Gemeinderat

Freitag, 9. Dezember 2011

Die berühmte Firma H. plant zu erweitern

Mit der Bebauungsplanändernung für das Ostdorfer Gebiet Käppele möchte der berühmte Gemeinderat die Weichen der Erweiterungspläne vom berühmten Autohaus H. stellen. Die Stadplaner sehen den Betriebs und Dienstleistungsstandort gesichert. Ich freue mich für das Autohaus H. wir haben einen Skoda von denen. Das Foto vom Skoda kommt am Sonntag rein.

Karl Heinz R. bekommt das Verdientstabzeichen

Am Dienstag bekommt der ehemalige Endinger Ortsvorsteher und jetztige FDP Gemeinderat Karl Heinz R. das Verdienstabzeichen vom Städetag von Oberbürgermeister Helmut R. verliehen. Die Ehrung ist im Anschluss an die berühmte Gemeinderatssitzung. Er hat sich lange für die Stadt eingesetzt so wie auch für Endingen. Ich kenne Karl Heinz R. Persönlich den er kommt manchmal ins Kaffee.

Donnerstag, 8. Dezember 2011

Am Dienstag tag der berühmte Balinger Gemeinderat zum letzten mal 2011

Die berühmte Au Stadion Tribüne das Lochenbad und die Sanierung der berühmten Realschule Balingen stehen im Mittelpunkt bei der letzten Sitzung vom berühmten Balinger Gemeinderat 2011. Die Sitzung ist am kommenden Dienstag den 13.12.11 um 17.45 Uhr im Großen Saal der berühmten Balinger Stadthalle. Die Frage der Verstorbenen Muslime auf dem berühmten Balinger Friedhof ist auch Thema in der Sitzung. Der Verwaltungsauschuss hat letzte Woche nicht öffentlich einstimmig beschlossen das Muslime auch in Balingen beigesetzt werden dürfen. Ich kann leider aus beruflichen Gründen nicht an der Gemeinderatsitzung Teilnehmen aber ich blogge die Öffentlichen Sachen trotzdem.

Donnerstag, 24. November 2011

Der berühmte Balinger Gemeinderat hat das Kindikonzept beschlossen

Der Kindi Neubau der KBF ist nun beschlossene Sache. Die Köperbehindertenförderung Neckar Alb wird der Träger sein. Der berühmte Balinger Gemeinderat hat es am Dienstag beschlossen. An der jetzigen Betreuungsform ändert sich nix. Die Haydenstraße und die Händelstraße sind vom Tisch. Sie waren teure Alternativen. Der evangelische Kindi Längenfeld wird modernisiert. Oberbürgemeister Helmut R. sagte das ich Trotz der Trägerschaft der KBF für Kinder Eltern und Mitarbeiter nix ändert. Die Erziehrinnen und Erzieher können sich aussuchen ob sie bei der Stadt Balingen oder der KBF unter Vertrag stehen wollen. CDU SPD und die Freien Wähler haben das Vorhaben gut geheißen. Die Frauenliste und die Grünen stört sich daran. Sabine K. von der Frauenliste bezeichnete den Plan als Schnellschuss. Sie sieht darin nicht das Wohl der Familien und Kinder. Das hat Oberbürgemeister Helmut R. nicht unwidersprochen lassen. Er sagte das es kein Schnellschuss ist. An dem Konzept arbeit man seit drei Jahren. Werner J. von den Freien Wählern hat die Position von Oberbürgermeister Helmut R. bestärkt. Der Anteil der Stadt liegt bei rund 600 000 €. Der Bund könne eine Höhe von 150 000 € bis 200 000 € zusteuern. Ich finde das gut das die KBF in Balingen baut. Die KBF ist die größte Einrichtung in Deutschland.

Das Feuerwehrhaus war auch im berühmten Gemeinderat von Balingen Thema

Die Endinger bekommen ein teueres Feuerwehrhaus. Die Kosten steigen von 750 000 € auf 875 000 €. Die zusätlichen 125 000 € werden 2012 im Haushaltsjahr bereitgestellt. Das hat der berühmte Balinger Gemeinderat am Dienstag entschieden. Die FDP Fraktion hat gegen die Mehrausgaben gestimmt. Dr. Dietmar F. von der FDP hat der Verwaltung vorgeworfen die Kosten falsch ermittelt zu haben. Baudezernent Ernst S. sagte das es die Stadt kalt erwischt habe. Die Grünen haben auch dagegen gestimmt. Ich war aus persönlichen Gründen leider bei der Sitzung nicht dabei aber ich sage das gleiche wie die Grünen.

Der berühmte Balinger Gemeindrat debattierte am Die über S 21

S 21 löste im berühmten Balinger Gemeinderat eine Grundsatzdebatte aus. Am kommenden Sonntag wird gewählt wer Ja sagt ist für den Ausstieg also gegen S 21 wer Nein sagt ist gegen den Ausstieg also für S 21. Auch für die Stadträte ist die berühmte Volksabstimmung Neuland. FDP Stadtrat Peter H. vertrat die radikalste Position. Er sagte das eine Volksabstimmung dazu da ist dass jeder Bürger seine Stimme unbeeinflusst abgeben kann. Arne St. von den Freien Wählern gab Peter H. von der FDP die Zustimmung. Arne St. von den Freien Wählern sagte das er für S 21 ist aber gegen eine Resolution vom berühmten Gemeinderat. Peter H. von der FDP und Arne St. von den Freien Wählern haben sich mit ihrer Stimme enthalten. Drei weitere Stadträte auch. Die Grünen und die Frauenliste haben die CDU Fraktion kritisiert da die einen Text zur Stellung von S 21 einbrachte. Das hat die S 21 Befürworter Mehrheit im Gremium akzeptiert. Die 4 Grünen Uwe J. Conny R. Susanne K. und Erwin F. blieben beim Resolutions Nein sowie Sabine K. Dr. Teresa S. und Magrit W-M von der Frauenliste. Ein Ja zu Verabschiedung gab es von der SPD und der CDU. Helga Z-F von der SPD sagte das wir die Chancen die S 21 bringen wird nutzen sollen. Das gleiche sagte auch Nicole H-K. von der CDU. Sie sagte das es vielen nicht mehr um die Volksabstimmung geht. Dr. Dietmar F. von der FDP sagte das es zu einer Volksabstimmung nicht kommen hätte sollen. Der Gemeinderat stimmte dann mehrheitlich für die S 21 Resolution. Ich sage Ja zum Ausstieg und akzeptiere die Meinung der S 21 Befürworter. Balingen hat den besten Gemeinderat in ganz Deutschland.

Mittwoch, 23. November 2011

Das Strasser Areal ist bald Geschichte

Gestern waren die Eyach Arkaden Thema im berühmten Balinger Gemeinderat. Nach eineinhalb Jahren ist es nun raus. Wenn alles nach den Plänen läuft eröffnet im Winter 2013 die Drogorie Müller der New Yorker die Deichmann Tochter Myshoes und ein Elektrofachmarkt in der schönsten Stadt von Ba Wü Balingen eine Filiale. Das sind dann die berühmten Eyach Arkaden. Das Projekt ist 20 Mio € teuer. Elmar N. sagte das man beim Elektromarkt bis jetzt nur von einem Marktführer sprechen kann. Elmar N. leitet als Mitarbeiter von Aktiv Group aus Schlemmerhofen das Großprojekt in Balingen. Er präsentierte gestern zusammen mit Andreas D. den kaufmännischenteil des Gesamtvorhaben. Es wird wahrscheinlich ein Media Markt oder ein Saturn nach Balingen kommen. Ein Textilunternehmen und ein Restaurant sollen auch noch gewonnen werden. Alle zusammen wären dann im Erd bzw Obergeschoss untergebracht. Es sollen darüber hinnaus 29 Wohnungen entstehen. Die berühmte Wohnbau ist verantwortlich für die Wohnungen. Sie wurde gestern von CDU Stadtrat Walter Z. vertreten. Ich schrieb bereits davon das die berühmte Wohnbau die Wohnungen hintun will. Ein Raum für Praxen oder Dienstleister ist auch noch da. Der Architekt der berühmten Eyach Arkaden Jürgen D. sagte das er sich für den Raum auch eine Bücherei oder Mediothek vorstellen kann. Andreas D. sagte das die Ankermieter bei Laune gehalten werden müssen. Oberbürgemeister Helmut R. sprach von einem realitischen Zeitplan das meinte auch der berühmte Stadtbaumeister Ernst S. Im Frühjahr wird das Strasser Areal abgerissen. Das werde ich dokomentieren. Im Herbst 2012 soll dann mit bauen losgelegt werden. Andreas D. sagt das man 12-15 Monate bauen wird. Das neue Gebäude wir 4 Stockwerke haben 110 Meter lang und 45 Meter breit sein. In der Tiefgarage gibt es dann 200 Plätze. Für unseren berühmten Oberbürgermeister Helmut R. stellen die berühmten Eyach Arkaden eine weitere Bereicherung und Ergänzung für die Schönste Stadt in Ba Wü Balingen dar. Vielleicht wird es auch einen Fußsteg über die berühmte Eyach geben. Ich freue mich das dass Strasser Areal abgerissen wird und die berühmten Eyach Arkaden gebaut werden. Ich finde das Balingen dann mehr Kunden hat als Reutlingen. Balingen ist halt die beste Stadt in Ba Wü und Deutschland. Ich lebe gerne in Balingen.
Strasser-Areal
Das ist das berühmte Strasserareal
Foto: Felix Jetter

Freitag, 18. November 2011

Der Stadthallenverlust beschäftigt am Dienstag auch die berühmten Stadträte

Der städische Zuschuss für die berühmte Balinger Stadthalle wurde anfang 2011 gedeckelt. Die Geschwister H. haben gestern wieder die Massen in die berühmte Stadthalle von Balingen gelockt. Die Veranstaltung war ausverkauft. Wenn die Verwanstaltungen ausverkauft sind dann ist das eine gute Werbung für die berühmte und beste Stadthalle in Deutschland. Es ist auch Balsam für unseren besten und netten Stadthallenchef Ulrich K. Er musste sich jüngst von Karlheinz A. leider die Leviten lesen lassen. Eine Deckelung im Wert von 1,65 Mio € wurde beschlossen. Diese Entscheidung viel im Jan 2011 mit 16 zu 15 Stimmen. Die Stadthallen Wirtschaftsdebatte geht am kommenden Dienstag in die Verlängerung. Oberbürgermeister Helmut R. wird in der berühmten Gemeinderatssitzung die am 22.11.11 um 17.00 Uhr beginnt zu den Fragen von Ulrich T. von der SPD und Susanne K. von den Grünen eine ausführliche Antwort geben. Ulrich T. von der SPD hat sich über die Verringerung der Einnahmen im Jahr 2009 gewundert. Bei der berühmten Stadthalle wurde 2009 rund 1,5 Mio € ausgegeben. Ulrich K. sagt dass das berühmte Balinger Haushaltsjahr nie deckungsgleich mit der Spielzeit der berühmten Stadthalle sei. Der Stadthallenchef Ulrich K. ist sehr optemistisch was das Haushaltsjahr 2011 angeht. Die Besucherzahlen und die Kartenvorkäufe deuten daruf hin. Susanne K. von den Grünen frägt die Situation in Sachen Tagungsgeschäft. Laut Ulrich K. scheint das Tagungsgeschäft sich wieder zu stablisieren. Ich finde die neue Stadthalle Wunderschön.

Sonntag, 13. November 2011

Die berühmte Torbrücke war Thema im Techinschen Ausschuss

Am Mittwoch war die berühmte Balinger Torbrücke im Technischen Ausschuss Thema. Ein ZAK Leser hat gesagt das er sauer ist. Als er sein Auto vor dem alten Landratsamt stehen hatte bekam er ein Knöllchen. Als der Mann dann sich an die Stadt Balingen wendete musste er auch nix bezahlen. Oberbürgermeister Helmut R. sagte das durch die unterschiedlichen Gestaltungen der Straßenbeläge nicht erkennbar ist, das der Parkplatz zum Gehweg gehört. Bald wird es dort dann erkennbar sein. Stadtplanungsamts Leiter Michael W. hat den Stadträten in der Sitzung am Mittwochabend gezeigt wie so eine Abgrenzung aussehen kann. Einige Räte sagten das man noch mal prüfen soll ob es nicht sinnvoller wäre einen Betonpoller zu instalieren. Den Betonpoller will man deshalb haben damit man den Platz beim alten Landratsamt nutzen kann. Der Bereich der berühmten Torbrücke und des berühmten Viehmarktplatz war auch eine Disskussion im Techinschen Ausschuss. Am berühmten Viehmarktplatz soll ein 15 Meter langes Buswartehäuschen eingerichtet werden. Die Abgrenzung des Platzes muss wargenommen werden. Das Buswartehäuschen darf nicht verglast sein wegen den Jugendlichen. Die würden sonst die Scheiben einschlagen und davon können wir Balinger ein Lied singen. Auf der gegenüberliegenden können sich die berühmten Stadtplaner einen Betonblok mit Sitzmöglichkeiten vorstellen. Die Anwohner beführten das dann auf den Sitzen Partys gemacht wird wie es in Balingen leider üblich ist. Michael W. könnte sich auch ein Blumenbeet vorstellen. Im Jahr 2012 soll es passieren. Ich finde die neue Torbücke sehr schön. Morgen Abend kommt ein Foto rein.

Donnerstag, 10. November 2011

202 Grundschüler sind in der berühmten Kinderakademie dabei

Als Bekanntgabe im Verwaltungssausschuss war die berühmte Kinderakademie auch Thema. Helmut H. der Rektor der berühmten Längenfeldschule wo die Kurse wie Schach stattfinden war live im der Sitzung dabei so wie ich. Er sagte das im Frühjahr 120 Kinder die Kinderakademie und die 23 Kurse besuchten. Im Winter sind es 202 Schüler. Die Stadt Balingen sowie Oberbürgemeister Helmut R. sind die Träger der Kinderakademie. Die Hectorstifung unterstützt die Kinderakademie auch. Sie heißt deshalb Hector-Akademie. Ich finde es gut das Balingen eine Kinderakademie hat.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6677 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren