Gemeinderat

Donnerstag, 27. Oktober 2011

Die Spielplatzschilder sollen in die richtige Höhe

Spielplatz
So sieht das Schild aus.
Foto: Felix Jetter
Conny R. von den Grünen sagte am Dienstagabend in der Gemeinderatssitzung das die Schilder mit der neuen Ordnung nicht in der richtigen Höhe hängen. Tiefbauamtsleiter Eduard K. sagte das die Schilder Erwachsene und Jugendliche lesen sollen. Die tollen Schilder schützen den Vandalismus sagte Brigitte W. die Leiterin vom Ordnungsamt. Ich finde die Neuen Schilder gut.

Der Balinger Friedhof wirtschaftet super gut

Am Dienstagabend hat Oberbürgermeister Helmut R. in der Gemeinderatssitzung über die Nachkalkulation der Friedhofsgebühren für 2010 berichtet. Der Gemeinderat hat auch in diesem Fall die Gebühren einstimmig entschieden. Ich finde den Balinger Friedhof ein toller und eines der besten Friedhöfe. Susanne K. von den Grünen will das die Muslime dort beerdigt werden. Das finde ich gut. Oberberbürgemeister Helmut R. sagte das man da nach schaut.

Der berühmte Stadtwald von Balingen war auch Thema in der Gemeinderatssitzung

Ich war ja wie bereits mehrfach erwähnt live in der Gemeinderatssitzung am Dienstag dabei. Der berühmte Stadtwald von Balingen war auch ein Thema in der Sitzung am Dienstag. Die Preise für das Holz sind so hoch wie nie zuvor. Der Preis liegt bei 99,50 €. Michael K. der Forstamtsleiter war live in der Sitzung dabei und machte einen guten Vortrag über den berühmten Stadtwald. Er sagte auch das dass Ahornholz nicht mehr so beliebt ist. Der Gemeinderat stimmte einstimmig dann nach dem Vortrag für den Waldhaushaltsplan zu. Ich finde die Wälder in Ba Wü klasse.

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Lärm auf dem Hesselberg

Gestern war in der berühmten Gemeinderat Sitzung auch eine Bürgerfragestunde. Nach dem Bernd H. alle genervt hatte kam der Ehemalige Wirtschaftsförderer Matthias D. dran. Er war besser als Bernd H. Er sagte was zu den Bauarbeiten am Hesselberg. Er sagte das es vorallem Nachts unerträglich ist. Oberbürgermeister zeigte Verständis für den Ärger von Matthias D. Er sagte das er denkt das es sich bessert.

Freitag, 21. Oktober 2011

Die Balinger Stadtwerke halten den Strompreis stabil

In der letzten Stadtwerke Ausschuss Sitzung wurde bekannt das die Strompreise in Balingen auch im Jahr 2012 stabil bleiben. Während landauf landab die Preise steigen können die Balinger Kunden gelassen auf 2012 blicken. Sie werden nämlich den gleichen Preis zahlen. Der Grundpreis liegt weiterhin bei 91,51 Cent pro Kilowattstunden. Bei 10 001 Kilowattstunden liegt es bei 57,12 Cent. Der kaufmännische Leiter der Stadtwerke Harald S. sagte das es durch einen günstigen Stromeinkauf möglich geworden wäre. Er sagte auch das sie sich freuen das die Preise nicht steigen. Der Stadwerke Ausschuss hat das dann einstimmig zugestimmt. Ich finde es auch gut das die Preise so bleiben.

Donnerstag, 20. Oktober 2011

Am kommenden Dienstag tagt der berühmte Balinger Gemeinderat wieder

In der nächsten Sitzung vom berühmten Balinger Gemeinderat am kommenden Dienstag den 25.10.11 um 17.00 Uhr in der berühmten Balinger Stadthalle wird der Kämmerer Jürgen E. die aktuellen Zahlen im dritten Quartal vorstellen. Die Gewerbesteuereinnahmen liegen wohl um 600 000 € höher als gedacht. Jürgen E. rechnet gar mit Mehreinnahmen von einer Million Euro. Wenn alles so läuft wie progonostiziert steigt auch die Zuführungsrate des Verwaltungshaushalt um 2,5 Mio €. Das sind gute Vorzeichen für die neue Au-Stadion Tribüne und das Lochenbad. Bei der nächsten Gemeinderat Sitzung bin ich live dabei aber nur beim öffentlichen Teil.

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Die Stadträte haben die höhere finanzielle Zuwendung im Eissport genehmigt

Die private berühmte Balinger Eishalle auf Gehrn ist noch im Dornröschenschlaf. Das Eis wird erst in wenigen Wochen drauf gemacht. Die Tore werden dann auch wieder geöffnet. Die berühmten Balinger Eisbären müssen mit den Jugendteams zum Training in die Reutlinger Eishalle gehn. Die Runde für die Nachwuchssportler beginnt im Oktober. Das sie in Reutlingen tranieren kostet viel Geld. Die Gebühren in der berühmten Balinger Eissporthalle werden um 5 % erhöht. Die Balinger Eishallenpreise sind im vergleich zu den anderen Städten sehr niedrig. Der Vorsitzende des berühmten Eiskunslaufvereins Balingen Thomas B-H sagte das die Eishallen GmbH uns sehr entgegen kommt. Thomas B-H und Wilhelm G. von den berümten Balinger Eisbären waren auch im Verwaltungsausschuss. Der städische Zuschuss von 11 000 € reichen wohl nicht aus. Werner J. von den Freien Wählern wollte wissen wie viel Mitglieder im Nachwuchsbereich beider Vereine sind. Im Eiskunstlaufverein sind es 103 Mitglieder davon sind es 70 Kinder und Jugendliche. Beim Eishockey sind es 37 Kinder und Jugendliche. Insgesamt sind beim Eishockey 117 Mitglieder. Oberbürgemeister Helmut R. lobte die Jugendarbeit. Die Stadträte haben dann einstimmig der Erhöhung des Zuschusses auf 15 000 € veranlasst. Den Beitrag hat die Stadtverwaltung vorgeschlagen. 18 000 € wäre den Stadträten zu Hoch gewesen sagte Harry J. vom Amt für Familie Bildung und Vereine. Ich war in diesem Jahr im Mai in der Eishalle bei der HBW Erhalts Feier da die berühmte Volksbankmesse belegt war.

Ab Januer 2012 hat die berühmte Balinger Stadtbücherei über Mittag offen

Wer in der berühmten Balinger Stadtbücherei Medien ausleihen möchte kann dies vom 1.1.12 auch über die Mittagspause tun. Der Verwaltungsausschuss hat gestern im berühmten Rathaus dafür gestimmt. Die berühmte Stadtbücherei hat Dienstags bis Freitags von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr offen. Samstags haben sie weiterhin von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr offen. Die vormittägliche Öffnungzeit ist um eine Stunde vor geschoben worden. 47,1 % wollen die neuen Öffnungszeiten über Mittag haben. 40.6 % wollen die alten Öffungzeiten haben. In der berühmten Stadtbücherei wurde im letzten Jahr eine Stelle gestrichen . Ich finde die neuen Öffnungszeiten der berühmten Stadtbücherei Balingen sehr gut.

Montag, 10. Oktober 2011

Der Verwaltungsausschuss tagt morgen im Rathaus

Morgen ist es wieder soweit. Der Verwaltungsausschuss tagt im berühmten Rathaus von Balingen. Im Mittelpunkt der Sitzung stehen die Öffnungszeiten der berühmten Stadtbücherei städische Zuschüsse und eine Ausgabe bei den Investitionskostenzuschüsse. Die Sitzung beginnt um 17.00 Uhr im berühmten Balinger Rathaus. Der Technische Ausschuss fällt am Mittwoch den 12.10.11 leider aus.

Donnerstag, 6. Oktober 2011

Der Gemeinderat war im Roßwanger Mischwald

Vor 13 Jahren machte der berühmte Balinger Gemeinderat sich letztmals einen Überblick im Roßwanger Mischwald. Gestern war es mit einem Waldumgang wieder so weit. Die Stadträte unter anderem Conny R.von den Grünen Ute T. von den Freien Wählern Kurt H. von der SPD und Klaus H. von der CDU lernten von Forstamtsdirektor Michael K. sowie von den Förstern Siegfried G. und Dietmar R. das der 600 Hektar Fichtenwald sehr labil ist. Der Buchenmischwald mit Eiche Kiefer und Kirsche wird seit Jahren wieder vorangebracht. Oberbürgermeister Helmut R. war auch dabei. Ich finde es toll wenn der Gemeinderat sich auch um die Wälder kümmert.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Menü

Felixblog

twoday.net

Aktuelle Beiträge

Ich beende hier den Blog...
Liebe Leser+innen, twoday.net schaltet sich an Fronleichnam...
felixjetter - 25. Mai, 19:24
Der Bundestagsabgeordnete...
Über den Raum Balingen hinaus ist der Ostdorfer Uria-Hof...
felixjetter - 25. Mai, 19:08
Der Regionalligist TSG...
Die TSG Balingen beendet die Saison am kommenden Samstag...
felixjetter - 25. Mai, 18:51
Der HBW feiert den Klassenerhalt...
Abschied nehmen von den eigenen Fans heißt es morgen...
felixjetter - 25. Mai, 18:41
Einbrecher haben Drogen...
Die Besitzer eines bebauten Wiesengrundstücks bei Heselwangen...
felixjetter - 25. Mai, 18:21

Suche

 

Status

Online seit 6678 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:09

Credits

Statistik


Zollernalbkreis
Afrika Musik
Aktionen
Aktuell
Alkohol
Alte Autos
andere Orte
Anschläge
Aprilscherze
Arbeit
ARD
Artztbesuche
Asyl
Ausfüge
Ausland
ausstellungen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren