Gemeinderat

Freitag, 14. September 2012

Oberbürgermeister Helmut R. begegnete der Kritik der Grünen

Es gab ja in den letzten Tagen Kritik an der Eilentscheidung der Balinger Verwaltung in Sachen Kindertagesstätten Beratungsstelle (ich schrieb davon). Jetzt äußerte sich Balingens Oberbürgermeister Helmut R. auf ZAK Nachfrage. Er sagte dass es die Überlegung schon länger gab. Für die neue Aufgabe werden eventuell Fort und Weiterbildungen erfolgen. Die Kindertagesstätten Fachberatung ist eine 50% Stelle. Sie unterstützt sehr qualifizierte und bestens anerkannte Arbeit in unseren Kindertagesstätten so Helmut R. Helmut R. möchte das diese Stelle zur guten Zusammenarbeit mit anderen Trägern mitgewirkt wird. Helmut R. sagte dass durch die Stellenbesetzung keine weitere Stelle geschaffen wird. Ich freue mich. Das was Helmut R. gemacht hat war richtig. Helmut R. ist der beste Oberbürgermeister in Deutschland.

Wird die berühmte Au-Stadion Tribüne 2013 abgerissen ?

Ein Generalunternehmen soll den Abriss der noch bestehenden berühmten Au-Stadion-Tribüne und den Neubau der Nachfolgerin koordinieren. Das war bislang die Planung auf die sich die Stadtverwaltung Balingen und der berühmte Balinger Gemeinderat verständigt haben. Der Kostenpunkt ist knapp unter 5 Millionen €. Einige Interessenten haben sich an der städtischen Ausschreibung beteiligt. Die Summen liegen höher als gedacht. Am Mittwoch tagte ja der Technische Ausschuss nach der Sommerpause im Balinger Rathaus. In der nicht öffentlichen Sitzung wurde den Stadträten offensichtlich das Kostendilemma dargestellt. Die Baubranche fügt derzeit über sehr gut gefüllte Auftragsbücher. Das heißt das der Abriss der diesen Herbst geplant war sich in Grenzen hält. Die Stadtverwaltung und die Stadträte überlegen das gesamte Handwerker Paket noch einmal neu auszuschreiben. Dieses Mal vielleicht ohne Generalunternehmer. Das würde dann bedeuten dass man erst 2013 abreisen kann. Bürgermeister Reinhold S. sagte dass das Thema berühmte Au-Stadion-Tribüne in der berühmten Gemeinderatsitzung die am 25.9.12 ist öffentlich besprochen wird. Dann werde die Stadtverwaltung dem Gremium einen Vorschlag unterbreiten.

Donnerstag, 13. September 2012

Die Balinger Grünen sind im Zwiespalt

Am Dienstag brachte Conny R. von den Grünen im Verwaltungsausschuss den Stein ins Rollen. Sie forderte in der öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses von Oberbürgermeister Helmut R. eine Erklärung weshalb er ohne Wissen des berühmten Gemeinderats in der Sommerpause im Eilverfahren die Stelle eines Kindertagesstätten Fachberaters besetzt hat (ich schrieb gestern davon). Conny R. lehnt solch eine Stelle nicht ab. Als der ZAK Nachgefragt hat sagte Conny R. das die Gemeinderatsfraktion der Grünen diesen Gedanken schon lange hatte. Die Grünen haben sich aber entschieden wegen der prekären Haushaltssituation keinen Stellenantrag in den berühmten Gemeinderat einzubringen. Sie sei sehr erstaunt gewesen wie schnell die Stelle besetzt wurde. Sie sagte dass sie dieses mit dem Gemeinderat nicht abgesprochene Verhalten der Stadtverwaltung so einfach stehen lassen kann. Conny R. hat bereits im Gegensatz zu Uwe J. Susanne K. und Erwin F. von der Eilentscheidung vor kurzem erfahren. Conny R. ist hauptberuflich als Kindertagesstätten-Fachbarbearbeiterin beim Zollernalbkreis tätig. Sie steht deshalb mit den Fachberater Kolleginnen und Kollegen in engem Kontakt. Conny R. sieht in der neuen Stelle nur Vorteile für die Balinger Kindertageseinrichtungen. Oberbürgermeister Helmut R. konnte gestern aus Termingründen gegenüber dem ZAK keine Stellungsnahme geben. Ich finde es richtig wie Helmut R. entschieden hat. Was Conny R. von den Grünen sagte finde ich auch gut. Ich kenne alle Grünen Gemeinderäte persönlich.

Die Bauarbeiten im Schulzentrum Längenfeld kommen gut voran

Die Bauarbeiten im Fachklassentrakt des berühmten Gymnasiums sowie im und am Gebäude der berühmten Realschule kommen gut voran. Die Balinger Gemeinderäte vergaben gestern Abend im Technischen Ausschuss für beide Häuser die Putz und Trockenarbeiten in Höhe von insgesamt rund 200 000 €. Ich freue mich das die Bauarbeiten gut voran gehen.

Gestern war im Techischenausschuss das vierstöckige Wohn und Geschäftshaus Thema

Das vierstöckige Wohn und Geschäftshaus das anstatt des Messnerhauses hin soll sorgt seit langem für eine Menge Gesprächsstoff (ich schrieb davon). Balingens Baudezernent Ernst S. sagte gestern in der ersten Sitzung vom Technischen Ausschuss nach der Sommerpause das kein Hochhaus an der Stelle geplant sei. Die Höhe des möglichen Gebäudes ist eine Entscheidung die der berühmte Balinger Gemeinderat trifft sagte Oberbürgermeister Helmut R. Ernst S. fügte hinzu dass auch keine Tiefgarage geplant sei.

Mittwoch, 12. September 2012

Wegen einer neuen Stelle bekommt Oberbürgemeister Helmut R. leider Kritik

Die schöne Stadt Balingen bekommt zum ersten Mal eine eigene Fachberaterin für die berühmten Kindertagesstätten. Im Eilverfahren und nicht mit dem berühmten Balinger Gemeinderat abzustimmen hat Balingens Oberbürgermeister Helmut R. während der Sommerpause die Stelle eingerichtet. Die Stelle ist bereits auch besetzt. Gestern wurde es in der ersten Sitzung vom Verwaltungsausschuss nach der Sommerpause in die Öffentlichkeit gebracht. Conny R. von den Grünen hat es auf den Punkt gebracht. Conny R. ist Fachberaterin für Kindertagesstätten beim Zollernalbkreis. Conny R. von den Grünen wollte von Oberbürgermeister Helmut R. wissen warum er so schnell gehandelt habe. Oberbürgermeister Helmut R. hielt sich in der gestrigen Sitzung bedeckt. Was ich richtig finde. Er verwies dann auf die nichtöffentliche Sitzung die nach der Öffentlichen kam. Er nannte weder seine Begründe noch den Namen der Person die, die Stelle künftig bedecken soll. Womit er auch recht hat. Die Stellenbesetzungen der Stadt finden generell nichtöffentlich statt. Ich finde es gut was Oberbürgermeister Helmut R. gemacht hat. Was ich nicht gut finde das er Kritik erntet.

Donnerstag, 26. Juli 2012

Die Streetwokerin Nadine H. beobachtet Jugendliche in Spielhallen

Die berühmte Balinger Streetworkerin Nadine H. stellte dem berühmten Balinger Gemeinderat am Dienstagabend ihren Jahresbericht vor. Nadine H. sagte wo die Jugendlichen oft zu finden sind. Sie beobachtete ein Jahr lang wo die jungen Menschen ihre Zeit verbringen. Die Stadträte darunter auch Uwe J. von den Grünen waren von Nadine Hs. Feststellung schockiert. Denn viele Jugendliche suchen die Spielotheken auf Gehrn auf. Die berühmte Streetworkerin sagte dass in unserer Definition ein Jugendlicher zwischen 14 und 27 Jahre alt ist. Es ist nicht so das Minderjährige die Spielotheken betreten würden. Die Jugendlichen die auch das Top 10 besuchen setzten sich an die Geldautomaten. Sie bekommen dort umsonst Getränke während sie spielen. Das Publikum kommt immer wieder. Die Sucht scheint vorprogrammiert zu sein. Nadine H. sieht Handlungsbedarf. Sie sucht das Gespräch mit den Betreibern. Helga Z-F von der SPD ist über die Spielhallenbetreiber empört. Sie sagte dass die Jugendlichen angefixt werden. Sie sieht auch Handlungsbedarf. Die Ordungsamtsleiterin Brigitte W. sagte dass die Besitzer der Spielhallen strenge Auflagen brauchen. Sie sagte dass unter 18 Jahren keiner rein darf. Es darf auch kein Alk ausgeschenkt werden. Es gebe keine Anhaltspunkte das die Betreiber die Regeln brechen würden. Ich bin auf für einen Handlungsbedarf.

Der Anwohner vom Roßnägele wehrt sich jursitisch gegen die Eyach-Arkaden Pläne

Dass der berühmte Balinger Gemeinderat am Dienstag einstimmtig die Bebauungspläne für die berühmten Eyach Arkaden beschlossen hat schrieb ich ja gestern schon. Die berühmten Eyach Arkaden sind durchaus voluminös. Ein direkter Anwohner hat sein Haus und Grundstück an die Stadt Balingen verkauft. Damit hat er den Weg für eine Verlängerung des Wohn und Geschäftsgebäudes frei gemacht. Das 4 Stöckige Gebäude soll 80 Meter lang und 17 Meter hoch sein. Es steht dann am südlichen Ende von Stefans B. Haus. Stefan B. ist Geschäftsführer des Werkzeugbaus Walter G. GmbH in Engstlatt. Einen Teil der seiner Produktion ist Im Roßnägele direkt neben seinem Haus. Der Anwalt von Stefan B. hat auf die missliche Lage hingewiesen. Als der Gemeinderat eine Sitzungspause machte, machte Stefan B. in einem Gespräch mit dem ZAK seinem Ärger Luft. Es gehe ihm um die völlige Verschattung seines Grundstücks. Aber auch der erwartete Lärm mache im Sorgen. Der Anlieferverkehr führt zum größeren Teil über die Straße im Roßnägele. Die Notfront der Stingstraße war dafür vorgesehen gewesen. Stefan B. sagte deshalb kommt sein Einspruch auch jetzt erst. Balingens berühmter Stadtbaumeister Ernst S. hat Stefan B. widersprochen. Aber der Anwohner sieht ein weiteres Problem darin. Er habe auch hin und wieder Anlieferverkehr. Es wird mit Sicherheit zu Verkehrsbehinderungen kommen. Der Leiter des Stadtplanungsamtes Michael W. wollte das nicht so stehen lassen. Er sagte dass die Stanzerei von Herrn B. ein störender Gewerbetrieb ist. Die Stadt Balingen sei sehr um die Roßnägele und Stingstraßen Anwohner bemüht. Dem SPD Stadtrat Reiner H. gingen die Bemühungen noch nicht weit genug. Er forderte die Eyach Arkaden Planer und die Stadt auf noch weitere Verschönerungen und Verbesserungen an dieser Stelle zu machen. Ich hoffe dass man die Eyach-Arkaden baut. Balingen ist die beste Einkaufstadt in ganz Deutschland.

Mittwoch, 25. Juli 2012

Die berühmten Eyach Arkaden waren im Gemeinderat Thema

Die Außenfassade des berühmten Balinger City Centers diente in der gestrigen Debatte im berühmten Balinger Gemeinderat als abschreckendes Beispiel. Stadtbaumeister Ernst S. sagte das des bei den berühmten Eyach Arkaden anders ist. In den letzten 20 Jahren hat sich in Sachen Fassadenbegründung viel getan. Laut Stadtplaner Michael W. wird die Ostfassade der 2014 fertigen Eyach Arkaden Im Rossnägele von Efeu bedeckt sein. Die Stadt Balingen will den Bewohnern die beste Lebensmöglichkeit geben. Davon war Stefan B. nicht überzeugt. Er nahm gestern mit seiner Frau und seinem Anwalt an der Sitzung teil. Er will eine Klage vor Gericht nicht ausschließen. Einstimmig hat der berühmte Balinger Gemeinderat gestern Abend den Bebauungsplan der berühmten Eyach Arkaden gebilligt. Morgen schreibe ich noch ausführlicher von der Debatte. Ich war leider nicht dabei.

Donnerstag, 19. Juli 2012

Am Dienstag ist die letzte Sitzung vom berühmten Balinger Gemeinderat vor der Sommerpause

Am kommenden Dienstag den 24.7.12 findet um 17.00 Uhr in der berühmten Balinger Stadthalle die letzte Sitzung vom berühmten Gemeinderat vor der Sommerpause statt. Dort geht es um den Kindi in der Hermann Bergstraße. Aus privatlichen Gründen kann ich an der letzten Sitzung vom berühmten Gemeinderat leider nicht Teilnehmen. Aber das was öffentlich ist und im ZAK steht das blogge ich dann.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6675 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren