Faire Stadt Balingen
Die Zahlen des Städtebauprogramms sind am Donnerstag bekannt geworden. Balingen bekommt 526.000 Euro. Gestern veröffentlichte das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg in Stuttgart sein aktuelles Förderprogramm. Auch die netten Balinger dürfen sich freuen. Für die Schaffung eines neuen Jugendhauses im Ergänzungsbereich Innenstadt II gibt es vom Land 526.000 € an Zuschuss. Oberbürgermeister Helmut R. war entsprechend zufrieden. Eines aber steht mit der Mitteilung auch fest. Die schöne Stadt ist nun gefordert, zu liefern. Sprich tatsächlich ein neues Jugendhaus entstehen zu lassen. Ein potenzieller Bauplatz ist bereits gefunden. Wie ich kürzlich berichtete, liebäugelt die Verwaltung mit dem Areal an der Hindenburgstraße, auf dem heute noch die inzwischen baufälligen Garagen des Rot-Kreuz-Ortsverbands Balingen stehen. Schon seit längerem möchte das Balinger DRK ins Gewerbegebiet Bangraben zwischen Balingen und Ostdorf umziehen. Die gibt es auch noch in Sachen Jugendhaus.
felixjetter - 31. Mär, 17:12
In der Straße Alter Markt werden derzeit Straßenbau- und Pflasterarbeiten ausgeführt. Hierfür muss die Straße rund vier Wochen für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Anschließend wird der Belag in der Ölbergstraße erneuert. Auch hier wird es Sperrungen geben. Die Firma H. aus Straßberg führt die Arbeiten durch. Ich werde die arbeiten wenn ich Zeit verfolgen.
felixjetter - 17. Mär, 18:57
Für 6300 € wurden im Jahr 2010 Gutscheine gekauft, als sie zum ersten Mal ausgegeben wurden. Im vergangenen Jahr ist der Betrag auf mehr als 120 000 € gestiegen. Für das laufende Jahr kündigte Bernd F. unter anderem die lange Einkaufsnacht mit der Trendshow für den Freitag den 23.6.17 und den verkaufsoffenen Sonntag für Sonntag den 15.10.17 an. Er forderte die Mitglieder aber auf, den Blick bereits auf die Gartenschau 2023 zu richten.
felixjetter - 12. Mär, 11:50
Wer mit einer gelben oder roten Plakette unterwegs ist muss ab dem Samstag den 1.4.17 ein Bußgeld zahlen. Der städtische Vollzugsdienst und die Polizei schauen künftig genau hin. Die Angestellten der Stadt und die Beamten kontrollieren ab dem Samstag den 1.4.17 ob Fahrzeuge die dann geforderte grüne Plakette tragen. Wenn sie fehlt, gibt’s ein Knöllchen. Dann sind 80 € fällig. Der Vollzugsdienst und die Polizei teilen sich die Arbeit auf. Während die städtischen Sheriffs für den sogenannten ruhenden Verkehr zuständig sind, achten die Polizisten auf den fließenden Verkehr. Bei ihren Rundgängen durch die Balinger Innenstadt schauen die städtischen Angestellten künftig nicht mehr nur darauf, ob die Parkscheibe abgelaufen ist, sondern auch darauf, ob an den Fahrzeugen eine grüne Plakette angebracht ist.
felixjetter - 3. Mär, 17:21
Das schöne Balingen richtet im Jahr 2023 die Gartenschau aus und wird im Zuge des Grünprojektes Freiräume entlang der Eyach und Steinach in Balingen neu- und umgestalten. Mit der Ausarbeitung der Rahmenplanung ist das in Gartenschauen erfahrene Büro Planstatt S. aus Überlingen beauftragt. Erste Ideen und Vorstellungen aus der Feder der Freiraumplaner konnten interessierte BürgerInnen und Bürger bereits bei einem Bürgerspaziergang vor Ort im Herbst 2015 erfahren ich war live dabei. Im Dezember vergangenen Jahres fand ein erster Jugendworkshop statt, bei dem Jugendliche ihre Sicht auf die Planungen einbringen konnten. Am kommenden Samtstag den 4.03.17 findet der Bürgerworkshop zum Thema Daueranlagen statt. Am Samstag den 25.3.17 der Bürgerworkshop zum Thema Ausstellungsjahr. Beide Angebote finden jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr in der Mensa Schulzentrum Längenfeld statt. Nach einem gemeinsamen Auftakt, bei dem der aktuelle Planstand erläutert und vorgestellt wird, geht es in beiden Workshops an die Gruppenarbeit, bei der unter Moderation einzelne Bereiche näher beleuchtet werden. Beim ersten Workshop am kommenden Samsatg den 4.03.17 werden die Daueranlagen im Mittelpunkt stehen. Daueranlagen bilden die baulich im Rahmen der Gartenschau hergestellten Anlagen, wie beispielsweise der Aktivpark in den Eyachanlagen, die baulich veränderten Uferbereiche oder auch der Stadtgarten. Demgegenüber gibt es das Ausstellungskonzept, das sich auf das Ausstellungsjahr 2023 bezieht.
felixjetter - 28. Feb, 21:24
Die Stickstoffdioxidwerte waren einfach zu hoch, die Umweltzone für die Gesamtstadt kommt. Die Entscheidung des Regierungspräsidiums hatte sich bereits abgezeichnet. Die erstmaligen Messungen entlang der Wilhelmstraße hatten zum Teil erhebliche Überschreitungen des Grenzwertes für Stickstoffdioxid ergeben. Oberbürgermeister Helmut R. kündigte an, die Messungen das ganze Jahr hindurch fortzusetzen. Wir wollen einfach noch einen Jahresmittelwert der Schadstoffe erhalten. An der Entscheidung der Tübinger Behörde, die Umweltzone einzuführen, wird dies aber nichts mehr ändern. Nur wer eine grüne Plakette hat, darf vom Samstag den 1.4.17 in der Kreisstadt fahren. Es wird jedoch Ausnahmen geben. Sie gelten beispielsweise für die Besitzer von Oldtimern. Auch kleinere Handwerksbetriebe mit eventuell älteren Fahrzeugen können bei der Kfz-Zulassungsstelle des Landratsamtes eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Die zweite große Maßnahme, die Tempo-30-Zone in der kompletten Ortsdurchfahrt von Balingen-Endingen, hatte das Regierungspräsidium jedoch zum Jahreswechsel in Kraft gesetzt. Die Stadt ihrerseits hatte dort mit einer neuen Linksabbiegespur dafür gesorgt, dass der Verkehr besser durch den Ort fließt. Zu dieser Erneuerung zählt er nicht zuletzt auch Elektroautos. Eines Tages wird es so viele Elektroautos geben, dass wir keine Umweltzonen mehr brauchen.
felixjetter - 28. Feb, 21:16
Angebranntes Essen hat am Fasnetssamstag, gegen 20.00 Uhr, einen Feuerwehreinsatz in einem Mehrfamilienhaus in der Hermann-Rommel-Straße ausgelöst. Die 90-jährige Wohnungsinhaberin ließ ihr Abendessen auf dem Herd anbrennen und löste damit die Rauchmelder in der Wohnung aus. Nachbarn verständigten anschließend die Feuerwehr. Der entstandene Sachschaden ist gering. Personen wurden zum Glück nicht verletzt.
felixjetter - 26. Feb, 21:30
Während das Marktplatz Open-Air in diesem Jahr baustellenbedingt ausfallen muss, stehen der Termin und das Programm für das Balinger Kulturfestival fest. An sieben Sommerabenden erwartet die Besucher auf dem schönen Balinger Marktplatz bei freiem Eintritt ein Musikmix von lokalen und internationalen Bands und Künstlern. Den Anfang macht am Donnerstag den 3.8.17 der Schlagersänger Oliver T. AmFreitag den 4.8.17 spielt die Coverband One Night Jam, die sich aus lokalen Musikern zusammensetzt. Anschließend ist am Samsag den 5.8.17 die legendäre Schwaben-Rockband Grachmusikoff zu Gast. Nach einer kurzen Pause geht das Kulturprogramm am Dienstag den 8.8.17 mit der Acoustic-Coverband Caught Indie Act weiter. Am Mittwoch den 9.8.17 spielt die irische Band Goitse auf der Marktplatzbühne. Tags darauf am Donnerstag den 10.8.17 sind „Notausgang“ dran, die Rock- und Blasmusik kombinieren. Den Abschluss des Balinger Kulturfestivals bildet die Neuauflage des „Balingen Best of“-Konzerts am Freitag den 11.8.17. Dabei kommen Balinger Bands aus vergangenen Zeiten nochmals auf der Bühne zusammen. Ich werde aus privaten Gründen das Kulturfestival dieses Jahr leider nicht besuchen kommen da ich bei den Helden meiner Kindheit bin.
felixjetter - 24. Feb, 15:27
Kostenlos Strom tanken können Fahrer von Elektrofahrzeugen jetzt wieder auf dem Parkplatz am Lindle im schönen Balingen.
In den vergangenen Wochen war die Stromtankstelle gesperrt, damit die Stadtwerke sie modernisieren konnten. Die beiden Ladestationen wurden mit jeweils 22 Kilowatt Leistung und "Typ2-Anschlüssen" nach europäischem Standard aufgerüstet. Die Anschlüsse passen an alle Elektroautos. Man muss den Stecker jetzt nur noch reinstecken, erklärt der private Sponsor Jörg K. der die neue Station gleich an seinem Tesla ausprobierte. Auch Oberbürgermeister Helmut R. zeigte sich erfreut über die Aufrüstung. Das ist eine sehr schöne Initiative. Das Thema Elektromobilität wird in den nächsten Jahren immer wichtiger.
felixjetter - 22. Feb, 19:17
Eine Diebin hat am Dienstag in einem Geschäft an der Ebertstraße im schönen Balingen auf dreiste Weise ein teures Smartphone gestohlen. Die junge Frau gab sich nach Angaben der Polizei als Kundin aus und wollte angeblich einen Handyvertrag für ein iPhone abschließen. Während der Ausfertigung des Vertrags lag das Telefon bereits originalverpackt auf dem Tresen die Gaunerin bat um ein Glas Wasser. Als der Geschäftsinhaber dieses holen wollte, schnappte sich die Frau das Smartphone und machte sich damit davon. Der Geschäftsinhaber nahm die Verfolgung auf, sah die Frau aber nicht mehr. Sie war wie vom Erdboden verschluckt. Die Frau ist etwa 25 Jahre alt. Ungefähr 1,60 Meter groß. Sie war mit einer blauen Jacke bekleidet. Sie sprach Schwäbisch. Wer die Frau am Dienstag um die Mittagszeit an der Ebertstraße gesehen hat, den bittet die Polizei, sich zu melden.
felixjetter - 10. Feb, 20:53