Gemeinderat
Die Tage der Fabrikbrache auf dem berühmten Strasser Areal sind endlich gezählt. Gestern stand das Alte Gebäude auf der Tagesordnung vom Technischen Ausschuss. Das was vom Alten Gebäude noch steht wird nun plattgemacht. Wenn alles nach Plan geht rücken die Bagger am 21.10.13 einen Tag nach dem berühmten Verkaufsoffenen Sonntag an. Noch vor Weihnachten soll alles verschwunden sein. Die Firma die das Wohnhaus schon abgerissen hat wird die Arbeiten nicht mehr durchführen. Der Technische Ausschuss hat gestern anstelle des berühmten Abbruchunternehmens H. aus Hechingen die Firma Schlotter T. aus Straßberg einstimmig beauftragt. Der Antrag des Anliegers die Eyach Arkaden zu Stoppen blieb zum Glück erfolglos. Die Abbrucharbeiten wurden wegen des Urteils des Verwaltungsgerichts Sigmaringen verschoben. Der Kläger zog dann vor das Mannheimer Verwaltungsgericht. Ein Urteil auf Revision liegt leider noch nicht vor. Das berühmte Abbruchunternehmen H. aus Hechingen hat ein Angebot von 186 000 € geboten. Die Firma Schlotter T. aus Straßberg bot ein Angebot von 198 000 €. Ich werde die Abrissarbeiten verfolgen und freue mich auf die Eyach Arkaden. Balingen ist die Beste Stadt zum Einkaufen.
felixjetter - 10. Okt, 20:20
In dieser Woche Tagen der Verwaltungsauschuss am morgigen Dienstag den 8.10.13 und der Technische Ausschuss am Mittwoch den 9.10.13. Beim Verwaltungsausschuss morgen stehen folgende Sachen auf der Tagesordung. Die Auslastung der berühmten Volksbankmesse und die Hector Kinderakademie. Beim Technischen Ausschuss übermorgen stehen folgende Sachen auf der Tagesordnung. Die Vergabe der Abbrucharbeiten vom Strasser Areal und der Rohbau der Sichelschule. Beginn der beiden Sitzungen ist immer um 17.00 Uhr im berühmten und schönen Rathaus Balingen. Ich kann aus beruflichen Gründen an beiden Sitzungen nicht teilnehmen. Aber ich blogge vom Ergebniss.
felixjetter - 7. Okt, 16:09
Bei ihrem berühmten Waldumgang am Dienstag hat der berühmte Gemeinderat Balingen die Mountainbiker ins Visier genommen. Immer mehr Radfahrer sind auf den engen Waldwegen unterwegs. Es entstehen dann zwischen den Radsportlern und den Wanderern oder den Jägern Nutzungskonflikte. Am Hirschbergwanderweg wurde ein Bild davon gemacht. Forstdirektor Michael K. sagte das man nur im Wald auf Wegen mit mindestens zwei Metern Breite fahren darf. Eine Planung für Mountainbike Wege gibt es laut Oberbürgemeister Helmut R. noch nicht. Ich hoffe das sich die Biker daran halten.
felixjetter - 6. Okt, 20:36
Auf dem berühmten Viehmarktplatz steht eine 24 Stunden Videothek. Oberbürgermeister Helmut R. sagte am Dienstag in der Gemeinderatsitzung wir lassen am berühmten Viehmarktplatz nicht nach. Die 24 Stunden Videothek steht seit August da und sorgt bei einigen Stadträten für Unverständnis. Es wird jetzt befürchtet dass die nächtlichen Eskapaden nun im Winter Fortgesetzt werden. Die Videothek kann nämlich als Aufwärmplatz genutzt werden. Oberbürgermeister Helmut R. sagte nochmal das der Ordnungsdienst und die private Security nicht zurückgefahren werden. Ob die schöne Stadt was gegen das nächtliche grellgelbe Neonlicht am Eingang der Videothek unternehmen kann ist noch nicht klar. Ich finde das die Stadträte recht haben und habe auch Angst wegen den Unruhen auch wenn ich dort nicht wohne.
felixjetter - 26. Sep, 21:06
Die schöne Stadt Balingen hat einen lange gehegten Wunsch der Anwohner der Hirschbergstraße in die Tat umgesetzt. Die Straße darf man nur noch mit Tempo 50 befahren. Bislang durfte man Tempo 70 fahren. In der ersten Gemeinderatsitzung nach der Sommerpause am Dienstagabend wurde nach einer Änderung gefragt. Oberbürgermeister Helmut R. sagte dass die Tempo 50 Zone angewiesen sei. Er sagte auch das die Tempo 50 Schilder schon stehen. Ich finde das gut den ich hatte immer Angst wenn ich zu meiner Oma mit dem Rad fahr.
felixjetter - 26. Sep, 20:29
Gestern befasste sich der berühmte Gemeinderat mit dem Tempo 100 bei Engstlatt. Die schöne Stadt Balingen unterstützt die Engstlatter bei ihrem Tempo 100 Wunsch. Seit dem die B 27 vierspurig ausgebaut wurde klagen die Engstlatter über die Lärmbelästigung in den Abendstunden und am Wochenende. Hans B. der Ortsvorsteher von Engstlatt sagte das zwei Anträge beim Regierungspräsidium Tübingen auf eine Tempobremse gescheitert sind. Im Juli hat der Ortschaftsrat beschlossen nochmal einen Antrag zu stellen. Man soll 100 fahren statt 120. Es geht dabei um den B 27 Streckenabschnitt ab Höhe Krankenhaus bis zum Ortsende von Engstlatt. Hans B. sagte das ab dem Krankenhaus das Tempo 100 aufgehoben wird und die Autofahrer Gas geben. Für Oberbürgermeister Helmut R. ist es wichtig dass auch die schöne Stadt Balingen dahinter steht. Klaus H. von der CDU sagte das wir für das Tempo 100 sind. Georg S. von der SPD sagte das der Antrag überfällig ist. Er sagte auch das dass Tempo 100 nicht ausreicht. Georg S. von der SPD forderte dann Tempo 80. Er will Tempo 80 für ganz Balingen haben. Werner J. von den freien Wählern sagte das Tempo 100 ok ist Tempo 80 muss nicht sein. Die Änderungen würden die Autofahrer nur verwirren. Der Gemeinderat stimmte dann einstimmig für ein Tempo 100 ab. Hoffentlich hält sich auch daran jeder den immer wenn ich am Krankenhaus vorbeifahr habe ich vor den Rasern Angst. Ich bin immer für ein Tempo 100 gewesen.
felixjetter - 25. Sep, 20:22
Gestern ging es im berühmten Gemeinderat um den neuen Standortplatz vom Wertstoffzentrum. Die Bewohner der Grünewaldstraße übergaben Oberbürgermeister Helmut R. eine Unterschriftenliste. In der sprachen sie sich gegen das Wertstoffzentrum im Ostdorfer Gewerbegebiet Bangraben aus. Helmut R. hat das Engagement gelobt bat aber den berühmten Gemeinderat dennoch das Bebauungsplanverfahren einzuleiten. Der Platz ist ideal da auf dem Gelände kaum bauliche Alternativen möglich seien. Ich finde die Idee auch gut.
felixjetter - 25. Sep, 20:10
Die Bauarbeiten an der berühmten Sichelschule im schönen Balingen gehen in die Verlängerung. Eine Viertelmillion Euro muss die schöne Stadt auf den Tisch legen. Es müssen viele Sanierungsarbeiten bewerkstelligen lassen. Edith L. die Rektorin der berühmten Sichelschule schrecken die Bauarbeiten nicht. Der Unterricht wird nicht beeinträchtigt sagt Edith L. Die Verantwortlichen der Stadt Balingen hoffen das die Bauarbeiten nach den Weihnachtsferien zu Ende sind. Am kommenden Dienstag den 24.9.13 bringt Hochbauamtsleiter Michael W. die Vorlage in der ersten berühmten Gemeinderatsitzung nach der Sommerpause auf den Tisch. Die Sitzung findet um 17.00 Uhr in der berühmten Turn und Festhalle Frommern statt. Ich kann aus beruflichen Gründen nicht an der öffentlichen Sitzung Teilnehmen. Aber das was im ZAK danach steht blogge ich dann.
felixjetter - 21. Sep, 18:19
Die bereits gesperrte Radwegbrücke die zwischen Bizerba und der B 27 über die schöne Eyach führt soll abgerissen werden. Gestern hat sich der berühmte Technische Ausschuss diesem Ansinnen angeschlossen. Er fasste aber keine Bauentscheidung. Es ging in einer Diskussion über die Nutzung der Brücke und um den Schulweg der Kinder die aus den südlichen Stadtteilen kommen. Am Ende waren alle Räte überzeugt das man die Brücke nicht mehr geöffnet hat. Ich fuhr als die Brücke noch offen war immer über sie. Finde die Entscheidung richtig. Leider war ich aus beruflichen Gründen bei der Diskussion nicht dabei.
felixjetter - 12. Sep, 20:41
Gestern berichtete Conny R. von den Grünen im Verwaltungsausschuss das es Anwohnerklagen in der Hirschbergstraße gibt. An parkenden Autos seien immer wieder die Seitenspiegel beschädigt. Conny R. regte dann an das man eine Tempo 30-Zone einrichten soll. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das in der Hirschbergstraße gerade die Geschwindigkeits Überprüfungen durchgeführt werden. Die Überprüfung soll Ende des Monats abgeschlossen sein. Ich hoffe es auch den die Autos rasen immer wenn ich mit dem Rad fahr durch die Hirschbergstraße.
felixjetter - 11. Sep, 21:07