Gemeinderat
Am Dienstag tagte ja der Gemeinderat. Die Karlstraße war auch Thema. Stadtplaner Michael W. sagte dass der Parkplatz hinter der AOK bebaut wird. Dort soll eine Tiefgarage entstehen. Mein Vater Uwe J. von den Grünen will einen Architekten Wettbewerb machen. Helga Zi Fü von der SPD richtete ihr Auge auf den Würtenberger Hof. Baudezernent Ernst St. sagte dass wir einen Architekten Wettbewerb befürworten. Der Gemeinderat stimmte dann dem Bebauungsplan zu.
felixjetter - 2. Mär, 20:44
Am Dienstag wurde nicht nur der Haushalt 2014 verabschiedet sondern auch der Bebauungsplan für den hinteren Kirchplatz. Stadtplaner Michael W. sagte das es zwischen dem City Kaufhaus und dem berühmten städtischen Parkhaus einen Kreisverkehr geben soll. Die Wartezeit auf den Bus soll dann kürzer sein. Mein Vater Uwe J. von den Grünen sagte das die Grünen also er einen Antrag stellen einen Architektenwettbewerb für den Hinteren Kirchplatz zu machen. Wolfgang R. von der CDU sagte das er gespannt ist wie der Hintere Kirchplatz aussehen wird. Der Gemeinderat hat den Antrag von meinem Vater Uwe J. von den Grünen leider abgelehnt. 13 sagten Ja und 21 Nein. Der Bebauungsplan wurde einstimmig beschlossen.
felixjetter - 28. Feb, 21:28
Am Dienstag war ich nach langem wieder in einer Sitzung vom berühmten Balinger Gemeinderat dabei. Es wurde der Haushalt 2014 verabschiedet. Die berühmten Haushaltsreden waren auch wieder dabei. Für die CDU Fraktion sprach Klaus H. Er sagte das der Haushalt gut aufgestellt ist. Die CDU bedankte sich bei allen Männern und Frauen die bei der schönen Stadt arbeiten. Balingen ist es auch gelungen die Kinder Betreuung einzubringen. Der Kiga Neige eröffnet im Sommer meinte Klaus H. Die Arbeiten im berühmten Au-Stadion kommen gut voran. Die CDU stimmt dem Haushalt 2014 zu sagte Klaus H. zum Schluss. Für die SPD Faktion sprach Helga Zi Fü. Sie sagte das der Gemeinderat nach Kommunalwahl kleiner wird aber die Arbeit wird dadurch nicht weniger. Die SPD will mehr Bürgerbeteiligung haben. Wir sind froh das wir die Grundschule halten können meinte Helga Zi Fü. Laut Helga Zi-Fü hat Balingen zu viel ausgegeben. Die SPD will die Eyach Arkaden haben. Helga Zi Fü meinte das beim Hobby-Land ein Kreisverkehr gebaut werden soll. Wir leisten uns viel. Viele Kindis haben oft mittags zu. Die SPD stimmt dem Haushalt 2014 zu sagte Helga Zi Fü zum Schluss. Für die Freien Wähler sprach Ute T. Sie sagte das der Haushalt ohne Schulden ist. Den Eltern wird viel Betreuung angeboten. In Zillhausen wird der Dorfplatz erneuert. Die Freien Wähler stimmen dem Haushalt 2014 zu sagte Ute T. zum Schluss. Für die FDP Fraktion redete Dr. Dietmar F. Er sagte das der Schulden stand bei 2,2 Millionen € ist. Einen Schulden Rückgang haben wir noch nicht. Wir sollen in guten Zeiten versorgen. Die FDP begrüßte den Schulverband in Frommern. Viele junge abonnieren keine Zeitung mehr. Die FDP stimmt dem Haushalt 2014 zu sagte Dr. Dietmar F. zum Schluss. Für die Grünen Fraktion redete Conny R. Sie sagte das die Grünen sich im schönen Balingen schwer tun. Die Listen würden immer mehr werden. Das erste Kindergartenjahr soll ab drei Jahren gebührenfrei sein. Wir können uns im schönen Balingen finanziell verbessern. Wir brauchen einen Plan für die Stadt Entwicklung. Die Grünen stimmen dem Haushalt zu sagte Conny R zum Schluss. Für die Balinger Frauenliste Fraktion sprach Sabine K. Sie sagte das man Frauen wählen soll. Unter Edda R. ist de Frauenliste damals angetreten. Das schöne Balingen steht laut Sabine K. gut da. Viele Familien ziehen ins schöne Balingen. Peter S. würde den Bahnhof gut einrichten meinte Sabine K. Die Balinger Frauenliste stimmt dem Haushalt 2014 zu sagte Sabine K zum Schluss. Der Gemeinderat stimmte dem Haushalt 2014 einstimmig zu.
felixjetter - 28. Feb, 20:36
Am kommenden Dienstag tagt der berühmte Gemeinderat wieder. Es gibt eine lange Sitzung und ich bin live dabei :). Der Haushalt ist das eine und auch über die Pläne der Karlstraße wird gesprochen. Die Sitzung findet um 17.00 Uhr in der berühmten und schönen Balinger Stadthalle statt.
felixjetter - 23. Feb, 16:39
Wie ich bereits geschrieben habe umfasst der entsprechende Bebauungsplan das Quartier vom Gasthof L bis zum früheren Gasthaus Rad. Einige der Gebäude können demnächst neuen Wohnhäusern weichen. Konkrete Abbruch- und Baugesuche liegen bereits vor. Michael W. Der Leiter des Stadtplanungsamts stellte in der Sitzung des Technischen Ausschusses gestern den Bebauungsplan vor. Dem Plan zufolge sind im vorderen Bereich an der Wilhelm-Kraut-Straße dreigeschossige Neubauten mit einer maximalen Traufhöhe von knapp zehn Metern möglich. Im hinteren Bereich sind nur Wohngebäude, also keine Gewerbe- und Gastronomiebetriebe erlaubt. Eine Fahrgasse wird es weiterhin geben. Die Parkplätze sind schräg zur Fahrbahn angeordnet. Mein Vater und Grünenstadtrat Uwe J. fragte wegen den Parkplätzen nach. Michael W. sagte das 15 bis 16 Parkplätze vorgesehen sind.
Der Technische Ausschuss stimmte dann einstimmig ab.
felixjetter - 13. Feb, 15:00
Mit dem Tribünenneubau im berühmten Au Stadion geht es schritt für Schritt weiter. Der Technische Ausschuss wird nächste Woche am Mittwoch darüber reden. Die Sitzung findet um 17.00 Uhr im berühmten Rathaus statt. Ich kann aus privaten Gründen nicht teilnehmen.
felixjetter - 8. Feb, 18:10
Der Technische Ausschuss tagt am kommenden Mittwoch den 12.2.14 und bespricht den Bebauungsplan in der Wilhelm Kraut Straße . Dieser Bebauungsplan umfasst die Häuserzeile vom Gasthof L. bis zum ehemaligen Gasthaus Rad entlang der schönen Eyach. Ein Großteil der Gebäude sollen attraktiven Innenstadtwohnungen Platz machen. Es soll eine Fortsetzung vom Klein Venedig sein. Der Bebauungsplan ist sehr intensiv. Mit diesem Bebauungsplan will die Stadt gerade auch der nach wie vor anhaltenden Nachfrage nach hochwertigen, modernen Innenstadtwohnungen Rechnung tragen. Das Wasser und die sonnige Südlage machen zur berühmten Innenstadt den besonderen Charme aus. Für die ehemalige Radscheuer läge ein Abbruchgesuch vor. Denn neben gerade fertiggestellten 19 Wohneinheiten in Balingens Eugenstraße und der Ostdorfer Straße entstehen derzeit weitere Wohnungen in der Ebertstraße. Eine Vielzahl an neuen Wohnungen entstand in Balingens Baugebiet Neige.
felixjetter - 8. Feb, 17:57
Am Dienstag wurde Frieder T. aus Tübingen in der Balinger Gemeinderatsitzung mit großer Mehrheit zum neuen Leiter des Amtes für Hochbauamt und Gebäudewirtschaft gewählt. Der 48-jährige arbeitete bei verschiedenen Architekturbüros in Stuttgart und Tübingen als Projektleiter. Er betreute auch zahlreiche kommunale Bauvorhaben. Frieder T. wird voraussichtlich im April 14 die neue Stelle im berühmten Balinger Hochbauamt antreten. Er ist damit der Nachfolger von Michael W. Michael W. wird aber weiterhin im Hochbauamt tätig sein.
felixjetter - 30. Jan, 20:18
An der berühmten Jugendmusikschule Balingen können sich künftig auch Erwachsene unterrichten lassen. Der berühmte Gemeinderat gab gestern grünes Licht. Die Schulordnung wird zum 1.3.2014 geändert. Durch die Gebühren sollen die Kosten für den Unterricht von Minderjährigen voll gedeckt werden. Nach einem Jahr, Anfang des Jahres 2015, wolle man Bilanz ziehen sagte Oberbürgermeister Helmut R. Fällt die Bilanz positiv aus dann wird der Erwachsenenunterricht endgültig eingeführt. Josef L. Leiter der Jugendmusikschule Balingen sagte dass es regelmäßig Unterrichts-Anfragen von Erwachsenen gebe. Die Nachfrage werde in den nächsten Jahren wegen der Alterung noch zunehmen. Durch die Öffnung könne die Musikschule nun auch die Generation 50+ erreichen. Andere Musikschulen im Kreis Albstadt, Hechingen, Burladingen, auch die Jugendmusikschule Zollernalb bieten schon Unterricht für Erwachsene an. Für den Erwachsenen-Unterricht sprach sich die Mehrheit im Gemeinderat aus. Helga Zi-Fü von der SPD sagte so könnten auch musikinteressierte Erwachsene ein Instrument neu erlernen. Klaus H. von der CDU meinte dass das neue Angebot sinnvoll sei. Werner J. von den freien Wählern sprach sich dafür aus. Geschlossen dagegen sprach die FDP-Fraktion. Peter H. von der FDP sagte dass es keine städtische Aufgabe sei Erwachsene zu unterrichten. Ich finde die Idee gut.
felixjetter - 29. Jan, 20:55
Am 14.1.14 hat der Verwaltungsausschuss den Beschlussantrag der Verwaltung mehrheitlich zugestimmt. Es habe hinter den Türen auch kritische Töne gegeben. Gestern wurde es im berühmten Gemeinderat einstimmig beschlossen. Auf die Ausführungen von Bürgermeister Reinhold S. gab es keine Wortmeldungen. Die Heilig-Geist Mitglieder die auch da waren haben es erleichtert vernommen.
felixjetter - 29. Jan, 20:34