Gemeinderat
Ab Oktober wird das Strasser-Areal abgerissen. Danach werden die berühmten Eyach-Arkaden gebaut. Am kommenden Dienstag stellen die berühmten Rathaus-Planer den berühmten Stadträten auf über 200 Seiten den Entwurf ihres Bebauungsplans vor. Es soll dann auch ein drei Meter breiter Spazierweg gebaut werden. Der geht dann vom berühmten Zollernschloss an den neuen berühmten Eyach Arkaden vorbei. Die Färberstraße muss dann an die innerstädtische berühmte Fußgängerzone angeglichen werden. Die neuen berühmten Eyach-Arkaden ergänzen Balingens Bedeutung als Einkaufsstadt. Die berühmten Eyach-Arkaden sind keine Konkurrenz. Die berühmten Planer führen in ihrem Entwurf auch die Einwände aus Kreisen der Balinger Bevölkerung. Im Frühjahr 2014 wird alles fertig sein. Ich verfolge den Abriss und Bau in meiner Mittagspause. Balingen ist die beste Einkaufsstadt in ganz Deutschland.
felixjetter - 19. Jul, 20:11
Die Erfolgsgeschichte der berühmten Stadtbücherei Balingen geht zum Glück weiter. Die Leiterin Maxi R. hat gestern Abend im Verwaltungsausschuss die Ausleihstastik für das Jahr 2011 präsentiert. In der Gesamtstadt das bedeutet in der berühmten Bücherei Balingen in der Bücherei Frommern in der Kinder und Jugendbücherei Weilstetten und in den Mediotheken in Balingen und Frommern wurden letztes Jahr 200 000 Medien entliehen. Damit ist die Zahl höher als in den Jahren zuvor. Die Ausleihe hat sich etwas verschoben. 5458 nutzen die Bücherei um was Auszuleihen. Seit dem 3.7.12 gibt es auch die Onleihe (ich schrieb davon). In der berühmten Stadtbücherei Balingen gibt es bald einen kostenlosen W-LAN Anschluss. Balingen hat die beste Bücherei in ganz Deutschland.
felixjetter - 11. Jul, 20:56
Die neue Rad Regelung im Einbahnstraßenbereich der Friedrichstraße lässt Erhard K. von der CDU keine Ruhe. Der Abschnitt zwischen der Abzweigung Dammstraße/Herrenmühlstraße bzw. Froschstraße/Paradisstraße ist gemeint. Seit wenigen Wochen dürfen dort Radfahrer in Richtung der Fußgängerzone fahren. Ein Schild Radfahrer frei ist dort auch angebracht. Erhard K. ist nicht nur CDU Stadtrat sondern auch Fahrlehrer. Für ihn bleibt dies ein Ärgernis. Es kommt immer zu dummen Situationen mit den Radfahrern sagte Erhard K. Er sagte in der letzten Gemeinderatsitzung dass man sich die Situation noch einmal überdenken soll. Er hatte auch einen guten Vorschlag. Man könnte in diesem Bereich einen Radfahrstreifen auf der Fahrbahn markieren. So ist es in der Hurdnagelstraße zwischen Frommern und Weilstetten auch. Dann müssen die Autofahrer wiederum den Streifen überqueren. Brigitte W. vom Amt für Ordnung sagte das wir von Erhard Ks. Entwurf bislang keinerlei Beschwerden haben. Die Stadtverwaltung nimmt die Situation nochmal unter die Lupe so wie ich.
felixjetter - 4. Jul, 19:29
Der berühmte Gemeinderat will die Parkhäuser in Balingen Video überwachen lassen. Die Stadt Balingen liegt bei den Straftaten im Jahr 2011 im Mittelfeld. Der kommissarische Leiter des Polizeireviers Balingen Marco K. sagte gestern im Gemeinderat das sich in Balingen die Kriminalität zum Vorjahr kaum verändert hat. 380 Internetbetrugsfälle gab es 2011 in Balingen. Bei den Diebstählen führt eine Frommener Jugendgruppe an. Einer der Hauptäter sitzt seit Anfang Juni in U Haft. Im gesamten Zollernalbkreis vor allem in Balingen lässt es sich sicher leben was ich nicht glauben kann. Ich finde dass man in Balingen nicht sicher lebt. 2011 waren die Sachbeschädigungen rückläufig. Ein Stadtrat unkte ob dies vielleicht dem Personalabbau bei der Polizei geschuldet sein könnte. Manch einer der Stadträte wollte der Polizeistatisik nicht ganz trauen. Wären die Vandalen die es seit Wochen gibt etwa grundlos geführt worden? Ich denke wohl nicht. Ordnungsamtsleiterin Brigitte W. schilderte noch mal rund um das Parkhaus Wilhelmstraße die Vorkommnisse an den ersten beiden Maiwochenenden. Der Präsentdienst wurde von Oberbürgermeister Helmut R. aufgestockt (ich schrieb davon). Die Stadträte erfuhren von dieser Maßnahme noch nix. Helmut R. hat dabei einen Teil vom berühmten Grünenantrag zum Glück erfüllt. Gestern wurde der zweite Teil das der Präsentdienst bis 4.00 Uhr morgens schafft einstimmig genehmigt. Bei Großveranstaltungen oder bei schönem Wetter kontrollieren der Präsenzdienst und die private Security bis Ende der Großenferien 2 Stunden länger was ich gut finde. Richard W. der Chef der privaten Security lehnte es ab bis September zu kontrollieren. Da kann man das Geld gleich aus dem Fenster werfen. Nach 1.30 Uhr gibt es in Einzelfällen Ruhestörungen. Die Mehrheit mit 5 Gegenstimmen aus den Reihen der Grünen der Frauenliste und der SPD wurde entschieden dass die Parkhäuser in Balingen Video überwacht werden. Ich finde es gut das man die Parkhäuser Video Überwacht. Balingen ist ansonsten die beste und schönste Stadt in ganz BW.
felixjetter - 28. Jun, 23:26
Die Rathausspitze hat sich jetzt festgelegt. Die Verantwortlichen der Stadt glauben den Hauptgrund für die juristische Vergangenheit gefunden zu haben. Eine Gruppe Jugendlicher davon 3 polizeibekannte Anführer sorgten seit April 2012 überwiegend am Wochenende für mächtig Ärger. Die Personengruppe verhalte sich sehr aggressiv. Der Höhepunkt war am Abend des 11.5.12. Da verletzte ein angetrunkener Jugendlicher einen Polizeibeamten und einen Wachmann. An den beiden Abenden danach kam es zu Ordnungsstörungen. Die Polizei umstellte dann das ganze Parkhaus und kontrollierte dann alle Jugendlichen. Die Vorkommnisse hatten dann natürlich auch unmittelbare Folgen. Oberbürgermeister Helmut R. genehmigte dass seit dem 18.5.12 Wochenende der Sicherheitsdienst mit nun 6 Leuten und der Präsenzdienst mit 2 Leuten unterwegs ist. Diese Maßnahme ist bis zu Beginn der großen Ferien zeitlich befristet. Die Sondermaßnahmen können noch durch eine Ausdehnung der Überwachungszeit von zwei Uhr auf vier Uhr morgens ergänzt werden. Über den tollen Antrag der Grünen wird der berühmte Gemeinderat am kommenden Mittwoch entscheiden. Es wird auch entschieden ob die Parkhäuser mit einer Videoüberwachung überwacht werden. Die Stadtverwaltung will die Parkhäuser videoüberwachen und schlägt den Einsatz von 18 Kameras vor. Ich finde eine Videoüberwachung auch gut in Balingen lebt man gefährlich. Ich kann aus beruflichen Gründen nicht an der Gemeinderatsitzung teilnehmen.
felixjetter - 21. Jun, 21:03
Am berühmten Balinger Bahnhof stehen seit einigen Monaten Fahrradgaragen. Diese werden auch rege genutzt sagte Dr. Dietmar F. von der FDP am Dienstag im Verwaltungsausschuss. Die Entwicklung hat einen Haken. Manch ein Radfahrer schließt die Garage auch ab wen sein Rad nicht drin ist. Er will dass die Garage beim nächsten Mal auch frei ist. Die Stadtverwaltung und Stadträte haben dann geschmunzelt als Dr. Dietmar F. von der FDP es gesagt hat. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das man sich die Sache annehmen werde.
felixjetter - 14. Jun, 21:18
Gestern Abend war die Diskussion um die Videoüberwachung in Innerstädtischen Parkhäusern im Verwaltungsausschuss nicht öffentlich. In der öffentlichen Sitzung gab Oberbürgermeister Helmut R. eine Erklärung zum Thema Vandalismus ab. Er stellte sich dabei demonstrativ vor die Leiterin des Balinger Ordnungsamtes Brigitte W. Die hatte in den letzten Wochen viel Kritik ertragen müssen. In den Leserbriefen die im ZAK waren wurde Brigitte W. vorgeworfen sich wenig um die Störenfriede zu kümmern. Helmut R. sagte das es mitnichten so ist. Wir tun in Balingen alles um die Situation zu entschärfen. Die Stadt muss bei Ordnungswidrigkeiten reagieren können. In der nächsten Gemeinderatsitzung die am Mittwoch den 27.6.12 ist wird über die Videoüberwachung öffentlich diskutiert. Ich kann leider nicht dabei sein da ich schaffe.
felixjetter - 13. Jun, 23:26
Morgen im Verwaltungsausschuss wird das berühmte Thema Überwachungskameras in den Parkhäusern nicht öffentlich diskutiert. Ein Antrag der Grünen wird auch nicht öffentlich besprochen. Die Grünen darunter Uwe J. wollen sich für eine Aufstockung stark machen. Die SPD Fraktion hat sich mit dem Leiter vom Jugendbüro Erich L. und der Balinger Streetworkerin Nadine H. kurzgeschlossen. Die Lärmbelästigungen und Sachbeschädigungen in den Innenstädten sind kein Balinger Problem. Erich L. sagte dass wir nicht über allgemeine Probleme der Jugend in Balingen sprechen müssen. Es gibt keine Unterschiede von Jugendlichen in anderen Städten. Die Erfahrungen mit Jugendlichen seien gut sagte Nadine H.
felixjetter - 11. Jun, 21:15
In Balingen wird und wurde viel saniert. In den Sitzungen vom Verwaltungsausschuss und vom Technischen Ausschuss müssen die Stadträte die Gesamtsumme an beiden Abenden genehmigen. Die Summe liegt bei 800 000 € und 900 000 €. Die berühmte Urnenwand am berühmten Balinger Friedhof soll neugebaut und saniert werden. Der Verwaltungsausschuss ist am Dienstag den 12.6.12 um 17.00 Uhr im Rathaus. Der Technische Ausschuss ist am Mittwoch den 13.6.12 um 17.00 Uhr im Rathaus. Ich kann leider aus beruflichen Gründen zu den beiden Sitzungen nicht gehen.
felixjetter - 8. Jun, 17:19
Ich war ja wie ich schon geschrieben habe in der berühmten Gemeinderatsitzung. Dort wurde auch der Feuerwehrplan von Balingen besprochen. Feuerwehrkommandant Joachim R. sagte das die berühmte Balinger Feuerwehr verteilt ist. Weilstetten unterstützt sogar die Führungsgruppe. Joachim R. Wies wieder auf den Brand in der berühmten Frommener St.Paulus Kirche hin. Kurt H. von der SPD sagte dass die berühmte Balinger Feuerwehr gut ausgestattet ist. Die SPD spricht sich dafür aus. Conny R. von den Grünen sagte das die Grünen der Feuerwehr und der Verwaltung danken. Die Grünen lehnen den Antrag ab. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte dass die Struktur die Richtige ist. Klaus H. von der CDU bedankte sich im Namen der CDU auch bei der berühmten Balinger Feuerwehr. Ex Gymi Rektor Werner J. von den Freien Wählern sagte das die Freien Wähler dem Antrag zustimmen. Sabine K. von der Frauenliste sagte dass die Frauenliste auch dem Antrag zustimmt. Der Gemeinderat stimmte einstimmig der Ziffer 1 und 3 zu. Die Ziffer 2 wurde abgelehnt.
felixjetter - 23. Mai, 20:36