Brände
Am Fasnetsdienstag gab es am frühen Abend für die Haigerlocher Feuerwehren einen Großeinsatz. In Stetten bei Haigerloch brannte ein Anbau eines Wohnhauses. Das Feuer kam bis zum Dachstuhl des Wohnhauses. Personen kamen zum Glück nicht zu schaden. Das Wohnhaus entstand erst vor ein paar Jahren und war Unbewohnt. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Haigeloch Stetten Groul und Balingen. Stadtbrandmeister Michael W. die Polizei und das DRK waren auch vor Ort. Das Feuer brach gegen 16.30 Uhr aus. Der Brandherd könnte im Bereich der Hecke liegen. Als der Redaktionsschluss war, war das Feuer noch nicht gelöscht.
felixjetter - 25. Feb, 20:27
Am Freitag brannte in der Oberen Halde in Grosselfingen gegen 22.30 Uhr eine an ein Haus angebaute Pergola. Ein Nachbar hat das Feuer bemerkt und rief die Feuerwehr. Er half der Besitzerin auch beim Löschen. Ihnen gelang es mit einem Gartenschlauch die Flammen zu löschen. Die Feuerwehr musste nur noch nach den Glutnestern suchen. Die Polizei Bisingen ermittelt noch.
felixjetter - 20. Feb, 14:44
Am Mittwoch kurz nach 0.30 Uhr wurde der Polizei ein Brand in Vöhringen gemeldet. Der Dachstuhl des Hauses stand in Flammen und brannte ab. Die zwei Hausbewohner haben das Haus verlassen bevor die Feuerwehr kam. Es war dann keine Person mehr im Haus. Die Personen wurden nicht verletzt. Eine 81- jährige herzkranke Frau wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Das Feuer war im linken Teil des Gebäudes ausgebrochen. Die Polizei ermittelt immer noch. Der Schaden wird auf 150 000 € geschätzt. Ob das Gebäude gerettet werden kann ist noch ungewiss. Die Brandruine kann noch nicht betreten werden.
felixjetter - 16. Feb, 20:39
Der Brand im Storzinger Zentrallager der Firma Ernst L. hatte einen technische Ursache. Das haben die Ermittlungen ergeben. Kondenwasser in der Zündanlage eines in der Halle abgestellten Kleintrasporters hatte einen Kurzschluss ausgelöst. Dann setzte er das Fahrzeug und die Halle in Brand.
felixjetter - 14. Feb, 19:02
In der Firma von Ernst L. brannte am Samstagnachmittag die Zentrallagerhalle. Sie hat eine halbe Million Euro Schaden verursacht. Als die Feuerwehr kam stand die Lagerhalle in Flammen. Ein Fahrzeug war in der Halle in Brand geraten. Die Staatsanwaltschaft hat einen Brandsachverständigen hinzugezogen. Die Wehren aus Stetten a.k.M Sigmaringen und Bad Saulgau waren im Einsatz.
felixjetter - 13. Feb, 21:43
Alles was die 8 Hausbewohner hatten ist verbrannt und liegt in Trümmern. Salvatore O. sagte das sein ganzes Leben darin war. Der 70 Jährige trägt den Schicksalschlag mit Fassung. Seine Frau Giovanna wurde erst nach 30 min aus dem 2ten Stock per Drehleiter geholt. Der Gesundheitstand der 78 Jährigen hat sich stabilisiert. Ihre Töchter Luzia und Katerina haben ihr schonend bei gebracht das sie alles verloren hat. Die Italienerin musste dann weinen. Giovanna und ihr Mann haben 36 Jahre in der Marktstraße 1 gewohnt. Luzia O. sit vorgestern aus München angereist. Mehere Geschäftsleute in der Schloßstraße wollen eine Spendenaktion an die Bewohner machen. Sie wollen ein Zeichen setzten das man in der Nachbarschaft füreinander da ist. Die Stadtverwaltung steht den Brandopfern auch zur Seite. Für das Ehepaar O. ist bereits eine Wohnung in Sicht. Alle Brandopfer müssen sich ein neues Zuhause schaffen. Salvatore ist Apulier und Giovanna ist Sizilianerin.
felixjetter - 11. Feb, 11:02
In der Hechinger Altstadt wird man noch die ganze Woche mit den Abbrucharbeiten beschäftigt sein. Die Löscharbeiten in der Hechinger Schlosstrasse wurden am Dienstagabend eingestellt. Es habe keine weitere Brandausbreitung gegeben sagte Maik B. von der Hechinger Feuerwehr. Nach dem Großeinsatz wollte er die Einsatzkräfte schonen. Es gab Schäden an den Schleuchen und am Material. An dem völlig zerstörten Altbaukomplex gingen die Abbrucharbeiten weiter. Die berühmte Abbruchfirma H. hat bereits mehrere Container Schutt abgetragen. Die verkohlten Holzbalken werden entsorgt der Rest muss noch sotiert werden. 2 Feuerwehrleute kontrolieren auch weiterhin die Arbeiten da es noch Brandnester geben könnte. Sie haben auch die persönlichen Gegenstände der Bewohner gesichert die in den Trümmern gefunden wurden. Die Einsturzgefahr ist behoben sagte Maik B. Auch die Balinger Kripo ist weiterhin vor Ort um die Spuren zu sichern. Die Spurensicherung braucht Zeit da die Trümmer nach und nach weggetragen werden. Peter M. von der Polizei sagte das sie vor Ort bleiben. Peter M. sagte auch noch das es nicht danach aussieht das sie was finden. Ein Wasserrohrbruch unter den Trümmern könnte noch ein Problem sein. Die Schloss und Marktstraße waren gestern eisfrei so das man zu Füß gehen konnte. Einige Läden und Lokale bleiben geschlossen. Für die Fahrzeuge bleibt die Straße vor dem Modegeschäft Point bis zur Kreuzung Marktplatz/Schlosstraße weiterhin gesperrt. Der Wochenmarkt viel gestern aus da der Marktplatz noch vereist war. Hechingens Bürgermeisterin Dorothea B. lobte die Arbeit der 300 Einsatzkräfte.
felixjetter - 9. Feb, 20:21
24 Stunden nach dem Ausbruch des Großbrandes in der Hechinger Altstadt qualmte es immer noch aus den Brandruinen. Der Altbaukomplex brannte nieder und wurde von einem Bagger zusammen geschoben. Werner S. der das mit ansehen musste wie der Bagger den Altbaukomplex zusammen geschoben hat sagte das dass Furchtbar ist. Er sagte auch das zum Glück kein Wind gekommen ist schon wäre die halbe Stadt in Schutt gelegen. Den 230 Feuerwehrleuten ist es gelungen die bedrohte Hof Apotheke zu retten. Es bestand aber vorerst Gefahr. In der Arztpraxis die im ersten Obergeschoss ist hatte der Rauch durch die Steckdosen gequalmt. Das Vorderhaus wurde mit zwei Maßnahmen geschützt. Der berühmte Abbruch H. begann schon gegen Mitternacht das abgebrannte Haus in der Marktstraße 1 abzubrechen. Das Haus war 400 Jahre alt. Die Feuerwehr brach die Wände durch riss die Decken ein um zu verhindern das dass Feuer auf den Marktplatz gelang. Der Zwischenbau ist ebenfalls abbruchreif. Die Hof Apotheke die 1800 gebaut wurde bleibt stehen. Maik B. sagte das dass Gebäude saniert werden müsste. Er machte mit Hechingens Bürgermeisterin Dorothea B. einen Rundgang im Haus. Die Arztpraxis kann man gerade nicht nutzen. Dorothea B. macht sich auch um die 8 Bewohner der Brandruine sorgen. Sie sagte das sie alles verloren haben. 2 von den 8 waren gestern noch wegen Rauvergiftung im Hechinger Krankenhaus in stationärer Behandlung. Die 78 Jährige Frau die erst nach 30 Min befreit werden konnte war ins Ebinger Krankenhaus verlegt worden da sich ihr Zustand leider verschlechtert hatte. Peter M. sagte gestern Mittag das es der Frau wieder besser geht. Die anderen Bewohner kamen in Hotels unter. Danach stellt die Stadt ihnen Wohnungen zur Verfügung. 12 evakuierte Bewohner der Nachbarhäuser hatten die Nacht zum Dienstag in einer Notunterkunft verbracht. Die Feuerwehr war gestern bei den minus Graden den ganzen Tag mit den Löscharbeiten beschäftigt. Am späten Nachmittag wurden die glühenden Balken freigelegt. Die Feuerwehrleute und das Abrissunternehmen haben sich abgewechselt. Die Kripo Balingen ist auf Spurensuche vor Ort. Die Gerüchte sagen das ein defekter Heizlüfter die Ursache war. Auch von Brandstiftung ist die Rede. Mit dem Italiener der, der Ihnhaber des Gebäudekomplexes ist hat die Kripo bereits Kontakt aufgenommen. Oberstaatsanwalt Karlheinz B. war vor Ort. Die Spurensicherung fahndet weiter.
felixjetter - 8. Feb, 23:06
Bei der Meßstetter Feuerwehr ging gestern kurz vor 14.00 Uhr der Alarm ein. In einem Dachstuhl brach ein Feuer aus. Der 75 Jährige Hausbesitzer befand sich in einem Raum vom ausgebauten Dachgeschoss. Dort war er mit kleinen Reparaturarbeiten beschäftigt. Er flüchtete in Freie als er das Feuer bemerkte. Es trat dicker Qualm aus dem Dach. Ein Nachbar rief die Feuerwehr an. Das Feuer wurde im Dachstuhl von zwei Atemschutzmasken bekämpft. Eine Drehleiter kam später dazu. Nach 30 Min hatten die 35 Feuerwehrleute das Feuer unter Kontrolle. Matthias S. hatte die Gesamtleitung. Das DRK Meßstetten war auch vor Ort. Der Schaden wird auf 100 000 € beziffert. Der 75 Jährige Mann und seine 70 Jährige Frau kommen bei Verwandten unter. Die Ursache ist noch unklar.
felixjetter - 7. Feb, 21:00
Gestern Abend tobte in der Hechinger Altstadt ein Brand. Er brach in der Markt und Schlosstraße aus. Der Altbaukomplex an der Ecke Marktstraße/Schlossstraße wurde gestern Abend ein Raub der Flammen. 200 Feuerwehrleute kämpften Stundenlang verzweifelt darum die anderen Häuser vor dem Feuer zu schützen. Die frühere Hof Apotheke war akut bedroht. Ob man das Gebäude halten konnte war noch nicht klar als der ZAK Redaktionsschluss war. Das Feuer brach gegen 16.45 Uhr in der Marktstraße 1 aus. Als die Feuerwehr kam spielten sich dramatische Szenen ab. Die Menschen riefen aus den Fenstern im Obergeschoss um Hilfe. Ein Stockwerk tiefer drangen Rauchwolken nach draußen. Hechingens neue Bürgermeisterin Dorothea B. stand vor der Gaststätte F. zusammen mit anderen Passanten. Sie versuchte die eingeschlossenen Hausbewohner zu beruhigen. Die Hechinger Feuerwehr hat vor dem Reformhaus Stellung bezogen und fuhr die Drehleiter raus. Kurz nach 5.00 Uhr waren zwei Junge Männer gerettet. Dann tauchte in der Schlossstraße das Gesicht einer völlig verzweifelten alten Frau am Fenster auf. Die Feuerwehr kam per Steckleiter zu der alten Frau. Eine Rettung auf diesem Wege schien aussichtslos. Ein Trupp von Atemschutzträgern hat die Seniorin mit einer Schutzmaske versorgt. Die 78 Jährige Frau hat am offenen Fenster ausgeharrtert. Es dauerte 30 Min bis die Burladinger Feuerwehr kam und die Frau mit einer Drehleiter holte. Sie kam dann mit einer Rauchvergiftung und Schocksymptomen ins Krankenhaus. Die beiden Männer die zuerst gerettet wurden kamen ins Ebinger Krankenhaus. Ein Feuerwehrmann hat sich bei einem Sturz eine Schulterprellung zugezogen. Wie es zu der Brandkatastrophe kommen konnte ist der Kripo und der Feuerwehr ein Rätsel.
felixjetter - 7. Feb, 19:38