Gemeinderat

Donnerstag, 21. November 2013

FDP Stadtrat Dr. Dietmar F. hat am Dienstag im Gemeinderat die Rathausspitze kritisiert

Dr. Dietmar F. von der FDP warf am Dienstag in die Ratsrunde das er von Oberbürgermeister Helmut R. und Stadtplanungsamtsleiter Michael W. wissen will was sie von der kommunalen Bürgerbeteiligung halten. Der Anlass war der Hintere Kirchplatz. Michael W. sagte unlängst das es erst eine Infoveranstaltung gibt wenn das Vorhaben der Adlerstraße in trockenen Tüchern ist. Michael W. hat sich in der Gemeinderatsitzung nicht geäußert. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das es bei einer Info Veranstaltung bleibe. Es liege seit kurzem die Stellungnahme des Denkmalamts vor. Helga Zi-Fü von der SPD sagte das man die Öffentlichkeit zuvorderst einbeziehen soll. Michael W. sagte gegenüber dem ZAK das es einen möglichen Kompromiss geben werde.

Mittwoch, 20. November 2013

In der schönen Balinger City gibt es zwei Brennpunkte

Gestern Abend hat Ordnungsamtsleiterin Brigitte W. ihren jährlichen Bericht im berühmten Gemeinderat vorgestellt. Der Alkoholmissbrauch soll eingedämmt werden. Es werde eine neue Festkultur unter dem Dach des Fair Fest Siegels im schönen Balingen konsequent umgesetzt. Bei den Veranstaltungen in allen städtischen Einrichtungen müssen die Rahmenbedingungen eingehalten werden. Dazu gehört einen früheren Festbeginn zu forcieren sowie Alkohol nicht als Werbezwecke zu nutzen. Im Bereich Parkplatz Linde und Jugendhaus Insel war der Nachtdienst 70 mal unterwegs. Es gab 20 Kontrollen. In diesem Jahr hat es eine deutlich erhöhte Kontrolldichte gegeben. Es wurden insgesamt 171 Platzverweise ausgesprochen. 120 Ordnungswidrigkeiten wurden angezeigt. 4 Lärmmessungen wurden auch durchgeführt. In der Südstadt und am berühmten Viehmarktplatz wurden oft Personen angetroffen. 4 von 5 registrierten Schlägereien fanden am berühmten Viehmarktplatz statt. Die beiden Brennpunkte bestünden erst seit kurzem. Man habe mit der Polizei den Stadtwerken wegen der besseren Beleuchtung und den Streetworkern geredet. Brigitte W. sagte das in der Stadt in fast allen Bereichen deutliche Rückgänge zu verzeichnen sind. Frommerns Ortsvorsteher Hans U. sagte das man den Hesselberg in den Wachzyklus mit einbezieht. Außerhalb der Kernstadt bestehe Kontrollbedarf. Laut Oberbürgermeister Helmut R. sei das kein Problem. Aber die Verwaltung müsse informiert werden. Brigitte W. sagte das auch in den Wintermonaten die Kontrollen durchgeführt werden. Helga Zi Fü von der SPD wollte wissen wo die Jugendlichen eigentlich Willkommen sind. Oberbürgermeister Helmut R. wiedersprach ihrer weiteren Aussage dass Jugendliche generell von Plätzen verwiesen werden. Es gehe darum das man den Jugendlichen auch Grenzen zeigt. Deshalb gibt es das Jugendhaus Insel. Kurt H. von der SPD lobte das die neue Festkultur bei den Vereinen umgesetzt wird. Conny R. von den Grünen will mehr Infos haben. Ich finde die Idee mit der Festkultur auch gut.

Im Gemeinderat gibt es 2014 eine Kunstdebatte

Gestern Abend nahm Stadthallenchef Ulrich K. in der Sitzung vom berühmten Gemeinderat Stellung für die Erich H. Ausstellung. Ulrich K. sagte das er sich wundert das die berühmte Ausstellung auf so wenig Resonanz gestoßen sei. Man erfährt es leider nie wo ran es gelegen hat. Es kamen leider nur 21 000 Besucher. Erhofft waren 30 000 Besucher. Die Gesamtausgaben liegen bei 544 000 €. Sie haben den Planansatz von 32 000 € überschritten. Die schöne Stadt Balingen hatte auf 480 000 € gehofft aber eingenommen wurden nur 308 000 €. Ulrich K. sagte das es gelingen wird den Verlust durch andere Einsparungen im Haushalt 2014 abzudecken. Mit dem Thema wird sich der berühmte Gemeinderat Anfang 2014 beschäftigen. Eine Diskussion war gestern Abend nicht vorgesehen. Dr. Dietmar F. von der FDP lies am Ende der Sitzung wissen das unser Schweigen nicht Automatisch als Zustimmung zu bewerten ist.

Donnerstag, 7. November 2013

Die schöne Stadt Balingen will das Eckhaus in der Neue Straße in Balingen kaufen

Am Dienstag haben die Räte und die Verwaltung in einer nicht öffentlichen Sitzung vom Verwaltungsausschuss beschlossen das Haus in der Neue Straße Ecke Herrenmühlenstraße im schönen Balingen zu kaufen. In dem Gebäude war zuletzt eine Rechtsanwaltskanzlei untergebracht. Sie zogen dann ins ADAC Gebäude in der Wilhelm Kraut Straße. Seit dem steht das Eckhaus zum Verkauf. Die berühmte Stadtverwaltung hatte schon seit längerem Interesse an dem Haus. Es ist nur wenige Meter vom Rathaus entfernt. Wie das Haus und das Grundstück genutzt werden ist noch unklar. Ich bin mal gespannt.

Freitag, 25. Oktober 2013

Das berühmte Klein Venedig wird endlich größer

Am Dienstag war im Gemeinderat die Vergrößerung vom berühmten Klein Venedig Thema. Im Bereich vom Mühltorplatz soll ein neues Quartier hin. Derzeit wird der Platz als Parkplatz genutzt. Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs soll das 2400 Quadratmeter große Areal ermittelt werden. Die Grundstücke gehören Teils der berühmten Wohnbau und der schönen Stadt. Baudezernent Ernst St. hat über den nicht offenen Wettbewerb informiert. Die Strengen Regeln müssen befolgt werden sagte Ernst St. Diese Form hat sich bei der Heilig Geist Planung bewährt. Der Kostenpunkt liegt bei 70 000 bis 80 000 €. Ich freue mich das da gebaut wird. Balingen ist die beste und schönste Stadt von Deutschland.

Donnerstag, 24. Oktober 2013

Die Urnenwand auf dem berühmten Balinger Friedhof muss blank bleiben

In der Vergangenheit gab es eine Diskussion ob man an der berühmten Urnenwand auf dem berühmten und schönen Balinger Friedhof Grabschmuck wie Blumen hinlegen darf. Den der Grabschmuck wurde immer wieder entwendet. Die Balinger Verwaltung hält leider an der gültigen Regelung fest. Weder an den Urnenwänden noch vor den Urnenwänden darf man Grabschmuck hinstellen. Oberbürgermeister Helmut R. hat was tolles vorgeschlagen er schlug vor das die Angehörigen die mit den blanken Urnenwänden nicht zufrieden sind zu einer anderen Bestattungsart rüber gehen. Die Urne kann mit wenig aufwand in ein Urnengrab versetzt werden das heißt umbetten was ich auch gut finde. Das Urnengrab darf man mit Blumen bestücken. Der Gemeinderat hat am Dienstag mehrheitlich mit zwei Gegenstimmen der Verwaltung den Rücken gestärkt. Meine Oma Marianne J. liegt noch in der Mauer aber umbetten würde ich sie auch lassen ich muss mit meiner Familie noch reden. Aber die Idee von Helmut R. ist gut. Balingen hat den schönsten Friedhof in ganz Deutschland.

Die Stadträte auser die Grünen und die Frauenliste haben leider die neue Preisart im berühmten Eyachbad abgelehnt

Die berühmte Grünenfraktion und die Frauenliste haben eine Eintrittspreiskategorie für das berühmte Eyachbad gefordert. Die Verwaltung brachte die Gründe vor die dagegen sprachen. Die aktuelle Preissituation wird sehr günstig und familienfreundlich bewertet. Helga Zi Fü von der SPD und Dr. Dietmar F. von der FDP haben betont dass eine Verbesserung erfolgen musste. Der berühmte Gemeinderat außer die Grünen und die Frauenliste haben den Antrag der Grünen und der Frauenliste leider mehrheitlich abgelehnt. Ich finde das schade.

Die schöne Stadt Balingen braucht ein Hochwasserschutzplan

Im Bereich Hindenburgstraße/Au-Stadion war das Eyach Hochwasser am 1.6.13 nicht mehr zu verhindern. Das hat die berühmte Stadtverwaltung erforscht. Am Dienstag war das Hochwasser Thema im berühmten Gemeinderat. Die Hochwasserschutzmaßnahme der schönen Stadt Balingen im Jahr 2000 war bis zu einem Jahrhunderthochwasser rund 130 Kubikmeter Pro Sekunde ausgelegt worden. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte das es sich um eine Extremsituation gehandelt hat. Es gab auch keine Chance die Überflutungen abzuwenden. Was man dagegen tun kann will die berühmte Stadtverwaltung mit der Gesamtfeuerwehr Balingen und den Mitarbeitern der Gewässerdirektion klären. Im November gibt es die ersten Gespräche. Das Ziel ist ein Hochwasserschutzplan für die schöne Kernstadt und die Teilorte an der schönen Eyach bzw. der schönen Steinnach. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte am Dienstag das es zwischen Erzingen und Endingen ein 300 Meter mal 200 Meter langes Rückhaltebecken geben wird. Ich finde die Idee gut.

Sonntag, 20. Oktober 2013

Die berühmte Balinger Wohnbau plant Innenstadtwohnungen an der Eyach

Die Attraktiven Innenstadtwohnungen sollen auf dem Areal der heute als Parkplatz genutzten Schotterfläche entstehen. Die berühmte Balinger Wohnbau hatte das Schlosserei Herter Anwesen im letzten Jahr erworben (ich schrieb davon). Am Dienstag stellt der berühmte Gemeinderat die Weichen. Ich finde die Idee gut das dort Wohnungen gebaut werden.

Die Frauenliste und die Grünen wollen Sozialtarife fürs berühmte Eyachbad haben

Am kommenden Dienstag den 22.10.13 spricht der berühmte Gemeinderat über die Tarife vom berühmten Eyachbad. Die Frauenliste und die Grünen haben den Antrag auf Sozialtarife gestellt. Die Stadtwerkeleitung lehnt dies leider ab. Die Sitzung findet um 17.00 Uhr in der berühmten Stadthalle statt. Ich kann aus beruflichen Gründen nicht an der Sitzung Teilnehmen. Aber die Ergebnisse blogge ich dann.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6613 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren