Gemeinderat

Sonntag, 26. Januar 2014

Der berühmte Gemeinderat bewilligt die Eigenproduktion Anatevka

Ende 2014 gibt es wieder eine berühmte Eigenproduktion der berühmten Stadthalle die Anatevka heißen wird. Stadthallenchef Ulrich K. sagte das man damit zeigen will mehr junge Menschen anzusprechen. Klaus H. von der CDU sagte das die Gagen und Nebenkosten von 20 000 € über der letzten Eigenproduktion Fledermaus liegen. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das man mit den jüngeren Künstler Kosten einsparen kann. Ulrich K. sagte das man viele regionale Künstler engagieren will. Der Gemeinderat hat mit einer Enthaltung die Eigenproduktion beschlossen.

Der berühmte Gemeinderat ist mit dem Haushaltsplan zufrieden

Am Dienstag wurde in der ersten Gemeinderatsitzung im Jahr 2014 der berühmte Haushalt 2014 beraten. Im Dezember 2013 wurde er bereits vorgestellt. Die großen Posten des berühmten Haushaltsplanes sind ja für alle klar. Werner J. von den Freien Wählern erkundigte sich nach dem Zuschuss der berühmten Jugendmusikschule. Der Zuschuss ist mit 665 000 € veranschlagt. Werner J. meinte das der Gemeindetrat beschlossen habe sich auf 500 000 € zu beschränken. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das die Erneuerung des Kunstrasenplatzes und die Leichtathletikanlage beim berühmten Balinger Gymi nicht in der Finanzplanung erhalten sind. Das berühmte Gymi bietet ein Sportprofiel an. Dr. Nicole H-K von der CDU schloss sich Dr. Dietmar F. von der FDP an. Der Platz ist seit Jahren gesperrt und die Kinder hätten keine Möglichkeit Sport zu machen. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das diese Maßnahme zurückgestellt worden sei. Helga Zi-Fü von der SPD sagte das man in einer nicht-öffentlichen Sitzung vom Verwaltungsausschuss einen interessanten Vergleich gezeigt hat. Die Gebäudereinigung für die Fremdleistungen in Höhe von 850 000 € ist damit gemeint. Helga Zi-Fü von der SPD will gerne den Trend der Fremdleistungen stoppen.

Donnerstag, 16. Januar 2014

Die Radwegbrücke hinter dem berühmten Balinger Freibad kann geplant werden

Gestern tage der Technische Ausschuss zum ersten Mal in diesem Jahr. Sie haben über die Brücke hinter dem berühmten Freibad gesprochen. Für den Brückenneubau sind im Haushalt 2014 rund 22 000 € veranschlagt. Die Aluminiumvariante kostet 280 000 €. Die Räte haben sich dann für die Alubrücke entschieden. Wenn alles nach Plan läuft wird die Alubrücke im Mai 2014 auf die Pfeiler aufgesetzt. Die Zufahrt zur Baustelle ist ein bisschen schwer. Auf dem Parkplatz von Bizerba wird eine Zufahrt zur Brücke geschaffen.

Donnerstag, 19. Dezember 2013

Der Millionen Kreisel in Frommern kommt

Nächstes Jahr kann der Kreisverkehr am Bahnübergang Hurdnagelstraße gebaut werden. Am Dienstag hat Oberbürgermeister Helmut R. gesagt das noch nix unterschrieben ist. Der Pressesprecher des Eisenbahnbundesamtes Moritz H. sagte das sie am Dienstag einen entsprechenden Bauantrag der Deutschen Bahn AG im Einzelfall entsprochen haben. Das Regierungspräsidium Tübingen sagte gestern das der Planungsfeststellungsbeschluss genehmigt wurde. Die Arbeiten sollen im April 2014 in Angriff genommen werden. Bis Dezember 2014 geht die Baustelle. Die schöne Stadt Balingen will 2,1 Millionen € in den Bau investieren.

Dr. Dietmar F. von der FDP will den Haushalt früher verabschieden

Dr. Dietmar F. von der FDP sagte am Dienstag das wir schon seit Jahren die Gemeindeordnung verstoßen. Der Hintergrund war die Haushaltseinbringung die Balingen immer erst in der letzten Sitzung vom Jahr stattfindet lässt. Der Haushalt wird traditionell im Februar verabschiedet. Städte wie Albstadt und der Landkreis haben ihren Haushalt schon verabschiedet sagte Dr. Dietmar F. von der FDP. Er will das in Balingen der Haushalt früher verabschiedet wird. Oberbürgermeister Helmut R. bejahte dies grundsätzlich aber er schränkte seine Aussage gleichwohl ein. Er sagte wenn wir unseren Haushalt nach dem Kreistag verabschieden haben wir immer eine größere Planungssicherheit.

Der Gemeinderat hat über das Frommener Baugebiet Untere Breite geredet

Auf dem rund 3 Hektar großen Areal sollen in den kommenden Jahren Einfamilienhäuser und zwei Mehrfamilienhäuser gebaut werden. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das die Nachfrage auf Wohnraum da ist. Zuvor hatte Conny R. von den Grünen eine Kritik geäußert. Sie sagte nein zum Bauvorhaben. Ein weiteres Stück Natur wird versiegelt und der Grundsatz der Innen und Außenentwicklung wird missachtet. Der Gemeinderat hat dann mit den 4 Gegenstimmen aus Reihen der Grünen und der Frauenliste das Bauvorhaben auf den Weg gebracht.

Mittwoch, 18. Dezember 2013

Die Taxis haben jetzt neue Stellplätze am berühmten Balinger Bahnhof

Oberbürgermeister Helmut R. hat sich zu Beginn der letzten Gemeinderatssitzung im Jahr 2013 zu den neuen Taxiparkplätzen geäußert (ich schrieb am Sonntag davon). Der Bahnhofsinhaber Peter S. hatte die Verwaltung darüber informiert das die Taxistellplätze auf seinem Grundstück stehen. Der Winterdienst ist vertraglich noch nicht geregelt. Die Stadt schaute laut Helmut R. nach einer anderen Möglichkeit. Ein Anwohner sagte das die Taxis vor der alten Bahnhofsgaststätte parken dürfen. Man habe sich mit den Taxiunternehmen für die Variante geeinigt. Gestern wurden die Markierungen gemacht und Taxi drauf geschrieben. Die Beschilderung kommt in den nächsten Tagen. Ich laufe immer Morgens und Abends am berühmten Bahnhof vorbei.

Gestern wurde der Haushaltsplan 2014 vorgestellt

Gestern Abend stellte Bürgermeister Reinhold S. den Haushaltsplan für 2014 im berühmten Gemeinderat vor. In den Bau der neuen berühmten Au-Stadion Tribüne in die Gymnasiumsanierung und in die Sanierung vom Weilstetter Lochenbad wird 2014 investiert. Das Volumen liegt bei 13,3 Millionen €. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das aufgenommene Kredite in Höhe von 2 Millionen € im Laufe von 2014 getilgt werden. Die Einnahmen im Verwaltungsaushalt sind höher als im Jahr zu vor. Die Reform der Bildungspolitik und der verbundene Umbau der Schullandschaft seien noch unklar. Ein Bericht zur Entwicklung der Schülerzahlen sollen im ersten Halbjahr 2014 vorgestellt werden. Das Schulzentrum Frommern soll auch im ersten Halbjahr im berühmten Gemeinderat behandelt werden. Das Handlungsfeld der Kinderbetreuung soll weiterhin intensiv bearbeitet werden. Für den berühmten Tribünenneubau im berühmten Au-Stadion werden 2014 2,5 Millionen € erforderlich. Für den Hinteren Kirchplatz sind 265 000 € vorgesehenen. Der Haushaltsplanentwurf stelle im allgemeinen eine gute Grundlage für die tolle Weiterentwicklung der schönen Stadt Balingen dar. Ich freue mich das Balingen immer Weiterentwickelt wird.

Der Gemeinderat verlängert die Eyach Arkaden Frist.

Der berühmte Gemeinderat Balingen hat am Dienstagabend in der nichtöffentlichen Sitzung die Frist für die Eyach Arkaden um ein halbes Jahr verlängert. Nach Informationen vom Schwabo fiel die Entscheidung einstimmig. Die Fristverlängerung bedeutet dass die Investoren die Activ Group aus Schemmerhofen und die Wohnbaugenossenschaft eine längere Bedenkzeit und Verhandlungszeit möchten damit mit dem Bau begonnen werden kann. Die Frist läuft am Freitag aus. Die Activ Group und die Wohnbau hatten eine Verlängerung beantragt. Das juristische Vorgehen von Stefan B. hat den Bau verzögert. Oberbürgermeister Helmut R. sagte dass es weiterhin das feste Ziel der Investorengemeinschaft sei, die Eyach-Arkaden "wie geplant zu bauen".

Samstag, 7. Dezember 2013

Die Strasser Pläne sind wohl im Umbruch

Media Markt New Yorker und der Müller Markt haben der schönen Stadt Balingen abgesagt. Der berühmte Gemeinderat muss sich in seiner letzten Sitzung 2013 mit dem Thema Eyach Arkaden beschäftigen. Der Traum von den Eyach Arkaden scheint wohl ausgeräumt zu sein. Beim Ludwigsburger Marktgutachter GMA ist man seit Wochen dabei ein neues Konzept zu entwickeln. Bei der Schemmerhofer Activ Group und der berühmten Balinger Wohnbau arbeitet man bereits auch an der Änderung. Von zwei getrennten Baukörpern ist bereits die Rede. Statt eines tollen Einkaufszentrum ist bereits von einem Rewe oder Lidl Markt die Rede. Aus den Penthouse Wohnungen werden wohl familienfreundliche Innenstadtwohnungen. Vor diese Pläne sind auch noch die Hürden gesetzt. Die Balinger Stadtplaner wollen nicht alle Parkplätze in der Tiefgarage haben sondern auch 100 Parkplätze oben haben. Ein Teil des Strasser Geländes wäre dann eine Parkfläche. Ich kann leider aus beruflichen Gründen an der Gemeinderatsitzung am 17.12.13 nicht teilnehmen. Aber ich blogge die öffentlichen Sachen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6613 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren