt wurde zum Glück niemand. Das Feuer dürfte von einem 79 -jährigen Patienten gelegt werden. Der 79-jährige war kurz davor neurochirurgisch operiert worden und soll den Brand in desorientiertem Zustand gelegt haben.
felixjetter - 22. Sep, 20:46
Am Montagmorgen kam es gegen 4.40 Uhr zu einem Brand am Vordach der Firma für Textilien und Mode in Tailfingen. Ein Vorschaltgerät wurde überhitzt. Der Grund war eine defekte Leuchtstofflampe. Ein Anwohner hatte den Brand bemerkt. Er rief dann die Feuerwehr an. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle. Ein Löschzug aus Albstadt und Tailfingen war vor Ort. Der Schaden ist rund mehrere 100 € hoch. Das ist der 60ste Brand den ich dieses Jahr Blogge.
felixjetter - 18. Sep, 19:43
Eine alte Batterie sorgte für den Brand im berühmten Grosselfinger Recycling Unternehmen Bogenschütz. Der Geschäftsführer Klaus Peter B. sagte dass die Leute immer gewarnt werden dass die alten Batterien aus den Geräten raus genommen werden. Aber in diesem Fall wurde die Batterie nicht entsorgt sondern im Elektrogerät drin gelassen. Der Schaden liegt bei 35 000 bis 40 000 €. Der Betrieb bei der Firma Bogenschütz geht problemlos weiter.
felixjetter - 18. Sep, 19:25
Jetzt ist die Ursache für den Brand in der Neue Straße 18 vom Freitagnachmittag geklärt. Brandstiftung ist die Ursache. Wie ich gestern bereits geschrieben habe musste der Balinger Löschzug gegen 16.30 Uhr in die Neue Straße ausrücken. Sie hatten die Flammen weiterhin unter Kontrolle. Drei Kinder im Alter von 9,11 und 13 Jahren haben hinter dem Haus gezündelt. Nach dem sie einen Fensterrahmen in Brand setzten fing die Isolierung auch Feuer. Die Kinder versuchten den Brand noch zu löschen. Sie haben sich dann aus Staub gemacht als das nicht gelang. Die Polizei konnte aber die Namen der Kinder ermitteln. Bei dem Brand wurde zum Glück niemand Verletzt. Der Schaden ist 1000 € hoch.
felixjetter - 17. Sep, 22:33
Gestern zog eine gewaltige Rauchwolke über Grosselfingen. Die Feuerwehr Grosselfingen konnte zwei Wochen vor der Jahreshauptübung bei einem Großeinsatz ihr Können beweisen. Zusammen mit der Bisinger Wehr waren sie über Stunden hinweg mit dem Feuer beschäftigt. Es brannte bei der berühmten Recycling Firma Bogenschütz. Ein Nachbar der berühmten Firma hatte Alarm gegeben. Das Feuer das in einer offenen Lagerhalle ausbrach ging zunächst vom Computerschrott aus das dort gelagert wurde. Es griff über das Holzschnitzel Lager über. Das sorgte dann für eine rekordverdächtige Rauchwolke. Sie war auch sehr weit zusehen. Laut Kreisbrandmeister Stefan H. bestand keine Gefahr für die Bevölkerung. Die Wehren aus Grosselfingen und Bisingen gaben alles in Sachen Löschwasser und Löschschaum. Ralf F. hatte die Gesamtleitung bei der Grosselfinger Wehr. Dieter Fe. hatte die Leitung bei der Bisinger Wehr. Das DRK Bisingen war auch im Einsatz. Zum Glück kamen keine Menschen zu Schaden. Der Sachschaden hält sich in Grenzen. Die Hechinger Polizei schätzt ihn auf 35 000 bis 40 000 €.
felixjetter - 17. Sep, 22:16
Am Freitag musste die Balinger Feuerwehr in der Neue Straße 18 gegen 16.30 Uhr zu einem Kellerbrand ausrücken. Die Flammen waren schnell gelöscht. Die Bewohner des Hauses haben das Gebäude zum Glück rechtzeitig verlassen. Das DRK war auch vor Ort. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Einige Straßen waren während den Löscharbeiten gesperrt. Ich bin 30 Min davor in der Neue Straße gefahren als ich Feierabend hatte.
felixjetter - 16. Sep, 22:02
Gestern wurde die Schömberger Feuerwehr gegen 18.27 Uhr alarmiert. Es wurde ein Brand in der Enzianstraße 4 gemeldet. Die gesamte Feuerwehr aus Schömberg rückte aus. Ein Teil der Abteilung Schörzingen war auch vor Ort. Aus Balingen wurde eine Drehleiter gefordert. Michael K. von der Feuerwehr Schömberg hatte die Leitung. Der Brandherd konnte wegen der starken Rauchentwicklung zunächst nicht ausgemacht werden. Trupps mit Atemschutzmaske mussten dann ins Haus gehen um die Ursache zu finden und nach verletzten Personen zu suchen. Ein technisches Gerät wurde entdeckt das wegen eines Defekts den Schwelbrand ausgelöst hatte. Bei dem Einsatz wurde zum Glück niemand verletzt. Die Bewohner des Gebäudes waren zum Glück nicht daheim. Das DRK Schömberg die Polizei und der Schömberger Bürgermeister S. waren auch vor Ort.
felixjetter - 10. Sep, 21:03
Die Brandstiftung am evangelischen Gemeindehaus in Rottweil vom letzten Sonntag ist aufgeklärt worden. Am Mittwochmorgen nahmen die Ermittler einen 28 Jährigen Mann fest. Der Brand war wie ich bereits geschrieben habe am Sonntagmorgen gegen 9.30 Uhr gemeldet worden. Die Feuerwehr konnte den Brand ja schnell löschen. Der Mann hat die Tat eingeräumt. Es liegen noch keine Erkenntnisse zum Motiv vor. Die Ermittler gehen davon aus das eine persönliche Beziehung des Täters zum evangelischen Gemeindehaus und zum Hausmeister nicht vorlag.
felixjetter - 6. Sep, 21:52