Brände

Sonntag, 5. Februar 2012

Das Brandhaus in Tieringen wird nächste Woche abgerissen

Jürgen L. der Ortsvorsteher von Tieringen hat die Bürgerversammlung am Donnerstag genutzt um auf das Schicksal der Familie B. hinzuweisen. Das Geschehene könne mit Spenden nicht wieder gut gemacht werden. Er könne aber ein Zeichen der Hilfe setzten. Das Geld wird von der Stadt Meßstetten verwaltet. Jürgen L. hat sich auch bei den Einsatzkräften bedankt. Bei dem Feuer wurde ja die 22 Jährige Tochter Sophia getötet. Ihr 19 Jähriger Bruder schaffte die Flucht durch die Haustür. Die 44 Jährige Mutter entkam den Flammen durch den Sprung aus dem Fenster im ersten Obergeschoss. Die Mutter liegt nach wie vor in der Klinik. Sie hat erhebliche Verletzungen erlitten. Es gibt leider noch nix genaues zur Brandursache. Peter M. von der Polizei sagte das mit dem Abriss des Hauses Anfang nächster Woche begonnen wird. Danach werden die Untersuchungen durchgeführt.

Am Freitag brannte ein HZL

Am Freitag Nachmittag verlief ein Brand in einem Triebwagen der Hohenzollerischen Landesbahn glimpflich. Nach dem der Zug den Mössinger Bahnhof verlassen hat brach gegen 14.15 im letzten der vier Wagen im Deckenbereich ein Feuer aus. Der Zugführer hat sofort angehalten und hat die Fahrgäste bei Minus 8 Grad in die vorderen drei Wagen evakuiert. Den letzten Wagen hängte der Lokführer ab. Die Mössinger Feuerwehr bekämpfte den Brand der im Bereich des Turboladers entsanden ist. Die zum Glück unverletzten Passagiere konnten nach 45 Minuten mit dem restlichen Zug ihre Fahrt fortführen. Der beschädigte Wagen kam in den Bahnhof. Es kam natürlich bei den nachfolgenden Zügen zu Verspätungen.

Dienstag, 31. Januar 2012

In Bitz brannte eine Wohnung

Gestern kam es gegen 10.45 Uhr in einem älteren Wohngebäude in Bitz zu einem Brand. Die Feuerwehr Bitz hat den Brand schnell gelöscht. Ein Übegreifen auf andere Gebäude konnte zum Glück verhindert werden. Ein 21 Jähriger Mann aus Ebingen der sich in der Nähe aufgehalten hatte kam mit einer Rauchgasvergiftung in die Kreisklinik. Er hatte die 23 jährige Mieterin mit ihrem Säugling ins Freie gebracht. Das Kind kam dann zum Kinderarzt und wurde untersucht. Ein Auto das in der Garage stand ging in Flammen auf. Der Brand hat sich dann über die Garage in den Wohnbereich ausgebreitet. Der Sachschaden ist mehrere 10 000 € hoch. Im Nachbarhaus wurden die Räumlichkeiten durch die Verrußungen in Mitleidenschaft gezogen. Die Umstände wie der Brand geschah sind noch unklar. Der Wagen wird untersucht. Die Familie die vom Brand betroffen war wurde in eine Notuntekunft gebracht.

Sonntag, 29. Januar 2012

In Tieringen hatte es einen Großbrand

Beim Brand eines Bauernhauses in Tieringen ist in der Nacht zum Freitag eine 22 Jährige Frau ums leben gekommen. Die Mutter des Opfers sprang in letzter Min aus dem Fenster. Der 19 Jährige Sohn hat eine schwere Rauchgasvergiftung erlitten. Er hat das brennende Haus durch die Haustür verlassen. Die Mutter zog sich nach ihrem Sprung aus dem 1 Stock in den Hofraum eine schwere Verletzung am Bein zu. Sie wurde in eine Spezialklinik nach Tübingen gebracht. Ihre Rauchgasvergiftung wird dort auch behandelt. Die Flammen schlugen Meterhoch so das die Einsatzkräfte ein dramatisches Bild hatten. Das Gebäude aus dem die Flammen kamen ist 100 Jahre alt. Die Kripo aus Ebingen nahm in der Nacht die Ermittlungen auf. Am Freitag kam auch ein Brandsachenverständiger hinzu. Da das Gebäude ein stürtzten kann hat man noch keine Untersuchung durchgeführt. Die Suche nach der Ursache wird fortgesetzt wenn der Brandschutt weg ist. Der Bauhof hat die Brandruine abgesichert. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen liegen keine Hinweise auf ein Fremdverschulden vor. Der Brand war gegen 2.00 Uhr im Erdgeschoss ausgebrochen. Im Haus waren die 44 Jährige Eigentümerin und ihre beiden Kinder. Der Sohn wurde durch den beißenden Qualm aus dem Schlaf gerissen. Die Mutter sprang dann aus dem 1 Stock durch das Fenster in den Hofraum. Trotz des massiven Einsatzes der Feuerwehr gelang es nicht die Tochter wiederzubeleben. Die Feuerwehrleute entdeckten die Leiche der jungen Frau im Dachgeschoss. Sie wurde wohl im Schlaf erstickt. Ein Nachbar der von der Arbeit kam hatte das Feuer bemerkt und hat dann den Handmelder im Rathaus betätigt. Als die Tieringer Feuerwehr kam schlugen die Flammen aus dem Gebäude raus. Kurze Zeit später am die Wehr aus Meßstetten. Außerdem kamen die Atemschutzträger aus Hossingen Oberdigisheim und Unterdigisheim zum Brand. Es waren rund 90 Feuerwehrleute im Einsatz. Die Anwohner sagten das es noch eine Person gibt die sich im Haus befinde. Den Einsatz der Schiebeleiter musste wieder abgerochen werden da die Flammen rasand nach außen schlugen. Es war auch nicht möglich das Haus zu betreten. Das die Flammen auf ein Nachbarhaus übergriffen wurde zum Glück verhindert. Das Rote Kreuz war neben den Mitgliedern vom DRK auch vor Ort. Aus Balingen und Obernheim-Oberdigisheim kam auch das DRK. Dr. Volker H. übernahm die Koordination. Lohtar M der Bürgermeister aus Meßsetten kam auch zum Brandort. Der 19 Jährige Sohn kommt laut Lothar M. zu Freunden der Familie.

Mittwoch, 25. Januar 2012

Im Asylbewerberheim in Hechingen hat es gebrannt

Am Dienstagnachmittag brannte es im Asylbewerberheim in Hechingen nach 16.00 Uhr. Ein älteres Sofa geriet in der Nische im dritten Stock in Brand. Es hat sich dabei starker Rauch entwickelt. Die Feuerwehr brachte das Sofa dann vor das Gebäude. 10 Personen mussten aus dem Haus gehen. Ein Kleinkind musste ins Krankenhaus. Die Hechinger Feuerwehr war mit einem Löschzug vor Ort. Nach dem der dritte Stock belüftet wurde konnten die Bewohner wieder ins Gebäude gehn. Die polizeilichen Ermittlungen dauern noch an.

Donnerstag, 19. Januar 2012

In Winterlingen hat´s gebrannt

Am Mittwoch rückte die Winterlinger Wehr gegen 2.00 Uhr mit drei Fahrzeugen zu einem Dachstuhlbrand in die Schlachthausstraße aus. 30 Feuerwehrleute haben das Feuer das zwischen dem Dachgeschoss und dem Dachstuhl war gelöscht. Ein Ofen könnte der Auslöser sein. Das DRK kam mit 8 Leuten zum Ort. 2 Bewohner kamen ins Krankenhaus wegen Rauvergiftung. Das Haus ist nicht mehr bewohnbar. Der Schaden bewegt sich im 6stelligen Bereich.

Mittwoch, 18. Januar 2012

Die Feuerwehr kam in die Falsche Stadt um einen Brand zu löschen

Am späten Montagabend wurden die Balinger mit dem Martinshorn geweckt. Die Feuerwehr rückte zu einem Brand in die Humboldtstraße aus. Mehrere DRK Fahrzeuge kamen auch zum Ort. Beim Eintreffen der beiden Rettungskräfte war kein Rauch zu sehen. Es brannte nicht in Balingen. Dafür brannte es in der Alexander von Humboldt Straße in Ebingen. Dort hat ein 80 Jähriger Mann seine selbst gemachte Weihnachtskrippe mit brennden Kerzen im Wohnzimmer ohne aufsicht zurückgelassen. Kurze Zeit später ging die Krippe in Flammen auf. Das Feuer ging dann zum Schrank über dabei wurde der Fußboden und die Tapeten beschädigt. Als die Polizei kam hatte der Mann das Feuer bereits selbst gelöscht. Der 80 Jährige kam dann mit einer Rauchvergiftung ins Ebinger Krankenhaus.

Mittwoch, 7. Dezember 2011

Verpuffung bei der Firma R. in Frommern

Eine Verpuffung einer Filteranlage sorgte gestern Mogen um 10.00 Uhr beim Frommener Unternehmen R. für Aufregung. Die Feuerwehr kam mit einem Großeinsatz. Über 60 Wehrmänner aus Balingen und Frommern waren vor Ort. Der Brand wurde durch die Drehleiter bekämpft und schnell unter Kontrolle gebracht. Bettina R. die Frau vom Inhaber Joachim R. sagte das ein Teil der Plattenfertigung vorübergehend still steht. Es gab zum Glück keine Verletzten.

Montag, 5. Dezember 2011

In Heinstetten brannte der Unterstand bei der Schule ab

In Heinstetten brannte das Gebäude neben der Schule. Am Sonntag kam etwa 10 Min vor 3.00 Uhr Nachts der Alarm das der Unterstand der Grundschule Heinstetten in Flammen steht. Die Feuerwehren aus Meßstetten und Heinstetten kamen zur Grundschule. Sie konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Das Feuer übergriff zum Glück nicht auf die Schule über. Das Schulgebäude hat Blessuren davon getragen. Der Schaden ist mehrere hundert Euro hoch.

Mittwoch, 30. November 2011

Eine Zigarette hat einen Alarm ausgelöst

Am Montag wurde ein Brandmelder in einem Einkaufsmarkt in der Lange Straße in Balingen gegen 22.20 Uhr ausgelöst. Eine Mitarbeiterin hatte den Aschenbecher in einen Mülleimer im Büro geleert. Sie setzte den Mülleimer mit der Restglut in Brand. Ein anderer Mitarbeiter hat das Feuer entdeckt und zum Glück gelöscht.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6606 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren