Brände
Am Sonntag wurde der Polizei gegen 9.30 Uhr ein Brand im evangelischen Gemeindehaus mitgeteilt. Durch einen sofortigen Löschangriff der Feuerwehr sei ein Übergreifen des Brandes auf das gesamte Gebäude verhindert worden. Die Polizei geht von einer Brandstiftung aus. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. Das Feuer brach offenbar in einer Papiermülltonne aus. Diese stand unter einem Treppenaufgang. Neben der Papiertonne lagen Plastikteile. Die Menschen die in dem Haus wohnen wurden zum Glück nicht verletzt. Der Schaden wird auf 50 000 € geschätzt.
felixjetter - 4. Sep, 20:03
Am Freitag den 17.8.12 wurde die Balinger Feuerwehr gegen 19.00 Uhr zum Modepark Röther ins berühmte Balinger City Kaufhaus gerufen. Laut Kreisbrandmeister Joachim R. ist der Verteilerkasten entzündet worden. Es entstand ein beißender Rauch. Der vom Erdgeschoss ins Obergeschoss drang. Die Feuerwehr hat dann das Gebäude evakuiert. Das DRK war auch vor Ort. Verletzt wurde zum Glück niemand.
felixjetter - 26. Aug, 21:47
Am 23 Juli 2012 brannte in Ostdorf eine Scheune (ich schrieb davon). Jetzt wurde die Ursache bekannt. Es soll ein technischer Defekt gewesen sein das hat die Balinger Polizei am 16.8.12 erklärt.
felixjetter - 26. Aug, 21:13
Am Montagabend hat der Besitzer eines Oldtimers den Motor seines Fords Transit gestartet. Als der Motor eine Weile lief drang Qualm unter der Motorhaube hervor. Nach dem der Motor abgestellt wurde und die Feuerwehr verständigt wurde konnte der Besitzer die Flammen löschen bevor die Feuerwehr kam. Das Benzin viel auf den heißen Motor und fing dann Feuer. Es entstand laut Polizei kein Sachschaden.
felixjetter - 1. Aug, 19:06
Am Samstagvormittag hat ein Brand im Vereinsheim Im Koppenland in Tuttlingen einen Großeinsatz von der Feuerwehr und Rettungsdienst ausgelöst. Der Schaden ist 100 000 € hoch. Um das Vereinsheim herum gab es Baggerarbeiten. Der Maschinenführer hat laut der Polizei ein Starkstromkabel durchtrennt. Durch einen Kurzschluss im Vereinsheim gerieten die Holzwände und die Decke in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Polizei ermittelt gegen den Baggerfahrer wegen fahrlässiger Brandstiftung.
felixjetter - 30. Jul, 22:30
Am Mittwochnachmittag nahm eine Bewohnerin in einem Wohnhaus in der Furtwiesenstraße einen Brandgeruch wahr. Im völlig verrauchten Keller wurde der 6 Jahre alte Gefrierschrank als Verursacher entdeckt. Der brannte wegen einem Defekt. Eine Wand und eine Decke wurden auch in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr aus Engstlatt war vor Ort.
felixjetter - 27. Jul, 20:31
Gestern gab es gegen 11.30 Uhr im Kindi in Trillfingen einen Feueralarm. Durch einen Defekt an der Pelletheizung hat sich ein Rauch entwickelt. Der war dann im ganzen Kindi verbreitet. Die Erzieherinnen reagierten schnell und brachten 30 Kinder ins freie. Die Feuerwehr wurde dann alarmiert. Die Wehren auch Haigerloch und Trillfingen rückten an. Stadtbrandmeister Michael W. hatte die Einsatzleitung. Die Einsatzkräfte durchsuchten die Kelleräume mit der Wärmebildkamera. Sie fanden aber keine Glutnester. Nach dem Feuerwehreinsatz konnte der Kindi wieder aufgenommen werden. Eine Fachfirma wird die Pelletheizung im Kindi überprüfen. Das ist der 50ste Brand den ich dieses Jahr blogge.
felixjetter - 27. Jul, 20:15
Einen Tag nach dem Ostdorfer Scheunenbrand ist die Ursache für das Feuer weiter unklar. Die Kriminaltechniker rechnen erst mit einem Ergebnis in den nächsten Tagen. Das sagte Lambert M. der Polizeisprecher. Die Höhe des Sachschadens ist auch unklar. Wie ich gestern geschrieben habe hatte ein Anwohner in Ostdorf am frühen Montagabend entdeckt wie der Schuppen von seinem Nachbarn in der Hegenwettengasse in Flammen steht. Die Löschzüge aus Ostdorf und Balingen kamen schnell zum Brandort. Sie konnten das Niederbrennen des Schuppens leider nicht verhindern. Menschen wurden zum Glück nicht verletzt. Das Heu die Motorräder und die Geräte wurden Raub der Flammen.
felixjetter - 25. Jul, 20:37
Gestern brannte am frühen Abend in Ostdorf eine Scheune. Der Besitzer der Scheune war mit seiner Familie beim Abendessen. Ein Nachbar hat ihn alarmiert. Er sagte dass sein Holzschuppen brennt. Der Brandmelder hat Alarm geschlagen. Es dauerte nicht lang bis die Löschzüge Balingen und Ostdorf in der Hegenwettengasse waren. Sie haben dann die Flammen mit dem Wasser bekämpft. Stefan H. und Joachim R. hatten die Einsatzleitung. Das Balinger DRK kam unter der Leitung von Heiko L. Auch Balingens Oberbürgermeister Helmut R. war mit Helmut H. dem Ortsvorsteher von Ostdorf vor Ort. Die 15 Jahre alte Scheune steht hinter dem Haus des Besitzers. In der Scheune brannten auch mehrere Motorräder. Unter dem Dach wo das Stroh war loderten immer wieder Flammen auf. Das Wohnhaus war von der Starken Rauchentwicklung betroffen. Die Brandursache ist noch unklar.
felixjetter - 24. Jul, 20:57
Gestern Nachmittag wurde im Altenheim St. Martin in Geislingen ein Feueralarm ausgelöst. In einem der Kellerräume kam Rauch raus. Der Brand konnte in einem Technikraum schnell gelöscht werden. Verletzt zum Glück wurde niemand. Zum Glück musste auch niemand evakuiert werden. Die drei Abteilungen der Geislinger Feuerwehr wurden alarmiert. Kreisbrandmeister Stefan H. machte sich vor Ort selbst ein Bild. Die Einsatzkräfte mussten zum Glück keine weiteren Maßnahmen einleiten.
felixjetter - 23. Jul, 20:57