Brände
Nach dem Großbrand in Roßwangen in der Nacht zu Heiligabend (ich schrieb am Heiligenabend davon) musste die Feuerwehr Balingen am Heiligabend Mittag erneut ausrücken.In einem Mehrfamilienhaus in der Stingstraße war ein Warmwasserboiler in Brand geraten. Der Bewohner sei durch Rauchwarnmelder auf das Feuer aufmerksam geworden. Er unternahm selbst Löschversuche, verständigte die Nachbarn und rettete sich aus dem Gebäude.Die Feuerwehr löschte das Feuer vollends ab und belüftete die Wohnung. Der Bewohner wurde von Rettungskräften des Roten Kreuzes versorgt. Das ist der 17ste Brand den ich 2015 blogge.
felixjetter - 26. Dez, 11:45
In der Nacht zu Heiligabend ist das Sportheim in Roßwangen ausgebrannt. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der schlechten Wasserversorgung schwierig. Heiligabend ist erst wenige Minuten alt, als bei der Polizei ein Notruf eingeht. Das Sportheim in Roßwangen brennt. Feuerwehr und Rotes Kreuz machen sich sofort mit einem Großaufgebot auf den Weg nach Roßwangen.Kurz nach 0.30 Uhr schlagen meterhohe Flammen aus dem Sportheim. Über dem Brandort steht eine dichte und weithin sichtbare Rauchsäule, aus dem Gebäude dringen immer wieder laute Schläge. Ob es sich um Detonationen oder berstendes Holz im Dachstuhl handelt, ist zunächst unklar. Die Wasserversorgung abseits des Wohngebiets ist schlecht, dementsprechend schwierig gestalten sich die Löscharbeiten. Die Feuerwehr muss Schlauchleitungen vom Friedhof zum Sportheim legen sagte Oberbürgermeister Helmut R. der zum Brandort geeilt war. Unterdessen pendeln weitere Helfer der Feuerwehr immer wieder mit Tanklöschfahrzeugen an die Einsatzstelle.Auch Mitglieder des Sportvereins sind am Brandort eingetroffen und können nur noch mit ansehen, wie ihr Vereinsheim zum Raub der Flammen wird. Im Gebäude habe sich niemand befunden, sagt ein Polizeibeamter. Die Brandursache ist bislang unklar. Beamte des Polizeireviers Balingen und des Kriminaldauerdienstes aus Rottweil haben die Ermittlungen aufgenommen.
felixjetter - 24. Dez, 11:44
Der Brand, dem eine landwirtschaftliche Lagerhalle bei Weilstetten in der Nacht zum 12. Dezember zum Opfer fiel (ich schrieb davon). Ist durch einen technischen Defekt in der Stromversorgung verursacht worden. Der Brandsachverständige konnte die Ausbruchstelle in der Heulagerhalle lokalisieren.Nach diesem Ergebnis kann eine Brandstiftung als Ursache ausgeschlossen werden. Der Schaden beträgt rund 500.000 €. In dem rund 600 Quadratmeter großen Gebäude lagerten rund 600 Tonnen Heu.
felixjetter - 21. Dez, 18:12
Am Freitagnachmittag ist gegen 16.00 Uhr auf der Terrasse eines Wohnhauses in der Raichbergstraße in Bisingen ein dort gelagerter Müllsack mit trockenem Sägemehl und Heu in Brand geraten. Sachschaden ist zum Glück nicht entstanden. Die Freiwillige Feuerwehr Bisingen war mit einem Löschzug und 20 Wehrleuten zum Brandort ausgerückt.
felixjetter - 13. Dez, 11:56
In Weilstetten ist gestern Samstagmorgen eine landwirtschaftliche Lagerhalle lichterloh in Flammen aufgegangen. Das Gebäude in der Nähe des Sportheims Linde brannte vollständig aus. Die Feuerwehren aus Weilstetten, Frommern, Balingen und Engstlatt rückten mit einem Großaufgebot an. Auch das Rote Kreuz war mit zahlreichen Helfern im Einsatz. Die Scheune war offenbar mit leicht brennbaren Stroh- und Heuballen gefüllt. Es waren auch landwirtschaftliche Maschinen drin. Die Feuerwehr konnte zum Glück ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindern. Auch gestern Morgen stand noch eine kilomterweit sichtbare Rauchsäule über dem Brandort. Der Schaden wird auf eine halbe Million Euro geschätzt. Die Brandursache sei bislang unklar, man ermittle in alle Richtungen. Die Ermittler suchen Zeugen, die zwischen 23 Uhr und 2.30 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge am südlichen Ortsrand bemerkt haben. Das Gebäude stand gestern Abend noch immer in Flammen, der Brand ist weithin sichtbar. Ich habe ihn gesehen als ich auf der Terrasse beim Schützenhaus Frommern stand. Die Scheune ist kontrolliert abgebrannt. Heute Morgen soll das Technische Hilfswerk zum Einsatz kommen.

Foto: Felix Jetter per Handy
felixjetter - 13. Dez, 11:44
In der Landeserstaufnahmestelle Meßstetten hat es gestern Abend gebrannt. Ein junger Syrer und ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes wurden leicht verletzt. Wie die Polizei heute mitteilt hätten gegen 23.45 Uhr Rauchmelder angeschlagen, woraufhin Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes das betroffene Gebäude evakuierten. Die 55 Bewohner des Gebäudes wurden vorübergehend in der Turnhalle untergebracht. Es war im zweiten Obergeschoss der Unterkunft in zwei Zimmern zu Brandausbrüchen gekommen. Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes bekämpften die Brände mit Feuerlöschern. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 € beziffert. Die beiden Zimmer sind bis auf Weiteres nicht mehr bewohnbar. Ein 17-jähriger Syrer erlitt Krampfanfälle, ein 41 Jahre alter Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes eine Rauchgasvergiftung. Die beiden Leichtverletzten wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Die Freiwillige Feuerwehr war mit vier Löschfahrzeugen und 20 Einsatzkräften zum Brandort ausgerückt. Bislang liegen noch keine Hinweise auf die Hintergründe der Brandlegung oder zu potentiellen Tatverdächtigen vor. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei zur Ursache der Brände dauern derzeit noch an.
felixjetter - 21. Nov, 12:53
Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats rückte die Feuerwehr Balingen am Mittwochabend zu dem Gebäude Nummer 8 in der Stingstraße an. Grund des Alarms war laut Kommandant Frank K. eine Verpuffung mit Rauchentwicklung. Die Feuerwehrleute entrauchten das Mehrfamilienhaus mit einem Gebläse.Verletzt wurde zum Glück niemand. Im Einsatz waren der Kommandowagen, ein Löschfahrzeug und die Drehleiter. Ich hörte die Feuerwehr als ich in der berühmten genießBAR geschafft habe.
felixjetter - 6. Nov, 15:52
Heute morgen kam es in einem leerstehenden Fabrikgebäude in Onstmettingen zu einem Brand. Die Feuerwehrabteilungen aus Onstmettingen, Tailfingen und Ebingen waren im Großeinsatz. In dem ehemaligen Fabrikgebäude, das als Lager genutzt wurde, brannten Kartonagen, Textilien und Möbel. Am Einsatzort erklärte Stadtbrandmeister Michael A. das dass Feuer im ersten Obergeschoss und im Treppenhaus war. Ob es mehrere Brandherde gegeben hatte, war zunächst unklar.Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. In dem Gebäude war früher die Textilfirma Willy W. untergebracht. Es ist noch immer in Familienbesitz. Zwischenzeitlich wurde das Gebäude vermietet, aber seit acht bis zehn Jahren steht das Gebäude leer, sagt Onstmettingens Ortsvorsteher Siegfried S. Den Gerüchten um eine Flüchtlingsunterbringung im Gebäude, die nach der Brandnachricht schnell im Internet kursierten, tritt er entschieden entgegen. Auch Polizei und Rotes Kreuz waren vor Ort und sicherten den Einsatz ab. Die Onstmettinger Wehr, die als erstes am Brandort eintraf, alarmierte nach der Rundumerkundung schnell Verstärkung. Der entstandene Sachschaden am Gebäude wird auf etwa 50.000 € geschätzt.
felixjetter - 30. Okt, 16:30
Im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Sigmaringer Straße in Ebingen hat es Heute Morgen gegen 7.30 Uhr gebrannt. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Die Bewohner konnten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Bis dahin betreuten Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der DRK-Bereitschaften aus Ebingen, Harthausen und Tailfingen die unmittelbar betroffenen Anwohner in einer nahegelegenen Garage. Die Brandursache ist noch unklar. Die Kriminalpolizei ermittelt. Im April hatte es einen Brandanschlag in einem benachbarten Hochhaus gegeben. Das ist der 10te Brand den ich dieses Jahr blogge.
felixjetter - 18. Okt, 16:40
Heute Mittag löste ein nicht ordnungsgemäß angeschlossener Kamin einen Großeinsatz der Feuerwehr im schönen Balingen aus. Gegen 16.30 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus schlugen Alarm. Der Brand war in der Stingstraße. Löschtrupps unter Atemschutz durchsuchten das Gebäude, um der Ursache auf den Grund zu gehen. Wie sich herausstellte, hatten Bewohner in einer der oberen Wohnungen offenbar einen Kamin nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Als dann die Bewohner im Untergeschoss heizten, drang Rauch durch das Gebäude sagte Einsatzleiter Joachim R. Die Einsatzkräfte durchlüfteten das Gebäude, die Polizei ermittelt die genauen Umstände. Verletzt wurde zum Glück niemand.
felixjetter - 2. Okt, 20:17